100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medienassistent Hagen Jobs und Stellenangebote

25 Medienassistent Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medienassistent in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Honorardozent (m/w/d) merken
Honorardozent (m/w/d)

Diakonie Bethanien gGmbH | 42651 Solingen

Erwachsener in ihrer beruflichen Entwicklung; Ausgeprägte Kompetenz zum Erteilen von vielseitigem Unterricht mit modernen Lehrmethoden; Hohes Maß an Sozialkompetenz, Empathie und Kommunikationsfähigkeit; Digitale Kompetenz und Interesse an sozialen Medien +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Diakonie Bethanien gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologe / Chemiker / PTA / BTA / CTA als Pharmareferent im Innendienst (m/w/d) bis zu 80% Home-Office möglich merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die Höhere Berufsfachschule für Technik (HBT) an der Rheinischen Akademie Köln (RAK) bietet eine Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA) an. Die Schule vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in Biochemie, Mikrobiologie, Zoologie und Gentechnik. Der Unterricht umfasst digitale Lernmittel, Praxiserfahrungen in Laboren und qualifizierte Lehrkräfte. Das Biologisch-Technische Gymnasium ermöglicht den Abschluss des Abiturs und der BTA-Ausbildung in Kombination. Weitere Informationen gibt es auf der Website der RAK. Interessiert an den Zielen der BTA-Ausbildung? Besuche uns jetzt unter: https://www.rak.de/ausbildung/biologisch-technisches-gymnasium-berufliches-gymnasium. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) merken
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

MVZ für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln GmbH | 50667 Köln

Das MVZ für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln sucht eine motivierte medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Standorte Mediapark und PAN Klinik am Neumarkt. Unsere moderne Praxis bietet ein innovatives Praxiskonzept und ein breites Behandlungsspektrum, das sowohl konservative als auch operative Optionen umfasst. Du bist die erste Ansprechpartnerin für Patienten und spielst eine zentrale Rolle in unserem Team. Wir begrüßen Berufseinsteiger*innen, die Neugierde und Lernbereitschaft mitbringen. Du wirst bei uns umfassend angeleitet und gefördert. Entdecke eine erfüllende Karriere in einem inspirierenden Umfeld und bewirb dich jetzt! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit MVZ für Orthopädie | Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln GmbH | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BTA, CTA, Laborant (m/w/d) zur Mitarbeit im Labor merken
BTA, CTA, Laborant (m/w/d) zur Mitarbeit im Labor

bitop AG | 44135 Dortmund

Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische/r Assistent/in (BTA), Chemisch-technische/r Assistent/in (CTA), Laborant/in oder eine vergleichbare Qualifikation und erste Berufserfahrung. Arbeitsweise. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in Dortmund bietet ein spannendes Arbeitsumfeld in Stadt- und Landesbibliotheken sowie Stadtteilbibliotheken. Du erhältst Zugang zu vielfältigen Informationsangeboten wie Büchern, DVDs und E-Books. Voraussetzung für diese Ausbildung ist der Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder ein höherwertiger Abschluss. Fachangestellte sind die Serviceprofis der Bibliotheken und meistern vielfältige Aufgaben. Dazu zählt die Erfassung und Pflege von Medienbeständen sowie der Verleihprozess. Dies umfasst die Kennzeichnung, Präsentation sowie Ausleihe und Rückgabe von Medien, die für eine optimale Benutzererfahrung sorgen. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Universität Duisburg-Essen | 47051 Duisburg

Starte deine Karriere als Auszubildende:r (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek. Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026 und dauert drei Jahre. Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG und arbeitest 39 Stunden 50 Minuten in der Woche. Deine Aufgaben umfassen die Vermittlung von Medieninformationen sowie die Buchbindeverwaltung und technische Medienbearbeitung. Die Ausbildung findet abwechselnd am Campus Duisburg und Campus Essen statt, wobei du an zwei Tagen in der Woche theoretische Inhalte am Robert-Schmidt-Berufskolleg in Essen erlernst. Bewirb dich bis zum 30. November 2025 für diese spannende Möglichkeit! +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die berufliche Erstausbildung befähigt zu eigenständiger Arbeit in biologisch-naturwissenschaftlichen oder medizinischen Laboren. Direkte Anmeldungen für die 3-jährige Ausbildung sind nicht möglich aufgrund bestehender Wartelisten. Wichtige Fähigkeiten sind Aufmerksamkeit, Beobachtungsgenauigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Geschicklichkeit, Koordinationsvermögen und technisches Verständnis. Zu den typischen Tätigkeiten im Berufsleben gehören das Durchführen von Versuchen im Labor oder im Feldversuch sowie die Auswertung experimenteller Daten. Der Umgang mit Prüfgeräten, Laboreinrichtungen und gefährlichen Mikroorganismen ist ebenfalls Teil der Aufgaben. Eine fundierte Ausbildung und praktische Erfahrung sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) Fachrichtung Bibliothek merken
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) Fachrichtung Bibliothek

Stadt Gelsenkirchen | 45879 Gelsenkirchen

Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) in der Fachrichtung Bibliothek eröffnet spannende Möglichkeiten. In drei Jahren lernst du, die Stadtbibliothek Gelsenkirchen zu unterstützen und mit Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten. Zu deinen Aufgaben gehört die Beratung der Besucher sowie die Beschaffung und Bereitstellung von Medien. Heute reicht das Angebot weit über Bücher hinaus und umfasst E-Books, Datenbanken und andere digitale Medien. Du wirst Teil eines dynamischen Umfelds, das den Wissenstransfer fördert. Starte deine Karriere in der modernen Bibliothekswelt und entdecke die Vielfalt der Medienlandschaft! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Das SAE Digital Film Diploma erfordert Abitur oder Fachabitur bzw. alternativ ein Mindestalter von 17 Jahren und mittleren Bildungsabschluss. Ein eigenes Notebook ist für Theorietests und Vorlesungsmitschriften erforderlich. Die Studiendauer beträgt 18 Monate mit etwa 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden für Vorlesungen. Der Abschluss bringt dir das begehrte SAE Digital Film Diploma ein. Das SAE Institute bietet verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an, darunter den SAE Bildungsfonds, der besondere Talente unterstützt. Somit ermöglichen die flexiblen Zahlungspläne ein sorgenfreies Studium und eine finanzielle Entlastung während des Lernens. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Hagen

Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Medienassistent in Hagen

Zwischen Schnittmuster und Sendeschluss: Medienassistenz in Hagen, aus der Nahaufnahme

Es gibt Berufe, über die man fast nie stolpert, obwohl sie das Rückgrat einer unermüdlich rotierenden Branche bilden. Der Job als Medienassistent in Hagen gehört dazu. Halb technischer Alleskönner, halb Organisationstalent – und manchmal auch schlicht jemand, der zwischen zwei schwankenden Welten heimlich den Takt vorgibt. Gerade hier, am Rand des Ruhrgebiets, treffen Tradition und mediale Transformation aufeinander wie selten sonst.

Wozu ein Medienassistent? Immer noch diese Frage

Wer meint, dies sei nur eine bessere „Hilfskraft für’s Kopieren möglicher Dokumente“, sollte einen Tag mitlaufen. Vom lokalen Radiosender, der morgens um halb acht schon erste Einspieler geschnitten braucht, bis zum Werbestudio in Wehringhausen, wo jeden zweiten Freitag die Deadline-Frisur brennt – Medienassistenz heißt Organisation auf hohem Niveau, gepaart mit Kenntnissen in Bild- und Audioschnitt, Grafik-Systemen, (meist Adobe, aber nein: das ist kein Muss!) und einer Prise IT-Kompetenz. „Mach mal eben das Layout fertig – und dann gleich die Daten für den Upload prüfen.“ Was so lapidar klingt, ist, mit Verlaub, echtes Multitasking.

Regionale Realitäten: Arbeitswelt zwischen Studio und Stadtarchiv

Hagen ist kein Medien-Hotspot wie Berlin, aber unterschätzen? Lieber nicht. Die lokale Medienlandschaft ist von kleinen Agenturen, Dienstleistern, Archiven und städtischen Einrichtungen geprägt – viele davon fest verwachsen mit der Region. Wer hier arbeitet, sitzt nicht selten auf drei Stühlen: Grafiker, IT-Versteher, Projektkoordinator. Das verlangt Flexibilität. Und, ein bisserl Ehrgeiz darf ruhig sein: Aufträge plumpsen einem nicht in den Schoß. Manchmal hat man das Gefühl, alles läuft gleichzeitig – und dann doch wieder Stillstand. Das ist kein Makel. Es bringt sogar eine eigene Freiheit: Man entwickelt, was viele nicht verstehen, einen ziemlich schlauen Instinkt dafür, was in der Medienbranche wirklich zählt.

Qualifikation, Belastung, Geld – oder: Wer bezahlt das Chaos?

Realistisch betrachtet, bewegt sich das Einstiegsgehalt für Medienassistenten in Hagen meist zwischen 2.300 € und 2.700 €, je nach Vorbildung, Arbeitszeitmodell und Branche. Mit belastbarer Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen wie Color-Grading oder Podcast-Produktion, und einer Portion Humor bei Überstunden, kann man auch an die 3.200 € herankommen – aber wirklich fett wird man damit selten. Vielleicht muss man das akzeptieren, solange mediale Dienstleistung hauptsächlich unter dem Etikett „praktisch, aber nicht kreativ genug“ läuft. Und ja, Überstunden sind kein fieses Schreckgespenst – sie sind Alltag.

Digitale Umbrüche, Weiterbildung, Chancen: Zukunft oder Endlosschleife?

Was häufig unterschätzt wird: Digitalisierung ist in Hagen längst kein Fremdwort mehr. Die ganz jungen Medienproduktionen experimentieren mit Bewegtbild, lokale Agenturen bieten Social-Media-Content, während klassische Auftraggeber wie Museen inzwischen ihr komplettes Archiv digital erfassen lassen – und da stehen Medienassistenten plötzlich mitten in der technischen Modernisierung. Weiterbildungsangebote? Gibt’s, ja – meist in Kooperation mit Berufskollegs, der VHS und privaten Anbietern. Wer neue Tools beherrscht (z. B. DaVinci Resolve oder Drohnenaufnahmen), steigert nicht nur das eigene Gehalt, sondern legt einen Joker auf den regionalen Arbeitsmarkt.

Unsichtbare Held:innen – am besten, bevor keiner sie mehr sieht

Dass Medienassistenten oft im Schatten der großen Namen stehen, ist kein Klischee. Sie sind diejenigen, die den Rahmen bauen, in dem andere glänzen. Wer hier einsteigt – egal ob frisch nach der Ausbildung, als Umsteiger oder einfach, weil man den Medienbetrieb schon immer spannend fand –, wird das mit einer Mischung aus Stolz und Selbstironie tun. Manchmal fragt man sich, ob das Chaos nicht zu groß, die Anerkennung zu klein ist. Aber eines bleibt sicher: Wer Medienassistent in Hagen ist, der stand selten nur am Rande. Der war mittendrin, ohne zu klagen. Und wenn doch – dann mit Humor, Ehrgeiz und dem Gespür für das, was hinter den Kulissen eigentlich gespielt wird.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.