100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medieninformatiker Bremen Jobs und Stellenangebote

6 Medieninformatiker Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medieninformatiker in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Medieninformatiker/Informatiker merken
Medieninformatiker/Informatiker

KWHC GmbH | Hamburg-Harburg

Die KWHC GmbH ist Ihre Full-Service-Werbeagentur für Healthcare-Kommunikation in Hamburg und München. Seit über 25 Jahren vereinen wir Medizin, Medien und Marketing, um innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Unser erstklassiges Team von etwa 50 Experten realisiert sowohl nationale als auch internationale Projekte in digitalen, analogen und hybriden Formaten. Wir bieten spannende Karrieremöglichkeiten für IT-Enthusiasten, die unsere nächsten Schritte in Harburg unterstützen wollen. Wenn Sie leidenschaftlich an digitalen Medienprojekten arbeiten, sind Sie bei uns genau richtig. Entdecken Sie, wie Sie Teil unseres interdisziplinären Teams werden können! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medieninformatiker/informatiker merken
Medieninformatiker/informatiker

KWHC GmbH | 20095 Hamburg

Die KWHC GmbH, eine führende Full-Service-Werbeagentur für Healthcare-Kommunikation, vereint seit über 25 Jahren Medizin, Medien und Marketing. Verstärken Sie unser interdisziplinäres Team in Hamburg oder München. Jetzt bewerben für die vollständige Stellenbeschreibung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systembetreuer SAP Berechtigungen (mwd) merken
Betreuer SAP Basis (mwd) merken
Betreuer SAP Basis (mwd)

Vesterling AG | 20095 Hamburg

Eine interessante Aufgabe im Schlüsselbereich einer sich rasant verändernden Mediendistribution; Volle Unterstützung und sorgfältige Einarbeitung durch ein engagiertes Team sowie Freiraum für selbstständiges Arbeiten; Abwechslungsreiche Aufgaben in einem +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Service Owner Medientechnik Verkehrsunternehmen (w/m/d) merken
Service Owner Medientechnik Verkehrsunternehmen (w/m/d)

Hamburger Hochbahn AG | 20095 Hamburg

Zusammen mit Kolleg*innen und externen Partnern analysierst du die bestehende Medientechnik sowie IT-Landschaft und entwickelst sie weiter, wobei du die Termin-, Qualitäts- und Kostenkontrolle zu Leistungen externer Dienstleister übernimmst. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Freiwilliges Praktikum (m/w/d) merken
Freiwilliges Praktikum (m/w/d)

Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co. KG | 49811 Bramsche

Was wir dir bieten: Wir bieten Praktika für die Ausbildungsberufe: Fachinformatiker (m/w/d); Medientechnologe Druck (m/w/d); Mediengestalter Digital & Print (m/w/d); Industriekaufmann (m/w/d); Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medieninformatiker Jobs und Stellenangebote in Bremen

Medieninformatiker Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Medieninformatiker in Bremen

Zwischen Pixelsalat und Praxis: Der Job als Medieninformatiker in Bremen

Wer einmal in der vagen Grauzone zwischen Programmieren, Design und Kommunikation unterwegs war, weiß: Medieninformatik ist viel, aber sicher nicht geradlinig. In Bremen, dieser vergleichsweise kleinen Großstadt, spitzt sich dieser Eindruck zu. Das Feld wächst, aber wächst – wie ich finde – ein wenig wild, fast wie Seegras in der Weser. Da will man einsteigen, vielleicht sogar umsatteln, steht seiner Begeisterung gegenüber, merkt aber schnell: Hier laufen die Dinge ein wenig anders, als in Köln, Berlin oder Hamburg.


Was macht ein Medieninformatiker überhaupt? Und wofür braucht Bremen diese Leute?

Kurzum: Für alles, was an Schnittstellen Arbeit macht. Zwischen klassischer Softwareentwicklung und digitalem Storytelling, aber immer mit einem Auge auf nutzbare Medienprodukte. Heißt konkret: Interaktive Apps, Tools fürs E-Learning, Webanwendungen, Visualisierungen für Forschung und Industrie – die Bandbreite ist mächtig. Typisch bremisch übrigens: Viele Medieninformatiker werkeln nicht in Medienhäusern, sondern sitzen bei Automobilzulieferern, im Gesundheitsbereich oder in einer dieser Digitalagenturen, die ein Büro im zweiten Hinterhof betreiben. Fast wäre das ein Klischee, aber in Bremen ist’s Realität.


Vernetzt, aber nicht stromlinienförmig: Fachliche Anforderungen und Erwartungen

Wer meint, ein reines Informatikstudium oder ein bisschen Pixelschieberei brächten einen hier automatisch auf Flughöhe – naja. Was wirklich zählt, ist die Fähigkeit, digitale Produkte so zu gestalten, dass sie nicht nur funktionieren, sondern verstanden und (im besten Fall) genutzt werden. Dazu braucht’s solides Coding-Wissen (JavaScript – sehr gefragt, C# in der Wirtschaft öfter als Python, überraschenderweise), Usability-Verständnis und – nicht trivial – Lust aufs Verhandeln mit nicht-technischen Leuten. Die Bremer Unternehmen sind selten Riesen mit eigenen Medienabteilungen, sondern bauen kleine Teams auf, in denen Medieninformatiker ganz vorne mitspielen – und manchmal auch improvisieren müssen. Vieles wächst aus der Not, nicht aus strukturierter Planung. Ein bisschen Improtheater inklusive, vor allem bei Zeitdruck.


Gehalt: Luft nach oben – manchmal bodenständig bremisch

Ja, der Punkt, an dem wahrscheinlich 90 Prozent der Suchenden hängen bleiben. Die nüchterne Wahrheit zuerst: Einstiegsgehälter liegen in Bremen bei etwa 3.000 € bis 3.300 €. Mit Erfahrung – und ich meine tatsächlich Erfahrung, nicht bloß Dienstalter – sind auch 3.600 € bis 4.200 € drin, besonders wenn’s Richtung Projektleitung oder spezialisierte Entwicklung geht. Kurioserweise zahlt die Forschung nicht selten weniger als die freie Wirtschaft, obwohl die Anforderungen oft höher sind. Das lässt einen bisweilen die Stirn runzeln. Agenturen? Eher am unteren Ende. Industrie und größere Mittelständler: solider, aber kein Höhenflug. „Bodenständig bremisch“ eben – viel Herz, wenig Bling.


Zwischen Option und Offensichtlichkeit: Regionale Perspektiven & Wandel in Sicht

Hier wird es spannend, zumindest für jene, die nicht nur auf ihren Bildschirm, sondern auch aus dem Fenster schauen. Die Digitalisierung in Bremen bleibt oft Stückwerk – aber jetzt kommt langsam Dynamik. Besonders im E-Health-Bereich, bei Start-ups mit Uni-Anschluss und in Projekten, die mit Nachhaltigkeit, Mobilität oder Wissenschaft zu tun haben, ist ordentlich Musik drin. Das ist keine Garantie für zwei Gehaltssprünge und Dienstwagen in drei Jahren – aber es lässt ahnen, wie relevant Medieninformatik tatsächlich vor Ort ist. Viele Arbeitsfelder entstehen erst im Dialog mit anderen Disziplinen, oft durch persönliche Kontakte. Es menschelt. Das kann herausfordern – ist aber aus meiner Sicht auch eine Chance, sich zu profilieren, wenn man nicht das zwanzigste Gesicht mit identischem Portfolio sein will.


Reflektiert und rau: Was bleibt?

Medieninformatiker in Bremen bewegen sich auf schwankendem Grund, irgendwo zwischen Kreativlabor und IT-Backbone. Wer sich auf hier einlässt, wird schnell merken, dass Anpassungsfähigkeit und Kommunikation fast so wichtig sind wie die nächste Framework-Zertifizierung. Perfekt vorbereitet fühlt sich kaum jemand. Muss man aber auch nicht: Die spannendsten Jobs ergeben sich oft im Nebensatz oder durch das, was keiner explizit gefordert hat. Und das, finde ich, ist vielleicht gar nicht die schlechteste Perspektive.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.