100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medienassistent Duisburg Jobs und Stellenangebote

23 Medienassistent Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medienassistent in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Honorardozent (m/w/d) merken
Honorardozent (m/w/d)

Diakonie Bethanien gGmbH | 42651 Solingen

Erwachsener in ihrer beruflichen Entwicklung; Ausgeprägte Kompetenz zum Erteilen von vielseitigem Unterricht mit modernen Lehrmethoden; Hohes Maß an Sozialkompetenz, Empathie und Kommunikationsfähigkeit; Digitale Kompetenz und Interesse an sozialen Medien +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Diakonie Bethanien gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologe / Chemiker / PTA / BTA / CTA als Pharmareferent im Innendienst (m/w/d) bis zu 80% Home-Office möglich merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die Höhere Berufsfachschule für Technik (HBT) an der Rheinischen Akademie Köln (RAK) bietet eine Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA) an. Die Schule vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in Biochemie, Mikrobiologie, Zoologie und Gentechnik. Der Unterricht umfasst digitale Lernmittel, Praxiserfahrungen in Laboren und qualifizierte Lehrkräfte. Das Biologisch-Technische Gymnasium ermöglicht den Abschluss des Abiturs und der BTA-Ausbildung in Kombination. Weitere Informationen gibt es auf der Website der RAK. Interessiert an den Zielen der BTA-Ausbildung? Besuche uns jetzt unter: https://www.rak.de/ausbildung/biologisch-technisches-gymnasium-berufliches-gymnasium. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) merken
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

MVZ für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln GmbH | 50667 Köln

Das MVZ für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln sucht eine motivierte medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Standorte Mediapark und PAN Klinik am Neumarkt. Unsere moderne Praxis bietet ein innovatives Praxiskonzept und ein breites Behandlungsspektrum, das sowohl konservative als auch operative Optionen umfasst. Du bist die erste Ansprechpartnerin für Patienten und spielst eine zentrale Rolle in unserem Team. Wir begrüßen Berufseinsteiger*innen, die Neugierde und Lernbereitschaft mitbringen. Du wirst bei uns umfassend angeleitet und gefördert. Entdecke eine erfüllende Karriere in einem inspirierenden Umfeld und bewirb dich jetzt! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit MVZ für Orthopädie | Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln GmbH | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BTA, CTA, Laborant (m/w/d) zur Mitarbeit im Labor merken
BTA, CTA, Laborant (m/w/d) zur Mitarbeit im Labor

bitop AG | 44135 Dortmund

Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische/r Assistent/in (BTA), Chemisch-technische/r Assistent/in (CTA), Laborant/in oder eine vergleichbare Qualifikation und erste Berufserfahrung. Arbeitsweise. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in Dortmund bietet ein spannendes Arbeitsumfeld in Stadt- und Landesbibliotheken sowie Stadtteilbibliotheken. Du erhältst Zugang zu vielfältigen Informationsangeboten wie Büchern, DVDs und E-Books. Voraussetzung für diese Ausbildung ist der Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder ein höherwertiger Abschluss. Fachangestellte sind die Serviceprofis der Bibliotheken und meistern vielfältige Aufgaben. Dazu zählt die Erfassung und Pflege von Medienbeständen sowie der Verleihprozess. Dies umfasst die Kennzeichnung, Präsentation sowie Ausleihe und Rückgabe von Medien, die für eine optimale Benutzererfahrung sorgen. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Universität Duisburg-Essen | 47051 Duisburg

Starte deine Karriere als Auszubildende:r (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek. Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026 und dauert drei Jahre. Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG und arbeitest 39 Stunden 50 Minuten in der Woche. Deine Aufgaben umfassen die Vermittlung von Medieninformationen sowie die Buchbindeverwaltung und technische Medienbearbeitung. Die Ausbildung findet abwechselnd am Campus Duisburg und Campus Essen statt, wobei du an zwei Tagen in der Woche theoretische Inhalte am Robert-Schmidt-Berufskolleg in Essen erlernst. Bewirb dich bis zum 30. November 2025 für diese spannende Möglichkeit! +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die berufliche Erstausbildung befähigt zu eigenständiger Arbeit in biologisch-naturwissenschaftlichen oder medizinischen Laboren. Direkte Anmeldungen für die 3-jährige Ausbildung sind nicht möglich aufgrund bestehender Wartelisten. Wichtige Fähigkeiten sind Aufmerksamkeit, Beobachtungsgenauigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Geschicklichkeit, Koordinationsvermögen und technisches Verständnis. Zu den typischen Tätigkeiten im Berufsleben gehören das Durchführen von Versuchen im Labor oder im Feldversuch sowie die Auswertung experimenteller Daten. Der Umgang mit Prüfgeräten, Laboreinrichtungen und gefährlichen Mikroorganismen ist ebenfalls Teil der Aufgaben. Eine fundierte Ausbildung und praktische Erfahrung sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) Fachrichtung Bibliothek merken
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) Fachrichtung Bibliothek

Stadt Gelsenkirchen | 45879 Gelsenkirchen

Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) in der Fachrichtung Bibliothek eröffnet spannende Möglichkeiten. In drei Jahren lernst du, die Stadtbibliothek Gelsenkirchen zu unterstützen und mit Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten. Zu deinen Aufgaben gehört die Beratung der Besucher sowie die Beschaffung und Bereitstellung von Medien. Heute reicht das Angebot weit über Bücher hinaus und umfasst E-Books, Datenbanken und andere digitale Medien. Du wirst Teil eines dynamischen Umfelds, das den Wissenstransfer fördert. Starte deine Karriere in der modernen Bibliothekswelt und entdecke die Vielfalt der Medienlandschaft! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Das SAE Digital Film Diploma erfordert Abitur oder Fachabitur bzw. alternativ ein Mindestalter von 17 Jahren und mittleren Bildungsabschluss. Ein eigenes Notebook ist für Theorietests und Vorlesungsmitschriften erforderlich. Die Studiendauer beträgt 18 Monate mit etwa 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden für Vorlesungen. Der Abschluss bringt dir das begehrte SAE Digital Film Diploma ein. Das SAE Institute bietet verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an, darunter den SAE Bildungsfonds, der besondere Talente unterstützt. Somit ermöglichen die flexiblen Zahlungspläne ein sorgenfreies Studium und eine finanzielle Entlastung während des Lernens. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Medienassistent in Duisburg

Zwischen Schnittplatz, Studiolicht und Strukturwandel – Medienassistenz in Duisburg heute

Was ist eigentlich ein Medienassistent? Klingt für Außenstehende manchmal wie das kleine Rad im großen Getriebe der bunten Medienwelt. Aber ganz ehrlich: Wer den Alltag einer Redaktion, einer Agentur oder eines Studios in Duisburg kennt, weiß, wie zentral dieser Beruf für das Funktionieren kreativer Abläufe mittlerweile ist. Medienassistenten sind ein bisschen wie Schweizer Taschenmesser. Sie schneiden Videomaterial, jonglieren mit PDFs, bauen Social-Media-Posts – und übernehmen ab und zu auch mal ganz pragmatisch das Kabelziehen am Drehort. Der Alltag ist selten planbar. Und genau darin liegt ein Reiz, der nicht jedem liegt, aber viele fasziniert.


Facetten eines Allround-Berufs – zwischen Technik, Organisation und kreativer Zuarbeit

Wer sich als Berufseinsteiger – oder mit einem Wechselwunsch im Gepäck – in Duisburg auf eine Stelle als Medienassistent einlässt, landet selten im rein technischen Fahrwasser. Vielmehr wird hier eine Mischung aus technischem Verständnis, Kommunikationsgeschick und Organisationstalent verlangt. Klingt nach einer eierlegenden Wollmilchsau? Schon. Aber genau das erwarten viele mittelständische Agenturen, städtische Kommunikationsabteilungen oder Produktionsfirmen auch, gerade im Ruhrgebiet, wo Budgets oft eher gedrückt als aufgeblasen sind.

Der klassische Tag? Gibt’s nicht. Mal geht es in den Schnitt, dann wieder ruft die Bildbearbeitung oder ein spontaner Livestream. Wer den schnellen Rhythmus mag, ist hier gut aufgehoben. Was viele unterschätzen: Der Beruf ist kein Selbstläufer. Wer sich vor monotonen Abläufen fürchtet, ist ohnehin fehl am Platz. Was tatsächlich gefragt ist, sind Flexibilität und ein gesunder Pragmatismus. Im Zweifel auch die Bereitschaft, selber rauszufinden, welches Ausgabeformat die Social-Kampagne nun verlangt. Je nach Arbeitgeber kann das Aufgabenprofil von rein unterstützenden Tätigkeiten bis hin zu eigenständig verantworteten kleineren Projekten reichen – keine zwei Tage gleich.


Duisburger Realitäten: Chancen und Stolpersteine in der Medienlandschaft

Nicht Berlin, nicht Köln – und dennoch: Duisburg hat seine eigene Dynamik, auch im Medienbereich. Vielleicht weniger Glamour, dafür mehr Ehrlichkeit. Regional geprägte Projekte zwischen Lokalfunk, Digitalagentur und Industriekommunikation prägen das Bild. Der Strukturwandel bringt neue Unternehmen mit sich, viele davon im Digitalbereich. Da ergeben sich für Medienassistenten durchaus Chancen, vor allem, wenn sie Lust darauf haben, sich immer wieder auf neue Formen medialer Kommunikation einzulassen. Aber Hand aufs Herz: Die Konkurrenz ist groß. Gerade Berufseinsteiger spüren, dass sich viele offene Stellen auf eine breite und oft auch überqualifizierte Bewerberschaft verteilen. Manche Arbeitgeber nutzen das schamlos aus – „Praktikum mit Option“ ist hier kein Fremdwort. Trotzdem, wer Engagement und einen wachen Geist zeigt, wird gebraucht, nicht nur als Stichwortgeber für den Kreativdirektor, sondern immer öfter als Impulsgeber, der weiß: Nur, weil’s schon immer so gemacht wurde, muss es nicht richtig sein.

Eine Eigenheit der Stadt: Kulturelle Vielfalt und Ruhrgebietscharme. Wer den Unterschied zwischen Stahlarbeiter und Startup-Gründer erkennt (und respektiert), punktet bei Kunden wie Kollegen. Nicht selten landet man zwischen zwei Agenturaufträgen plötzlich beim Social-Media-Konzept für einen Sportverein oder mixt das Interview für einen Künstler aus dem Innenhafen – schiefe Töne inbegriffen, aber das gehört dazu.


Gehalt, Entwicklung, Weiterbildung – und was davon zu halten ist

Über Geld spricht man nicht? Unsinn. Gerade Medienassistenten müssen mitunter kämpfen, damit ihr Beitrag auch finanziell Wertschätzung erfährt. Die Spanne ist beachtlich. Einstiegsgehälter von 2.300 € bis 2.800 € sind in Duisburg keine Seltenheit. Mit wachsender Erfahrung oder Spezialkenntnissen (etwa Motion Design, Audio Editing) sind durchaus 2.900 € bis 3.400 € drin. Klingt ordentlich – aber die Spreizung bleibt hoch, und in manchen kleinen Agenturen kann’s auch mal weniger werden. Stichwort: Prekariatsgrenze – kein schöner Begriff, aber die Realität kennt keine Höflichkeit.

Was den Unterschied macht? Weiterbildung vor Ort: Die hiesigen Berufskollegs, manche Hochschule und diverse private Anbieter in Duisburg bieten Kurse für Schnittsoftware, Audio-Produktion oder Social-Media-Management. Wer sich spezialisiert, etwa in Richtung Bewegtbild, wird schnell zum Joker in der Region – weil viele Unternehmen eben keine reinen TV-Produzenten suchen, sondern Leute, die kluge Inhalte schnell und bezahlbar ausspielen können. Für Berufseinsteiger kann Weiterbildung der Türöffner sein – oder wenigstens die Absicherung gegen das technische „Abgehängtwerden“.


Raue Wirklichkeit, echte Möglichkeiten – mein Fazit nach einigen Jahren im Feld

Manchmal – Hand aufs Herz – nervt der Job. Überstunden, last minute-Deadlines, Technik, die plötzlich spinnt. Doch am Ende des Tages bleibt dieses Gefühl, dass die eigenen Handgriffe kein Staub im System, sondern das Rückgrat vieler Projekte sind. Duisburg ist nicht die schillerndste Bühne, aber eine, die Echtheit belohnt. Wer hier als Medienassistent geht, stolpert, aufsteht und dranbleibt, erlebt einen Beruf, der so vielseitig und ambivalent ist wie die Stadt selbst – mal herausfordernd, mal anstrengend, manchmal ermüdend, aber selten sinnlos. Das ist, ehrlich gesagt, nicht wenig wert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.