100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mathematisch technischer Softwareentwickler Leverkusen Jobs und Stellenangebote

11 Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Mathematisch technischer Softwareentwickler in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Angewandte Mathematik (B.Sc.) und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) merken
Duales Studium Angewandte Mathematik (B.Sc.) und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d)

rhenag Rheinische Energie AG | 50667 Köln

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium in Angewandter Mathematik (B. Sc.) und als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) bei rhenag. Ab dem 01.08.2025 wirst du Teil unseres engagierten Teams. Deine Aufgabe besteht darin, essentielle technische Systeme durch dein mathematisches Know-how zu optimieren. In deinem Studium wirst du tief in die Welt der Zahlen eintauchen und Kenntnisse in Differentialgleichungen, Algebra und Wahrscheinlichkeitstheorie erwerben. Technik ist der Schlüssel zur modernen Energieversorgung, und du spielst dabei eine zentrale Rolle. Werde jetzt Teil der rhenag-Familie und forme die Zukunft der Energieversorgung mit! +
Homeoffice | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit rhenag Rheinische Energie AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science - Angewandte Mathematik u. Informatik und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (IHK) (w/m/d) merken
Bachelor of Science - Angewandte Mathematik u. Informatik und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (IHK) (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Sichern Sie sich schnell Ihren Bachelor-Abschluss in Scientific Programming durch ein duales Studium an der FH Aachen, Campus Jülich, und verbessern Sie dadurch Ihre Karrierechancen erheblich. Die Bachelor-Arbeiten werden in den renommierten Instituten des Forschungszentrums betreut. Die besten Absolventen können zudem in nur vier Semestern den Master-Abschluss in Technomathematik erlangen. Für weitere Informationen zum ausbildungsbegleitenden Studium kontaktieren Sie das Jülich Supercomputing Centre unter der Telefonnummer 02461 61-1747 oder besuchen Sie www.fz-juelich.de/matse. Die verantwortliche Hochschule ist die Fachhochschule Aachen, Campus Jülich. Wenn Sie sich bewerben möchten, senden Sie Ihre Unterlagen direkt an die Forschungszentrum Jülich GmbH, Geschäftsbereich Personal, Zentrale Berufsausbildung, in Jülich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium: Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch-technischer-Softwareentwickler (w/m/d)Scientific Programming (m/w/d) merken
Duales Studium: Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch-technischer-Softwareentwickler (w/m/d)Scientific Programming (m/w/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Erwägen Sie eine Karriere als mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE)? Dieser Beruf bietet eine attraktive Kombination aus Theorie und Praxis. Durch die Ausbildung im Forschungszentrum Jülich und das gleichzeitig darauf aufbauende Studium an der Fachhochschule Aachen können Sie in kurzer Zeit umfassende Kenntnisse erwerben. Ideal für Mathematik- und Informatikbegeisterte, erfordert dieser Weg keine sofortige Studienentscheidung. Die Berufe in diesem Bereich sind sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in der Softwareentwicklung zu entfalten und heben Sie Ihre Karriere auf das nächste Level! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
do2informatik merken
do2informatik

Ford Werke GmbH | 50667 Köln

​Doppelte Chancen nutzen: Mit do2informatik kombinierst du das Studium „Angewandte Mathematik und Informatik" mit der praktischen Ausbildung zum/zur mathematisch-technischen Softwareentwickler/-in („MATSE“). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in (m/w/d) merken
Ausbildung Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in (m/w/d)

CAE GmbH | Stolberg (Rheinland)

Werde Mathematisch-technischer Softwareentwickler (w/m/d) in der dualen Ausbildung an der FH Aachen! Diese einzigartige Kombination aus praxisnaher Ausbildung und Bachelorstudium in Angewandter Mathematik und Informatik bietet dir gleich zwei Abschlüsse. Im spannenden Bereich der Flugsimulation kannst du anspruchsvolle wissenschaftliche und technische Herausforderungen meistern. Du arbeitest eng im Team mit Kommilitonen und erfahrenen Fachleuten zusammen. Gemeinsam erarbeitet ihr Lösungsstrategien basierend auf mathematischen Modellen. Nutze die Chance, deine Mathematikkenntnisse zu vertiefen und praxisrelevante Fähigkeiten auszubauen! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematisch-technische Softwareentwicklerinnen und -entwickler (MATSE) in Kombination mit dem Dualen Studiengang Angewandte Mathematik und Informatik (w/m/d) merken
Mathematisch-technische Softwareentwicklerinnen und -entwickler (MATSE) in Kombination mit dem Dualen Studiengang Angewandte Mathematik und Informatik (w/m/d)

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Die Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler an der RWTH Aachen bietet eine einzigartige Kombination aus theoretischem und praktischem Wissen. Die Studierenden werden sowohl in den Bereichen Mathematik, Informatik als auch Programmierung geschult. Dabei lösen sie praxisnahe Problemstellungen mit wissenschaftlichem Hintergrund. Dank ihrer umfassenden Ausbildung können sie ihre Kenntnisse in verschiedenen Einsatzbereichen einbringen, wie z.B. mathematische Modellierung, Webentwicklung, Datenbankentwicklung und statistische Auswertungen. Zudem sind sie qualifiziert in Projektmanagement, Softwareengineering sowie Beratung und Schulung von Anwendern. Die Ausbildung ist besonders interessant für diejenigen, die eine Karriere im Bereich der Softwareentwicklung anstreben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch technische Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) merken
Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch technische Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d)

SER Solutions Deutschland GmbH | 53111 Bonn

Dieses duale Studium verbindet das Bachelor-Studium "Angewandte Mathematik und Informatik" mit der Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler. Es bietet eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung in Mathematik und Informatik, was vielseitige Möglichkeiten in der IT-Konzeption und -Umsetzung sowie in der Anwendungsentwicklung eröffnet. Diese Praxiskombination bietet sowohl mathematische Methodenkompetenz als auch fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung. Der Wechsel zwischen der Fachhochschule Köln und der SER Group ermöglicht es, das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden. Während der Praxisphasen werden verschiedene Projekte durchlaufen, bei denen die Software entsprechend den individuellen Kundenanforderungen entwickelt oder angepasst wird. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker – Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker – Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d)

REMONDIS business IT solutions GmbH | 44532 Lünen

Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife schließt Du mit guten bis sehr guten Leistungen in Deutsch, Mathematik, Englisch und Informatik ab; Du hast ein ausgeprägtes Interesse an IT-Themen und begeisterst dich für Computertechnik, Programmiersprachen und mathematisch-technische +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsintegriertes Studium für Angewandte Mathematik und Informatik merken
Ausbildungsintegriertes Studium für Angewandte Mathematik und Informatik

Generali Deutschland AG | 52062 Aachen

Ausbildungsweg: Nach 2,5 Jahren erhältst du nach der erfolgreich absolvierten IHK-Abschlussprüfung den Abschluss zum „Mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) “. Am Ende des Studiums erhältst du den Abschluss Bachelor of Science. +
Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Generali Deutschland AG | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker – Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
1 2 nächste
Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Mathematisch technischer Softwareentwickler in Leverkusen

Was verdient ein Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Leverkusen?

Sie suchen nach einem Job als Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Leverkusen? Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in oder Mathematisch-technische/r Assistent/in qualifiziert Sie für diese Tätigkeit. Mit dieser Ausbildung können Sie in Leverkusen ein Gehalt zwischen 3.480 € und 4.047 € brutto pro Monat verdienen. Zusätzliche Zuschläge wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld können zu einem Jahresgehalt von bis zu 53.000 € führen. Eine Spezialisierung als Assistent/Assistentin für Informatik der Fachrichtung allgemeine Informatik bringt weitere Gehaltssteigerungen mit sich. In unserer Jobbörse erhalten Sie Unterstützung bei Ihrer Berufswahl und Informationen zu über 6.000 Berufen sowie aktuelle Jobangebote.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d)?

Spannender Job als Mathematisch Technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Leverkusen! Erleben Sie abwechslungsreiche Aufgaben wie Datenanalyse und -visualisierung sowie die Entwicklung und Beschreibung von Softwaremodellen. Nutzen Sie Ihre Expertise, um Probleme zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln.

Welche Fähigkeiten sollte ein Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Leverkusen mitbringen?

Als Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Leverkusen sollten Sie die Fähigkeit besitzen, Problemstellungen aus verschiedenen Anwendungsbereichen zu erfassen und zu analysieren. Hierbei ist es wichtig, diese in mathematische Modelle umzusetzen. Jobangebote als Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) sind in Leverkusen vielfältig vorhanden. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, ist es entscheidend, mit den Aufgabengebieten vertraut zu sein und die geforderten Kompetenzen zu kennen. Ein umfangreiches Fachwissen und praktische Erfahrung in der Softwareentwicklung sind hierbei ein großer Pluspunkt. Nutzen Sie diese Kenntnisse, um sich erfolgreich auf Ihren Traumjob in Leverkusen zu bewerben.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Leverkusen?

Als Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Leverkusen eröffnet sich Ihnen eine spannende Weiterbildungsmöglichkeit im Bereich Systemintegration und Betriebssysteme. Dadurch können Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten weiterentwickeln und beispielsweise ein entsprechendes Studium absolvieren. Alternativ können Sie sich auch zum Fachwirt/in in Computer-Management weiterbilden, wobei Sie eine kaufmännische Weiterbildung erfolgreich abschließen müssen. Mit einer Aufstiegsfortbildung wie der Zertifizierung als Komponentenentwickler/in oder Softwareentwickler/in können Sie den nächsten beruflichen Schritt in Richtung Führungsposition machen. Ein Studium, zum Beispiel im Bereich Technomathematik oder Informatik mit einem Bachelorabschluss, eröffnet Ihnen weitere berufliche Perspektiven. Nehmen Sie die Chance wahr und bewerben Sie sich noch heute!

In welchen Branchen kann ein Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Leverkusen arbeiten?

Arbeiten Sie als Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Leverkusen und entdecken Sie eine Vielfalt an attraktiven Arbeitsplätzen. Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen bieten spannende Möglichkeiten, wie beispielsweise Informatikforschung oder Datenverarbeitungsdienste. Jetzt bewerben!

Wie bewerbe ich mich als Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Leverkusen?

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Mathematisch technischer Softwareentwickler in Leverkusen benötigen Sie ein individuelles Bewerbungsanschreiben, Ihre Vita und entsprechende Arbeitszeugnisse. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in oder als Mathematisch-technische/r Assistent/in erhöht Ihre Chancen und befähigt Sie zur Ausübung dieser Tätigkeit. Es ist wichtig, dass Sie fundierte Kenntnisse in der Computertechnik und Software haben und diese in Ihrem Beruf einsetzen können, beispielsweise bei der Verwendung von PCs und Entwicklungsumgebungen wie C++ und Java. Zusätzliche Anforderungen umfassen Kunden- und Serviceorientierung sowie manuelle Fähigkeiten wie das Anpassen von Anwendungen an individuelle Kundenwünsche und das Einbauen und Warten von Hardwarekomponenten.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Leverkusen arbeiten?

Entdecken Sie als Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Leverkusen neue Berufschancen und erweitern Sie Ihre Optionen. Werden Sie DevOps Engineer und entdecken Sie passende Angebote in unserer Jobsuche.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.