100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mathematisch technischer Softwareentwickler Hagen Jobs und Stellenangebote

19 Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Mathematisch technischer Softwareentwickler in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium: Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch-technischer-Softwareentwickler (w/m/d)Scientific Programming (m/w/d) merken
Duales Studium: Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch-technischer-Softwareentwickler (w/m/d)Scientific Programming (m/w/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Erwägen Sie eine Karriere als mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE)? Dieser Beruf bietet eine attraktive Kombination aus Theorie und Praxis. Durch die Ausbildung im Forschungszentrum Jülich und das gleichzeitig darauf aufbauende Studium an der Fachhochschule Aachen können Sie in kurzer Zeit umfassende Kenntnisse erwerben. Ideal für Mathematik- und Informatikbegeisterte, erfordert dieser Weg keine sofortige Studienentscheidung. Die Berufe in diesem Bereich sind sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in der Softwareentwicklung zu entfalten und heben Sie Ihre Karriere auf das nächste Level! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (IHK) (w/m/d) merken
Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (IHK) (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Entdecken Sie das Berufsfeld des Mathematisch-technischen Softwareentwicklers (MATSE) am Forschungszentrum Jülich. Eine Ausbildung, die Theorie und Praxis kombiniert - ideal für Mathematik- und Informatik-Liebhaber. Durch die Verknüpfung mit dem Studium der angewandten Mathematik und Informatik an der FH Aachen erweitern Sie Ihr Wissen. Sowohl Männer als auch Frauen können in diesem Bereich erfolgreich sein. Nutzen Sie die Möglichkeit, sowohl praktische Erfahrung als auch akademisches Wissen zu erlangen. Starten Sie Ihre Karriere mit einer Ausbildung, die Ihnen vielfältige Möglichkeiten bietet und Sie für den zukünftigen Berufsalltag vorbereitet. +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) - NEU! merken
Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | 50667 Köln

Werde Teil unseres dynamischen Teams als mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE)! Du bist verantwortlich für die Anwendung und Programmierung mathematischer Modelle sowie die Analyse komplexer Problemstellungen. Mit modernen Testprinzipien und -tools sorgst du für hohe Softwarequalität. Freue dich auf attraktive Einkaufsvergünstigungen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch die FERCHAU Academy. Wir bieten eine vergünstigte Mitgliedschaft bei Fitness First und Unterstützung bei der Kinderbetreuung. Ideal ist eine Ausbildung als MATSE oder eine vergleichbare Qualifikation, um bei uns erfolgreich durchzustarten. +
Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch technische Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) merken
Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch technische Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d)

SER Solutions Deutschland GmbH | 53111 Bonn

Dieses duale Studium verbindet das Bachelor-Studium "Angewandte Mathematik und Informatik" mit der Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler. Es bietet eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung in Mathematik und Informatik, was vielseitige Möglichkeiten in der IT-Konzeption und -Umsetzung sowie in der Anwendungsentwicklung eröffnet. Diese Praxiskombination bietet sowohl mathematische Methodenkompetenz als auch fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung. Der Wechsel zwischen der Fachhochschule Köln und der SER Group ermöglicht es, das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden. Während der Praxisphasen werden verschiedene Projekte durchlaufen, bei denen die Software entsprechend den individuellen Kundenanforderungen entwickelt oder angepasst wird. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Economics for Model Development Battery Customer B2B and B2C (f/m/d) - NEU! merken
Economics for Model Development Battery Customer B2B and B2C (f/m/d) - NEU!

E.ON Energy Markets GmbH | 45127 Essen

Responsibilities: As a Model Developer in our Decentral Energy Markets function you are a vital part of building and optimizing our portfolio of large-scale batteries as well as other flexible assets; You implement and apply mathematical models to support +
Work-Life-Balance | Corporate Benefit E.ON Energy Markets GmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler NC (alle Geschlechter) merken
Softwareentwickler NC (alle Geschlechter)

WaldrichSiegen Werkzeugmaschinen GmbH | 57072 Siegen

Programmieranleitungen für unsere Werkzeugmaschinen Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenes Studium oder Qualifikation als staatlich geprüfter Techniker im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik / Mechatronik / Automatisierungstechnik (alle Geschlechter), Mathematisch-Technischer +
Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler NC (alle Geschlechter) merken
Softwareentwickler NC (alle Geschlechter)

WaldrichSiegen Werkzeugmaschinen GmbH | 25779 Siegen, teilweise remote

Erfolgreich abgeschlossenes Studium oder Qualifikation als staatlich geprüfter Techniker im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik / Mechatronik / Automatisierungstechnik (alle Geschlechter), Mathematisch-Technischer Softwareentwickler (alle Geschlechter +
Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
2026 Currenta - Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) am Standort Leverkusen merken
Ausbildung zum Fachinformatiker – Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Science in Angewandter Mathematik & Informatik 2026 merken
1 2 nächste
Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote in Hagen

Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Mathematisch technischer Softwareentwickler in Hagen

Zwischen Mathematik und Software: Wer hier in Hagen aufschlägt, braucht mehr als nur Zahlengefühl

Vorab, falls jemand meint, als mathematisch-technischer Softwareentwickler würde man tagein, tagaus nur kryptische Formeln über einen Bildschirm jagen, kann ich beruhigen – oder enttäuschen. Klar, Zahlen und Logik sind das Rückgrat, aber das Berufsfeld in Hagen hat, das spürt man besonders als Neuling oder Wechsler, eine eigenwillige Färbung. Die klassische Trennung zwischen „ich programmiere“ und „ich verstehe das mathematische Modell dahinter“ gilt hier wenig; man landet fast zwangsläufig irgendwo mitten zwischen Theorie und echter Praxis. Oder besser: Man gerät genau dahin, wo Wirtschaft, Technik und Mathematik ein rauschendes Tänzchen aufführen – mal chaotisch, mal virtuos, selten nach Lehrbuch.


Stellenwert in Hagens Industriestruktur – zwischen Tradition, Mittelstand und Digitalambitionen

Hagen, im östlichen Ruhrgebiet, hat diese typische Mischung: alteingesessene Industrieunternehmen, kleiner und mittlerer Maschinenbau, Elektrotechnik – und zunehmend auch digitale Innovation, irgendwo zwischen Blech und Cloud. Genau daraus wächst auch die Nachfrage nach mathematisch-technischer Softwareentwicklung. Wer in der Region einsteigt, arbeitet selten an Luftschlössern: Da entwickelt man beispielsweise Optimierungsalgorithmen für die Prozesssteuerung im Stahlwerk, feilt an Simulationsmodellen für die Qualitätsprüfung in der Produktion oder modelliert datengetriebene Prognosen für industrielle Wartung. Kurz: Die Arbeit bleibt geerdet. Keine Heilsversprechen, dafür handfeste Herausforderungen, ganz eigen in Hagen gefärbt – nicht selten ist die mathematische Raffinesse direkt mit einem Schraubenschlüssel verbunden, so zäh das klingt.


Der Alltag zwischen Code, Modell und Maschine: Was tatsächlich gefordert ist

Einsteiger merken schnell: Ohne solides Rüstzeug in linearer Algebra, Wahrscheinlichkeitstheorie, numerischer Mathematik und sauberem Coden wird’s eng. Die Unternehmen in Hagen – und das ist nun keine leere Floskel – erwarten oft nicht nur das Implementieren von Algorithmen, sondern auch das Verständnis des gesamten mathematisch-technischen Zusammenhangs. Das Problem sitzt selten allein im Code, sondern schleicht sich aus der Produktion, aus einem rätselhaften Messwert; manchmal ist eine mathematische Modellierung unvermeidlich, manchmal reicht ein „Gebastel“ mit Datenströmen und Sensordaten, aber immer muss die Kurve zum echten Anwendungsfall bewältigt werden. Wer damit ein Problem hat, wird hier nicht froh. Es ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Was viele unterschätzen: Regionale Chancen, Gehälter und das ehrliche Wort zur Weiterbildung

Nun zum Thema Lohn. Wer in Hagen startet, bewegt sich am unteren Ende meist bei 2.800 € monatlich – für ganz frisch Gebackene. Mit etwas Erfahrung, Kenntnissen in Spezialgebieten wie Machine Learning oder industrieller Simulation, können daraus 3.200 € bis 3.700 € werden. Grob gesagt: Wer es schafft, die so berühmte Brücke zwischen mathematischer Tiefe, sicherer Softwareentwicklung und industriepraktischer Umsetzbarkeit zu schlagen, ist selten lange unterbezahlt. Trotzdem – und das sage ich nicht aus Boshaftigkeit – im Vergleich zu manchen Metropolen fehlen in Hagen die ganz großen Gehälter. Was dafür mehr zählt: Fachkenntnis wird tatsächlich honoriert, und Weiterbildung, beispielsweise über lokale Hochschulen oder betriebliche Programme, ist nicht nur ein Feigenblatt. Wer die Wahl hat zwischen passivem Mitschwimmen und aktiver Spezialisierung, der findet in Hagen tatsächlich sein Testfeld. Manchmal fragt man sich, warum das anderswo nicht ernsthafter betrieben wird.


Zwischen Resignation, Aufbruch und „Typfrage“: Mein persönliches Fazit

Ich gebe zu – manchmal ist man als mathematisch-technischer Softwareentwickler in Hagen nicht der Star auf der After-Work-Party. Dafür ist das, was man tut, überraschend relevant – und das merkt man, wenn mal wieder im Betrieb alle ausgerechnet „den Softwaremenschen“ anrufen, damit die Produktion nicht steht. Es geht weniger um Image, mehr um Wirkung. Wer bereit ist, sich auf echt industrielle Denkwelten einzulassen, zwischen handfester Technik und mathematischer Abstraktion zu lavieren, für den ist Hagen keine schlechte Adresse. Eine Welt ohne Glamour, aber mit ehrlichem Bedarf an Grips, Handwerk und Verständnis – und manchmal, ganz selten, mit dem angenehmen Gefühl, dass ausgerechnet die eigene Arbeit den Unterschied macht.