100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mathematisch technischer Softwareentwickler Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

16 Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Mathematisch technischer Softwareentwickler in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium: Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch-technischer-Softwareentwickler (w/m/d)Scientific Programming (m/w/d) merken
Duales Studium: Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch-technischer-Softwareentwickler (w/m/d)Scientific Programming (m/w/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Erwägen Sie eine Karriere als mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE)? Dieser Beruf bietet eine attraktive Kombination aus Theorie und Praxis. Durch die Ausbildung im Forschungszentrum Jülich und das gleichzeitig darauf aufbauende Studium an der Fachhochschule Aachen können Sie in kurzer Zeit umfassende Kenntnisse erwerben. Ideal für Mathematik- und Informatikbegeisterte, erfordert dieser Weg keine sofortige Studienentscheidung. Die Berufe in diesem Bereich sind sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in der Softwareentwicklung zu entfalten und heben Sie Ihre Karriere auf das nächste Level! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (IHK) (w/m/d) merken
Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (IHK) (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Entdecken Sie das Berufsfeld des Mathematisch-technischen Softwareentwicklers (MATSE) am Forschungszentrum Jülich. Eine Ausbildung, die Theorie und Praxis kombiniert - ideal für Mathematik- und Informatik-Liebhaber. Durch die Verknüpfung mit dem Studium der angewandten Mathematik und Informatik an der FH Aachen erweitern Sie Ihr Wissen. Sowohl Männer als auch Frauen können in diesem Bereich erfolgreich sein. Nutzen Sie die Möglichkeit, sowohl praktische Erfahrung als auch akademisches Wissen zu erlangen. Starten Sie Ihre Karriere mit einer Ausbildung, die Ihnen vielfältige Möglichkeiten bietet und Sie für den zukünftigen Berufsalltag vorbereitet. +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) - NEU! merken
Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | 50667 Köln

Werde Teil unseres dynamischen Teams als mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE)! Du bist verantwortlich für die Anwendung und Programmierung mathematischer Modelle sowie die Analyse komplexer Problemstellungen. Mit modernen Testprinzipien und -tools sorgst du für hohe Softwarequalität. Freue dich auf attraktive Einkaufsvergünstigungen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch die FERCHAU Academy. Wir bieten eine vergünstigte Mitgliedschaft bei Fitness First und Unterstützung bei der Kinderbetreuung. Ideal ist eine Ausbildung als MATSE oder eine vergleichbare Qualifikation, um bei uns erfolgreich durchzustarten. +
Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch technische Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) merken
Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch technische Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d)

SER Solutions Deutschland GmbH | 53111 Bonn

Dieses duale Studium verbindet das Bachelor-Studium "Angewandte Mathematik und Informatik" mit der Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler. Es bietet eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung in Mathematik und Informatik, was vielseitige Möglichkeiten in der IT-Konzeption und -Umsetzung sowie in der Anwendungsentwicklung eröffnet. Diese Praxiskombination bietet sowohl mathematische Methodenkompetenz als auch fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung. Der Wechsel zwischen der Fachhochschule Köln und der SER Group ermöglicht es, das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden. Während der Praxisphasen werden verschiedene Projekte durchlaufen, bei denen die Software entsprechend den individuellen Kundenanforderungen entwickelt oder angepasst wird. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatikerin, Ingenieurin oder Mathematikerin / Physikerin (m/w/d) als Softwareentwicklerin C#/.NE - NEU! merken
Informatikerin, Ingenieurin oder Mathematikerin / Physikerin (m/w/d) als Softwareentwicklerin C#/.NE - NEU!

RZVN Wehr GmbH | 40213 Düsseldorf

ASP Core, React, Graph QL) Vertrauter Umgang mit relationalen Datenbanken und OR-Mapping Erfahrung bei der Entwicklung von Unit- und Integration-Tests Routinierte Quellcodeverwaltung mit git / Git; Lab Affinität zu technischen und mathematischen Fragestellungen +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler NC (alle Geschlechter) merken
Softwareentwickler NC (alle Geschlechter)

WaldrichSiegen Werkzeugmaschinen GmbH | 57072 Siegen

Programmieranleitungen für unsere Werkzeugmaschinen Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenes Studium oder Qualifikation als staatlich geprüfter Techniker im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik / Mechatronik / Automatisierungstechnik (alle Geschlechter), Mathematisch-Technischer +
Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler NC (alle Geschlechter) merken
Softwareentwickler NC (alle Geschlechter)

WaldrichSiegen Werkzeugmaschinen GmbH | 45879 Siegen, teilweise remote

Erfolgreich abgeschlossenes Studium oder Qualifikation als staatlich geprüfter Techniker im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik / Mechatronik / Automatisierungstechnik (alle Geschlechter), Mathematisch-Technischer Softwareentwickler (alle Geschlechter +
Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
2026 Currenta - Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) am Standort Leverkusen merken
Ausbildung zum Fachinformatiker – Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Science in Angewandter Mathematik & Informatik 2026 merken
1 2 nächste
Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Mathematisch technischer Softwareentwickler in Gelsenkirchen

Zwischen Kohlenstaub und Cloud – Mathematisch technischer Softwareentwickler in Gelsenkirchen

Eine Stadt wie Gelsenkirchen. Wer damit rechnet, dass hier zwischen Zechenturm und Arena nur Schalke-Fanartikel oder Erinnerungen an industrielle Glanzzeiten zu finden sind, der unterschätzt das Revier und die Menschen. Mathematisch technischer Softwareentwickler – klingt sperrig, nicht wahr? Aber in der Praxis oft erstaunlich lebensnah, zum Greifen nahe: Wer einmal erlebt hat, wie eine selbst programmierte Steuerung ganze Produktionsstraßen im Maschinenbau synchronisiert, der weiß, was ich meine. Und das alles mitten im Ruhrgebiet, umgeben von dem ganz eigenen, rauen Charme Gelsenkirchens.


Von konkreten Zahlen zu digitalem Wandel

Die Aufgaben? Zwischen mathematischer Präzision und praktischer Tüftelei. Modelle für Messsysteme entwerfen, Code für Simulationsumgebungen schreiben, Algorithmen entstauben und auf echte Daten loslassen – langweilig wird es selten. Wer hier als Berufseinsteiger unterwegs ist, sollte keine Scheu vor kniffligen Optimierungsproblemen haben. Um ehrlich zu bleiben: Routine gibt’s, aber nur als unterschwellige Begleitmelodie. Der Kern bleibt, was viele anzieht und andere abschreckt – das Denken in abstrakten, manchmal geradezu widerspenstigen Zusammenhängen.


Regionales Profil: Das Ruhrgebiet zieht nach

Man kann es nicht leugnen: Gelsenkirchen ist nicht München, Berlin oder gar das nächste hippe Quartier in Hamburg. Aber die Auftragslage? Viel stabiler als viele ahnen. Die Stadt setzt heute gezielt auf „smarte Industrie“ und digitale Prozessoptimierung, gern auch gefördert durch lokale Mittelständler – besonders im Maschinenbau, der Energietechnik oder in der Entwicklung von Umwelttechnologien. Und dann die Hochschulen vor der Haustür, etwa die Westfälische Hochschule – einige Betriebe setzen aktiv auf junge Absolventen oder Quereinsteiger mit Mathematik-Tick. Was ich beobachte: Wer seine Fähigkeiten im Bereich mathematischer Modellierung, numerischer Verfahren oder Datenanalyse unter Beweis stellen will, trifft selbst in Projekten von kleinen IT-Firmen auf offene Ohren. Klingt nach Nische, aber ist das tatsächlich noch so?


Lohn, Erwartung und Ehrgeiz – einmal ehrlich betrachtet

Geld spielt eine Rolle, klar. Das Einstiegsgehalt für mathematisch technische Softwareentwickler in Gelsenkirchen liegt nach meiner Erfahrung oft zwischen 2.800 € und 3.200 € – je nach Branche, Größe der Firma, Aufgabenspektrum. Zu wenig? Vielleicht im Vergleich mit der Hauptstadt. Tatsächlich winken bei mehrjähriger Erfahrung und echter Fachverantwortung Sprünge bis auf 3.600 € oder sogar 4.000 €, etwa im Bereich smartes Engineering oder in der angewandten Datenanalyse. Natürlich, am Gehalt allein misst keiner sein Lebensglück. Aber es gibt einen Anhaltspunkt: Im Ruhrgebiet lebt es sich günstiger als in den Metropolen – eine Zwei-Zimmer-Wohnung verschluckt keine halbe Existenz. Was viele unterschätzen: Regionale Arbeitgeber wollen oft langfristige Beziehungen, statt sich ständig neue Leute ins Haus zu holen. Manchmal fragt man sich, ob diese Bodenständigkeit nicht mehr Wert ist als 300 € mehr im Monat, die in München sowieso im Mietabgrund verschwinden. Ach ja, und Überstunden? Das berühmte Klischee von der IT-Welt als „Jobkiller“ – hier in Gelsenkirchen kann es auch mal ruhig zugehen, insbesondere in handfesten Mittelstandsprojekten.


Perspektiven: Zwischen Technik und Alltag

Was bleibt also? Der Beruf ist nichts für Blender, aber auch nichts für die Technikromantiker, die sich in Algorithmen verlieren und am Ende die Welt da draußen vergessen. Die Mischung passt: Mathematik ist nie weit weg, Pragmatismus aber auch nicht. Weiterbildung? Im Revier immer ein Thema, nicht zuletzt durch die enge Verzahnung mit den umliegenden Industriebranchen. Wer am Puls der Technik bleiben will, kommt ohne ständige Nachschärfung bei Themen wie maschinelles Lernen oder Cloud-Infrastrukturen kaum aus – und die Unternehmen unterstützen das nicht selten finanziell.


Ob Berufsanfänger, Fachkraft im Wandel oder Zuwanderer mit mathematischer Ader: Wer nach einem Arbeitsumfeld sucht, in dem das Revierherz noch schlägt, Routine und Wandel auf seltsame Weise zusammengehören und Softwareentwicklung mehr Nachtschicht als Networking bedeutet – der sollte Gelsenkirchen nicht abschreiben. Und manchmal, da frage ich mich ernsthaft: Ist das am Ende nicht mehr Fortschritt, als man auf den ersten Blick in diesen alten Backsteinhallen vermuten würde?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.