100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mathematisch technischer Softwareentwickler Braunschweig Jobs und Stellenangebote

4 Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Mathematisch technischer Softwareentwickler in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mathematisch-technische Softwareentwickler/in (m/w/d) merken
Mathematisch-technische Softwareentwickler/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 38100 Braunschweig

Die Ausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler beginnt am 01. August 2026 und dauert drei Jahre. In dieser spannenden Rolle entwickelst du Programme für betriebliche und forschungsnahe Anwendungen. Du nutzt deine fundierten Mathematikkenntnisse, um komplexe Programme und Simulationen zu erstellen. Hierbei kommen verschiedene objektorientierte Programmiermethoden und -sprachen zum Einsatz. Auch die Installation und Vernetzung von Rechnern sowie die Gewährleistung einer funktionierenden IT-Infrastruktur gehören zu deinen Aufgaben. Ein guter Realschulabschluss oder Abitur sowie Freude am analytischen Denken sind Voraussetzung für diesen Beruf. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Master Angewandte Chemie (m/w/d) - Tires merken
Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik - NEU! merken
Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik - NEU!

KKH Kaufmännische Krankenkasse | 30159 Hannover

Du hast ein gutes mathematisches Verständnis und auch bei großen Datenmengen behältst du den Überblick. Du hast Lust auf Aufgaben, die du selbstständig, aber auch gerne als Teamplayer (m/w/d) löst. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Homeoffice | Corporate Benefit KKH Kaufmännische Krankenkasse | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik merken
Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik

Kaufmännische Krankenkasse KKH | 30159 Hannover

Du hast ein gutes mathematisches Verständnis und auch bei großen Datenmengen behältst du den Überblick. Du hast Lust auf Aufgaben, die du selbstständig, aber auch gerne als Teamplayer (m/w/d) löst. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Homeoffice | Corporate Benefit Kaufmännische Krankenkasse KKH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Mathematisch technischer Softwareentwickler in Braunschweig

Wieviel Mathematik verträgt Braunschweig? Zwischen Formeln und Folienwänden

Ich bin ehrlich: Wer als mathematisch technischer Softwareentwickler in Braunschweig einsteigen will, braucht nicht nur ein Faible für Zahlen – sondern auch eine gewisse Leidensfähigkeit für das, was sich Projektalltag nennt. Klar, man jongliert mit Algorithmen und Gleichungen, das ist das Handwerk. Die knackigen Differentialgleichungen, die Simulationen, Optimierungen. Am Ende aber, nach stundenlanger Fehlersuche und Meetings, spürt man: Hier geht‘s um Präzision auf hohem Niveau, aber auch um ein gerüttelt Maß Pragmatismus. Das ist – zugegeben – manchmal ein Widerspruch, den man aushalten muss.

Arbeitsmarkt Braunschweig: Drehkreuz der digitalen Innovation? Bedingt.

Braunschweig hat einen wachen Ruf im toten Winkel der Republik, was Mathe und Technik angeht – Forschung, Automobil, Luftfahrt, neuerdings E-Mobilitäts-Hype. Die hiesigen Unternehmen, von Traditionskonzernen über Start-ups bis zu den unsichtbaren Softwarebastlern im Hinterhof, suchen kluge Köpfe wie dich. Klingt nach goldener Zukunft. Wirklich? Einerseits ja. Es gibt Bedarf: Moderne Fahrzeugsteuerungen, Verkehrsleittechnik, Messtechnik oder auch Datenanalyse – ohne Softwarespezialisten mit mathematischem Background stehen viele Projekte ohnehin auf der Bremse. Und doch – im Kleingedruckten versteckt sich die typische Herausforderung: Viele Vakanzen verlangen neben Fachlichkeit Anpassungsfähigkeit an gewachsene Strukturen. Ein Spagat zwischen Innovationslust und sturem Beharrungsvermögen, der in Braunschweig fast schon Kultstatus hat.

Was wirklich zählt: Aufgaben, Anforderungen und der ganz eigene Alltag

Es fängt harmlos an: Mathematik-Modelle durchdenken, Algorithmen implementieren, Schnittstellen tüfteln – ein bisschen wie Softwarearchivar, ein bisschen wie Neu-Entdecker mit Hang zur Mathematik. Die Anforderungen? Wer hier nach Schema F lebt, wird nicht immer glücklich. Ja, du brauchst solide Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python, C++ oder MATLAB, je nach Branche mal mehr Echtzeit, mal mehr Statistik, mal Datenvisualisierung. Das klingt nach Standard, aber was viele unterschätzen: Der Anteil an Teamarbeit, Dokumentation und Abstimmung ist oft größer als die Zeit, in der man tatsächlich an Formeln feilt. Manchmal frage ich mich, ob das im Studium eigentlich jemand verrät?
Praktisch heißt das: Wer den Reiz daran findet, komplexe Probleme zu entwirren, dabei aber bereit bleibt, Geduldsfäden zu flicken und Kollegen die eigenen Rechenwege mit einfachen Worten zu erklären, fühlt sich in Braunschweig ziemlich schnell heimisch. Wer dagegen den Traum von purer „mathematischer Freiheit“ hegt, landet womöglich schneller als gedacht im Dickicht der Release-Prozesse. Ist das frustrierend? Sicher. Aber auch richtig spannend – wenn man sich darauf einlässt.

Verdienst und Entwicklung: Zwischen Hoffnung und Realität

Geld redet nicht – aber schweigen muss es auch nicht. Das Einstiegsgehalt für mathematisch technische Softwareentwickler bewegt sich in Braunschweig in der Regel zwischen 3.000 € und 3.400 €. Mit einigen Jahren Erfahrung, passenden Weiterbildungen – zum Beispiel in Machine Learning oder Cloud-Technologien – sind auch 3.800 € bis 4.300 € denkbar. Wer Spezialwissen zu sicherheitskritischen Systemen oder Automotive-Anwendungen mitbringt, hat oft bessere Karten – wobei manche Unternehmen auf den regionalen Bonus setzen, sprich: Man zahlt weniger als in Hamburg, lockt aber mit Standortstabilität. Ob das als „Kompromiss“ oder „Trägerrakete“ taugt? Das bleibt persönliche Einschätzung – bei manchen ist das Glas halbvoll, bei anderen halbleer.

Regionale Eigenheiten, Weiterbildung – und ein Schluss ohne Fazit

Braunschweig ist kein Silicon Valley Deutschlands, dafür reicht weder der Latte-Macchiato-Output noch das Lebensgefühl im Novemberregen. Was Braunschweig dagegen hat: Einen dichten Teppich an innovativen Mittelständlern, Institute, Kooperationen mit der TU – und offene Türen für fähige Leute, die nicht nur an Tools, sondern am eigenen Kopf arbeiten wollen. Weiterbildung ist kein Selbstläufer, aber aus meiner Sicht Pflicht: Wer am Puls bleibt – Stichwort Künstliche Intelligenz, Datensicherheit, agile Methoden – kann im Alltag und beim Gehalt punkten.
Was nehme ich daraus? Der Beruf kann in Braunschweig ein echtes Experimentierfeld sein – mit Ecken, Kanten und gelegentlichem Knoten im Denkprozess. Manches läuft langsamer, manches überraschend schnell. Am Ende zählt: Wer Lust auf echtes Tüfteln und eine Prise Durchhaltevermögen mitbringt, findet hier durchaus mehr als bloß Routine – auch wenn der Mathematikzauber manchmal dem Pragmatismus weicht. Oder anders gesagt: Zwischen Formeln und Wirklichkeit bleibt genug Raum für eigene Wege.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.