100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mathematisch technischer Softwareentwickler Duisburg Jobs und Stellenangebote

15 Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Mathematisch technischer Softwareentwickler in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler (all genders) merken
Duales Studium MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler (all genders)

INFORM GmbH | 52062 Aachen

Das duale Studium zum MATSE bei INFORM bietet dir die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis. Du wirst lernen, komplexe Softwarelösungen in verschiedenen Programmiersprachen zu entwickeln und echte programmiertechnische Herausforderungen zu meistern. In einem engagierten Team von erfahrenen Entwickler*innen arbeitest du an spannenden Projekten für unsere internationalen Kunden. Dabei übernimmst du früh Verantwortung und gestaltest aktiv unsere Softwareprodukte mit. Die theoretischen Grundlagen erwirbst du im Bachelor-Studiengang „Angewandte Mathematik und Informatik“ an der FH Aachen. Voraussetzung ist ein Abitur mit guten Noten in Mathematik, um deine Erfolgschancen zu maximieren. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (IHK) (w/m/d) merken
Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (IHK) (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Entdecken Sie das Berufsfeld des Mathematisch-technischen Softwareentwicklers (MATSE) am Forschungszentrum Jülich. Eine Ausbildung, die Theorie und Praxis kombiniert - ideal für Mathematik- und Informatik-Liebhaber. Durch die Verknüpfung mit dem Studium der angewandten Mathematik und Informatik an der FH Aachen erweitern Sie Ihr Wissen. Sowohl Männer als auch Frauen können in diesem Bereich erfolgreich sein. Nutzen Sie die Möglichkeit, sowohl praktische Erfahrung als auch akademisches Wissen zu erlangen. Starten Sie Ihre Karriere mit einer Ausbildung, die Ihnen vielfältige Möglichkeiten bietet und Sie für den zukünftigen Berufsalltag vorbereitet. +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) - NEU! merken
Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | 50667 Köln

Werde Teil unseres dynamischen Teams als mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE)! Du bist verantwortlich für die Anwendung und Programmierung mathematischer Modelle sowie die Analyse komplexer Problemstellungen. Mit modernen Testprinzipien und -tools sorgst du für hohe Softwarequalität. Freue dich auf attraktive Einkaufsvergünstigungen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch die FERCHAU Academy. Wir bieten eine vergünstigte Mitgliedschaft bei Fitness First und Unterstützung bei der Kinderbetreuung. Ideal ist eine Ausbildung als MATSE oder eine vergleichbare Qualifikation, um bei uns erfolgreich durchzustarten. +
Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MATSE â Mathematisch-technischer Softwareentwickler (all genders) merken
MATSE â Mathematisch-technischer Softwareentwickler (all genders)

INFORM GmbH | 52062 Aachen

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium zum MATSE bei INFORM ab dem 01.09.2026! In diesem praxisorientierten Programm entwickelst du Softwarelösungen in verschiedenen Programmiersprachen. Du arbeitest eng mit erfahrenen Entwicklern zusammen und meisterst herausfordernde Projekte für internationale Kunden. Deine Ideen fließen in die Planung und den Ausbau innovativer Softwareprodukte ein. Der theoretische Rahmen wird durch den Bachelor-Studiengang "Angewandte Mathematik und Informatik" an der FH Aachen ergänzt. Werde Teil eines dynamischen Teams und übernehme früh Verantwortung in einem spannenden Arbeitsumfeld! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
B.Sc. Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch-technische/r-Softwareentwickler/in merken
B.Sc. Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch-technische/r-Softwareentwickler/in

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Im Rahmen Ihrer Ausbildung setzen Sie eigenständig Systemlösungen um, wobei Sie aktuelle Software und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Wichtige Voraussetzungen sind ein Abitur mit guten Noten in Mathematik sowie Englischkenntnisse. Bei der Auswahl geeigneter Systemkomponenten und der Ergebnisinterpretation arbeiten Sie eng mit Ihrem Team zusammen. Über die Einstellung entscheidet ein Auswahlverfahren, das Test und persönliches Gespräch umfasst. Die Ausbildung am Jülich Supercomputing Centre und weiteren Instituten dauert drei Jahre und schließt mit einem Bachelor ab. Eine spätere Weiterqualifikation durch ein Masterstudium ist ebenfalls möglich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler Giro- und Passiv-Steuerung (m/w/d) - NEU! merken
Softwareentwickler Giro- und Passiv-Steuerung (m/w/d) - NEU!

Finanz Informatik | Münster

IT-Sicherheit sowie verantwortungsbewusster Umgang mit KI-Werkzeugen; Sehr hohes Qualitätsbewusstsein sowie analytisches Denken und Problemlösungskompetenz; Kenntnisse in Java, Java Script und im HOST-Umfeld (ISPF, JCL, etc.) sind hilfreich; Affinität für mathematische +
Jobticket – ÖPNV | Barrierefreiheit | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) für ÖPNV-Software - NEU! merken
Duales Studium zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) für ÖPNV-Software - NEU!

IVU Traffic Technologies AG | 52062 Aachen

Starte dein duales Studium als mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Aachen und gestalte die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs! Bei IVU Traffic Technologies AG, einem führenden Anbieter von IT-Systemen, erhältst du die perfekte Kombination aus IHK-Ausbildung und Bachelorstudium in „Angewandter Mathematik und Informatik“. Dein Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität ist uns wichtig, und wir suchen engagierte Talente, die sich für Informatik begeistern. Ab September 2026 haben wir Plätze in unserem dualen Studiengang zu vergeben. Profitiere von über 45 Jahre Erfahrung und einem dynamischen Team von rund 1000 Mitarbeitern. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Energy Engineer as Senior Model Developer – Power Trading (f/m/d) - NEU! merken
Senior Model Developer - Flexibility Trading (f/m/d) - NEU! merken
Duales Studium Angewandte Mathematik und Informatik (B. Sc.) merken
1 2 nächste
Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Mathematisch technischer Softwareentwickler in Duisburg

Mathematisch technische Softwareentwickler in Duisburg: Zwischen Theorie, Stahl und Realität

Wer von Mathematisch technischer Softwareentwicklung spricht, denkt selten zuerst an Duisburg. Dabei hat diese Stadt mehr zu bieten als Kohle, Container und Currywurst. Wer hier den Einstieg wagt – als Berufseinsteiger, erfahrene Fachkraft oder auch aus einer anderen Branche kommend – merkt schnell: Theorie trifft im Pott auf Bodenständigkeit, und das auf eine Art, die angenehm ernüchternd und fordernd zugleich ist.


Der berufliche Alltag zeigt sich in Duisburg so vielschichtig wie der Rhein bei Nebel. Als Mathematisch technischer Softwareentwickler pendelt man zwischen diffizilen Algorithmen (die niemand im privaten Umfeld wirklich erklären kann – glaubt mir, ich hab’s versucht), der Entwicklung wissenschaftlicher Software und dem Kontakt zu Kunden, die „Mathematik“ sagen und „bitte keine zusätzliche Komplexität“ meinen. Das klingt nach Spagat, ist aber letztlich das berufliche Salz in dieser nüchternen Suppe: Praxistaugliche Lösungen, etwa in der Logistik-IT oder im Anlagenbau, sind gefragt. Mathematik wird in Duisburg nicht gefeiert, sie muss erst mal was bringen. Wer schon mal Datenverarbeitung in Produktion und Frachtnetzwerk unter einen Hut bringen wollte, weiß, was ich meine.


Was auffällt – zumindest mir – ist dieser nüchterne, fast pragmatische Umgang mit Innovation. Während anderswo von KI-Trends und disruptiven Ökosystemen fabuliert wird, fragt man sich am Rhein-Herne-Kanal vorwiegend: Funktioniert das auf Dauer und ist das wartbar? Die Arbeitgeber in Duisburg sind keine internationalen Showrooms, sondern oft Mittelständler und angestammte Industrieunternehmen, die dennoch zunehmend digitale Kompetenz brauchen. Mal werden Simulationsmodelle für die Stahlproduktion automatisiert, mal Algorithmen zur Optimierung von Supply-Chains implementiert, mal präsentiere ich eine Fehleranalyse, bei der niemand ahnt, wie viel numerische Mathematik dahintersteckt. So ist das hier eben: Schönrechnerei hat Tradition, aber falsche Versprechen riecht man drei Meilen gegen den Wind.


Zur Wahrheit gehört: Das Gehaltsniveau in Duisburg liegt für Anfänger typischerweise zwischen 2.900 € und 3.300 €. Wer Berufserfahrung etwa im Bereich Simulation, Datenauswertung oder Softwarearchitektur mitbringt, kann durchaus 3.600 € bis sogar 4.200 € erreichen – aber Luftschlösser sollte sich niemand bauen. Es gibt Unterschiede zwischen Industrie, Ingenieurbüro und kleiner Softwareschmiede. Das Gefühl, dass man für die Qualität seiner Codes genauso wenig öffentlich Lob bekommt wie für einen reibungslos fahrenden Güterzug, ist durchaus verbreitet. Immerhin: Jobsicherheit ist im industriellen Umfeld überdurchschnittlich, solange man sich mit weiterentwickelt. Hängengeblieben? Keine gute Idee.


Was viele unterschätzen: Duisburg mag nicht der Hotspot hipper Start-ups sein, aber Weiterbildungsoptionen – berufsbegleitende Studiengänge, Industriekooperationen, Zertifikate in Datenanalyse oder IT-Security – sind solide ausgebaut, teils direkt bei ansässigen Hochschulen. Das ist kein glamouröses Raketenprogramm, aber solide Starthilfe für alle, die in Spezialthemen wie Optimierung, Prozessautomatisierung oder Simulation einsteigen wollen (und das ist in der Stahl- und Transportstadt keine Nische). Die Bereitschaft, Neues zu lernen – auch mal abseits der eigenen Komfortzone – wird hier fast mehr geschätzt als das x-te brillante Abschlusszeugnis. Manchmal habe ich den Eindruck: Hier zählt, was man tatsächlich auf die Kette bekommt.


Fazit? Duisburg ist kein Ort für Blender oder Berufs-Touristen, aber für Mathematisch technische Softwareentwickler mit Biss, Kreativität und einem ausgeprägten Praxisinstinkt öffnen sich hier Türen, die in anderen Regionen nur angelehnt sind – wenn auch selten mit Glanz und Gloria. Der Reiz liegt in der unprätentiösen Mischung aus anspruchsvoller Technik, realem Industriekontext und einer ehrlichen Feedbackkultur. Wer das nicht nur aushält, sondern zu schätzen weiß, findet im Revier mehr als einen soliden Job – vielleicht sogar ein zweites Zuhause für die digitale Ratio. Oder – in ganz seltenen Fällen – so etwas wie berufliche Erfüllung mit Ecken und Kanten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.