100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medienassistent Leverkusen Jobs und Stellenangebote

21 Medienassistent Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medienassistent in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Honorardozent (m/w/d) merken
Honorardozent (m/w/d)

Diakonie Bethanien gGmbH | 42651 Solingen

Erwachsener in ihrer beruflichen Entwicklung; Ausgeprägte Kompetenz zum Erteilen von vielseitigem Unterricht mit modernen Lehrmethoden; Hohes Maß an Sozialkompetenz, Empathie und Kommunikationsfähigkeit; Digitale Kompetenz und Interesse an sozialen Medien +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Diakonie Bethanien gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologe / Chemiker / PTA / BTA / CTA als Pharmareferent im Innendienst (m/w/d) bis zu 80% Home-Office möglich merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die Höhere Berufsfachschule für Technik (HBT) an der Rheinischen Akademie Köln (RAK) bietet eine Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA) an. Die Schule vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in Biochemie, Mikrobiologie, Zoologie und Gentechnik. Der Unterricht umfasst digitale Lernmittel, Praxiserfahrungen in Laboren und qualifizierte Lehrkräfte. Das Biologisch-Technische Gymnasium ermöglicht den Abschluss des Abiturs und der BTA-Ausbildung in Kombination. Weitere Informationen gibt es auf der Website der RAK. Interessiert an den Zielen der BTA-Ausbildung? Besuche uns jetzt unter: https://www.rak.de/ausbildung/biologisch-technisches-gymnasium-berufliches-gymnasium. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) merken
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

MVZ für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln GmbH | 50667 Köln

Das MVZ für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln sucht eine motivierte medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Standorte Mediapark und PAN Klinik am Neumarkt. Unsere moderne Praxis bietet ein innovatives Praxiskonzept und ein breites Behandlungsspektrum, das sowohl konservative als auch operative Optionen umfasst. Du bist die erste Ansprechpartnerin für Patienten und spielst eine zentrale Rolle in unserem Team. Wir begrüßen Berufseinsteiger*innen, die Neugierde und Lernbereitschaft mitbringen. Du wirst bei uns umfassend angeleitet und gefördert. Entdecke eine erfüllende Karriere in einem inspirierenden Umfeld und bewirb dich jetzt! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit MVZ für Orthopädie | Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln GmbH | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BTA, CTA, Laborant (m/w/d) zur Mitarbeit im Labor merken
BTA, CTA, Laborant (m/w/d) zur Mitarbeit im Labor

bitop AG | 44135 Dortmund

Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische/r Assistent/in (BTA), Chemisch-technische/r Assistent/in (CTA), Laborant/in oder eine vergleichbare Qualifikation und erste Berufserfahrung. Arbeitsweise. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in Dortmund bietet ein spannendes Arbeitsumfeld in Stadt- und Landesbibliotheken sowie Stadtteilbibliotheken. Du erhältst Zugang zu vielfältigen Informationsangeboten wie Büchern, DVDs und E-Books. Voraussetzung für diese Ausbildung ist der Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder ein höherwertiger Abschluss. Fachangestellte sind die Serviceprofis der Bibliotheken und meistern vielfältige Aufgaben. Dazu zählt die Erfassung und Pflege von Medienbeständen sowie der Verleihprozess. Dies umfasst die Kennzeichnung, Präsentation sowie Ausleihe und Rückgabe von Medien, die für eine optimale Benutzererfahrung sorgen. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Universität Duisburg-Essen | 47051 Duisburg

Starte deine Karriere als Auszubildende:r (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek. Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026 und dauert drei Jahre. Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG und arbeitest 39 Stunden 50 Minuten in der Woche. Deine Aufgaben umfassen die Vermittlung von Medieninformationen sowie die Buchbindeverwaltung und technische Medienbearbeitung. Die Ausbildung findet abwechselnd am Campus Duisburg und Campus Essen statt, wobei du an zwei Tagen in der Woche theoretische Inhalte am Robert-Schmidt-Berufskolleg in Essen erlernst. Bewirb dich bis zum 30. November 2025 für diese spannende Möglichkeit! +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die berufliche Erstausbildung befähigt zu eigenständiger Arbeit in biologisch-naturwissenschaftlichen oder medizinischen Laboren. Direkte Anmeldungen für die 3-jährige Ausbildung sind nicht möglich aufgrund bestehender Wartelisten. Wichtige Fähigkeiten sind Aufmerksamkeit, Beobachtungsgenauigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Geschicklichkeit, Koordinationsvermögen und technisches Verständnis. Zu den typischen Tätigkeiten im Berufsleben gehören das Durchführen von Versuchen im Labor oder im Feldversuch sowie die Auswertung experimenteller Daten. Der Umgang mit Prüfgeräten, Laboreinrichtungen und gefährlichen Mikroorganismen ist ebenfalls Teil der Aufgaben. Eine fundierte Ausbildung und praktische Erfahrung sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) Fachrichtung Bibliothek merken
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) Fachrichtung Bibliothek

Stadt Gelsenkirchen | 45879 Gelsenkirchen

Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) in der Fachrichtung Bibliothek eröffnet spannende Möglichkeiten. In drei Jahren lernst du, die Stadtbibliothek Gelsenkirchen zu unterstützen und mit Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten. Zu deinen Aufgaben gehört die Beratung der Besucher sowie die Beschaffung und Bereitstellung von Medien. Heute reicht das Angebot weit über Bücher hinaus und umfasst E-Books, Datenbanken und andere digitale Medien. Du wirst Teil eines dynamischen Umfelds, das den Wissenstransfer fördert. Starte deine Karriere in der modernen Bibliothekswelt und entdecke die Vielfalt der Medienlandschaft! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Das SAE Digital Film Diploma erfordert Abitur oder Fachabitur bzw. alternativ ein Mindestalter von 17 Jahren und mittleren Bildungsabschluss. Ein eigenes Notebook ist für Theorietests und Vorlesungsmitschriften erforderlich. Die Studiendauer beträgt 18 Monate mit etwa 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden für Vorlesungen. Der Abschluss bringt dir das begehrte SAE Digital Film Diploma ein. Das SAE Institute bietet verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an, darunter den SAE Bildungsfonds, der besondere Talente unterstützt. Somit ermöglichen die flexiblen Zahlungspläne ein sorgenfreies Studium und eine finanzielle Entlastung während des Lernens. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Medienassistent in Leverkusen

Medienassistent in Leverkusen: Alltag, Ansprüche und das manchmal störrische Arbeitsumfeld

Es ist schon merkwürdig: Die meisten Menschen denken bei Medien nur an glitzernde Werbespots, klickende Kameras und hippe Kreativlofts. Wer allerdings in Leverkusen als Medienassistent seinen Arbeitstag beginnt, weiß – so wie ich es nach ein paar Jahren insgeheimer Beobachtung gelernt habe –, dass die Show oft nur draußen stattfindet. Drinnen ist Organisation angesagt, Koordination, und eine Prise Gelassenheit, die man nicht auf jedem Azubi-Workshop lernt. Wer überlegt, in dieses Berufsfeld einzusteigen, landet in Leverkusen meist in einer Welt, die weder klassisches Büroklima noch reine Technikbude ist. Irgendwo dazwischen. Und das hat seinen Reiz. Aber eben auch Tücken.


Aufgaben zwischen Technik und Kreativität: Richtiges Multitasking sieht anders aus

Klar, der Job als Medienassistent klingt vielversprechend: Schnitt von Bild und Ton, Betreuung der Social-Media-Channels, Layout-Unterstützung, ein bisschen Veranstaltungsbetreuung – Hauptsache, man ist das digitale Schweizer Taschenmesser im Haus. Die Realität? Manchmal ist es genau so – und manchmal stapeln sich Monotonie und Konzentrationslücken wie bei einer schlecht geschnittenen Podcastspur. Vor allem die Mischung aus technischen Aufgabenständen und kreativen Anforderungen ist spannend. Wer das technische Grundwissen unterschätzt (Dateiformate, Schnittparameter, Lichtmikrofone – alles kein Hexenwerk, aber doch nervenaufreibend, wenn’s schnell gehen soll), merkt es spätestens dann, wenn die Deadline zum dritten Mal wackelt.


Regionale Eigenheiten: Medienstadt Leverkusen – na … fast

Hand aufs Herz: Leverkusen hat (noch) nicht den Klang von Köln oder Düsseldorf, wenn es um Medien geht. Trotzdem hat die Stadt ihre eigenen Nischen entwickelt. Lokale Produktionsfirmen, Verlage mit tiefer Stadtbindung, Abteilungen großer Unternehmen (Chemie und Medien – sicher eine schräge Koalition), aber auch öffentliche Einrichtungen setzen zunehmend auf interne Medienkompetenz. Genau da ergeben sich für Medienassistenten Andockstellen, die in größeren Metropolen schon mit jungen Überfliegern aus Übersee besetzt sind. In Leverkusen merkt man: Persönliche Kontakte, Flexibilität und handfeste Arbeit entscheiden mehr als glänzende Selbstdarstellung.


Gehalt: Klartext statt Vision Board

Über Geld spricht man nicht – muss man aber. Der Einstiegsverdienst als Medienassistent in Leverkusen liegt realistisch betrachtet irgendwo zwischen 2.200 € und 2.900 €, je nach Arbeitgeber, persönlichem Geschick und, nun ja, Diskussionsfreude im Vorstellungsgespräch. Fachkräfte mit ein paar Jahren Erfahrung, insbesondere solche, die sich auf einen Studio- oder Digitalbereich spezialisieren konnten, erreichen mitunter auch 3.000 € bis 3.400 €. Ausreißer nach oben? Möglich, aber selten die Regel. Wer mit einer Familie plant oder glaubt, dass Medienberufe ein bedingungsloses Wohlstandsversprechen sind – einmal tief durchatmen und bitte neu rechnen.


Weiterbildung: Pflicht, wenn man nicht stehen bleiben will

Was mich überrascht: Eigentlich könnte man als Medienassistent bequem altern. Stimmt aber nicht. Praktisch jede größere Agentur oder Firma erwartet innerbetriebliche Flexibilität, ständigen Wissenszuwachs – ob das nun Online-Videoproduktion, Grafikautomation, KI-Tools oder die Bedienung neuer CMS-Systeme betrifft. In Leverkusen ist das Angebot an klassischen Schulungen zwar nicht überbordend, aber hier hilft der Blick ins Umland. Gebraucht werden Leute, die Neues nicht nur kennen, sondern auch zeigen können, dass sie Veränderungen nicht sofort als Bedrohung empfinden. Ich habe selbst erlebt, wie bei einem Mittelständler ein einziger Fortbildungstag zum Thema Bildrechte eine komplette Projektabteilung aufgemischt hat. Kurz: Wer weiterkommen will, muss mehr bieten als Standardsoftware-Kenntnisse von gestern.


Fazit? Naja. Zwischen Pragmatismus und kleinen Illusionen

Unterm Strich bleibt ein Beruf, der zwischen Technik, Kreativität und Organisation laviert. In Leverkusen schwankt man dabei, so meine Erfahrung, immer etwas zwischen lokalem Pragmatismus und dem Traum vom Großstadt-Flair. Kein easy Job, keine Wohlfühloase. Aber für alle mit Lust auf dynamische Alltagsbrüche, Unruhe im positiven Sinne und der Fähigkeit, Altbekanntes kritisch zu hinterfragen, ist der Beruf des Medienassistenten hier vielleicht gerade richtig platziert. Jedenfalls besser, als man mit dem ersten Blick auf den Stadtplan vermuten würde. Ob ich es wieder machen würde? Ich weiß es nicht. Wahrscheinlich ja – vor allem, weil Routine im Medienalltag immer etwas anderes bedeutet als Stillstand.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.