100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medienassistent Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

19 Medienassistent Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medienassistent in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent:in für Fachbereichsmarketing und -kommunikation (w/m/d) merken
Referent:in für Fachbereichsmarketing und -kommunikation (w/m/d)

Hochschule Ruhr West | Mülheim an der Ruhr

Fachbereich zur Marketingstrategie der HRW passen und ein stetiger Informationstransfer zwischen Ihrem Fachbereich und dem Team Hochschulmarketing & Kommunikation erfolgt Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Kommunikations-/Medienwissenschaften +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater/in (m/w/d) für das Projekt Passgenaue Besetzung merken
Berater/in (m/w/d) für das Projekt Passgenaue Besetzung

Zahnärztekammer Westfalen-Lippe | Münster

B. bei Berufsinformationsmessen im gesamten Kammergebiet; Unterstützung der Bewerbung des ZFA-Berufes in digitalen Medien; Unterstützung von Schüler/innen bei der Berufswahl durch Informationsveranstaltungen in allgemeinbildenden Schulen; Gewinnung von +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologisch-technische*r Assistentin*Assistent Institut für Entwicklungsgenetik merken
Biologisch-technische*r Assistentin*Assistent Institut für Entwicklungsgenetik

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als biologisch-technische*r Assistent*in (m/w/d) in Düsseldorf? Wir bieten eine befristete Teilzeitstelle (54%) in der Wissenschaft und Forschung mit einem Startdatum nach Absprache. Ihre Aufgaben umfassen molekularbiologische Analysen, das Design und die Klonierung von Transformationsvektoren sowie die Gewebekultur von Pflanzen. Eine abgeschlossene Ausbildung in diesem Bereich ist erforderlich, idealerweise als Biologisch-technische*r Assistent*in oder Biologielaborant*in. Bewerben Sie sich bis zum 31.08.2025 und bringen Sie Ihre Erfahrung mit molekularbiologischen Methoden, Sterilkulturen und Mikroskopie ein. Profitieren Sie zudem von einem attraktiven Vergütungspaket nach Entgeltgruppe 9b. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA | PKA | MTA | BTA | CTA als Mitarbeiter* Qualitätskontrolle merken
PTA | PKA | MTA | BTA | CTA als Mitarbeiter* Qualitätskontrolle

APOSAN GmbH | 50667 Köln

Und motiviertes Team mit viel Spaß an der Arbeit und großem Zusammenhalt; ausführliche Einarbeitung in u. a. folgende Hauptaufgabengebiete: Visuelle Kontrolle der Ausgangsstoffe; visuelle Kontrolle der Endprodukte; visuelle Kontrolle mikrobiologischer Nährmedien +
Quereinstieg möglich | Corporate Benefit APOSAN GmbH | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologe / Chemiker / PTA / BTA / CTA als Pharmareferent im Innendienst (m/w/d) bis zu 80% Home-Office möglich merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die Höhere Berufsfachschule für Technik (HBT) an der Rheinischen Akademie Köln (RAK) bietet eine Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA) an. Die Schule vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in Biochemie, Mikrobiologie, Zoologie und Gentechnik. Der Unterricht umfasst digitale Lernmittel, Praxiserfahrungen in Laboren und qualifizierte Lehrkräfte. Das Biologisch-Technische Gymnasium ermöglicht den Abschluss des Abiturs und der BTA-Ausbildung in Kombination. Weitere Informationen gibt es auf der Website der RAK. Interessiert an den Zielen der BTA-Ausbildung? Besuche uns jetzt unter: https://www.rak.de/ausbildung/biologisch-technisches-gymnasium-berufliches-gymnasium. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mediengestalter/in (m/w/d) merken
Mediengestalter/in (m/w/d)

EMSCHERGENOSSENSCHAFT / LIPPEVERBAND | 45127 Essen

Dann solltest du die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Du hast deinen mittleren Schulabschluss oder den Abschluss als Gestaltungstechnische*r Assistent*in (m/w/d) in der Tasche. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in Dortmund bietet ein spannendes Arbeitsumfeld in Stadt- und Landesbibliotheken sowie Stadtteilbibliotheken. Du erhältst Zugang zu vielfältigen Informationsangeboten wie Büchern, DVDs und E-Books. Voraussetzung für diese Ausbildung ist der Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder ein höherwertiger Abschluss. Fachangestellte sind die Serviceprofis der Bibliotheken und meistern vielfältige Aufgaben. Dazu zählt die Erfassung und Pflege von Medienbeständen sowie der Verleihprozess. Dies umfasst die Kennzeichnung, Präsentation sowie Ausleihe und Rückgabe von Medien, die für eine optimale Benutzererfahrung sorgen. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Das SAE Digital Film Diploma erfordert Abitur oder Fachabitur bzw. alternativ ein Mindestalter von 17 Jahren und mittleren Bildungsabschluss. Ein eigenes Notebook ist für Theorietests und Vorlesungsmitschriften erforderlich. Die Studiendauer beträgt 18 Monate mit etwa 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden für Vorlesungen. Der Abschluss bringt dir das begehrte SAE Digital Film Diploma ein. Das SAE Institute bietet verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an, darunter den SAE Bildungsfonds, der besondere Talente unterstützt. Somit ermöglichen die flexiblen Zahlungspläne ein sorgenfreies Studium und eine finanzielle Entlastung während des Lernens. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Das SAE Digital Film Diploma erfordert Abitur/Fachabitur oder Mindestalter 17 Jahre & mittleren Bildungsabschluss sowie eigenes Notebook. Der Zeitaufwand beträgt 18 Monate, etwa 20-25 Stunden pro Woche mit 5 Stunden Theorie. Der Abschluss ist das SAE Digital Film Diploma. Finanzielle Unterstützung durch flexible Zahlungspläne und den SAE Bildungsfonds möglich. Der Fonds übernimmt Studiengebühren für Talenten, ohne finanzielle Belastung während des Studiums. Die Rückzahlung beginnt erst nach dem Studium und wenn ein bestimmtes Einkommensniveau erreicht ist. Investiere in deine berufliche Zukunft mit dem SAE Institute und erhalte das Digital Film Diploma. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Medienassistent in Mülheim an der Ruhr

Vielfalt, Wandel und eine Prise Lokalkolorit – Medienassistenz in Mülheim an der Ruhr

Manchmal denke ich, Medienassistent – das klingt nach der Fußnote zum Mediengestalter. Aber dann schaue ich, was in Mülheim an der Ruhr tatsächlich dahintersteckt. Und plötzlich kippt das Bild: Wenig Schein, viel Sein, eine überraschende Breite an Aufgaben – und mittendrin die Herzen, die nach „mehr als Office“ schlagen. Wer völlig frei von technischen Berührungsängsten und praktisch veranlagt ist, könnte hier tatsächlich seine berufliche Komfortzone finden. Nur eines vorweg: Glamour ist selten Teil der Stellenbeschreibung. Aber wer will schon als Berufseinsteiger gleich auf den roten Teppich?


Zwischen Layout und Live-Schalte – was wirklich zählt

Wenn ich Kolleg:innen reden höre, dann erzählen sie von Tagen, in denen sie für Social Media Postings Layouts basteln … und am nächsten Morgen spontan zur Kamerafrau werden müssen, weil die eigentliche Besetzung im Stau hängt. Medienassistenz ist so ein bisschen das Schweizer Taschenmesser im Medienbetrieb – und genau diese Vielseitigkeit macht den Reiz (und zugegeben auch die Tücken) aus. Im Produktionsalltag von Agenturen, Stadtverwaltungen oder Mittelständlern im Ruhrgebiet kommt es dabei weniger auf große Diplom-Wände, sondern auf einen kühlen Kopf, solide Technikkenntnisse und den Willen, sich reinzufuchsen, an.


Die Arbeitsmarktrealität: Zwischen Digitaloffensive und Kohlenstaub

Jetzt mal ehrlich, man könnte meinen, in Mülheim zählt nur Stahl oder Chemie. Falsch geraten. In den letzten Jahren haben sich hier kleine bis mittelgroße Medienbetriebe und einige Agentur-Ableger angesiedelt – genug jedenfalls, um Berufsanfängern (und denen, die eine berufliche Frischzellenkur vorhaben) eine echte Perspektive zu geben. Zwar sind die großen Sender oft in Köln oder Düsseldorf zu Hause, der „mediale Alltag“ vor Ort ist aber erstaunlich facettenreich – von städtischen Pressestellen bis hin zu kleinen Videoproduktionen. Gehaltswunder gibt es eher keine. Echte Zahlen? Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 2.300 € und 2.800 €, mit Entwicklungsspielraum – aber erst, wenn Routine, Allrounderqualitäten und der regionale Arbeitgeber zusammenpassen. Und ja, das ist mehr als die sagenumwobenen Praktikantentarife, aber eben auch kein Sprung auf die Gehaltsleiter.


Von Print zu Pixel: Anforderungen, die mitwachsen

Was viele unterschätzen: Der Job ist längst nicht mehr auf Layout, Satz oder ein bisschen Videoschnitt beschränkt. Wer heute in Mülheim als Medienassistent unterwegs ist, jongliert mit Web-CMS, Adobe CC, versteht SEO-Grundlagen und weiß, was „responsives Design“ bedeutet, auch wenn nachts um drei das Handy klingelt. Klingt abschreckend? Vielleicht. Aber tatsächlich wächst man in diese Bereiche häufig schneller rein als gedacht – vorausgesetzt, man hat Lust, eigenständig zu experimentieren, sich Trends zumindest gelegentlich anzusehen und bleibt lernbereit. Ich sage oft: Es ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Bällebad. Wer die Mischung aus Handfestem und Kreativem mag, findet hier seinen Platz.


Lokale Eigenheiten: Zwischen Reviercharme und nüchterner Praxis

Nicht zu vergessen die „Ruhrgebietsfärbung“: Man duzt sich schneller, Probleme werden im direkten Plausch gelöst – bis der Kaffee alle ist. Für viele ist das ungewohnt, für manche eine Offenbarung. Gleichzeitig will in Mülheim niemand heißen Luft verkaufen: Wer den Medienassistenten als Sprungbrett zu viel Prestige sieht, wird sich vermutlich umschauen. Aber – und das spricht für den Beruf in dieser Stadt: Die Wege sind kurz, Talente fallen auf, und wer anpackt, bekommt selten nur den Teleprompter hingeschoben. Es gibt viele Möglichkeiten, auch abseits der ausgetretenen Pfade. Ein bisschen Eigeninitiative, etwas Teamfähigkeit, eine Portion Humor – und Sie sind dabei.


Fazit? Ach, geben wir uns doch mal nicht so endgültig – aber es lohnt, genau hinzusehen …

Bleibt die Frage, ist das jetzt der Traumjob? Schwer zu sagen. Wer Routine mag, wird ab und zu schlucken. Technikmuffel oder Zahlendreher bleiben wohl besser im klassischen Büro. Wer aber den Mix aus Kommunikationsfreude, Pragmatismus und immer wieder neuem Aufgabenbaukasten sucht – und bereit ist, zwischen „altindustriellem Pragmatismus“ und digitalem Tempo hin- und herzuwechseln – der kann sich in Mülheim als Medienassistent tatsächlich eine stabile Nische schaffen. Und irgendwann fragt man sich dann, warum man je an Prestige gedacht hat, wenn echte Resonanz zählt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.