50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medienassistent Wuppertal Jobs und Stellenangebote

17 Medienassistent Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medienassistent in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Honorardozent (m/w/d) merken
Honorardozent (m/w/d)

Diakonie Bethanien gGmbH | 42651 Solingen

Erwachsener in ihrer beruflichen Entwicklung; Ausgeprägte Kompetenz zum Erteilen von vielseitigem Unterricht mit modernen Lehrmethoden; Hohes Maß an Sozialkompetenz, Empathie und Kommunikationsfähigkeit; Digitale Kompetenz und Interesse an sozialen Medien +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Diakonie Bethanien gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologe / Chemiker / PTA / BTA / CTA als Pharmareferent im Innendienst (m/w/d) bis zu 80% Home-Office möglich merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die Höhere Berufsfachschule für Technik (HBT) an der Rheinischen Akademie Köln (RAK) bietet eine Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA) an. Die Schule vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in Biochemie, Mikrobiologie, Zoologie und Gentechnik. Der Unterricht umfasst digitale Lernmittel, Praxiserfahrungen in Laboren und qualifizierte Lehrkräfte. Das Biologisch-Technische Gymnasium ermöglicht den Abschluss des Abiturs und der BTA-Ausbildung in Kombination. Weitere Informationen gibt es auf der Website der RAK. Interessiert an den Zielen der BTA-Ausbildung? Besuche uns jetzt unter: https://www.rak.de/ausbildung/biologisch-technisches-gymnasium-berufliches-gymnasium. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) merken
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

MVZ für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln GmbH | 50667 Köln

Das MVZ für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln sucht eine motivierte medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Standorte Mediapark und PAN Klinik am Neumarkt. Unsere moderne Praxis bietet ein innovatives Praxiskonzept und ein breites Behandlungsspektrum, das sowohl konservative als auch operative Optionen umfasst. Du bist die erste Ansprechpartnerin für Patienten und spielst eine zentrale Rolle in unserem Team. Wir begrüßen Berufseinsteiger*innen, die Neugierde und Lernbereitschaft mitbringen. Du wirst bei uns umfassend angeleitet und gefördert. Entdecke eine erfüllende Karriere in einem inspirierenden Umfeld und bewirb dich jetzt! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit MVZ für Orthopädie | Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln GmbH | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BTA, CTA, Laborant (m/w/d) zur Mitarbeit im Labor merken
BTA, CTA, Laborant (m/w/d) zur Mitarbeit im Labor

bitop AG | 44135 Dortmund

Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische/r Assistent/in (BTA), Chemisch-technische/r Assistent/in (CTA), Laborant/in oder eine vergleichbare Qualifikation und erste Berufserfahrung. Arbeitsweise. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in Dortmund bietet ein spannendes Arbeitsumfeld in Stadt- und Landesbibliotheken sowie Stadtteilbibliotheken. Du erhältst Zugang zu vielfältigen Informationsangeboten wie Büchern, DVDs und E-Books. Voraussetzung für diese Ausbildung ist der Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder ein höherwertiger Abschluss. Fachangestellte sind die Serviceprofis der Bibliotheken und meistern vielfältige Aufgaben. Dazu zählt die Erfassung und Pflege von Medienbeständen sowie der Verleihprozess. Dies umfasst die Kennzeichnung, Präsentation sowie Ausleihe und Rückgabe von Medien, die für eine optimale Benutzererfahrung sorgen. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Universität Duisburg-Essen | 47051 Duisburg

Starte deine Karriere als Auszubildende:r (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek. Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026 und dauert drei Jahre. Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG und arbeitest 39 Stunden 50 Minuten in der Woche. Deine Aufgaben umfassen die Vermittlung von Medieninformationen sowie die Buchbindeverwaltung und technische Medienbearbeitung. Die Ausbildung findet abwechselnd am Campus Duisburg und Campus Essen statt, wobei du an zwei Tagen in der Woche theoretische Inhalte am Robert-Schmidt-Berufskolleg in Essen erlernst. Bewirb dich bis zum 30. November 2025 für diese spannende Möglichkeit! +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die berufliche Erstausbildung befähigt zu eigenständiger Arbeit in biologisch-naturwissenschaftlichen oder medizinischen Laboren. Direkte Anmeldungen für die 3-jährige Ausbildung sind nicht möglich aufgrund bestehender Wartelisten. Wichtige Fähigkeiten sind Aufmerksamkeit, Beobachtungsgenauigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Geschicklichkeit, Koordinationsvermögen und technisches Verständnis. Zu den typischen Tätigkeiten im Berufsleben gehören das Durchführen von Versuchen im Labor oder im Feldversuch sowie die Auswertung experimenteller Daten. Der Umgang mit Prüfgeräten, Laboreinrichtungen und gefährlichen Mikroorganismen ist ebenfalls Teil der Aufgaben. Eine fundierte Ausbildung und praktische Erfahrung sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) Fachrichtung Bibliothek merken
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) Fachrichtung Bibliothek

Stadt Gelsenkirchen | 45879 Gelsenkirchen

Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) in der Fachrichtung Bibliothek eröffnet spannende Möglichkeiten. In drei Jahren lernst du, die Stadtbibliothek Gelsenkirchen zu unterstützen und mit Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten. Zu deinen Aufgaben gehört die Beratung der Besucher sowie die Beschaffung und Bereitstellung von Medien. Heute reicht das Angebot weit über Bücher hinaus und umfasst E-Books, Datenbanken und andere digitale Medien. Du wirst Teil eines dynamischen Umfelds, das den Wissenstransfer fördert. Starte deine Karriere in der modernen Bibliothekswelt und entdecke die Vielfalt der Medienlandschaft! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Das SAE Digital Film Diploma erfordert Abitur oder Fachabitur bzw. alternativ ein Mindestalter von 17 Jahren und mittleren Bildungsabschluss. Ein eigenes Notebook ist für Theorietests und Vorlesungsmitschriften erforderlich. Die Studiendauer beträgt 18 Monate mit etwa 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden für Vorlesungen. Der Abschluss bringt dir das begehrte SAE Digital Film Diploma ein. Das SAE Institute bietet verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an, darunter den SAE Bildungsfonds, der besondere Talente unterstützt. Somit ermöglichen die flexiblen Zahlungspläne ein sorgenfreies Studium und eine finanzielle Entlastung während des Lernens. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Medienassistent in Wuppertal

Zwischen Dateien, Deadlines und digitalem Wandel – Medienassistent in Wuppertal

Mit Medien hat irgendwie jeder zu tun. Aber wer versteht tatsächlich, was ein Medienassistent in Wuppertal wirklich macht? Wer erwartet einen kreativen Schreibtisch-Job à la „gestalte mal eben das neue Layout der Schwebebahn-Broschüre und drück danach aufs Knöpfchen“ – der wird ziemlich schnell ins kalte Wasser geworfen. Ich sage das nicht, um zu warnen, sondern weil mir in den letzten Jahren immer wieder dieser leicht romantische Blick auf den Beruf begegnet. Die Praxis sieht differenzierter aus – manchmal sogar ein bisschen widersprüchlich.


Wuppertal: Digital-Avantgarde oder Provinz mit Industrie-Charme?

Wuppertal ist keine Medienstadt wie Köln oder München, aber unterschätzen sollte man sie nicht. Die Mischung aus industriellem Erbe, ambitionierter Kulturszene und einer überraschend dynamischen Start-up-Szene ergibt ein Arbeitsumfeld, das es in sich hat. Zwischen der traditionsreichen Druckerei auf der einen Seite und dem schnippischen Podcast-Kollektiv auf der anderen – Medienassistenten bewegen sich hier in einer Art Sandwich-Position. Technisch fit sein? Pflicht. Die Inhalte verstehen? Noch besser. Entscheidend ist allerdings die Fähigkeit, auch mal ohne klares Drehbuch zu improvisieren. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber ein bisschen wie Jonglieren: drei Bälle, dazu eine Deadline und dann bitteschön nicht runterfallen.


Aufgaben und Anforderungen: Vielseitigkeit als zweites Frühstück

Typisch für Medienassistenten: Tagesroutine gibt es selten. Am einen Tag sitzt man stundenlang an Grafikdateien, am nächsten wartet eine Datenbank, die dringend sortiert werden muss. Mal sind es Kundenwünsche mit kryptischem Briefing, mal rotzt der Chef alles wieder um. Was viele unterschätzen: Der Beruf verlangt eine erstaunliche Präzision im Umgang mit Technik – sei es Layout-Software, Video-Editing oder Content-Management-Systeme. Wer von analoger Gestaltung schwärmt, bekommt spätestens beim zehnten Workflow-Update die Digitalquittung serviert. Nicht zu vergessen: rechtliche Dinge, Urheberrecht, Datenschutz. Klein, aber gemein, diese Stolperfallen. Wer da nicht wach ist, hat schnell ein Problem – und das nicht erst seit gestern.


Arbeitsmarkt, Gehalt und regionale Spielregeln

Klassischerweise sieht die Sache im Bergischen folgendermaßen aus: Es gibt viele kleine und mittelständische Agenturen, ein stabiles Fundament an Verlagen und einige größere Unternehmen, die interne Medienabteilungen pflegen. Sprich: Der Markt ist segmentiert und nicht immer durchlässig. Während in München oder Düsseldorf Gehälter von 3.000 € bis 3.600 € durchaus drin sind, pendelt man in Wuppertal meist zwischen 2.400 € und 2.900 €. Nicht berauschend, aber für die Lebenshaltungskosten vor Ort durchaus überlebensfähig. Manchmal hat man Glück und landet bei einem größeren Industriekonzern – da winken dann auch mal 3.100 € und die Kaffeemaschine spuckt echten Cappuccino aus. Eher Ausnahme, zugegeben.


Wandel durch Technik – Fluch und Segen zugleich

Die Digitalisierung verändert den Job rapide. So ehrlich muss man sein. Während man früher noch mit CD-ROMs jongliert hat, geht heute alles in die Cloud, mit Kollaborationstools und einer Geschwindigkeit, dass einem schwindelig werden kann. Wer als Medienassistent nicht bereit ist, sich ständig weiterzubilden, fällt hintenüber. Und nein: Die klischeehafte „kreative Ader“ allein sorgt noch lange nicht für Jobgarantie. Besonders auffällig in Wuppertal: Es gibt viele kleine Weiterbildungsmöglichkeiten – von der VHS bis zur privaten Medienakademie. Ob man daraus einen echten Vorteil zieht? Manchmal ja, manchmal ist es eher ein Sammeln von Zertifikaten. Aber irgendwas bleibt immer hängen, zur Not im Hinterkopf.


Perspektive: Ein Beruf für Multitalente mit Kopf und Bauch

Würde ich den Beruf heute nochmal wählen? Kommt darauf an. Wer Lust auf Abwechslung, ein bisschen Chaos, sehr viel Technik und die Wuppertaler Eigenwilligkeit hat: Unbedingt. Wer jeden Tag festen Plan und exakte Abläufe will – dem rate ich eher zu etwas anderem. Es gibt Berufe mit mehr Prestige, klar. Aber selten solche, in denen kreatives Chaos, fundiertes Handwerk und eine gewisse Portion Pragmatismus so unideologisch zusammentreffen. Vielleicht liegt darin die eigentliche Stärke des Medienassistenten in Wuppertal – irgendwo zwischen Datentraffic, Deadline und dem Blick aus dem Fenster auf die Schwebebahn. Manchmal ist das schon ziemlich viel Wert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.