25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Maschinenbautechniker Dresden Jobs und Stellenangebote

21 Maschinenbautechniker Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Maschinenbautechniker in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker/in Elektronik (m/w/d) merken
Servicetechniker/in Elektronik (m/w/d)

Kaiser Vision GmbH | 01445 Radebeul

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Techniker/Elektroniker (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit im Großraum Dresden. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter / Planer (m/w/d) ‒ Heizung / Kälte / Lüftung / Sanitär (HKLS) merken
Projektsteuerer (m/w/d) - NEU! merken
Projektsteuerer (m/w/d) - NEU!

HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH | 01067 Dresden

Studium der Elektrotechnik, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen; Sie können mehrjährige Berufserfahrung in der Auftragssteuerung vorweisen; Sie verfügen über ein technisches Verständnis sowie eine systematische, analytische Denk- und Arbeitsweise +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Messtechniker (m/w/d) merken
Messtechniker (m/w/d)

BERNARD Gruppe ZT GmbH | 01067 Dresden

Techniker) im Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik oder vergleichbar von Vorteil; Quereinsteiger willkommen; Erfahrung in der Durchführung von Verkehrszählungen und -analysen von Vorteil; Kenntnisse in der Verarbeitung von Verkehrsdaten +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Regional Technischer Leiter (all gender) - Region Süd merken
Regional Technischer Leiter (all gender) - Region Süd

Maritim Hotelgesellschaft mbH | 01067 Dresden

Maschinenbau) alternativ technische Ausbildung im Bereich Facility Management, Gebäude- oder Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation (Meister/-in, Techniker/-in); Umfangreiche Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position (vorzugsweise im Gebäudemanagement +
Aufstiegsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Regional Technischer Leiter (all gender) - Region Süd merken
Regional Technischer Leiter (all gender) - Region Süd

Maritim Hotelgesellschaft mbH | 01067 Dresden

Maschinenbau) alternativ technische Ausbildung im Bereich Facility Management, Gebäude- oder Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation (Meister/-in, Techniker/-in); Umfangreiche Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position (vorzugsweise im Gebäudemanagement +
Aufstiegsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Straßenbauer (gn) merken
Ausbildung zum Straßenbauer (gn)

OTTO QUAST Bau AG | 01471 Radeburg

Baumaschinenführer. Mitwirkung bei spannenden Bauprojekten. Weiterbildung zum Vorarbeiter, Schachtmeister, oder Techniker. 10 Gründe für eine Ausbildung bei OTTO QUAST. Du gestaltest deine Umwelt; nachhaltig und innovativ. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker:in (Ausbildung 2026) merken
Mechatroniker:in (Ausbildung 2026)

Koenig & Bauer AG | 01445 Radebeul

Neben einer möglichen Tätigkeit als Instandhaltungstechniker für Werkzeugmaschinen ist es unser vorrangiges Ziel, Dich als zukünftige Elektrofachkraft für den Einsatz in unserem Montagebereich und/oder auf einen weltweiten Serviceeinsatz vorzubereiten +
Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)

THEEGARTEN-PACTEC GmbH & Co. KG | 01067 Dresden

Starte deine Karriere als Mechatroniker (m/w/d) bei Theegarten-Pactec ab dem 13.08.2026! In dieser spannenden Ausbildung lernst du, Verpackungsmaschinen mechanisch und elektrisch zu montieren sowie weltweit in Betrieb zu nehmen. Du erwirbst umfassendes Know-how in der Herstellung und Fertigung von Bauteilen und bist somit bestens aufgestellt, um diese zu montieren, einzustellen und zu justieren. Zudem gehört die Instandhaltung der Maschinen zu deinen Aufgaben. Als Spezialist kannst du Fehler identifizieren und Störungen beheben. Profitriere von einer fundierten Ausbildung, die dir alle Fähigkeiten für komplexe Baugruppen und Systeme vermittelt! +
Jobticket – ÖPNV | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

Eiffage Infra-Ost GmbH | 01723 Wilsdruff

Die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) 2024 bei Eiffage Infra-Ost in Wilsdruff, Drebach und Trebbin bietet Einblicke in den Straßen- und Tiefbau sowie den Ingenieurbau und Baustoffhandel. Mit über 300 Mitarbeitern in Sachsen und Brandenburg arbeitet das Unternehmen an der Reparatur, Wartung und Bedienung von baumaschinentechnischen Fahrzeugen. Zu den Aufgaben gehören die Durchsicht, Aufbereitung, Fehlerdiagnose und das Ausrüsten der Fahrzeuge. Die Auszubildenden lernen, Maschinen und Geräte für den Einsatz auf Baustellen vorzubereiten und zu betreiben. Die Ausbildung bei Eiffage Infra-Ost bietet eine breite Palette an beruflichen Fähigkeiten und Kenntnissen in der Land- und Baumaschinentechnik. +
Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Maschinenbautechniker Jobs und Stellenangebote in Dresden

Maschinenbautechniker Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Maschinenbautechniker in Dresden

Maschinenbautechniker in Dresden – Mittendrin zwischen Traditionsstahl und neuer Technik

Es gibt Berufe, die riechen nach Öl und Metall. Maschinenbautechniker gehört definitiv dazu, aber keine Sorge – es riecht inzwischen auch nach Digitalem, nach Laser, nach Automatisierung. Besonders hier, in Dresden, wo die Skyline nicht nur von Kirchtürmen, sondern längst von rauchfreien Werksgebäuden und Hightech-Kästen geprägt ist. Zwischen alter Industrie und neuer Chip-Fabrik wächst ein Tätigkeitsfeld, das klobiger ist, als ein Schreibtischjob – aber auch feiner, als der Ruf vermuten lässt.

Zwischen Werkzeugschrank und virtuellem CAD – das Anforderungsprofil im Wandel

Die Tätigkeiten? Reicht von „klassisch“ – Montage, Wartung, Anlagenbau – bis zu Aufgaben, bei denen man die Zeichnungen nicht mehr mit Zeichendreieck, sondern mit seitenweisen Codes im CAD-System entwirft. Das klingt jetzt so, als müsse jeder Maschinenbautechniker in Dresden direkt Informatik im Blut haben. Blödsinn. Aber wer erwarten will, dass sich alles so gemächlich entwickelt wie in den Siebzigern, wird ganz schön ins Schwitzen kommen. Manches ist geblieben: das Verständnis für Material, Maß und Präzision etwa, das Gespür für Zusammenhänge zwischen Mechanik und Steuerung. Aber daneben: Digitalisierung, additive Fertigung, Smart Factory – Begriffe, die vor zehn Jahren eher nach Science-Fiction klangen und heute praktisch Standard sind, zumindest in den größeren Betrieben rund um den Flughafen oder Richtung Nordost.

Chancen, Bauchläden und Baustellen: Was Einsteiger und Wechselwillige jetzt wirklich erwartet

Viele denken, Maschinenbautechniker sei das Ding für Jungspunde mit Ambitionen, sich nach der Ausbildung vom Schrauber in den Bürohäuptling zu verwandeln. Albern. Tatsächlich ist dieser Job eher was für Leute, die beides mögen – die Finger an der Schraube und das Hirn am PC. Die Wahrheit ist: Wer offen bleibt, für die schleichende Revolution im Technikeralltag, bekommt ein enormes Spielfeld geboten. Die Auftragslage? Stark schwankend. Die Automobilzulieferer stecken manchmal im Stotterbetrieb, doch der erneuerbare Energiesektor wächst, die großen Maschinenbauer setzen auf Lean Production und suchen händeringend Leute, die nicht wie das Kaninchen auf die Software starren – sondern ihr Werkzeug noch selbst sortieren können. Manchmal ist es fast schon paradox: Wer zu sehr auf Spezialwissen setzt, verliert schnell den Überblick – und umgekehrt hält sich das Gerücht, nur Generalisten seien gefragt, auch nicht. Realistisch ist – zumindest nach allem, was ich beobachte –, dass es genau auf die Mischung ankommt. Tüftler, die das große Ganze sehen. Oder?

Klingt nach ’ner sicheren Bank? Vorsicht Falle: Regionale Unterschiede und „Wertschätzung“ im Lohnzettel

Zahlen haben ihre eigene Sprache, die selten lügt. Das Einstiegsgehalt pendelt im Großraum Dresden aktuell zwischen 2.800 € und oftmals bis zu 3.400 € – je nach Qualifikation, Branche und Glückssträhne. In traditionsreichen Unternehmen – Werkzeugbau, Maschinen- und Anlagenbau – kommt man mit reiner Technikerausbildung oft auf 3.100 € bis 3.600 €, während kleinere Branchenbetriebe der Region (häufig familiengeführt, mit typischem „Das-haben-wir-immer-schon-so-gemacht“-Duktus) noch eher im unteren Bereich bezahlen. Was viele unterschätzen: Die alte Ost-West-Lücke ist zwar kleiner geworden, aber für die Besten wird trotzdem manchmal weniger gezahlt als in Stuttgart oder München. Dafür gibt’s einen anderen Bonus – weniger Stau, näher am Elbradweg, eine gewisse sächsische Direktheit im Betriebsklima.

Weiterbildung: Pflicht oder Kür im Technikviertel?

Ob additiver Fertiger, Automatisierungs-Crack oder Spezialist für Embedded Systems: Weiterentwicklung ist inzwischen Pflicht statt Kür. Niemand hat Lust, mit staubigen Skills zwischen den digitalen Stühlen zu sitzen. In Dresden – und das ist vielleicht der große Trumpf der Stadt – gibt es ein recht dichtes Netz von (meist praxisnahen) Weiterbildungen: von den Berufsakademien, Technologiezentren bis hin zu branchennahen Fortbildungen direkt in den Unternehmen. Ein Detail, das viele im Westen nie so ganz glauben: In Dresden geht das, was andernorts nur als „Change Management“ etikettiert wird, tatsächlich oft auf Zuruf. Weniger PowerPoint, mehr Tun.

Fazit? Gibt’s nicht – außer dem, dass sich selbst Maschinen in Dresden ständig verändern

Manchmal frage ich mich, was all die neuen Techniken für den Alltag als Maschinenbautechniker wirklich bedeuten. Fest steht: Wer sich für diesen Weg entscheidet, entscheidet sich für ständiges Dazulernen, für das Pendeln zwischen Gemeinplatz und kleiner Fach-Sternstunde. Und dafür, dass ein bisschen Ölfleck auf dem Hemd immer noch dazugehört – zwischen 3D-Drucker, Schweißroboter und Kaffeepause mit Aussicht auf die Elbe. Wer es praktisch, aber nicht einfältig mag, ist hier – in Sachsen, auf der Schwelle zwischen Altindustrie und neuer Technik – vermutlich an genau der richtigen Adresse. Wer das nicht aushält, muss eben weiterziehen. Irgendwohin, wo’s weniger ruckelt. Aber ehrlich: Das wäre doch langweilig.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.