100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medienassistent Bonn Jobs und Stellenangebote

18 Medienassistent Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medienassistent in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Honorardozent (m/w/d) merken
Honorardozent (m/w/d)

Diakonie Bethanien gGmbH | 42651 Solingen

Erwachsener in ihrer beruflichen Entwicklung; Ausgeprägte Kompetenz zum Erteilen von vielseitigem Unterricht mit modernen Lehrmethoden; Hohes Maß an Sozialkompetenz, Empathie und Kommunikationsfähigkeit; Digitale Kompetenz und Interesse an sozialen Medien +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Diakonie Bethanien gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologe / Chemiker / PTA / BTA / CTA als Pharmareferent im Innendienst (m/w/d) bis zu 80% Home-Office möglich merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die Höhere Berufsfachschule für Technik (HBT) an der Rheinischen Akademie Köln (RAK) bietet eine Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA) an. Die Schule vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in Biochemie, Mikrobiologie, Zoologie und Gentechnik. Der Unterricht umfasst digitale Lernmittel, Praxiserfahrungen in Laboren und qualifizierte Lehrkräfte. Das Biologisch-Technische Gymnasium ermöglicht den Abschluss des Abiturs und der BTA-Ausbildung in Kombination. Weitere Informationen gibt es auf der Website der RAK. Interessiert an den Zielen der BTA-Ausbildung? Besuche uns jetzt unter: https://www.rak.de/ausbildung/biologisch-technisches-gymnasium-berufliches-gymnasium. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) merken
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

MVZ für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln GmbH | 50667 Köln

Das MVZ für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln sucht eine motivierte medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Standorte Mediapark und PAN Klinik am Neumarkt. Unsere moderne Praxis bietet ein innovatives Praxiskonzept und ein breites Behandlungsspektrum, das sowohl konservative als auch operative Optionen umfasst. Du bist die erste Ansprechpartnerin für Patienten und spielst eine zentrale Rolle in unserem Team. Wir begrüßen Berufseinsteiger*innen, die Neugierde und Lernbereitschaft mitbringen. Du wirst bei uns umfassend angeleitet und gefördert. Entdecke eine erfüllende Karriere in einem inspirierenden Umfeld und bewirb dich jetzt! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit MVZ für Orthopädie | Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln GmbH | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BTA, CTA, Laborant (m/w/d) zur Mitarbeit im Labor merken
BTA, CTA, Laborant (m/w/d) zur Mitarbeit im Labor

bitop AG | 44135 Dortmund

Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische/r Assistent/in (BTA), Chemisch-technische/r Assistent/in (CTA), Laborant/in oder eine vergleichbare Qualifikation und erste Berufserfahrung. Arbeitsweise. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in Dortmund bietet ein spannendes Arbeitsumfeld in Stadt- und Landesbibliotheken sowie Stadtteilbibliotheken. Du erhältst Zugang zu vielfältigen Informationsangeboten wie Büchern, DVDs und E-Books. Voraussetzung für diese Ausbildung ist der Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder ein höherwertiger Abschluss. Fachangestellte sind die Serviceprofis der Bibliotheken und meistern vielfältige Aufgaben. Dazu zählt die Erfassung und Pflege von Medienbeständen sowie der Verleihprozess. Dies umfasst die Kennzeichnung, Präsentation sowie Ausleihe und Rückgabe von Medien, die für eine optimale Benutzererfahrung sorgen. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Universität Duisburg-Essen | 47051 Duisburg

Starte deine Karriere als Auszubildende:r (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek. Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026 und dauert drei Jahre. Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG und arbeitest 39 Stunden 50 Minuten in der Woche. Deine Aufgaben umfassen die Vermittlung von Medieninformationen sowie die Buchbindeverwaltung und technische Medienbearbeitung. Die Ausbildung findet abwechselnd am Campus Duisburg und Campus Essen statt, wobei du an zwei Tagen in der Woche theoretische Inhalte am Robert-Schmidt-Berufskolleg in Essen erlernst. Bewirb dich bis zum 30. November 2025 für diese spannende Möglichkeit! +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die berufliche Erstausbildung befähigt zu eigenständiger Arbeit in biologisch-naturwissenschaftlichen oder medizinischen Laboren. Direkte Anmeldungen für die 3-jährige Ausbildung sind nicht möglich aufgrund bestehender Wartelisten. Wichtige Fähigkeiten sind Aufmerksamkeit, Beobachtungsgenauigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Geschicklichkeit, Koordinationsvermögen und technisches Verständnis. Zu den typischen Tätigkeiten im Berufsleben gehören das Durchführen von Versuchen im Labor oder im Feldversuch sowie die Auswertung experimenteller Daten. Der Umgang mit Prüfgeräten, Laboreinrichtungen und gefährlichen Mikroorganismen ist ebenfalls Teil der Aufgaben. Eine fundierte Ausbildung und praktische Erfahrung sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) Fachrichtung Bibliothek merken
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) Fachrichtung Bibliothek

Stadt Gelsenkirchen | 45879 Gelsenkirchen

Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) in der Fachrichtung Bibliothek eröffnet spannende Möglichkeiten. In drei Jahren lernst du, die Stadtbibliothek Gelsenkirchen zu unterstützen und mit Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten. Zu deinen Aufgaben gehört die Beratung der Besucher sowie die Beschaffung und Bereitstellung von Medien. Heute reicht das Angebot weit über Bücher hinaus und umfasst E-Books, Datenbanken und andere digitale Medien. Du wirst Teil eines dynamischen Umfelds, das den Wissenstransfer fördert. Starte deine Karriere in der modernen Bibliothekswelt und entdecke die Vielfalt der Medienlandschaft! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Das SAE Digital Film Diploma erfordert Abitur oder Fachabitur bzw. alternativ ein Mindestalter von 17 Jahren und mittleren Bildungsabschluss. Ein eigenes Notebook ist für Theorietests und Vorlesungsmitschriften erforderlich. Die Studiendauer beträgt 18 Monate mit etwa 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden für Vorlesungen. Der Abschluss bringt dir das begehrte SAE Digital Film Diploma ein. Das SAE Institute bietet verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an, darunter den SAE Bildungsfonds, der besondere Talente unterstützt. Somit ermöglichen die flexiblen Zahlungspläne ein sorgenfreies Studium und eine finanzielle Entlastung während des Lernens. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Bonn

Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Medienassistent in Bonn

Zwischen Pixeln, Plänen und Pragmatismus: Medienassistenz in Bonn heute

Manchmal frage ich mich, ob Außenstehende eigentlich wissen, wie viele Rädchen im Mediengetriebe unsichtbar bleiben – und genau an dieser Stelle stehen Medienassistentinnen und Medienassistenten, gerade hier am Rhein, wo Artefakte aus Fotostudios auf Tech-Start-ups und Agenturflure treffen wie längst kein Zufall mehr. Bonn ist keine Medienmetropole, aber genau deshalb mit eigenen Ecken und Kanten für alle, die den Einstieg suchen oder vom Copy Shop weg in größere Gefilde schielen.


Aufgaben: Wo Feinarbeit den Unterschied macht

Den „klassischen“ Tag als Medienassistent? Gibt es so kaum noch – und wenn, dann ist’s vermutlich Zeit für einen eigenen Podcast zum Thema Entschleunigung. Zwischen Layout, Bildbearbeitung, Datenmanagement und Audiofetzen springt man hin und her, fast wie ein Jongleur mit zu vielen Bällen. Medienassistenten sind im Grunde so etwas wie Schnittstellenbauer, nur eben nicht aus Stahl, sondern mit Grafikprogrammen und gelegentlich auch scharfem Blick auf Buchstaben. In Bonn, wo viele mittelständische Agenturen und Hidden Champions sitzen (ich mag dieses Wort eigentlich nicht, aber es passt nun mal), wird diese Vielseitigkeit selten einzeln gefragt. Kaum eine Woche ohne Termin mit einem Kunden, der unbedingt irgendwas last minute unterbringen will. Das Prinzip „geht nicht, gibt’s nicht“, es lebt. Der Druck? Spürbar. Der Stolz, wenn's klappt, ehrlich gesagt auch.


Voraussetzungen: Zwischen Professionalität und Improvisation

Was viele unterschätzen: Es reicht eben nicht, nur Photoshop zu installieren oder ein bisschen Canva zu bedienen, um in diesem Job tatsächlich bestehen zu können. Wer als Medienassistent einsteigt – sei es direkt nach der Ausbildung oder quer – sollte neben technischen Fertigkeiten vor allem eines mitbringen: Flexibilität. Die Bonner Medienlandschaft verändert sich, fast unaufgeregt, aber doch stetig. Print stirbt mal eben langsam, bleibt trotzdem ein Stehaufmännchen. Gleichzeitig stapeln sich digitale Tools. Wer meint, er müsse nur Bildchen schieben, wird rasch zum Kaffeekocher degradiert. Technische Grundbildung (Adobe Creative Suite, Grundkenntnisse in CMS, mindestens ein Auge für Farbräume) ist Pflicht, soziale Kompetenz die halbe Miete. Man kommuniziert, berät Kollegen, baut für Kunden die Präsentation – und schmeißt oft auch noch das Backend vom Newsletter oder der Website. Damit muss man umgehen können. Wer lieber im stillen Kämmerlein feilt, wird in Bonn spätestens rausgezerrt, sobald ein Auftrag hängt. Offenheit ist kein Extra, sondern Grundlage.


Gehalt und Perspektive: Zwischen Anspruch und Realität

Und nun Butter bei die Fische, wie man bei uns am Rhein sagt: Das Gehaltsniveau in Bonn, so ehrlich muss man’s sagen, hinkt oft hinter Düsseldorf oder Köln her. Einstiegsgehälter rangieren meist irgendwo zwischen 2.500 € und 2.900 €, abhängig von Abschluss, Branche, Glück, Verhandlungsgeschick und, naja, der Tagesform des Chefs. Mit Berufserfahrung – und der Bereitschaft, sich permanent digital weiterzuentwickeln – sind 3.000 € bis 3.400 € machbar. Über 3.500 €? Möglich, aber selten die Regel ohne Zusatzqualifikationen oder Verantwortung für Teams. Wobei: Die Aufstiegschancen wachsen dort, wo Menschen auch bereit sind, sich das Know-how jenseits des Standards anzueignen (Bewegtbild, Social-Media-Ads, vielleicht mal ins Coding reinfuchsen?). Medienassistenz in Bonn ist nicht der Schnellzug zum Reichtum. Wer aber Wert auf Gestaltungsfreiheit, abwechslungsreiche Arbeit und einen Hauch rheinischen Pragmatismus legt, findet hier seinen Platz – und ist, bei gesunder Neugier, selten lange unterfordert.


Regionale Besonderheiten: Zwischen Beharrlichkeit und Wandel

Eine Bonner Eigenart, die mir besonders auffällt: Der Hang zur Beständigkeit – manchmal als konservativ belächelt, aber eigentlich ist das auch eine Art Resilienz. Während anderswo neue Medienunternehmen wie Pilze aus dem Boden schießen, setzen viele hiesige Betriebe auf eine Mischung aus Tradition und vorsichtigem Ausbau. Diese Mentalität prägt auch das Arbeitsleben von Medienassistentinnen und Medienassistenten. Die Orientierung an stabilen Geschäftsmodellen, regelmäßigen Kunden und oft langjährigen Kollegenteams resultiert in verlässlichen Strukturen, aber verlangt Geduld, solange die Innovation nicht von außen hereinkracht. Gleichzeitig rütteln neue Technologien an diesen Mauern. Wer mit offenen Augen unterwegs ist, sieht: Videoproduktion, Webseitengestaltung, plattformübergreifende Kampagnen werden wichtiger. Der Medienassistent von heute muss querdenken und lernen, nicht im bestehenden Mosaik zu verharren, sondern die eigenen Fertigkeiten immer wieder neu zu sortieren. Klingt anstrengend? Manchmal ja. Aber ich habe gelernt: Genau darin steckt die eigentliche Stärke dieses Berufs – zumindest hier, wo die Rheinauen direkt am Bürofenster beginnen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.