100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medienassistent Aachen Jobs und Stellenangebote

17 Medienassistent Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medienassistent in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Honorardozent (m/w/d) merken
Honorardozent (m/w/d)

Diakonie Bethanien gGmbH | 42651 Solingen

Erwachsener in ihrer beruflichen Entwicklung; Ausgeprägte Kompetenz zum Erteilen von vielseitigem Unterricht mit modernen Lehrmethoden; Hohes Maß an Sozialkompetenz, Empathie und Kommunikationsfähigkeit; Digitale Kompetenz und Interesse an sozialen Medien +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Diakonie Bethanien gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/x) merken
Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/x)

Sanvartis GmbH | 47051 Duisburg

Bist du auf der Suche nach einer spannenden Aufgabe im Bereich Pharmazie, abseits vom hektischen Apothekenalltag? Werde Teil unseres Teams als Pharmazeutisch-technische Assistenz (PTA) in Duisburg! Genieß flexible Arbeitszeiten und bis zu 80% Homeoffice, während du unsere Kunden kompetent berätst. Dein Expertenwissen ist gefragt: Beantworte Fragen zu Arzneimitteln, Dosierung sowie Nebenwirkungen. Du schaffst echten Mehrwert durch langfristige Kundenbegleitung. Bewirb dich jetzt und nutze die Chance, dein pharmazeutisches Know-how sinnvoll einzusetzen! +
Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologe / Chemiker / PTA / BTA / CTA als Pharmareferent im Innendienst (m/w/d) bis zu 80% Home-Office möglich merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die Höhere Berufsfachschule für Technik (HBT) an der Rheinischen Akademie Köln (RAK) bietet eine Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA) an. Die Schule vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in Biochemie, Mikrobiologie, Zoologie und Gentechnik. Der Unterricht umfasst digitale Lernmittel, Praxiserfahrungen in Laboren und qualifizierte Lehrkräfte. Das Biologisch-Technische Gymnasium ermöglicht den Abschluss des Abiturs und der BTA-Ausbildung in Kombination. Weitere Informationen gibt es auf der Website der RAK. Interessiert an den Zielen der BTA-Ausbildung? Besuche uns jetzt unter: https://www.rak.de/ausbildung/biologisch-technisches-gymnasium-berufliches-gymnasium. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und Ausbildung zum Biologisch-Technischen Assistenten (m/w/d) merken
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) merken
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

MVZ für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln GmbH | 50667 Köln

Das MVZ für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln sucht eine motivierte medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Standorte Mediapark und PAN Klinik am Neumarkt. Unsere moderne Praxis bietet ein innovatives Praxiskonzept und ein breites Behandlungsspektrum, das sowohl konservative als auch operative Optionen umfasst. Du bist die erste Ansprechpartnerin für Patienten und spielst eine zentrale Rolle in unserem Team. Wir begrüßen Berufseinsteiger*innen, die Neugierde und Lernbereitschaft mitbringen. Du wirst bei uns umfassend angeleitet und gefördert. Entdecke eine erfüllende Karriere in einem inspirierenden Umfeld und bewirb dich jetzt! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit MVZ für Orthopädie | Unfallchirurgie und Sportmedizin Köln GmbH | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Universität Duisburg-Essen | 47051 Duisburg

Starte deine Karriere als Auszubildende:r (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek. Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026 und dauert drei Jahre. Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG und arbeitest 39 Stunden 50 Minuten in der Woche. Deine Aufgaben umfassen die Vermittlung von Medieninformationen sowie die Buchbindeverwaltung und technische Medienbearbeitung. Die Ausbildung findet abwechselnd am Campus Duisburg und Campus Essen statt, wobei du an zwei Tagen in der Woche theoretische Inhalte am Robert-Schmidt-Berufskolleg in Essen erlernst. Bewirb dich bis zum 30. November 2025 für diese spannende Möglichkeit! +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist Webanalyse & Tracking (m/w/d) merken
Spezialist Webanalyse & Tracking (m/w/d)

Reisen Aktuell GmbH | 56068 Koblenz, Mainz, Trier, Bonn

Werde Spezialist für Webanalyse & Tracking (m/w/d) bei Reisen Aktuell GmbH in Koblenz. Du verantwortest die präzise Datenanalyse für unser Online-Marketing-Team über Tools wie Power BI und SQL. Deine Expertise sichert die Qualität und Weiterentwicklung unseres Webtracking-Setups. Du arbeitest eng mit den Teams Business Development, Controlling, Paid Media und SEO zusammen. Zu deinen Aufgaben gehört die Implementierung von Client- und Server-Side Tagging mit Jentis, GA4 und Meta CAPI. Wir bieten eine Vollzeitstelle für Fachkräfte mit Berufserfahrung im Bereich Marketing. +
Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Reisen Aktuell GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Das SAE Digital Film Diploma erfordert Abitur oder Fachabitur bzw. alternativ ein Mindestalter von 17 Jahren und mittleren Bildungsabschluss. Ein eigenes Notebook ist für Theorietests und Vorlesungsmitschriften erforderlich. Die Studiendauer beträgt 18 Monate mit etwa 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden für Vorlesungen. Der Abschluss bringt dir das begehrte SAE Digital Film Diploma ein. Das SAE Institute bietet verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an, darunter den SAE Bildungsfonds, der besondere Talente unterstützt. Somit ermöglichen die flexiblen Zahlungspläne ein sorgenfreies Studium und eine finanzielle Entlastung während des Lernens. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medien- und Eventmanagement (B.A.) - dual (m/w/d) merken
Medien- und Eventmanagement (B.A.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences | 50667 Köln

Der Bachelorstudiengang Medien- und Eventmanagement (B.A.) an der Media University bietet eine praxisorientierte Ausbildung in einer dynamischen Branche. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und der wachsenden Bedeutung von Publicity lernen Studierende, innovative Medien- und Eventformate zu gestalten. Der Studiengang reagiert auf die Trends der Medialisierung und "Eventisierung" in unserer Gesellschaft. Medienmanager:innen fungieren dabei als kreative Schnittstelle zwischen Künstler:innen und Unternehmen. Die vermittelten Kernkompetenzen sind entscheidend für das erfolgreiche Management moderner Medien. Absolvent:innen sind bestens auf die Herausforderungen der Veranstaltungsindustrie vorbereitet und können erfolgreich agieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Aachen

Medienassistent Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Medienassistent in Aachen

Zwischen Schnittstellen und Stolpersteinen: Medienassistent in Aachen im Realitätscheck

Das Wort „Medienassistent“ klingt, als stecke dahinter ein Tausendsassa, der kreativ und technisch irgendwie alles kann. Und – wenigstens halbehrlich – ein bisschen ist es ja auch so: Bildbearbeitung, Ton, Kamera, Layoutfragen, ein Griff in die IT-Kiste oder ein Gespräch mit der PR. Klar, die ganz große Bühne kriegen eher die Art Directors, aber die Musik spielt, wer Technik im Griff und die Ohren am Puls der Branche hat. Gerade in Aachen, dieser kompakten Stadt am Dreiländereck, bekommt das Berufsbild ein paar ganz eigene Farbkleckse. Manchmal glitzert’s sogar ein bisschen innovativer als anderswo – aber der Teufel steckt oft im regionalen Detail.


Schere zwischen Anspruch und Alltagswahnsinn: Aufgaben, die keiner sieht

Wer als Medienassistent einsteigt – ob frisch von der Berufsfachschule oder mit einem Sprung aus einem anderen Medienberuf –, erlebt oft die vollständige Palette von Projekten, die sonst nach Fachmann schreien. Manchmal ist es ein Podcast-Zusammenschnitt für ein städtisches Kulturprojekt, dann wieder das Erstellen von Webinhalten für Forschungsinstitute oder die flüsterleise DTP-Arbeit für kleinere Agenturen. Die Bandbreite ist bemerkenswert. Wer sich davon einen monotonen Alltag verspricht, kennt vermutlich Aachen nur vom Bahnhof.

Nicht zu unterschätzen: Der Spagat zwischen Alt und Neu. Während etablierte Medienhäuser und Wissenschaftseinrichtungen weiterhin ihre Printprojekte fahren, schießen digitale Startups oder die ein oder andere crossmediale Produktionsbude wie Pilze aus dem feuchten Aachener Boden. Fluch und Segen in einem, denn Standardaufgaben gibt’s kaum noch – aber Routine entsteht eben erst, wenn man gefühlt alles einmal gemacht hat. Sattelfest in Adobe, stressresistent beim Drehen und überraschungsbereit am zweiten Monitor – ohne diese Mischung wird’s eng.


Gehalt & Realität: Luft nach oben, aber nicht für alle

Reden wir nicht drum herum: Die Gehälter sind, verglichen mit anderen medientechnischen Berufen, in Aachen weder Traum noch Albtraum. Der Einstieg liegt meist zwischen 2.300 € und 2.800 €, je nach Betrieb und individuellen Kenntnissen. Speziell im engen Agenturumfeld, wo flache Hierarchien und Vielseitigkeit gefragt sind, ist der Sprung auf 3.000 € bis 3.400 € möglich – aber selten ein Selbstläufer. Öffentliche Einrichtungen und traditionsreiche Medienhäuser zahlen oft solide, aber seltenst überdurchschnittlich. Was viele unterschätzen: Gerade kleine Agenturen und Uniprojekte zahlen zwar weniger, eröffnen aber häufig mehr Kreativspielraum und gestatten die raschere Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben. Luxus? Nicht wirklich, wenn man die Mietpreise kennt.

Und irgendwann fragt man sich: Aufstieg oder raus hier? Die Wege zur Spezialisierung bestehen, keine Sorge, aber sie verlaufen selten schnurgerade. Wer Fotografie, Motion Design oder Schnitttechnik im Blut hat, sollte die Fortbildungen der Rheinischen Akademien ins Auge fassen – modular, praxisnah, regional vernetzt. Aber ganz ehrlich: Wer den Ehrgeiz hat, lässt sich die Qualifikation sowieso nicht vorschreiben. Was zählt, ist weniger das Papier, sondern die Referenz auf der Festplatte.


Regionale Besonderheiten: Zwischen Campus und Kleinkunst

Aachen bringt eine fast schon paradoxe Dynamik mit: Als Hochschulstadt mit RWTH, FH und einem unverschämt aktiven studentischen Kulturleben mischen sich kreative Nachwuchsteams mit technischer Präzision. Das ist Segen und Herausforderung, denn die Konkurrenz um Projekte ist spürbar, und wer meint, ohne ständiges Lernen durchzukommen, irrt sich gewaltig. Projekterfahrung ist Gold wert, aber manchmal darf’s auch einfach ein improvisierter Aftermovie sein, der den Unterschied macht. In kleinen Studios, PR-Abteilungen der Forschungseinrichtungen oder dem städtischen Kulturbetrieb – Medienassistenten pendeln oft wie Chamäleons zwischen Fremd- und Eigenregie, Impro und Prozess.

Die Digitalisierung? Natürlich ist sie allgegenwärtig, aber sie wirkt in Aachen nicht wie das große Damoklesschwert, sondern eher als dezenter, aber konsequenter Innovationsmotor. Hybridproduktionen für Veranstaltungen, mobile Medienformate und Social-Media-Content direkt aus dem Labor zu schneidern – wer hätte das vor zehn Jahren geglaubt? Kurzer Einschub: Ich jedenfalls nicht.


Fazit mit Kanten: Allroundtalente dringend gesucht (nur Geduld nicht vergessen)

Der Einstieg als Medienassistent in Aachen? Ist ein bisschen wie Jonglieren auf Kopfsteinpflaster. Wer sich durchbeißt – geistig beweglich und an Technik wie am Menschen interessiert –, kann sich hier einen Platz sichern, der Langeweile zuverlässig vertreibt. Die Gehälter reißen selten Bäume aus, aber der Weg zu inhaltlicher Verantwortung ist deutlich schneller passierbar als in den Riesenhäusern der Medienmetropolen.

Meine Empfehlung für alle, die frischen Wind suchen: Offen sein, regionale Eigenarten nicht unterschätzen und, ja, sich trauen, mal quer zu denken. Keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.