25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mathematiker Leverkusen Jobs und Stellenangebote

18 Mathematiker Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Mathematiker in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mathematiker/Mathematikerin / Physiker/Physikerin für die Unternehmensberatung (w/m/d) merken
Mathematiker/Mathematikerin / Physiker/Physikerin für die Unternehmensberatung (w/m/d)

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | Frankfurt am Main, Düsseldorf, Köln, Essen, Dortmund, Münster, Mainz, Saarbrücken, Aachen

KPMG sucht talentierte Mathematiker und Physiker, die spannende Projekte in unterschiedlichen Branchen leiten möchten. Bring Deine analytischen Fähigkeiten in interdisziplinären Teams ein und arbeite mit Start-Ups sowie großen Finanzdienstleistern. Du hilfst Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Herausforderungen zu meistern. Mit Deiner Expertise gestaltest Du aktiv den Beratungsbereich und übernimmst früh Verantwortung. Entwickle innovative Lösungen für komplexe betriebs- und finanzwirtschaftliche Fragestellungen. Werde Teil eines dynamischen Teams und erreiche gemeinsam mehr! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftswissenschaftler, Physiker, Mathematiker im Verfahrens- und Produktmanagement (w/m/d) merken
Wirtschaftswissenschaftler, Physiker, Mathematiker im Verfahrens- und Produktmanagement (w/m/d)

parcIT GmbH | 50667 Köln

Als Wirtschaftswissenschaftler, Physiker oder Mathematiker im Verfahrens- und Produktmanagement (w/m/d) gestalten Sie innovative Lösungen im Banking. Ihr Alltag umfasst die Risikosteuerung und die Entwicklung komplexer Verfahren, die von der Konzeption bis zur technischen Umsetzung reichen. Sie arbeiten mit einem der größten Bankdatenpools Deutschlands und validieren fachliche Verfahren zur Banksteuerung. Zudem erstellen Sie Softwarefachkonzepte und User-Stories zur Umsetzung in Software. Ihre Expertise ist gefragt, wenn es um die Betreuung der Softwareentwicklung und das Testen der Produkte geht. Sie begleiten unsere Kunden während der Implementierung und fördern eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Partnern. +
Homeoffice | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematiker/Mathematikerin / Physiker/Physikerin für die Unternehmensberatung (w/m/d) merken
Physiker/in, Materialwissenschaftler/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o. ä. (w/m/d) - NEU! merken
Physiker/in, Materialwissenschaftler/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o. ä. (w/m/d) - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 50667 Köln

Das Institut für Frontier Materials des DLR erforscht essentielle physikalische Prozesse in Materialien, von der mikroskopischen bis zur makroskopischen Ebene. Wir konzentrieren uns sowohl auf innovative Modellsysteme als auch auf praktische Materialien aus der Raumfahrt und der Erdoberfläche. Durch die Kombination von Entwicklung, Experimenten und Theorie arbeiten wir daran, den Einfluss der Schwerkraft besser zu verstehen. Aktuell kooperieren wir mit dem Institut für KI-Sicherheit in der Helmholtz-Nachwuchsgruppe Data; Mat. Hier verknüpfen wir die Theorien der weichen Materie mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz. Unser Ziel ist es, neue Erkenntnisse zu gewinnen und bahnbrechende Anwendungen zu fördern. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d) - NEU! merken
Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d) - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 50667 Köln

Das Institut für Frontier Materials im Weltraum des DLR erforscht essentielle physikalische Prozesse in Materialien auf mikroskopischer und makroskopischer Ebene. Dabei kombinieren wir die Entwicklung innovativer Hardware mit experimentellen Ansätzen auf Forschungsraketen und im Fallturm. Unsere Forschung erstreckt sich über neue Materialien bis hin zu anwendungsorientierten Lösungen sowohl auf der Erde als auch im Weltraum. Im Rahmen der DLR-Quanteninitiative befinden sich spannende Stellen, die sich mit der atomistischen Beschreibung von Korrosionsprozessen in Aluminiumlegierungen befassen. Gemeinsam mit Industriepartnern entwickeln wir fortschrittliche Methoden zur Berechnung quantenchemischer Prozesse. Diese Initiative zielt darauf ab, die Materialforschung entscheidend voranzutreiben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent:in (Programmierung Referenzrechner / Lebensversicherung)* merken
Versicherungsmathematischer Gutachter Betriebliche Altersversorgung (m/w/d) merken
Versicherungsmathematischer Gutachter Betriebliche Altersversorgung (m/w/d)

AXA Konzern AG | 65183 Wiesbaden (65189), München (81379), Köln (51067)

Du hast einen Abschluss als Mathematiker:in, Wirtschaftsmathematiker:in oder eine vergleichbare Qualifikation; Du verfügst bereits über erste Grundlagenkenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung; Du kennst +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachhilfelehrer (m/w/d) im gesamten Kreis Mettmann merken
Mathematiker/Aktuar/Analyst – Actuarial Function P&C IFRS17 (w/m/d) merken
Mathematiker/Aktuar/Analyst – Actuarial Function P&C IFRS17 (w/m/d)

Generali Deutschland AG | 50667 Köln

Entdecken Sie neue Karrieremöglichkeiten bei der Generali Deutschland AG als Mathematiker/Aktuar/Analyst im Bereich Actuarial Function P&C IFRS17 in Köln. Die Generali ist eine der führenden Erstversicherungsgruppen in Deutschland und Teil der internationalen Generali Group. Unsere Marken, darunter Generali, Cosmos Direkt und Dialog, stehen für innovative Versicherungsprodukte in den Bereichen Leben, Kranken und Schaden/Unfall. Als Aktuar P&C tragen Sie zur Entwicklung präziser Non-Life Calculation-Modelle bei. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams. Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere im Versicherungssektor voranzutreiben und neue Perspektiven zu entdecken! +
Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Generali Deutschland AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematiker:in / Aktuar:in – Produktentwicklung Neugeschäftsschriftgut merken
Mathematiker:in / Aktuar:in – Produktentwicklung Neugeschäftsschriftgut

HDI AG | 20095 Hamburg, Hilden

Unsere Stellenanzeige sucht talentierte Aktuare:innen (DAV) mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder der Bereitschaft zur Weiterbildung. Berufserfahrungen in der Business-Analyse, besonders im Lebensversicherungsbereich, sind von Vorteil, aber auch engagierte Berufseinsteiger:innen sind willkommen. Wir suchen Personen mit starken analytischen Fähigkeiten, einer ausgeprägten Kommunikationsstärke und einem großen Interesse an neuen technologischen Lösungen. Eigeninitiative, Selbstständigkeit und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Aufgaben sind uns besonders wichtig. Du profitierst von attraktiven Konditionen, darunter 30 Tage Urlaub und 14 Gehälter. Bewirb Dich jetzt, auch wenn Du nicht alle Anforderungen erfüllst – weil Du es verdienst! +
Kinderbetreuung | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Mathematiker Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Mathematiker Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Mathematiker in Leverkusen

Mathematiker in Leverkusen: Zwischen Modell, Molekül und Mittelstand

Wer den Beruf des Mathematikers betritt – klar, das ist selten die große Bühne mit dem Rampenlicht. Eher leise, analytisch, manchmal fast im Schatten anderer Disziplinen, aber mit einem Selbstbewusstsein, das sich aus Zahlen und Strukturen speist. In Leverkusen, das zwischen rheinischer Erdigkeit und industrieller Modernisierung oszilliert, ist das Berufsbild mindestens so facettenreich wie die lokale Chemiebranche. Wer hier als Mathematiker arbeitet oder einsteigen will, ist weit mehr als Rechenknecht: Es braucht das Gespür für abstrakte Modelle, aber auch die Fähigkeit, mit beiden Füßen in der Realität zu stehen – ganz besonders, wenn industrielle Wertschöpfung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit keine leeren Buzzwords mehr sind, sondern handfeste Transformationsaufgaben.


Fachliche Vielfalt statt Schubladendenken

Mathematiker in Leverkusen – das klingt erstmal nach Labor, wenn man die regionale Wirtschaft betrachtet. Tatsächlich ist die Nähe zu globalen Playern aus Chemie und Pharma nicht zu unterschätzen: Ob Stochastik für die Produktionsoptimierung, Algorithmen für das Simulationslabor oder Datenanalysen, die helfen, Altlasten im Produktionsprozess aufzuspüren – all das sind Felder, in denen analytischer Sachverstand gefragt ist. Wer gleich an Formelwald und graue Zahlenwüsten denkt, wird überrascht sein: Kommunikation, praktische Anwendungsnähe und Digitalisierung gehören inzwischen genauso fest zum Beruf wie Differentialgleichungen oder Statistik.


Gehalt: Glas klar ist hier wenig – aber solidem Verdienst steht wenig im Weg

Ehrlich, die Mathematikerromantik bezahlt niemandem die Miete. Im regionalen Vergleich liegt das Einstiegsgehalt in Leverkusen irgendwo zwischen 3.700 € und 4.500 €, je nach Spezialisierung und Branche. Wer Berufserfahrung nachlegt oder das Glück hat, in einem forschungsnahen Technologiebetrieb oder direkt bei einem der großen Chemieriesen einzusteigen, kann ohne Weiteres mit 4.800 € bis 6.000 € rechnen. Klingt nach Klischee? Ist aber so. Und trotzdem: Die Gehaltssprünge sind selten linear – innovative Nischen oder Querschnittsbereiche (Stichwort Data Science in der Prozessindustrie) werden spürbar besser vergütet als klassische mathematische Beratungsrollen. Eine regionale Eigenheit, die mich manchmal schmunzeln lässt: Die Akzeptanz für interdisziplinäre Allrounder ist hier oft höher, als es die nationalen Statistiken glauben machen wollen.


Anforderungen und Realität: Von der Theorie zur Schicht im System

Was viele unterschätzen: Die Zeit des reinen Bücherwissens ist vorbei – auch im Rheinland. Wer als Mathematiker heute in Leverkusen bestehen will, darf die Grenzen der eigenen Disziplin weder feierlich bewachen noch zu schnell einreißen: Brückenschlag ist gefragt, Kommunikation mit Chemikern, Ingenieurinnen und IT-Profis sowieso. Das passiert nicht nur in schnieken Meetingräumen, sondern öfter zwischen Werkstor und Whiteboard, manchmal im Pingpong zwischen Abteilungsübergreifendhen Teams. Die eigentliche Herausforderung dabei? Die eigenen theoretischen Prinzipien in ein System zu bringen, das in Schichten, Chargen und Mengen denkt – manchmal mit gnadenloser Praxistauglichkeit. Und dieser Sprung gelingt nicht immer beim ersten Mal. Eigene Erfahrung? Eher ein ständiges „Ach, so geht das hier also doch …“ statt dem einen Alles-entscheidenden Aha-Moment.


Zwischen Wachstumscampus und Traditionsstandort: Wo bleibt die Innovation?

Leverkusen ist – so ehrlich muss man sein – nicht das erste Ziel, das Absolventen auf dem Radar haben, wenn es um Mathematik-Jobs geht. Aber genau darin liegt der Reiz: Wer sich nicht vom Mainstream treiben lässt, stößt schnell auf Themenfelder, die in großen Metropolen nach wie vor die Ausnahme sind. Zum Beispiel mathematische Modelle für Nachhaltigkeitsprozesse, Optimierungsverfahren im Kontext von Kreislaufwirtschaft, Risikomodellierung für Industrieanlagen. Klingt speziell? Ist es auch. Aber selten so sinnvoll wie hier. Mein Eindruck: Wer in Leverkusen starten oder wechseln will, sollte weniger auf Prestige schauen – und mehr auf die stillen Innovationsinseln, die sich zwischen Werksgelände, mittelständischen Nischenunternehmen und neu entstehenden Forschungscampi auftun. Manchmal genügt ein Gespräch in der Kantine, um einen neuen Blick auf scheinbar „alte“ Aufgaben zu bekommen.


Blick nach vorn: Zwischen Pragmatismus und Leidenschaft

Ob als Einsteiger oder Wechselwilliger – Mathematik in Leverkusen ist kein starres Korsett. Vielmehr eine Einladung zum Ausprobieren, zum Scheitern, zum Neustarten. Fachlicher Ehrgeiz? Unbedingt. Aber vor allem braucht es eine gewisse Widerstandskraft gegen Routine, einen klaren Blick auf die eigenen Fähigkeiten und – ja, auch das – ein bisschen Humor im Umgang mit den Eigenheiten der regionalen Arbeitswelt. Wer bereit ist, die üblichen Pfade zu verlassen, kann hier mehr gestalten, als es der Ruf der Region vermuten lässt. Oder, um es mit einem Augenzwinkern zu sagen: In Leverkusen zählt oft das, was zwischen den Zeilen der Zahlen steht.


Diese Jobs als Mathematiker in Leverkusen wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Junior Mathematiker:in (Versicherung / Aktuarielle Planung)

Viridium Gruppe | 51373 Leverkusen

Die Viridium Versicherungsgruppe ist führend im Management von Lebensversicherungsbeständen. Mit dem Erwerb und der Integration von Versicherungsunternehmen und Vertragsbeständen gewährleisten wir langfristige Vertragsführung. Die Gruppe umfasst Entis, Heidelberger, Proxalto und Skandia Lebensversicherung. Insgesamt betreuen wir knapp vier Millionen Verträge und Vermögenswerte über 70 Milliarden Euro. Als einer der größten Lebensversicherer in Deutschland setzen wir uns dafür ein, die private Altersvorsorge für Millionen Menschen zu sichern. Unser Bereich Steuerung Lebensversicherung optimiert in Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen die wesentlichen Kennziffern und trägt zur Stabilität unseres Unternehmens bei.

Mathematiker - Statistik, Finanzrisiken, Lebensversicherung (m/w/d)

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin | 51373 Leverkusen

Für die Abteilung Quantitative Risikomodellierung (QRM) und das Aktuariat Lebensversicherung in Bonn suchen wir Mathematiker, Statistiker, Physiker oder Wirtschaftswissenschaftler (w/m/d). Die Stelle kann unbefristet oder auf zwei Jahre befristet in Vollzeit oder Teilzeit besetzt werden. Als Referent sind Sie verantwortlich für die marktkonsistente Bewertung von Lebensversicherungsverpflichtungen und die Risikokapitalmessung. Die Abteilung QRM ist das Kompetenzzentrum der BaFin für quantitative Methoden und Risikomanagement in Banken und Versicherungen. Zudem entwickeln sie Grundsätze für den Einsatz von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Starten Sie Ihre Karriere bei uns und bewerben Sie sich jetzt!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.