100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mathematisch technischer Softwareentwickler Bielefeld Jobs und Stellenangebote

5 Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs in Bielefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Mathematisch technischer Softwareentwickler in Bielefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Fachinformatiker – Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Master Angewandte Chemie (m/w/d) - Tires merken
Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik - NEU! merken
Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik - NEU!

KKH Kaufmännische Krankenkasse | 30159 Hannover

Du hast ein gutes mathematisches Verständnis und auch bei großen Datenmengen behältst du den Überblick. Du hast Lust auf Aufgaben, die du selbstständig, aber auch gerne als Teamplayer (m/w/d) löst. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Homeoffice | Corporate Benefit KKH Kaufmännische Krankenkasse | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik merken
Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik

Kaufmännische Krankenkasse KKH | 30159 Hannover

Du hast ein gutes mathematisches Verständnis und auch bei großen Datenmengen behältst du den Überblick. Du hast Lust auf Aufgaben, die du selbstständig, aber auch gerne als Teamplayer (m/w/d) löst. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Homeoffice | Corporate Benefit Kaufmännische Krankenkasse KKH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)* - NEU! merken
Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)* - NEU!

ncc guttermann GmbH | Münster

Begeisterung für Computertechnik, Programmieren und mathematisch-technische Aufgaben sowie Interesse an modernen IT-Lösungen und Digitalisierung. Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamwork, Kommunikationsstärke, Aufgeschlossenheit. +
Corporate Benefit ncc guttermann GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Beruf Mathematisch technischer Softwareentwickler in Bielefeld

Zwischen Algorithmus und Alltag: Mathematisch-technische Softwareentwicklung in Bielefeld

Wer morgens aus dem Bielefelder Hauptbahnhof strömt (oder, wie ich, lieber mit dem Rad durch den Bürgerpark rollt), ahnt selten, was sich hinter den unscheinbaren Fassaden der Unternehmenssitze im Westen verbirgt. Besonders für mathematisch-technische Softwareentwickler entpuppt sich die Stadt als eigentümliches Biotop – irgendwo zwischen industrieller Beständigkeit, digitalem Wandel und ostwestfälischer Nüchternheit. Doch was bedeutet das konkret für Berufseinsteiger, Quereinsteiger, oder die, die einfach mal was Neues wollen?


Branchenvielfalt statt Silicon-Valley-Glamour

Bielefeld mag nicht das Schaufenster Deutschlands für hippe Tech-Start-ups sein, dafür besitzt die Stadt eine seltsame Reife: Hier verstecken sich Hidden Champions, mittelständische Maschinenbauer, IT-Dienstleister, Logistikriesen – und mit ihnen der Bedarf an mathematisch-technischer Softwareentwicklung. Die Aufgaben klingen erst einmal nach klassischem Entwicklerlatein: Algorithmen bauen, Schnittstellen entwickeln, Simulationen realisieren. Klingt trocken? Nur auf den ersten Blick. Wer einmal live erlebt hat, wie ein komplexes Produktivsystem nach drei Monaten mathematisch getriebener Optimierung plötzlich effizienter läuft, versteht den besonderen Reiz. Sicher – nicht jeden Tag gibt’s Applaus vom Werkleiter. Aber die Momente, in denen eigene Codes eine Papierfabrik oder ein Lagerhaus wie von Zauberhand beschleunigen, sind auch nicht zu unterschätzen.


Was draufstehen muss: Anforderungen und Praxistauglichkeit

Rein formal reicht für viele Stellen der solide Abschluss: Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler, Bachelor-Studium mit mathematisch-technischem Fokus oder sowas in der Art. Aber Papier allein – fragt mal jemanden bei einem alteingesessenen IT-Dienstleister in Brackwede – überzeugt hier keinen. Erwartet wird, dass man nicht beim ersten Exception-Fehler die Nerven verliert. Solide Kenntnisse in Programmiersprachen (C++, Java, ab und zu noch C# – Python wird aber spürbar wichtiger, hört man verstärkt aus Forschung und Logistik), ein dichtes Verständnis für numerische Verfahren, Datenmodellierung. Aber, und das ist mein persönlicher Steckenpferd: Wer keine Geduld für knifflige Problemskizzen aufbringt, ist fehl am Platz. Ich habe es oft erlebt – der siebte Prototyp, noch ein Simulationslauf, und wieder ist der Fehler irgendwo im letzten Kommata verschwunden. Geduld, Frusttoleranz, eine Vorliebe für Umwege – das gehört dazu. Vielleicht nicht schriftlich gefordert, aber still vorausgesetzt.


Die Lage vor Ort: Arbeitsmarkt, Gehalt, Perspektiven

Was viele unterschätzen: Der Fachkräftemangel ist real, aber bleibt in Bielefeld (noch?) angenehm nüchtern. Die meisten Unternehmen suchen nicht den Code-Zauberer, sondern stabile Teamplayer, die komplexe Projekte stemmen – auch mal im Mittelstand, nicht nur im Konzern. Einstiegsgehälter? Realistisch betrachtet liegen diese bei etwa 2.800 € bis 3.200 €. Mit Erfahrung, und, ja, der Bereitschaft zu technischen Spezialisierungen (Stichwort: Embedded Systems, KI-Integration), locken dann 3.500 € bis 4.200 €. Überstunden werden selten „mit Gold aufgewogen“, wie ein Kollege mal bissig anmerkte, doch die Arbeitszeiten sind oft fair, im Vergleich zu anderen Branchen vielleicht sogar unaufgeregter. Wer darauf aus ist, direkt siebenstellige Summen ins Depot zu schreiben – kleine Warnung: Falscher Beruf, falsche Stadt.


Regionale Eigenheiten und so – Bielefelds (un)heimlicher Vorteil

Ich gebe gerne zu: Manchmal reizt es mich, nach Düsseldorf oder Berlin zu schielen. Dort scheint alles schneller, bunter, digitaler. Aber Bielefeld hat einen eigenen, spröden Charme. Hier ist der Austausch mit Fachabteilungen noch direkter, man wächst oft in interdisziplinäre Teams hinein. Dazu gibt es eine echte Nähe zur Hochschule (und ein paar überraschend moderne Innovationszentren am Rand der Stadt – etwas im Schatten, aber technisch up to date). Die Weiterbildungslandschaft? Breiter, als man denkt: Vor-Ort-Seminare zu aktuellen Frameworks, regionale User Groups, fachbezogene Zertifizierungen, manchmal sogar gefühlt im Hinterzimmer einer alten Werkhalle. Wer offen ist, kann sich hier erstaunlich schnell spezialisieren – abseits von großer Bühne, aber mit klarem Mehrwert.


Unterm Strich?

Mathematisch-technische Softwareentwicklung in Bielefeld ist nichts für Blender oder Halbherzige. Es ist die Kunst, abstrakte Modelle in den Maschinenraum des Alltags zu bringen – pragmatisch, solide, mit einem persönlichen Draufblick. Und mal ehrlich: Wer an manchen Tagen nicht vor lauter Zahlen verrückt wird, hat entweder seinen Kaffee vergessen oder liebt diesen Beruf wirklich. Ich tendiere zur zweiten Gruppe.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.