100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medienassistent Dortmund Jobs und Stellenangebote

27 Medienassistent Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medienassistent in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Honorardozent (m/w/d) merken
Honorardozent (m/w/d)

Diakonie Bethanien gGmbH | 42651 Solingen

Erwachsener in ihrer beruflichen Entwicklung; Ausgeprägte Kompetenz zum Erteilen von vielseitigem Unterricht mit modernen Lehrmethoden; Hohes Maß an Sozialkompetenz, Empathie und Kommunikationsfähigkeit; Digitale Kompetenz und Interesse an sozialen Medien +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Diakonie Bethanien gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologe / Chemiker / PTA / BTA / CTA als Pharmareferent im Innendienst (m/w/d) bis zu 80% Home-Office möglich merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die Höhere Berufsfachschule für Technik (HBT) an der Rheinischen Akademie Köln (RAK) bietet eine Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA) an. Die Schule vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in Biochemie, Mikrobiologie, Zoologie und Gentechnik. Der Unterricht umfasst digitale Lernmittel, Praxiserfahrungen in Laboren und qualifizierte Lehrkräfte. Das Biologisch-Technische Gymnasium ermöglicht den Abschluss des Abiturs und der BTA-Ausbildung in Kombination. Weitere Informationen gibt es auf der Website der RAK. Interessiert an den Zielen der BTA-Ausbildung? Besuche uns jetzt unter: https://www.rak.de/ausbildung/biologisch-technisches-gymnasium-berufliches-gymnasium. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfte/r Biologisch-Technische/r Assistentin/Assistent (BTA) (m/w/d) und Allgemeine Hochschulreife merken
Staatlich geprüfte/r Biologisch-Technische/r Assistentin/Assistent (BTA) (m/w/d) und Allgemeine Hochschulreife

Maria-Stemme-Berufskolleg der Stadt Bielefeld | 33602 Bielefeld

Das Maria-Stemme-Berufskolleg bietet eine kostenlose Berufsausbildung mit dem zusätzlichen Vorteil, das Abitur zu erwerben. Jedes Jahr stehen lediglich 30 Ausbildungsplätze zur Verfügung, weshalb eine frühzeitige Bewerbung empfehlenswert ist. Für die Anmeldung sind verschiedene Unterlagen erforderlich, darunter das Halbjahreszeugnis, das Realschulabschlusszeugnis mit Q-Vermerk, sowie ein tabellarischer Lebenslauf und ein Motivationsschreiben. Der Online-Anmeldebogen ist ab dem 08. Februar 2025 über www.schulbewerbung.de verfügbar. Bei Fragen können Sie unser Büro unter buero.msbk@bielefeld.de erreichen. Weitere Informationen finden Sie auch unter der Adresse Huberstr. 40, 33607 Bielefeld. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfte/r Biologisch-Technische/r Assistentin/Assistent (BTA) (m/w/d) und Fachhochschulreife merken
Staatlich geprüfte/r Biologisch-Technische/r Assistentin/Assistent (BTA) (m/w/d) und Fachhochschulreife

Maria-Stemme-Berufskolleg der Stadt Bielefeld | 33602 Bielefeld

Das Maria-Stemme-Berufskolleg bietet eine kostenlose Berufsausbildung, die Ihnen gleichzeitig das Fachabitur ermöglicht. Jedes Jahr stehen 30 Ausbildungsplätze zur Verfügung, was eine individuelle Betreuung garantiert. Für die Anmeldung reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein: das Halbjahreszeugnis, das Realschulabschlusszeugnis, einen tabellarischen Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben. Vergessen Sie nicht, den Online-Anmeldebogen unter www.schulbewerbung.de auszufüllen. Die Anmeldemöglichkeiten beginnen am 08. Februar 2025. Bei Fragen erreichen Sie uns bequem per E-Mail unter buero.msbk@bielefeld.de oder telefonisch unter 0521-512418. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) merken
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

MVZ für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln GmbH | 50667 Köln

Das MVZ für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln sucht eine motivierte medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Standorte Mediapark und PAN Klinik am Neumarkt. Unsere moderne Praxis bietet ein innovatives Praxiskonzept und ein breites Behandlungsspektrum, das sowohl konservative als auch operative Optionen umfasst. Du bist die erste Ansprechpartnerin für Patienten und spielst eine zentrale Rolle in unserem Team. Wir begrüßen Berufseinsteiger*innen, die Neugierde und Lernbereitschaft mitbringen. Du wirst bei uns umfassend angeleitet und gefördert. Entdecke eine erfüllende Karriere in einem inspirierenden Umfeld und bewirb dich jetzt! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit MVZ für Orthopädie | Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln GmbH | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BTA, CTA, Laborant (m/w/d) zur Mitarbeit im Labor merken
BTA, CTA, Laborant (m/w/d) zur Mitarbeit im Labor

bitop AG | 44135 Dortmund

Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische/r Assistent/in (BTA), Chemisch-technische/r Assistent/in (CTA), Laborant/in oder eine vergleichbare Qualifikation und erste Berufserfahrung. Arbeitsweise. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in Dortmund bietet ein spannendes Arbeitsumfeld in Stadt- und Landesbibliotheken sowie Stadtteilbibliotheken. Du erhältst Zugang zu vielfältigen Informationsangeboten wie Büchern, DVDs und E-Books. Voraussetzung für diese Ausbildung ist der Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder ein höherwertiger Abschluss. Fachangestellte sind die Serviceprofis der Bibliotheken und meistern vielfältige Aufgaben. Dazu zählt die Erfassung und Pflege von Medienbeständen sowie der Verleihprozess. Dies umfasst die Kennzeichnung, Präsentation sowie Ausleihe und Rückgabe von Medien, die für eine optimale Benutzererfahrung sorgen. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Universität Duisburg-Essen | 47051 Duisburg

Starte deine Karriere als Auszubildende:r (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek. Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026 und dauert drei Jahre. Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG und arbeitest 39 Stunden 50 Minuten in der Woche. Deine Aufgaben umfassen die Vermittlung von Medieninformationen sowie die Buchbindeverwaltung und technische Medienbearbeitung. Die Ausbildung findet abwechselnd am Campus Duisburg und Campus Essen statt, wobei du an zwei Tagen in der Woche theoretische Inhalte am Robert-Schmidt-Berufskolleg in Essen erlernst. Bewirb dich bis zum 30. November 2025 für diese spannende Möglichkeit! +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die berufliche Erstausbildung befähigt zu eigenständiger Arbeit in biologisch-naturwissenschaftlichen oder medizinischen Laboren. Direkte Anmeldungen für die 3-jährige Ausbildung sind nicht möglich aufgrund bestehender Wartelisten. Wichtige Fähigkeiten sind Aufmerksamkeit, Beobachtungsgenauigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Geschicklichkeit, Koordinationsvermögen und technisches Verständnis. Zu den typischen Tätigkeiten im Berufsleben gehören das Durchführen von Versuchen im Labor oder im Feldversuch sowie die Auswertung experimenteller Daten. Der Umgang mit Prüfgeräten, Laboreinrichtungen und gefährlichen Mikroorganismen ist ebenfalls Teil der Aufgaben. Eine fundierte Ausbildung und praktische Erfahrung sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Medienassistent in Dortmund

Zwischen Schnittplatz und Kreativlabor: Medienassistenz in Dortmund – Einblicke aus der Praxis

Wer heute als Medienassistent in Dortmund seinen Weg sucht – oder ihn womöglich schon gefunden hat, aber nach Entwicklung schielt –, merkt schnell: Der klassische Nine-to-Five-Job im grauen Großraumbüro ist passé. Jedenfalls hier, wo zwischen Phoenix-See-Gentrifizierung und U-Stadtmagnet neue Medienwirklichkeiten entstehen. Medienassistenz ist irgendwie alles: Schnitt, Layout, Technik, Organisation, Problemlösung. Nur eben nie Routine. Wer auf eingelaufene Bahnen steht, kann sich einen anderen Beruf suchen. Und das ist nicht einmal böse gemeint.


Was viele unterschätzen: Medienassistent ist kein Zubringserdasein am unteren Rand der Branche. Klar, die Ausbildung ist überwiegend praxisorientiert (meistens an Berufskollegs oder in technischen Medienberufen), doch die fachliche Tiefe ist erstaunlich. Ob Videoschnitt, Audioabmischung, Layout oder digitale Bildbearbeitung – die technische Bandbreite verlangt mehr als ein bisschen Technikspielerei. Ich erinnere mich, wie ich das erste Mal mit einem Satz von 27 Kabeln und fünf HDMI-Schnittstellen ringen musste, während gleichzeitig der Zeitdruck immer dicker wurde: Ein typischer Mittwoch.


Dortmund selbst hat seit Jahren einen Strukturwandel durchlebt. Was früher als Stahlstadt firmierte, ist inzwischen ziemlich umtriebig in Sachen Medien und Kreativwirtschaft – nicht nur im Schatten von Köln, sondern auf eigenen Füßen. Gerade für Medienassistentinnen und -assistenten bedeutet das: Auftraggeber von der Lokalzeitungsredaktion bis hin zu Eventagenturen, von Start-ups an der TU bis zu gestandenen Produktionsfirmen. Wer flexibel ist, ein bisschen Nerd im Blut hat und mit wechselnden Anforderungen umgehen kann – der findet hier sein Spielfeld. Aber: Die Vielseitigkeit kann auch zum Fluch werden. Kaum einer, der nicht mal am liebsten einfach sagen würde „Leute, kann ich bitte nur eine Sache machen?“. Tja, Wunschdenken.


Und dann das Thema Gehalt. Realismus tut gut. Medienassistenz in Dortmund bringt für Einsteiger meist Gehälter im Bereich zwischen 2.400 € und 2.900 €. Wer früh Verantwortung übernimmt oder Spezialwissen einbringt – komplexere Videosysteme, Color Grading oder Animation – schnuppert durchaus an der Schallmauer von 3.200 €. Luft nach oben bleibt, aber wie oft ist die für alle greifbar? Eher selten. Und doch: Wer sich gezielt weiterbildet, zum Beispiel in Richtung Motion Design, Social Media Management oder AV-Technik, der kann einen ordentlichen Sprung machen. Vor allem, wenn man nicht davor zurückscheut, auch mal Workshops am Wochenende einzuschieben. Weil’s sonst niemand bezahlt, aber später jeder voraussetzt. Diese Schieflage kennt wahrscheinlich jeder irgendwann.


Jetzt könnte man sich fragen: Gibt’s echte Entwicklungsmöglichkeiten, oder lebt man von Projekt zu Projekt, immer auf schmalem Grat zwischen Überstunden und kreativem Flow? Ehrliche Antwort: Beides. Es gibt die, die sich hocharbeiten, zum Beispiel in die Produktionsleitung oder in feste Koordination. Anderen reicht die Projektvielfalt, das neue Team alle drei Monate, die kurzfristige Verantwortung. Je nachdem, ob man selbst eher der Generalist oder Spezialist ist. Übrigens: Gerade Dortmund hat sich, anders als so manches Medienstädtchen, für eine recht robuste Medienlandschaft positioniert. Institutionen fördern Weiterbildungsangebote, die keineswegs nur graue Theorie sind. Praktische Module, technische Zertifikate, ja sogar begleitende Programme zur Mediengestaltung – wer nicht am Puls bleibt, wird schlichtweg überholt.


Ich sag’s mal so: Medienassistenz in Dortmund ist kein Selbstläufer, aber auch kein Knochenjob, der einen nach drei Jahren abstumpfen lässt. Wer die technische Lernkurve nicht scheut, Lust auf das ewige Neue hat und den Alltag zwischen Kreativwandel und Deadline-Feuer mag, wird seinen Platz finden – mit allen Ecken, Brüchen und gelegentlichen Durchhängern. Vielleicht bin ich da zu optimistisch, aber nach ein paar Jahren auf dem Spielfeld bleibt eben nicht nur das Gefühl: „Ich begleite Medienprojekte.“ Sondern auch die Einsicht, dass gute Medienarbeit ohne Assistenz in Dortmund gar nicht erst ins Laufen kommt. Und das soll einer erstmal besser machen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.