100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mathematisch technischer Softwareentwickler Essen Jobs und Stellenangebote

15 Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Mathematisch technischer Softwareentwickler in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler (all genders) merken
Duales Studium MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler (all genders)

INFORM GmbH | 52062 Aachen

Das duale Studium zum MATSE bei INFORM bietet dir die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis. Du wirst lernen, komplexe Softwarelösungen in verschiedenen Programmiersprachen zu entwickeln und echte programmiertechnische Herausforderungen zu meistern. In einem engagierten Team von erfahrenen Entwickler*innen arbeitest du an spannenden Projekten für unsere internationalen Kunden. Dabei übernimmst du früh Verantwortung und gestaltest aktiv unsere Softwareprodukte mit. Die theoretischen Grundlagen erwirbst du im Bachelor-Studiengang „Angewandte Mathematik und Informatik“ an der FH Aachen. Voraussetzung ist ein Abitur mit guten Noten in Mathematik, um deine Erfolgschancen zu maximieren. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (IHK) (w/m/d) merken
Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (IHK) (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Entdecken Sie das Berufsfeld des Mathematisch-technischen Softwareentwicklers (MATSE) am Forschungszentrum Jülich. Eine Ausbildung, die Theorie und Praxis kombiniert - ideal für Mathematik- und Informatik-Liebhaber. Durch die Verknüpfung mit dem Studium der angewandten Mathematik und Informatik an der FH Aachen erweitern Sie Ihr Wissen. Sowohl Männer als auch Frauen können in diesem Bereich erfolgreich sein. Nutzen Sie die Möglichkeit, sowohl praktische Erfahrung als auch akademisches Wissen zu erlangen. Starten Sie Ihre Karriere mit einer Ausbildung, die Ihnen vielfältige Möglichkeiten bietet und Sie für den zukünftigen Berufsalltag vorbereitet. +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) - NEU! merken
Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | 50667 Köln

Werde Teil unseres dynamischen Teams als mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE)! Du bist verantwortlich für die Anwendung und Programmierung mathematischer Modelle sowie die Analyse komplexer Problemstellungen. Mit modernen Testprinzipien und -tools sorgst du für hohe Softwarequalität. Freue dich auf attraktive Einkaufsvergünstigungen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch die FERCHAU Academy. Wir bieten eine vergünstigte Mitgliedschaft bei Fitness First und Unterstützung bei der Kinderbetreuung. Ideal ist eine Ausbildung als MATSE oder eine vergleichbare Qualifikation, um bei uns erfolgreich durchzustarten. +
Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MATSE â Mathematisch-technischer Softwareentwickler (all genders) merken
MATSE â Mathematisch-technischer Softwareentwickler (all genders)

INFORM GmbH | 52062 Aachen

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium zum MATSE bei INFORM ab dem 01.09.2026! In diesem praxisorientierten Programm entwickelst du Softwarelösungen in verschiedenen Programmiersprachen. Du arbeitest eng mit erfahrenen Entwicklern zusammen und meisterst herausfordernde Projekte für internationale Kunden. Deine Ideen fließen in die Planung und den Ausbau innovativer Softwareprodukte ein. Der theoretische Rahmen wird durch den Bachelor-Studiengang "Angewandte Mathematik und Informatik" an der FH Aachen ergänzt. Werde Teil eines dynamischen Teams und übernehme früh Verantwortung in einem spannenden Arbeitsumfeld! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
B.Sc. Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch-technische/r-Softwareentwickler/in merken
B.Sc. Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch-technische/r-Softwareentwickler/in

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Im Rahmen Ihrer Ausbildung setzen Sie eigenständig Systemlösungen um, wobei Sie aktuelle Software und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Wichtige Voraussetzungen sind ein Abitur mit guten Noten in Mathematik sowie Englischkenntnisse. Bei der Auswahl geeigneter Systemkomponenten und der Ergebnisinterpretation arbeiten Sie eng mit Ihrem Team zusammen. Über die Einstellung entscheidet ein Auswahlverfahren, das Test und persönliches Gespräch umfasst. Die Ausbildung am Jülich Supercomputing Centre und weiteren Instituten dauert drei Jahre und schließt mit einem Bachelor ab. Eine spätere Weiterqualifikation durch ein Masterstudium ist ebenfalls möglich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler Giro- und Passiv-Steuerung (m/w/d) - NEU! merken
Softwareentwickler Giro- und Passiv-Steuerung (m/w/d) - NEU!

Finanz Informatik | Münster

IT-Sicherheit sowie verantwortungsbewusster Umgang mit KI-Werkzeugen; Sehr hohes Qualitätsbewusstsein sowie analytisches Denken und Problemlösungskompetenz; Kenntnisse in Java, Java Script und im HOST-Umfeld (ISPF, JCL, etc.) sind hilfreich; Affinität für mathematische +
Jobticket – ÖPNV | Barrierefreiheit | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) für ÖPNV-Software - NEU! merken
Energy Engineer as Senior Model Developer – Power Trading (f/m/d) - NEU! merken
Senior Model Developer - Flexibility Trading (f/m/d) - NEU! merken
Duales Studium Angewandte Mathematik und Informatik (B. Sc.) merken
1 2 nächste
Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote in Essen

Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Mathematisch technischer Softwareentwickler in Essen

Zwischen Zahlentricks und Industriestaub – Der Alltag mathematisch technischer Softwareentwickler in Essen

An manchen Tagen frage ich mich ernsthaft, ob meine Faszination für Differentialgleichungen und numerische Algorithmen eher Berufung oder Spleen ist. Aber lassen wir das Philosophieren. Die Realität sieht jedenfalls so aus: Wer als mathematisch technischer Softwareentwickler in Essen arbeitet, spielt längst nicht mehr nur den Erfüllungsgehilfen in klimatisierten Labors. Das Bild von der blassen Gestalt im Neonlicht, die komplexe Gleichungen schrubbt, wirkt beinahe putzig, wenn man erlebt, wie facettenreich der Beruf tatsächlich geworden ist. Ganz zu schweigen vom Staub: Nämlich dem, den die Digitalisierung in den alten Industriehallen der Region aufwirbelt.


Mathematik trifft Krananlagen: Wie jobrelevant ist Zahlenkunst überhaupt?

Der mathematisch technische Softwareentwickler – ein Zungenbrecher im Visitenkartenformat. Dahinter steckt aber keine Zweitbesetzung für Informatiker oder mathematische Überflieger, wie mancher insgeheim vermutet. Vielmehr ist es diese seltsame Mischdisziplin aus präziser Mathematik, Programmierkunst und Anwendungsdenke. In Essen? Absolut gefragt. Hier trifft man auf Unternehmen, in denen datenbasierte Prozessoptimierung kein Marketinggag, sondern Existenzfrage ist – Stahl & Chemie, klar, aber auch Energie, Logistik und Mittelstand, der 3D-Berechnungen für Förderanlagen braucht. Der Schritt vom Studierzimmer in die Anlagenhalle ist manchmal kleiner, als man denkt. Wobei: Wer glaubt, er könne sich nur mit formalen Ableitungen hervortun, merkt schnell – es braucht den Sprung ins Praktische, und zwar mit Wucht.


Lohnt sich der Einstieg? Zwischen Technikromantik und wirtschaftlicher Realität

Jetzt das Dauerbrennerthema: Gehalt. Wer in Essen frisch einsteigt, darf mit etwa 3.000 € bis 3.400 € rechnen; Erfahrung und Branchenspezialisierung schieben das Gehalt recht zügig bis 4.200 € hoch. Nicht weltbewegend, aber auch kein Pappenstiel, wenn man die Lebenshaltungskosten in Relation setzt. Klar, technisch affine Großkonzerne zahlen in Düsseldorf gelegentlich besser. Andererseits: Die alten Zechentore öffnen sich in Essen eben immer noch eher für Tüftler, die dranbleiben, nachfragen, auch mal unkonventionelle Lösungswege gehen. Viele unterschätzen das: Hier zählt die Achterbahnfahrt aus Probieren, Verwerfen, Verbesserungen präsentieren. Sich mit Kompromissen abzufinden gehört zur Grundausstattung.


Megatrends, Mittelstand und die Sache mit den Weiterbildungschancen

Verdichtung und Umbruch – das sind keine leeren Buzzwords, sondern beschreibt den Zustand der Essener Wirtschaft gerade treffend. Mitten im Strukturwandel jongliert man als mathematisch technischer Softwareentwickler zwischen Industrie 4.0, grünem Energiesektor und, nun ja, durchaus störrischen Altsystemen. Wer hier einsteigt, landet selten in glitzernden Cloud-Schmieden, sondern arbeitet mit den Ecken und Kanten gewachsener Softwarelandschaften. Und Weiterbildung? Ein Thema, das ganz eigene Fallen hat. Es gibt solide lokale Angebote – von Machine Learning-Schulungen bis hin zu Lehraufträgen im Bereich Embedded Systems, meist an kooperierenden Hochschulen oder sogar direkt in Projektteams. Wobei: Kostenübernahme und Zeitinvest müssen ausgehandelt werden, da schleichen sich schnell klassische Zielkonflikte ein.


Fazit? Lieber keines – aber vielleicht eine Frage an uns alle …

Wenn ich abends auf die Skyline von Essen schaue – Deutzer Kreuz, rauchende Schlote, schimmernde LEDs in den Software-Büros – dann denke ich: Mathematisch technische Softwareentwickler sind genau da unverzichtbar, wo sich knallharte Effizienz mit pragmatischer Kreativität verbündet. Es ist eben keine Nische mehr, sondern krude Realität. Wer sich darauf einlässt, braucht die Lust am Knotenlösen – und die Bereitschaft, auch mal gegen den Strom der eigenen Formeln zu schwimmen. Das ist keine Raketenwissenschaft. Aber auch kein Spaziergang, ehrlich gesagt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.