100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mathematisch technischer Softwareentwickler Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

6 Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Mathematisch technischer Softwareentwickler in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (w/m/d) merken
Ausbildung als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (w/m/d)

Rota Yokogawa GmbH & Co. KG | Wehr (Baden)

Starte deine Karriere als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (w/m/d) ab September 2025! In dieser Ausbildung entwickelst du innovative Softwarelösungen mit mathematischem Fokus unter Verwendung von C# und .NET. Du erhältst die Möglichkeit, komplexe Berechnungen in spannende Projekte umzusetzen und von Anfang an aktiv mitzugestalten. Du solltest eine Mittlere Reife oder (Fach-) Hochschulreife sowie ein gutes mathematisches Verständnis mitbringen. Teamgeist, analytisches Denken und gute Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig. Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld, eine intensive Einarbeitung und eine attraktive Vergütung gemäß IG-Metall-Tarif. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in (m/w/d) merken
Ausbildung Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in (m/w/d)

RENA Technologies GmbH | 78148 Gütenbach

Die Ausbildung zum Mathematisch-Technischen Softwareentwickler (m/w/d) beinhaltet das Konzipieren und Realisieren von Softwaresystemen auf mathematischer Basis. Dazu gehört die Programmierung anspruchsvoller Software, das Erstellen ergonomischer Benutzerschnittstellen sowie das Einrichten performanter Datenbanken und Netzwerke. Die Dokumentation des Entwicklungsprozesses, automatisiertes Testen und die Qualitätssicherung sind ebenfalls Teil der Tätigkeiten. Diese Ausbildung bietet verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten, einschließlich Kryptografie, Data Science und künstlicher Intelligenz. Weitere Informationen zu Berufen und Benefits, wie einem eigenen iPad bei RENA, sind auf www.rena-ausbildung.de erhältlich. +
Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatik: Ausbildung Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in (m/w/d) merken
Informatik: Ausbildung Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in (m/w/d)

Rota Yokogawa GmbH & Co. KG | Wehr (Baden)

Stärken Sie Ihre Karriere mit modernen Softwarelösungen im C# /.NET-Bereich! Bei uns entwickeln Sie mathematisch fundierte Software und setzen komplexe Datenanalysen in spannende Projekte um. Wir suchen motivierte Talente mit einem mathematischen Verständnis und einer Vorliebe für analytisches Denken. Eine abgeschlossene Mittlere Reife oder Fachhochschulreife sowie Teamgeist sind uns wichtig. Profitieren Sie von einer intensiven Einarbeitung in einem dynamischen Umfeld und attraktiven Arbeitsbedingungen. Freuen Sie sich auf eine moderne Ausstattung, eine faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) merken
Mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d)

S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG | Furtwangen im Schwarzwald

Starte Deine Karriere als mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d) bei Siedle in Furtwangen, dem Pionier in Gebäudekommunikationstechnik! Für September 2026 suchen wir kreative Köpfe, die unsere innovativen Lösungen vorantreiben. Unser Familienunternehmen verbindet Tradition mit digitaler Transformation und setzt auf soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. In Deinem neuen Job entwickelst und implementierst Du Softwarelösungen, die unsere Prozesse optimieren. Werde Teil eines Teams, das Wert auf Eigenständigkeit und Verlässlichkeit legt! Bewirb Dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft der Gebäudetechnik – gemeinsam in die digitale Ära! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatik: Bachelor of Science (m/w/d) merken
Informatik: Bachelor of Science (m/w/d)

Rota Yokogawa GmbH & Co. KG | Wehr (Baden)

Entwicklung moderner Softwarelösungen mit mathematischem Fokus und C# /.NET. Datenanalyse & Algorithmen – bringe komplexe Berechnungen in die Praxis. Spannende Projekte, in denen Du von Anfang an mitgestalten kannst. Das bringst Du mit. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d)

Hectronic GmbH | Bonndorf im Schwarzwald

Die Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler bei Karriere@Hectronic bietet eine breite Palette von Aufgaben in der Softwareentwicklung. Von der Konzeption bis zur Wartung von Softwaresystemen auf mathematischen Modellen basierend, sind diese Fachleute für vielfältige Einsatzgebiete qualifiziert. Voraussetzungen für die Ausbildung sind Mittlere Reife oder Fachhochschulreife / Abitur, technisches Interesse und Englischkenntnisse. Die berufsbildende Schule ist die Kaufmännische und Hauswirtschaftliche Schule in Donaueschingen. Die HeDu-Ausbildungskooperation zwischen Hectronic und Dunkermotoren ermöglicht eine firmenübergreifende Ausbildung für angehende Softwareentwickler/-innen. Eine einzigartige Chance, um Fähigkeiten über die Anforderungen des Berufsbildes hinaus zu erlernen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Mathematisch technischer Softwareentwickler in Freiburg im Breisgau

Zwischen Hochschuldenker und Pragmatiker: Alltag und Chancen als mathematisch technischer Softwareentwickler in Freiburg

Wer in Freiburg als mathematisch technischer Softwareentwickler arbeitet, landet irgendwo zwischen geerdetem Tüftler und verkopftem Theoretiker. Auf der einen Seite erwarten viele Unternehmen — sei es Medizintechnik, Automatisierung, Umweltmonitoring oder energetische Simulation — einen ziemlich soliden mathematischen Unterbau. Auf der anderen Seite zählen aber auch ganz bodenständige Programmierkünste: Rechnen ja, aber nicht im Elfenbeinturm. Wer frisch startet, merkt schnell, dass gerade in Freiburg nichts nach Schema F läuft. Für viele Berufseinsteiger liegt hier der Reiz — und die Tücke.


Vor Ort kommt diese spezielle Mischung fast wie aus dem Lehrbuch zusammen: Hochschulnähe, ein messbarer Hunger nach Innovation und die Tatsache, dass Freiburg mit seiner wachen Gründerszene und schläfrigen Altbauvierteln immer ein bisschen zwischen den Welten steht. Während es im Rhein-Main-Gebiet oft schnell groß und hektisch wird, setzen viele Arbeitgeber in Südbaden auf kleine Teams, flache Hierarchien und — zumindest meinem Eindruck nach — ein erstaunlich menschliches Arbeitsklima. Ob das immer stimmt? Nicht überall, aber oft genug — wobei schon der erste Arbeitstag zeigt: Die Projekte sind selten Routine.


Die Anforderungen? Klar, natürlich wird ein mathematisch technischer Softwareentwickler auf die klassischen Felder losgelassen: Algorithmen entwerfen, Simulationen bauen, Daten aus Messsystemen auswerten. Noch nicht gehört? Dann landet man spätestens im ersten Projektmeeting mittendrin. Die Wege dorthin — duales Studium, Ausbildung, Quereinstieg nach Informatikstudium oder Physik, wer weiß: Es gibt nicht die „typische“ Vita, weil der Markt in Freiburg in den letzten Jahren gerade für Spezialisten mit technischem Riecher offener wurde. Allerdings merkt man bald: Wer mit Gleichungssystemen oder statistischer Datenauswertung nichts anfangen kann, beißt sich hier schnell die Zähne aus. Oder gibt früh auf.


Was viele unterschätzen: Die Bandbreite der Arbeitgeber ist in Freiburg beachtlich. Große Player der Medizintechnik sitzen hier genauso wie kleine Ingenieurbüros oder Start-ups, die sich an Umwelt-Sensorik oder KI-Anwendungen wagen. Der Wind aus der GreenTech-Ecke sorgt dafür, dass Projekte oft einen Hauch Pioniergeist versprühen, auch wenn das in der Realität dann manchmal mehr Excel als SpaceX ist. Feinste Ironie am Rande: Trotz allem Innovationspathos sind viele Systeme Jahrzehnte alt — Software-Archäologie trifft es hin und wieder ganz gut. Macht es das leichter? Nein. Manchmal sogar das Gegenteil.


Zum lieben Thema Gehalt: Die Freiburger Verdienstlandschaft tanzt auf einem Drahtseil zwischen Anspruch und Realität. Einstiegsgehälter bewegen sich aktuell im Bereich von 3.200 € bis 3.600 €, wobei Spezialisten mit erster Praxiserfahrung spätestens nach zwei Jahren nicht selten Sprünge auf 3.800 € bis 4.200 € sehen. Klingt knackig? Sicher, vor allem angesichts hiesiger Lebenshaltungskosten — Freiburg ist nun einmal nicht das günstigste Pflaster. Aber: Die kontinuierliche Nachfrage nach Praktikern, die sowohl analytisch denken als auch C++, Python oder MATLAB mehr als nur beim Namen kennen, sorgt für eine erfreulich stabile Marktlage. Mein Eindruck: Gerade wer sich spezialisiert (z. B. auf Machine Learning, Embedded Systems oder Echtzeit-Visualisierung), hebt sich schnell vom Mittelmaß ab.


Manchmal fragt man sich: Wie lange noch funktioniert der Spagat zwischen kreativer Lösungssuche und formeller Präzision? Mein Fazit: Wer Freude an analytischem Graben, gelegentlichem Querdenken und echten Aha-Momenten beim Programmieren hat, findet in Freiburg ein Umfeld, in dem die eigene Entwicklung nicht auf der Strecke bleibt. Nicht immer ist alles Hochglanz oder direkt bahnbrechend — aber genau das macht den Alltag als mathematisch technischer Softwareentwickler hier (wenn Sie mich fragen) eine Spur spannender als anderswo.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.