100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medienassistent Münster Jobs und Stellenangebote

21 Medienassistent Jobs in Münster die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medienassistent in Münster
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Honorardozent (m/w/d) merken
Honorardozent (m/w/d)

Diakonie Bethanien gGmbH | 42651 Solingen

Erwachsener in ihrer beruflichen Entwicklung; Ausgeprägte Kompetenz zum Erteilen von vielseitigem Unterricht mit modernen Lehrmethoden; Hohes Maß an Sozialkompetenz, Empathie und Kommunikationsfähigkeit; Digitale Kompetenz und Interesse an sozialen Medien +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Diakonie Bethanien gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologe / Chemiker / PTA / BTA / CTA als Pharmareferent im Innendienst (m/w/d) bis zu 80% Home-Office möglich merken
Staatlich geprüfte/r Biologisch-Technische/r Assistentin/Assistent (BTA) (m/w/d) und Allgemeine Hochschulreife merken
Staatlich geprüfte/r Biologisch-Technische/r Assistentin/Assistent (BTA) (m/w/d) und Allgemeine Hochschulreife

Maria-Stemme-Berufskolleg der Stadt Bielefeld | 33602 Bielefeld

Das Maria-Stemme-Berufskolleg bietet eine kostenlose Berufsausbildung mit dem zusätzlichen Vorteil, das Abitur zu erwerben. Jedes Jahr stehen lediglich 30 Ausbildungsplätze zur Verfügung, weshalb eine frühzeitige Bewerbung empfehlenswert ist. Für die Anmeldung sind verschiedene Unterlagen erforderlich, darunter das Halbjahreszeugnis, das Realschulabschlusszeugnis mit Q-Vermerk, sowie ein tabellarischer Lebenslauf und ein Motivationsschreiben. Der Online-Anmeldebogen ist ab dem 08. Februar 2025 über www.schulbewerbung.de verfügbar. Bei Fragen können Sie unser Büro unter buero.msbk@bielefeld.de erreichen. Weitere Informationen finden Sie auch unter der Adresse Huberstr. 40, 33607 Bielefeld. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfte/r Biologisch-Technische/r Assistentin/Assistent (BTA) (m/w/d) und Fachhochschulreife merken
Staatlich geprüfte/r Biologisch-Technische/r Assistentin/Assistent (BTA) (m/w/d) und Fachhochschulreife

Maria-Stemme-Berufskolleg der Stadt Bielefeld | 33602 Bielefeld

Das Maria-Stemme-Berufskolleg bietet eine kostenlose Berufsausbildung, die Ihnen gleichzeitig das Fachabitur ermöglicht. Jedes Jahr stehen 30 Ausbildungsplätze zur Verfügung, was eine individuelle Betreuung garantiert. Für die Anmeldung reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein: das Halbjahreszeugnis, das Realschulabschlusszeugnis, einen tabellarischen Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben. Vergessen Sie nicht, den Online-Anmeldebogen unter www.schulbewerbung.de auszufüllen. Die Anmeldemöglichkeiten beginnen am 08. Februar 2025. Bei Fragen erreichen Sie uns bequem per E-Mail unter buero.msbk@bielefeld.de oder telefonisch unter 0521-512418. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BTA, CTA, Laborant (m/w/d) zur Mitarbeit im Labor merken
BTA, CTA, Laborant (m/w/d) zur Mitarbeit im Labor

bitop AG | 44135 Dortmund

Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische/r Assistent/in (BTA), Chemisch-technische/r Assistent/in (CTA), Laborant/in oder eine vergleichbare Qualifikation und erste Berufserfahrung. Arbeitsweise. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in Dortmund bietet ein spannendes Arbeitsumfeld in Stadt- und Landesbibliotheken sowie Stadtteilbibliotheken. Du erhältst Zugang zu vielfältigen Informationsangeboten wie Büchern, DVDs und E-Books. Voraussetzung für diese Ausbildung ist der Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder ein höherwertiger Abschluss. Fachangestellte sind die Serviceprofis der Bibliotheken und meistern vielfältige Aufgaben. Dazu zählt die Erfassung und Pflege von Medienbeständen sowie der Verleihprozess. Dies umfasst die Kennzeichnung, Präsentation sowie Ausleihe und Rückgabe von Medien, die für eine optimale Benutzererfahrung sorgen. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Universität Duisburg-Essen | 47051 Duisburg

Starte deine Karriere als Auszubildende:r (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek. Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026 und dauert drei Jahre. Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG und arbeitest 39 Stunden 50 Minuten in der Woche. Deine Aufgaben umfassen die Vermittlung von Medieninformationen sowie die Buchbindeverwaltung und technische Medienbearbeitung. Die Ausbildung findet abwechselnd am Campus Duisburg und Campus Essen statt, wobei du an zwei Tagen in der Woche theoretische Inhalte am Robert-Schmidt-Berufskolleg in Essen erlernst. Bewirb dich bis zum 30. November 2025 für diese spannende Möglichkeit! +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) Fachrichtung Bibliothek merken
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) Fachrichtung Bibliothek

Stadt Gelsenkirchen | 45879 Gelsenkirchen

Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) in der Fachrichtung Bibliothek eröffnet spannende Möglichkeiten. In drei Jahren lernst du, die Stadtbibliothek Gelsenkirchen zu unterstützen und mit Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten. Zu deinen Aufgaben gehört die Beratung der Besucher sowie die Beschaffung und Bereitstellung von Medien. Heute reicht das Angebot weit über Bücher hinaus und umfasst E-Books, Datenbanken und andere digitale Medien. Du wirst Teil eines dynamischen Umfelds, das den Wissenstransfer fördert. Starte deine Karriere in der modernen Bibliothekswelt und entdecke die Vielfalt der Medienlandschaft! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Das SAE Digital Film Diploma erfordert Abitur/Fachabitur oder Mindestalter 17 Jahre & mittleren Bildungsabschluss sowie eigenes Notebook. Der Zeitaufwand beträgt 18 Monate, etwa 20-25 Stunden pro Woche mit 5 Stunden Theorie. Der Abschluss ist das SAE Digital Film Diploma. Finanzielle Unterstützung durch flexible Zahlungspläne und den SAE Bildungsfonds möglich. Der Fonds übernimmt Studiengebühren für Talenten, ohne finanzielle Belastung während des Studiums. Die Rückzahlung beginnt erst nach dem Studium und wenn ein bestimmtes Einkommensniveau erreicht ist. Investiere in deine berufliche Zukunft mit dem SAE Institute und erhalte das Digital Film Diploma. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestelle*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Fachangestelle*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Stadt Paderborn | 33098 Paderborn

Die Stadt Paderborn bietet eine praxisorientierte Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d). Die Stadtbibliothek begeistert mit modernsten digitalen Medien und einer aktiven Präsenz in sozialen Netzwerken. Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit. Zudem sind Selbstständigkeit und Interesse an neuen Medien wichtig. Die dreijährige Ausbildung erfolgt dual: Praktische Erfahrungen in der Stadtbibliothek und theoretisches Wissen am Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund. Interagiere mit modernen Informations- und Kommunikationsmitteln und starte deine Karriere in Paderborn! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Münster

Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Münster

Beruf Medienassistent in Münster

Medienassistent in Münster – Zwischen Kreativlabor und Techniktüftelei

Wer heute als Medienassistent in Münster startet, findet sich selten in den vordersten Reihen der Kreativ-Glitzerwelt wieder. Kein „Roter Teppich“, kein Applaus für jedes Bannerlayout – und schon gar nicht für das mühsam getrimmte Video, das irgendwann auf Social Media herumflattert und dann, mit Glück, irgendwen interessiert. Vernünftige Leute wissen das. Und bleiben trotzdem. Oder besser: Gerade deshalb. Denn dieser Beruf, irgendwo zwischen Technikspielplatz und Multitasking-Geschicklichkeitstest, hat seine eigenen Gesetze.


Die täglichen Aufgaben? Mal ehrlich: Der geübte Medienassistent in Münster weiß schon am Montag, was ihn am Mittwoch anfallen könnte – und liegt doch erstaunlich oft daneben. Da geht es um die Aufbereitung von Layouts, das Kontrollieren von Bilddaten, Farbräumen, Fonts. Um Tonspuren, die ruckeln. Um Präsentationen – und vor allem um die berüchtigten letzten fünf Korrekturschleifen kurz vor der Deadline. Dann wieder die Kamera in der Hand, ein kurzer Dreh für den lokalen Bildungsträger, der sein Image renovieren will. Zwischendurch Telefonate mit Dienstleistern, vielleicht ein bisschen Projektkoordination, manchmal einfach nur: der alles-erklärende Notnagel für die „Nicht-so-digitalen“ im Team. Münster ist, was das betrifft, tatsächlich kein Sonderfall. Aber hiesige Agenturen und Redaktionen haben ihre Eigenheiten: Hier trifft angelerntes Handwerk auf den durchaus ausgeprägten Anspruch, Dinge ordentlich zu Ende zu bringen – und zwar am besten vorgestern.


Geld? Das leidige Thema. Manche sagen, die Honorierung von Medienassistenten sei wie das Wetter im Münsterland: Verlässlich wechselhaft. Konkret bewegt sich das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.200 € und 2.600 €. Wer schon ein paar Jahre durchgehalten hat (ich spare mir die Anekdote vom Kollegen, der in der Mittagspause regelmäßig in Richtung IT wechselt), landet mit Glück bei 2.700 € bis 3.100 €. In größeren Betrieben oder bei Spezialisierung – etwa als Digital-Video-Cut-Koryphäe oder Technik-Guru für Livestreams – sind auch mal 3.400 € drin. Aber Luftsprünge macht keiner, weil: die Arbeitslast ist oft nicht von schlechten Eltern. Was viele unterschätzen: Je nach Branche (Agentur, Verlag, Bildungsinstitution, öffentliche Verwaltung) gibt’s signifikante Unterschiede – sowohl im Gehalt als auch in puncto Anerkennung, technische Ausstattung und, nun ja, Kaffeequalität.


Was mich immer wieder erstaunt: Wie viele Medienassistenten (und solche, die es werden wollen) annehmen, ihre Arbeit verschwinde zwischen Design und Content. Völliger Irrglaube. Gerade in Münster, wo viele Mittelständler und gemeinnützige Organisationen lieber bodenständig als polternd auftreten, braucht’s jemanden, der Schnittstelle ist – zwischen Kreativchaoten, Marketingleuten und IT. Wer digital nur fünf Buchstaben von „Digital Native“ entfernt ist, aber manuell noch das Kabel findet (und entwirrt!), ist hier Gold wert. Ganz abgesehen davon, dass der Satz „Kann ich das bitte als InDesign bekommen?“ zu den meistgehörten gehört – Insider lachen an dieser Stelle.


Die Anforderungen steigen. Und zwar nicht nur, weil jede neue Software, die irgendein Kollege aus der Verwaltung einführt, ein hübsches Einfallstor für überforderte Gesichter ist. Wer heute in Münster als Medienassistent arbeitet, muss mehr können als bloße Standardanwendungen. Video, Grafik, Social-Media-Clips, Tonbearbeitung, Projektkoordination – schön und gut. Entscheidend bleibt: anpassungsfähig bleiben, sich auf wechselnde Teams und Anforderungen einstellen, und sich nicht zu schade sein, auch Routineaufgaben mit einer gewissen Selbstironie zu erledigen. Wo sich der Beruf in den kommenden Jahren hinentwickelt? Ehrlich: Zweifel sind angebracht. Die Digitalisierung holpert oft schneller, als die technische Ausstattung vieler Arbeitsplätze erlaubt. Gleichzeitig bieten lokale Bildungsträger immerhin solide Weiterbildungen – von Medienrecht über Animation bis KI-gestützte Bildbearbeitung. Wer den Sprung wagt oder sich neu orientiert, sollte beide Seiten sehen: Viel Handfestes. Viel Wandel. Nicht immer Glamour – aber jede Menge Praxis.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.