25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Maschinenbautechniker Krefeld Jobs und Stellenangebote

28 Maschinenbautechniker Jobs in Krefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Maschinenbautechniker in Krefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Spezialist Mechanik Energie (m/w/d) merken
Spezialist Mechanik Energie (m/w/d)

Moers Frischeprodukte GmbH & Co. KG | 47441 Moers

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker sowie eine Weiterbildung als Maschinenbautechniker oder vergleichbar. Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der industriellen Instandhaltung und im Bereich Energie. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist Mechanik Prozesstechnik (m/w/d) merken
Spezialist Mechanik Prozesstechnik (m/w/d)

Moers Frischeprodukte GmbH & Co. KG | 47441 Moers

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker sowie einen Abschluss als Maschinenbautechniker. Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der industriellen Instandhaltung und im Bereich Prozesstechnik. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter*in Gebäudeautomation merken
Projektleiter*in Gebäudeautomation

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Profil; Qualifikation: Ihr Profil: Bachelor of Engineering Fachrichtung Maschinenbau oder Elektrotechnik oder Elektrotechniker*in oder vergleichbare Qualifikation. +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker als Bauabrechner Straßen- und Tiefbau (m/w/d) merken
Techniker als Bauabrechner Straßen- und Tiefbau (m/w/d)

Freesen & Partner GmbH | 40213 Düsseldorf

Wir suchen einen Techniker als Bauabrechner (m/w/d) im Straßen- und Tiefbau. Du unterstützt die Projektleitung bei der Arbeitsvorbereitung und zeitnahen Abrechnung der Bauleistungen. Deine Aufgaben umfassen die Erstellung der Aufmaßdokumentation sowie die eigenständige Massenermittlung für die Rechnungslegung. Du führst die kostenorientierte Abrechnung gemäß VOB durch und erkennst Abweichungen vom Bauvertrag. Ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder Vermessungsingenieurwesen sowie mindestens zwei Jahre Erfahrung sind Voraussetzung. Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein analytisches Denkvermögen runden dein Profil ab. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender Industriemechaniker 2026 (m/w/d) merken
Auszubildender Industriemechaniker 2026 (m/w/d)

RWW mbH | Mülheim an der Ruhr

Starte deine Karriere als Auszubildender Industriemechaniker (m/w/d) bei der RWW Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft! Der Ausbildungsbeginn ist am 01.08.2025. Mit uns sicherst du die Wasserversorgung für über 900.000 Menschen im Ruhrgebiet und Münsterland. Wir betreiben sechs Wasserwerke, ein Brauchwasserwerk und ein umfangreiches Leitungsnetz von 3.000 Kilometern. Unser eigenes Labor garantiert höchste Qualität durch 150.000 Analysen jährlich. Werde Teil eines engagierten Teams, das seit über 100 Jahren für exzellente Trinkwasserqualität sorgt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker:in 2026 merken
Ausbildung Industriemechaniker:in 2026

Deutsche Bahn | 46045 Oberhausen

Ab September 2026 bietet die DB Cargo AG eine spannende 3,5-jährige Ausbildung zum:zur Industriemechaniker:in (w/m/d) am Standort Oberhausen an. In der Berufsschule Mülheim an der Ruhr erlernst du alles, was du für eine Karriere in der Eisenbahntechnik benötigst. Die abwechslungsreiche Ausbildung umfasst Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Güterwagen. Zudem wirst du in der Metallbearbeitung geschult und beherrscht Techniken wie Drehen, Schweißen, Bohren und Fräsen. Sicherheit und Qualität stehen dabei stets an erster Stelle. Bewirb dich jetzt, wenn du deinen Schulabschluss bald erfolgreich abschließt und in einem innovativen Unternehmen arbeiten möchtest! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker:in (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker:in (m/w/d)

BASF Personal Care and Nutrition GmbH | 40213 Düsseldorf

Entdecke den spannenden Ausbildungsalltag bei BASF und lerne unsere aktuellen Azubis in diesem Video kennen. Um bei uns Azubi zum Industriemechaniker zu werden, benötigst du mindestens einen guten Hauptschulabschluss sowie handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit. Wir bieten dir eine Ausbildung im führenden Chemieunternehmen, die mit attraktiven Konditionen verbunden ist. Im ersten Ausbildungsjahr erhältst du eine Vergütung von 1.204,00 €. Darüber hinaus profitierst du von 30 Tagen Urlaub und zahlreichen Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld und einem Essenszuschuss. Werde Teil unseres Teams und gestalte deine berufliche Zukunft bei BASF! +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Industriemechaniker 2026 (d/m/w) merken
Ausbildung - Industriemechaniker 2026 (d/m/w)

Henkel AG & Co. KGaA | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere als Industriemechaniker 2026 (d/m/w) und nutze dein Talent, um Großes zu erreichen. Bei uns übernimmst du ab dem ersten Tag Verantwortung und entwickelst deine Stärken weiter. Wir bieten dir umfassende Einblicke in die Funktionsweisen von Produktionsmaschinen und technischen Systemen. Deine Ideen sind willkommen – wie möchtest du arbeiten? Bewirb dich jetzt und werde Teil eines engagierten Teams. Lass uns gemeinsam an deiner Zukunft arbeiten und den perfekten Beruf für dich finden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker:in 2026 merken
Ausbildung Industriemechaniker:in 2026

Deutsche Bahn | 47803 Krefeld

Starte deine Karriere als Industriemechaniker:in (w/m/d) bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Krefeld! Ab dem 01.09.2026 beginnt deine 3,5-jährige Ausbildung, die dich zum Profi für Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Eisenbahntechnik macht. Du lernst die Metallbearbeitung mit modernen Werkzeugen wie Drehen, Schweißen, Bohren und Fräsen. Auch die Wartung und Reparatur unserer Anlagen und Schienenfahrzeuge stehen auf dem Lehrplan. Neben technischen Fähigkeiten wirst du in Arbeitssicherheit und Qualitätssicherung geschult. Nutze die Chance auf eine vielseitige Karriere im Streckennetz oder in unserer Werkstatt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker:in (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker:in (m/w/d)

K+S Minerals and Agriculture GmbH | 47495 Rheinberg

Starte deine Ausbildung zum Industriemechaniker:in (m/w/d) am 01.09.2026 in Borth! Hier erlernst du die Metallbearbeitung und das Herstellen von Baugruppen nach Zeichnung. Du wirst befähigt, Betriebsanlagen zu inspizieren, Störungen zu beheben und bei komplexen Reparaturen aktiv mitzuwirken. Unser Angebot umfasst attraktive Vergütung, mindestens 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitierst du von Corporate Benefits, kostenloser Verpflegung und einem modernen Arbeitsplatz. Voraussetzungen sind ein guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur – bewirb dich jetzt und gestalte deine Zukunft bei uns! +
Corporate Benefit K+S Minerals and Agriculture GmbH | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Maschinenbautechniker Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Maschinenbautechniker Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Beruf Maschinenbautechniker in Krefeld

Zwischen Werkbank und Wandel: Maschinenbautechniker in Krefeld im Jahr 2024

Wenn ich morgens durch das alte Industrieviertel in Krefeld radele, spüre ich manchmal noch einen Hauch von Stahl in der Luft – irgendwo zwischen Erfindungsgeist und Asphalt. Maschinenbautechniker hier? Das ist weder ein Restposten des letzten Maschinenzeitalters, noch bloß die Handlanger moderner Fertigungsstraßen. Es ist vielmehr diese eigenwillige Mischung aus Präzision und Pragmatismus, aus Detailversessenheit und einem Sinn für das große Ganze. Wer, wenn nicht wir, hält die Anlagen am Laufen, optimiert, tüftelt, manchmal auch improvisiert? Wer glaubt, der Beruf sei ein statisches Handwerk, hat Krefeld seit Jahren nicht betreten.


Arbeitsalltag zwischen Tradition und Hightech

Der Mythos vom ölverschmierten Arbeitsplatz mit schleifenden Zahnrädern hält sich hartnäckig – bis heute. Tatsächlich: Schmutzige Hände, ja, die gibt es noch, aber längst nicht mehr als Hauptprogramm. In Krefelds Betrieben – von etablierten Mittelständlern im Metallbau bis zu Komponentenherstellern für die Chemie – ist der Maschinenbautechniker eine wandelbare Schaltstelle. Mal ist es die Konstruktion am CAD, mal die Fehlersuche in pneumatischen Systemen auf dem Werksgelände. Und dann, keine zwei Kilometer weiter, steht DER Drucker der Produktion, ein tonnenschweres Ungetüm, das droht, stillzustehen.

Routine gibt’s selten. Montags ein Projektmeeting zur Optimierung, dienstags eine plötzliche Reparatur, mittwochs vielleicht Schulung zu neuen Industrie-4.0-Schnittstellen. Krefeld ist in vielem typisch für die westdeutsche Industrielandschaft, aber nie langweilig. Und die Anforderungen steigen. Wer nicht beide Gehirnhälften gleichzeitig beschäftigen möchte – mathematisches Verständnis und kreatives Handeln –, wird schnell an seine Grenzen kommen.


Mintgrüne Hoffnung? Herausforderungen für Berufseinsteiger und Umsteiger

Und jetzt der Elefant im Raum – der Arbeitsmarkt. Maschinenbautechnikerinnen und -techniker sind gefragt, auch wenn die Spreu vom Weizen mehr als einmal getrennt wird. Einstiegsgehälter in Krefeld? Eher solide als spektakulär: von 2.800 € bis 3.200 €, manchmal weniger, selten mehr – und ja, es spielt eine Rolle, ob du direkt aus der Technikerschule kommst oder schon ein paar Jahre in den Knochen hast. Wer Erfahrung oder eine Weiterbildung draufpackt (z. B. in Steuerungs- oder Automatisierungstechnik), wird schnell auf 3.400 € oder sogar 3.800 € landen. Irgendwo zwischen Sicherheit und Ungewissheit.

Viele Neueinsteiger schätzen zunächst die scheinbar klaren Hierarchien: Es gibt Fachleute für alles – Planung, Fertigung, Instandhaltung. Aber die Realität sieht oft bunter aus: Ein, zwei Klischees werden sich schnell verabschieden müssen. Zum Beispiel, dass Maschinenbautechniker nur „Ausführende“ sind. Tatsächlich sind sie die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis – oft genug auch Krisenmanager, wenn es bei einer Anlagenumstellung nicht so läuft wie geplant.

Ich habe erlebt, wie ein Kollege mit frischer Weiterbildung zum Spezialisten für Digitalisierung wurde – und nach ein paar Monaten feststellen musste, dass „digital“ hier nicht das Ende der Fahnenstange ist. Die Mischung aus Erfahrungen teilen und eigenes Wissen aufbauen, zwischen selbstbewusster Beharrlichkeit und der Bereitschaft, weiterzulernen ... das bleibt die eigentliche Kunst.


Krefelds Besonderheiten zwischen Industrie, Chemie und Nachhaltigkeitsdruck

Was viele unterschätzen: Krefeld – als Schnittpunkt zwischen altindustrieller Prägung und moderner Verfahrenstechnik – verlangt Maschinenbautechnikern ein erstaunliches Talent zum Perspektivwechsel ab. Wer zum ersten Mal mit einer Investitionsentscheidung für eine neue Schweißanlage konfrontiert wird, der merkt schnell: Die Verantwortung ist keine Staffage. Seit Jahren steigt der Druck auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Das klingt erst mal abstrakt, taucht aber konkret im Alltag auf, etwa wenn plötzlich das Thema CO₂-Reduktion bei jeder Umrüstaktion mitgedacht werden muss – auch wenn einige alteingesessene Kollegen lieber noch mal auf die klassische Drechselbank schwören.

Trotzdem: Es sind gerade die regionalen Eigenheiten – die Nähe zur Chemie, das gut entwickelte Handwerk, die engen Betriebe mit kurzer Entscheidungsdauer –, die dem Maschinenbautechniker in Krefeld eine besondere Rolle verschaffen. Krefeld ist eben nicht Düsseldorf, nicht Duisburg, und auch nicht das sprichwörtliche Nirgendwo. Es ist gewissermaßen ein Schmelztiegel, und mittendrin der Ruf nach Leuten, die sich nicht für jeden Systemwechsel fürchten.


Fazit (oder: Warum man’s trotzdem macht)

Natürlich, manchmal fragt man sich: Warum nicht was Einfaches? Was mit weniger Verantwortung, weniger grauen Haaren, stattdessen mehr Routine? – Aber dann gibt es diese Momente – mitten im Lärm der Produktionshalle, wenn eine Maschine nach zähen Stunden wieder schnurrt, als hätte sie nie gestreikt. Oder wenn ein Verbesserungsvorschlag tatsächlich umgesetzt wird und man sieht, dass sich der Aufwand gelohnt hat. In Krefeld, vielleicht gerade hier, bleibt der Beruf des Maschinenbautechnikers ein Balanceakt zwischen Tradition, technischem Anspruch und dem ewigen Wandel. Nervend? Manchmal. Herausfordernd? Immer. Und vielleicht ist das genau der Grund, warum ich morgens die Luft tief einatme und loslege – Jahr für Jahr. Oder, um es mit den Worten eines alten Kollegen zu sagen: „Das ist keine Raketenwissenschaft. Aber eben auch kein Spaziergang.“