100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mathematisch technischer Softwareentwickler Münster Jobs und Stellenangebote

3 Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs in Münster die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Mathematisch technischer Softwareentwickler in Münster
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Fachinformatiker – Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Softwareentwickler (m/w/d) XPlanar merken
Softwareentwickler (m/w/d) XPlanar

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | 33415 Verl

Erfahrungen im Bereich der hardwarenahen Programmierung wünschenswert Interesse an KI-gestützten Konstruktions- und Innovationsprozessen Fähigkeit zur Konzeption mathematischer Algorithmen und deren Implementierung Erfahrungen mit unserer Automatisierungssoftware +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)* - NEU! merken
Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)* - NEU!

ncc guttermann GmbH | Münster

Begeisterung für Computertechnik, Programmieren und mathematisch-technische Aufgaben sowie Interesse an modernen IT-Lösungen und Digitalisierung. Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamwork, Kommunikationsstärke, Aufgeschlossenheit. +
Corporate Benefit ncc guttermann GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote in Münster

Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote in Münster

Beruf Mathematisch technischer Softwareentwickler in Münster

Zwischen Analysis und Alltag: Mathematisch technischer Softwareentwickler in Münster

Wer in Münster als mathematisch technischer Softwareentwickler seinen Start wagt – oder nach Jahren im Geschäft nach neuen Herausforderungen fischt –, sieht sich gleich mehreren Fronten ausgesetzt. Nicht, dass die Mathematik schwieriger wäre als anderswo. Nur: Die Mischung aus Wissenschaftsstadt, Mittelstand und ein paar, sagen wir, eigensinnigen Unternehmenskulturen macht diesen Beruf hier zu einer Angelegenheit, die ohne Lokalkolorit kaum zu verstehen ist. Oder wie mir mal ein gestandener Kollege sagte: „In Münster herrscht ein gepflegtes Understatement. Bis einer das Mathe-Gen sucht, hat er schon drei Schrauben nachgezogen.“ Ach ja, und irgendwie stimmt das auch.

Fachlicher Spagat zwischen Theorie und Praxis

Hand aufs Herz: Wer mathematisch denkt und Software schreibt, landet auf dem Papier in einem Schlaraffenland. Komplexe Algorithmen? Überall gern genommen. Simulationen, Modellierungen, Datenanalysen – das Feld scheint endlos. Doch spätestens wenn der Kaffeebecher neben dem Keyboard leer ist und das Backend mal wieder eigenwillig auf numerische Genauigkeit pocht, spürt man es: In Münster werden Entwickler nicht nur an ihren Gleichungslösungen gemessen. Praktischer Mehrwert zählt, Rechenkünste sowieso – aber ein Stück Pragmatismus schadet nicht. Hier, wo kleine und mittlere Unternehmen (mit Hang zu Ingenieurlösungen) neben internationalen Hidden Champions wuchern, kommt selten jemand mit einer einzigen Programmiersprache durch. Ganz ehrlich, Leute: Einmal zu tief in C++ versunken, schon fragt der nächste nach Python, Matlab oder signifikant sauberem Code für medizinische Analysegeräte. Und was viele unterschätzen: Dokumentation ist kein Feigenblatt, sondern im Zweifel Lebensversicherung – gerade, wenn Audits aus dem Pharmabereich drohen.

Arbeitsbedingungen: Viel Flexibilität, wenig Schablone

In Sachen Arbeitsumfeld überrascht Münster auf leise Weise. Großunternehmen? Klar, gibt’s. Aber die Luft ist dünn. Prägend sind eher Mittelständler mit teils uriger Firmenhistorie – mal aus der IT, mal aus Medizintechnik und häufiger noch in Nischen, von denen eine Münsterländer Großtante vermutlich nie gehört hat. Und die Forschung? Sie blitzt auf, vor allem rund um die Uni, aber auch an Schnittstellen zu Energie, Logistik oder Gesundheitswesen. Kein Wunder, dass die Aufgabenwelt so zerklüftet ist: Mal stehen mathematische Optimierungsprobleme im Vordergrund, dann wieder Software nach DIN-Normen, Schnittstellen-Tüftelei oder (keine Übertreibung) handgeschriebene Algorithmen für ein einziges, nervendes Messgerät im Labor. Wen das erschreckt – der sollte vielleicht nochmal überlegen. Wer das reizt, findet hier seinen Spielplatz.

Gehalt & Perspektiven: Zwischen Realität und Wunschdenken

Jetzt kommt natürlich die Gretchenfrage: Was bleibt am Monatsende hängen? Realistisch – ohne Märchen aus den gängigen Kommentaren – liegt das Einstiegsgehalt in Münster meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, je nach Branche, Erfahrung und, seien wir ehrlich, Verhandlungsgeschick. Mit wachsender Seniorität und Spezialisierung kann’s auf 3.600 € bis 4.200 € steigen, vereinzelt sogar mehr. Der Unterschied zu großen Wirtschaftsmetropolen ist da, logisch, aber Münster kontert mit Lebensqualität: Radwege statt Stau, studentische Cafés statt Kantinenroutine – das gibt es anderswo nicht zum Tarif dazu. Und noch etwas – das ist doppelt wichtig: Wer flexibel ist, bereit für interdisziplinäre Projekte und keine Angst vor altbackenen Maschinen hat, stolpert gefühlt seltener über die nächste Personalumstrukturierung.

Regionaler Charakter: Mühsame Tüftelei mit Bodenhaftung

Mal ehrlich: Münster will kein Silicon Valley sein, auch wenn das Gründerklischee ab und zu durchblitzt. Hier zählt Bodenhaftung, Handwerk im Kopf und eine gewisse Ruhe bei der Lösungsfindung. Es ist ein Ort, an dem Mathematik nicht zum reinen Selbstzweck mutiert, sondern im Dialog steht – mit dem, was der Markt, die Ingenieure, manchmal auch die Bürogemeinschaft verlangt. Wer als Berufseinsteiger oder Umsteiger nicht nur Formeln liebt, sondern es schätzt, wenn Lösungen ihren Weg ins echte Produkt finden, erlebt in Münster eine manchmal störrische, meistens bereichernde Berufswelt. Nicht laut, selten spektakulär, aber zuverlässig – wie der Regen auf Kopfsteinpflaster. Klingt nach Klischee? Mag sein. Aber es steckt mehr Wahrheit drin als man denkt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.