50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medienassistent Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

16 Medienassistent Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medienassistent in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (MFA) - Intermediate Care Station merken
Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (MFA) - Intermediate Care Station

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Wir suchen eine engagierte medizinische Fachangestellte oder einen medizinischen Fachangestellten (MFA) für unsere Intermediate Care Station. Die Anstellung erfolgt in Voll- oder Teilzeit und bietet eine spannende Möglichkeit, Teil eines interdisziplinären Teams zu werden. Sie arbeiten auf einer hochmodernen Station mit bis zu 28 Betten und neuester Medizintechnik. Ihr Aufgabengebiet umfasst die pflegerische Versorgung komplexer internistischer und kardiologischer Patienten. Zu den Highlights zählen nicht-invasive Beatmungsverfahren und kontinuierliche Dialyse. Bewerben Sie sich jetzt unter der Ausschreibungsnummer 2079234 und gestalten Sie die Zukunft der Herzmedizin aktiv mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) oder einen Mitarbeiter (m/w/d) mit vergleichbarer Qualifikation merken
Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) oder einen Mitarbeiter (m/w/d) mit vergleichbarer Qualifikation

AVOXA - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH | 65760 Eschborn

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams als pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) oder Mitarbeiter (m/w/d) mit vergleichbarer Qualifikation. Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle in der Abteilung Datenlogistik. Ihre Expertise hilft beim Ausbau und der Aktualisierung unserer ABDADatenbank², wobei Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben. Durch Ihre Arbeit unterstützen Sie aktiv die Kolleginnen und Kollegen in der Offizin und tragen zur Effizienz aller Apothekenwarenwirtschaften bei. Sie sind verantwortlich für die Beschaffung, Bewertung und Verwaltung regulativer Dokumente sowie die Akquirierung von Arzneimittelmustern. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Apotheken mit. +
Festanstellung | Fahrtkosten-Zuschuss | Essenszuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - inklusive Fachhochschulreife merken
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Frankfurt | Frankfurt

Das SAE Digital Film Diploma erfordert Abitur oder Fachabitur, Alternativ: Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss und ein eigenes Notebook. Der Zeitaufwand beträgt durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche über 18 Monate, inklusive 5 Stunden Theorie-Vorlesungen. Der Abschluss ist das begehrte SAE Digital Film Diploma. Finanzielle Unterstützung ist durch flexible Zahlungspläne und den SAE Bildungsfonds möglich. Dieser übernimmt Studiengebühren für besondere Talente und startet die Rückzahlung erst bei entsprechenden Einkünften. Investiere in deine berufliche Zukunft mit einer soliden Finanzierung und starte deine Karriere im Bereich Digital Film. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - inklusive Fachhochschulreife merken
Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek merken
Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek

Goethe-Universität Frankfurt am Main | Frankfurt

Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main bietet ab dem 01.08.2025 Ausbildungsplätze zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste an. Wenn Du Interesse an Büchern und digitalen Medien hast, ist dies die perfekte Gelegenheit für Dich. Du erfährst, was im Hintergrund einer Bibliothek geschieht und lernst den Umgang mit wichtigen Medienressourcen. Zu Deinen Aufgaben gehören das Recherchieren, Verwalten und Vermitteln von Informationen. Außerdem bist Du verantwortlich für die Beschaffung von Büchern, Zeitschriften und E-Books. Starte Deine Karriere in einer dynamischen und modernen Bibliotheksumgebung! +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medien- und Eventmanagement (B.A.) - dual (m/w/d) merken
Medien- und Eventmanagement (B.A.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences | Frankfurt

Der Bachelorstudiengang Medien- und Eventmanagement (B.A.) an der Media University bereitet Studierende gezielt auf die dynamischen Anforderungen der Medien- und Veranstaltungsbranche vor. Angesichts sich ständig weiterentwickelnder digitaler Formate und Technologien ist innovative Gestaltung unerlässlich. Die Ausbildung fokussiert sich auf praxisnahe Anwendungen und vermittelt essenzielle Kompetenzen für das Management moderner Medien. Im dualen Studium werden Studierende zu Schnittstellenexperten zwischen Kreativen und Unternehmen ausgebildet. Die Medialisierung und Eventisierung unserer Gesellschaft erfordern wandelbare und kreative Medienmanager:innen. Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie Ihre Zukunft in einer spannenden Branche! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) - Bibliothek merken
Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) - Bibliothek

Stadtverwaltung Darmstadt | 64283 Darmstadt

Werde Teil des Teams der Stadtbibliothek Darmstadt und starte deine Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d). In dieser spannenden Rolle berätst du leidenschaftlich Kundinnen und Kunden und hilfst bei Veranstaltungen mit. Zu deinen Aufgaben gehören die Ausleihe, Rückgabe von Medien sowie die Verwaltung des Bibliotheksbestandes. Du wirst neue Kundinnen und Kunden anmelden und Literaturanfragen beantworten. Wir bieten eine praxisnahe, dreijährige Ausbildung in einem engagierten Team. Nutze diese Chance, deine Begeisterung für Literatur in der Stadtbibliothek einzubringen und bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Medienassistent in Frankfurt am Main

Medienassistenz in Frankfurt am Main: Zwischen Allroundtalent und Unsicherheitsfaktor

Wie oft habe ich diesen Blick gesehen: leichtes Nicken, „ach, Medienassistent, interessant...“, und dann Stille. Wer frisch in diesen Beruf in Frankfurt startet – oder das Sprungbrett zum Wechsel sucht – weiß: Das Berufsbild klebt ein wenig am „unsichtbar, aber überall“ fest. Einerseits ist kaum ein Studio, Verlag oder Agenturbüro denkbar ohne jemanden, der Medienproduktionen organisiert, Aufnahmen schneidet, Technik vorbereitet, Bild und Text vermählt. Andererseits? Schwammiges Image, große Bandbreite. „Mädchen für alles“ schwingt irgendwie mit, auch wenn mich das persönlich nervt. Vielleicht hilft ein nüchterner Blick – was macht der Berufsalltag in Frankfurt wirklich mit einem?

Frankfurter Medienbühne: Eigensinn, Tempo, Vielfalt

Frankfurt ist nicht der klischeehafte Star der deutschen Medienmetropolen, aber unterschätzen sollte man die Stadt besser nicht. Lokale Studios produzieren Medieninhalte im Akkord, Werbeagenturen experimentieren mit Mixed Reality, Redaktionen sind im ständigen Wettlauf um Clips, Podcasts und Livestreams. Medienassistenten? Sie sind die Schnittstelle zwischen Redaktion und Produktion, Regie und Technik, ab und an auch mal Ansprech-„Person für den Rest“. Wer sich hier durchsetzen will, braucht Organisationstalent – und die Bereitschaft, Neues anzufassen, bevor es nach Handbuch riecht.
Der Alltag? Abwechslungsreich, bis manchmal chaotisch: Projektpläne aufstellen, Licht setzen, Kameraeinstellungen checken, Post-Production vorbereiten, Social-Media-Material nachbearbeiten. Manchmal zieht sich der Tag, manchmal jagt ein Auftrag den nächsten. Zehn Aufgaben, drei Deadlines, Lust auf Routine? Falsche Branche.

Verdienst und Wirklichkeit: Luft nach oben – oder zu wenig zum Leben?

Was oft untergeht: Die Gehaltsaussichten für Medienassistenten in Frankfurt bewegen sich zwischen 2.500 € und 3.200 € zum Einstieg, in Ausnahmefällen liegen Werte auch mal drüber. Klingt menschlich – bis man Mietspiegel und Lebenshaltungskosten in Mainhattan gegenrechnet. Ungefragt wage ich die Prognose: Wer mit festen Vorstellungen kommt, landet schnell auf dem harten Boden. Sicher, Erfahrung, branchenspezifisches Know-how und Zusatzqualifikationen treiben nach ein paar Jahren durchaus auf 3.000 € bis 3.600 € – wenn man sich nicht im Assistenz-Niemandsland verliert. Da bleibt die Frage: „Wie weit komme ich wirklich?“ – unbequem, aber ehrlich.

Zwischen Anspruch und Realität: Medienkompetenz, Technik und der Erwartungsdschungel

Wer als Medienassistent arbeitet, gibt selten an. Die Aufgaben? Kurze Antwort: Beinahe alles außer Blitzlicht und Rampenlicht. Die Anforderungen? Breiter als manch Flussbett nach Starkregen. Ohne Technikaffinität geht gar nichts – sei es für Videoschnitt, Bildbearbeitung oder Audioengineering. Manche behaupten ja, Medienassistenten seien die letzten Alleskönner einer fragmentierten Branche. Die Wahrheit: Gestaltet man ein Projekt, reicht saubere Organisation nicht mehr. „Soft Skills“ klingt wie eine Floskel, aber zuverlässige Kommunikation, Stressstabilität und Improvisation sind, zumindest in Frankfurt, Überlebensgrundlage.
Was mich in der Praxis überrascht hat: Trends wie automatisierte Schnittprogramme und KI-gestützte Redaktion machen zwar Arbeit leichter – erhöhen aber zugleich das Anforderungsprofil. Wer denkt, der Beruf sei mit ein paar Standardprogrammen abgehakt, irrt gewaltig. Das Tempo, mit dem neue Tools kommen, ist beachtlich. Manche Kolleginnen berichten, dass sie jährlich ihre Routinen neu erfinden müssen. Und sind wir ehrlich: Die Bereitschaft dazu unterscheidet, wer bleibt – und wer geht.

Weiterbildung: Pflicht oder Luxus?

Früher galt man als Medienassistent schon als Spezialist, wenn man die gängigen Softwarepakete durchstieg wie ein Gebirgsjäger. Heute reicht das nicht. In Frankfurt gibt’s ordentliche Weiterbildungsangebote – mal über die IHK, mal privat oder als Inhouse-Schulung. Wer die berühmte „digitale Transformation“ überleben will, kommt daran nicht vorbei. Ob Grafiktricks, Postproduktion oder Social-Media-Strategien – der Markt ist schneller als die eigenen Nerven. Und trotzdem: Viele unterschätzen, wie belebend es sein kann, alle paar Monate umzudenken, sich aus der Routine zu schälen. Zwang zur Wandlung, ja. Aber manchmal auch: unerwarteter Kick.
Fazit? Wer als Medienassistent in Frankfurt startet oder wechselt, muss sich auf Vielfalt und permanente Krisenlösung einstellen – im Guten wie im Anstrengenden. Routine mag’s geben, aber selten lange. Die Frage, die bleibt: Hat man Lust, sich immer wieder neu zu erfinden? Denn Stillstand – vor allem in dieser Stadt – ist die Ausnahme, nicht die Regel.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.