100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medienassistent Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

23 Medienassistent Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medienassistent in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Honorardozent (m/w/d) merken
Honorardozent (m/w/d)

Diakonie Bethanien gGmbH | 42651 Solingen

Erwachsener in ihrer beruflichen Entwicklung; Ausgeprägte Kompetenz zum Erteilen von vielseitigem Unterricht mit modernen Lehrmethoden; Hohes Maß an Sozialkompetenz, Empathie und Kommunikationsfähigkeit; Digitale Kompetenz und Interesse an sozialen Medien +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Diakonie Bethanien gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologe / Chemiker / PTA / BTA / CTA als Pharmareferent im Innendienst (m/w/d) bis zu 80% Home-Office möglich merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die Höhere Berufsfachschule für Technik (HBT) an der Rheinischen Akademie Köln (RAK) bietet eine Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA) an. Die Schule vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in Biochemie, Mikrobiologie, Zoologie und Gentechnik. Der Unterricht umfasst digitale Lernmittel, Praxiserfahrungen in Laboren und qualifizierte Lehrkräfte. Das Biologisch-Technische Gymnasium ermöglicht den Abschluss des Abiturs und der BTA-Ausbildung in Kombination. Weitere Informationen gibt es auf der Website der RAK. Interessiert an den Zielen der BTA-Ausbildung? Besuche uns jetzt unter: https://www.rak.de/ausbildung/biologisch-technisches-gymnasium-berufliches-gymnasium. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) merken
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

MVZ für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln GmbH | 50667 Köln

Das MVZ für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln sucht eine motivierte medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Standorte Mediapark und PAN Klinik am Neumarkt. Unsere moderne Praxis bietet ein innovatives Praxiskonzept und ein breites Behandlungsspektrum, das sowohl konservative als auch operative Optionen umfasst. Du bist die erste Ansprechpartnerin für Patienten und spielst eine zentrale Rolle in unserem Team. Wir begrüßen Berufseinsteiger*innen, die Neugierde und Lernbereitschaft mitbringen. Du wirst bei uns umfassend angeleitet und gefördert. Entdecke eine erfüllende Karriere in einem inspirierenden Umfeld und bewirb dich jetzt! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit MVZ für Orthopädie | Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln GmbH | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BTA, CTA, Laborant (m/w/d) zur Mitarbeit im Labor merken
BTA, CTA, Laborant (m/w/d) zur Mitarbeit im Labor

bitop AG | 44135 Dortmund

Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische/r Assistent/in (BTA), Chemisch-technische/r Assistent/in (CTA), Laborant/in oder eine vergleichbare Qualifikation und erste Berufserfahrung. Arbeitsweise. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in Dortmund bietet ein spannendes Arbeitsumfeld in Stadt- und Landesbibliotheken sowie Stadtteilbibliotheken. Du erhältst Zugang zu vielfältigen Informationsangeboten wie Büchern, DVDs und E-Books. Voraussetzung für diese Ausbildung ist der Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder ein höherwertiger Abschluss. Fachangestellte sind die Serviceprofis der Bibliotheken und meistern vielfältige Aufgaben. Dazu zählt die Erfassung und Pflege von Medienbeständen sowie der Verleihprozess. Dies umfasst die Kennzeichnung, Präsentation sowie Ausleihe und Rückgabe von Medien, die für eine optimale Benutzererfahrung sorgen. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Universität Duisburg-Essen | 47051 Duisburg

Starte deine Karriere als Auszubildende:r (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek. Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026 und dauert drei Jahre. Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG und arbeitest 39 Stunden 50 Minuten in der Woche. Deine Aufgaben umfassen die Vermittlung von Medieninformationen sowie die Buchbindeverwaltung und technische Medienbearbeitung. Die Ausbildung findet abwechselnd am Campus Duisburg und Campus Essen statt, wobei du an zwei Tagen in der Woche theoretische Inhalte am Robert-Schmidt-Berufskolleg in Essen erlernst. Bewirb dich bis zum 30. November 2025 für diese spannende Möglichkeit! +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die berufliche Erstausbildung befähigt zu eigenständiger Arbeit in biologisch-naturwissenschaftlichen oder medizinischen Laboren. Direkte Anmeldungen für die 3-jährige Ausbildung sind nicht möglich aufgrund bestehender Wartelisten. Wichtige Fähigkeiten sind Aufmerksamkeit, Beobachtungsgenauigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Geschicklichkeit, Koordinationsvermögen und technisches Verständnis. Zu den typischen Tätigkeiten im Berufsleben gehören das Durchführen von Versuchen im Labor oder im Feldversuch sowie die Auswertung experimenteller Daten. Der Umgang mit Prüfgeräten, Laboreinrichtungen und gefährlichen Mikroorganismen ist ebenfalls Teil der Aufgaben. Eine fundierte Ausbildung und praktische Erfahrung sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) Fachrichtung Bibliothek merken
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) Fachrichtung Bibliothek

Stadt Gelsenkirchen | 45879 Gelsenkirchen

Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) in der Fachrichtung Bibliothek eröffnet spannende Möglichkeiten. In drei Jahren lernst du, die Stadtbibliothek Gelsenkirchen zu unterstützen und mit Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten. Zu deinen Aufgaben gehört die Beratung der Besucher sowie die Beschaffung und Bereitstellung von Medien. Heute reicht das Angebot weit über Bücher hinaus und umfasst E-Books, Datenbanken und andere digitale Medien. Du wirst Teil eines dynamischen Umfelds, das den Wissenstransfer fördert. Starte deine Karriere in der modernen Bibliothekswelt und entdecke die Vielfalt der Medienlandschaft! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Das SAE Digital Film Diploma erfordert Abitur oder Fachabitur bzw. alternativ ein Mindestalter von 17 Jahren und mittleren Bildungsabschluss. Ein eigenes Notebook ist für Theorietests und Vorlesungsmitschriften erforderlich. Die Studiendauer beträgt 18 Monate mit etwa 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden für Vorlesungen. Der Abschluss bringt dir das begehrte SAE Digital Film Diploma ein. Das SAE Institute bietet verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an, darunter den SAE Bildungsfonds, der besondere Talente unterstützt. Somit ermöglichen die flexiblen Zahlungspläne ein sorgenfreies Studium und eine finanzielle Entlastung während des Lernens. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Medienassistent in Gelsenkirchen

Medienassistenz in Gelsenkirchen – zwischen Kreativfabrik und Handwerk

Manchmal frage ich mich, was Leute denken, wenn sie „Medienassistent“ hören. Bildschirme, wilde Post-its und der Geruch von frisch bedrucktem Papier, vielleicht? Die Wirklichkeit in Gelsenkirchen: vielschichtiger, geerdeter, von Kontinuität und Wandel gleichermaßen geprägt – vor allem für jene, die erst einsteigen oder überlegen, wohin sie als Fachkraft noch möchten. Die offizielle Berufsbezeichnung taucht mal im Bildungssystem, mal in betrieblichen Stellenausschreibungen auf. Darunter: ein ganz konkreter Arbeitsalltag, der mal wie ein solider Mosaikstein, mal wie ein Chamäleon wirkt – immer in Bewegung, nie im kreativen Vakuum.


Zwischen Grafik, Technik und Kommunikationsgekräusel

Medienassistenten arbeiten oft da, wo Handwerk auf digitale Welt trifft. Hier ein Flyer-Entwurf für einen lokalen Kulturverein, dort Videobearbeitung für ein Stadtteilprojekt, daneben die Pflege einer Schulwebsite oder ein Social-Media-Clip für die Stadtwerke. Das klingt nach Facebook-Geschick oder Photoshop-Zauber – stimmt schon, aber die tägliche Mischung ist weniger Glitzer, mehr Substanz. In Gelsenkirchen, wo man Kultur ebenso lebt wie Industriegeschichte, sind oft technisches Fingerspitzengefühl und zugleich die Fähigkeit gefragt, sich mal eben quer durch Grafiken, Tonspur und Bürostruktur zu bewegen. Kaum ein Projekt, das ohne Schnittstellen funktioniert: Das Team in der Druckerei braucht andere Daten als das Start-up im Szeneviertel.


Arbeitsmarktlage: Spielraum mit Ansage

Wie sieht’s wirklich aus? Realistisch betrachtet ist der Bedarf an Medienassistenten im Ruhrgebiet geprägt von kleinen Betrieben, Agenturen, Bildungs- und Kultureinrichtungen. Nicht zu vergessen: städtische Behörden, Energieversorger, soziale Träger – alle, die heute irgendwie „sichtbar“ sein müssen. Die Schattenseite: Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen bewegt sich schwankend. Digitalisierung baut gerade außerhalb der Ballungszentren Brücken, doch in Gelsenkirchen ist der Markt oft härter als in Düsseldorf oder Köln. Heißt: Wer flexibel denkt – Print, Digital, Video, Sound – und bereit ist, auch mal ungeplante Wege zu gehen, verschafft sich Spielraum. Was viele unterschätzen: Oft sind es Projektstellen, Mischjobs, Teilzeitmodelle. Nicht unbedingt eine Wohlfühloase – aber für Neulinge, Quereinsteiger und alle mit Lust auf Wandel definitiv ein Sprungbrett.


Was verdient ein Medienassistent in Gelsenkirchen? Eine nüchterne Bilanz

Jetzt mal nüchtern auf den Punkt: Das Gehaltsniveau schwimmt nicht in Champagner. In Gelsenkirchen startet man vielerorts bei etwa 2.100 € bis 2.600 € monatlich, je nach Bereich und Verantwortlichkeit. Ein solides Fundament, klar – aber große Sprünge? Im Agenturumfeld oder bei spezialisierten Dienstleistern sind bis zu 3.000 € drin, mit gutem Portfolio und Portfolio meine ich: richtigen Praxisfällen, keine aufgehübschten Praktikumsprojekte. Wer Berufserfahrung sammelt, im Unternehmen Verantwortung übernimmt oder seinen Technik-Schwerpunkt tiefer schraubt – zum Beispiel in Richtung Video, Animation oder CMS-Administration – der kratzt auch mal an der Marke von 3.200 € oder es gelingt, als Spezialist auf 3.500 € zu kommen. Luxusgagen sind das nicht. Aber für die Region? Da kann das schon ein kleines Ausrufungszeichen auf dem Bankkonto sein.


Fortbilden, dranbleiben, manchmal umdenken

Ich habe den Eindruck, dass hier das Tempo noch maßvoll ist – aber die Anforderungen werden nicht weniger, sie verändern sich bloß. Wer wirklich Fuß fassen will, muss das: neugierig bleiben, up-to-date mit Software, aber auch mit Erzählweisen, Formaten und Präsentationstechniken. Fortbildungen (zum Beispiel in Mediengestaltung, Animation oder sogar Richtung VR/AR-Technologien) sind selten rausgeschmissene Zeit – und werden von Arbeitgebern und Branchenkennern mehr geschätzt, als es im Alltag scheint. Was mir oft auffällt: Zwischen „charmanter Alleskönner“ und „unverzichtbarer Spezialist“ ist viel Platz für individuelle Profilbildung. Manchmal reicht ein zusätzliches Zertifikat in Musikproduktion oder ein knackiger Videoworkshop, um aus der Masse zu stechen. Oder ganz einfach: ein Gespür für Geschichten und für die Menschen in der Stadt.


Fazit: Medienassistenz in Gelsenkirchen – weniger Flitter, mehr Handfestes

Roter Teppich? Eher selten. Wer hier startet oder wechselt, taucht nicht in die Scheinwerferwelt ab, sondern in eine Praxis, die mal rau ist, mal inspirierend. Man arbeitet oft querfeldein – mit Improvisationstalent, Geduld, vielleicht auch Lust am Basteln und am Gespräch mit ganz verschiedenen Leuten. Ob Kultur, Kommune oder Energiewirtschaft: Die Rolle des Medienassistenten bleibt gefragt, wenn man bereit ist, sich immer wieder neu zu erfinden. Kein glamouröser Aufstieg – aber ein Beruf mit Substanz und Perspektive für alle, die nicht nur auf Hochglanz aus sind. Zumindest meine Sicht. Wer hätte gedacht, dass in Gelsenkirchen zwischen Förderturm und urbanem Wandel so viel Medienkompetenz wächst?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.