25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Maschinenbautechniker Aachen Jobs und Stellenangebote

20 Maschinenbautechniker Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Maschinenbautechniker in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Techniker Service-innendienst (m/w/d) Im High-tech Maschinenbau merken
Servicetechniker im Maschinenbau (m/w/d) merken
Servicetechniker im Maschinenbau (m/w/d)

Pulsar Photonics GmbH | 52062 Aachen

Werde Servicetechniker im Maschinenbau (m/w/d) in Aachen-Verlautenheide und verdiene bis zu 56.000 Euro! In dieser Vollzeitposition bist du ein zentraler Teil unseres Service-Teams für hochmoderne Laseranlagen. Deine Aufgaben umfassen die Inbetriebnahme der Anlagen sowie die Online-Fehlerbehebung und Serviceeinsätze vor Ort. Mit deiner Ausbildung als Mechatroniker oder Elektroniker und idealerweise erster Erfahrung in der Anlagentechnik bringst du das nötige Know-how mit. Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit zeichnen deine Arbeitsweise aus. Begeistere dich für technische Herausforderungen und entwickle deine Fähigkeiten weiter! +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker Service-Innendienst (m/w/d) im High-Tech Maschinenbau merken
Techniker Service-Innendienst (m/w/d) im High-Tech Maschinenbau

4JET microtech GmbH | 52477 Alsdorf

Willst du die Zukunft mitgestalten? Die 4JET Gruppe entwickelt innovative Lasertechnologien für grüne Technologien, darunter effiziente Solarzellen und emissionsarme Luftfahrt. Unser Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich in unseren Lösungen, wie geräuscharmen Reifen für Elektrofahrzeuge. Wir suchen Fachkräfte, die unser wachsendes Team unterstützen möchten, insbesondere Techniker für den Service-Innendienst im High-Tech Maschinenbau in Alsdorf. Werde Teil unserer Mission, die Welt zu retten und nachhaltige Technologien voranzubringen. Bewirb dich jetzt und gestalte die Lösungen von morgen aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker im Maschinenbau (m/w/d) merken
Servicetechniker im Maschinenbau (m/w/d)

Pulsar Photonics GmbH | Stolberg (Rheinland)

Werde Teil unseres engagierten Service-Teams als Servicetechniker im Maschinenbau (m/w/d) in Aachen-Verlautenheide. In dieser Festanstellung mit einem Gehalt von bis zu 56.000 Euro führst du Inbetriebnahmen unserer hochwertigen Laseranlagen durch. Du bist verantwortlich für die Online-Fehlerbehebung und setzt bei Bedarf Serviceeinsätze vor Ort um. Außerdem dokumentierst du alle Projekte, um unsere Service-Prozesse kontinuierlich zu optimieren. Du hast eine technische Ausbildung als Mechatroniker oder Ingenieur Elektrotechnik abgeschlossen und bringst idealerweise erste Erfahrungen mit. Dein Verantwortungsbewusstsein und Tüftlergeist machen dich zum perfekten Kandidaten für diese Herausforderung! +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)

Zentis Fruchtwelt GmbH & Co. KG | 52062 Aachen

Die Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) bietet spannende Einblicke in die Montage von Maschinen und Produktionsanlagen. Du erlernst das manuelle und maschinelle Spanen sowie das Umformen von Metall und Kunststoff. Zudem installierst du elektrische, pneumatische und hydraulische Baugruppen. Ein wichtiger Bestandteil ist die Messung und Prüfung elektrischer Größen samt Störungsbeseitigung. Die Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Voraussetzungen sind die Fachoberschulreife mit guten Noten in Mathematik und Physik sowie handwerkliches Geschick und Interesse an elektro-mechanischen Tätigkeiten. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Ecoclean GmbH | 52156 Monschau

Die Ausbildung zum Mechatroniker 2025 bietet eine umfassende Arbeitsbeschreibung: Von der Montage mechanischer, elektrischer und elektronischer Komponenten bis zur Installation von Steuerungssoftware. Die Anwendung der Grundlagen der Metallbearbeitung und Elektrik wird ebenso gelehrt wie die SPS-Programmierung. Die Qualifikationen umfassen eine abgeschlossene Schulausbildung sowie Begeisterung für technische Herausforderungen. Die Ausbildungswerkstatt ermöglicht eine fundierte Ausbildung, inklusive Mitarbeit an Anlagen zur Vertiefung des Wissens. Wer sich für eine Tätigkeit im Bereich Mechatronik begeistert und handwerkliches Geschick besitzt, ist hier genau richtig. Nutze die Chance, um die Grundlagen für deine Zukunft zu legen. +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwickler SPS Steuerungen (mwd) merken
Entwickler SPS Steuerungen (mwd)

Vesterling AG | 52062 Aachen

Abschluss als Techniker, Bachelor oder Meister im Bereich der Elektro- oder Automatisierungstechnik; Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der SPS Entwicklung; Erfahrungen im Bereich der Programmierung von SPS-Steuerungen mit Schwerpunkt TIA-Portal oder +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter/-bearbeiter (m/w/d) Gebäudeautomation merken
Projektleiter/-bearbeiter (m/w/d) Gebäudeautomation

BFT Planung GmbH | 52062 Aachen

Abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften (Versorgungs-, Elektrotechnik oder Maschinenbau) oder eine vergleichbare Qualifikation, z.B. als staatlich geprüfte*r Techniker*in; Mehrjährige Berufserfahrung mit versorgungs- und energietechnischen +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker*in für den Service an Windkraftanlagen merken
Ausbildung Mechatroniker*in für den Service an Windkraftanlagen

Nordex SE | 52511 Geilenkirchen

Starte deine Karriere als Mechatroniker*in für Windkraftanlagen in Geilenkirchen! Seit 35 Jahren sind wir führend in der Herstellung von On-Shore-Windenergieanlagen. Unser Unternehmen erzeugt weltweit über 43 GW erneuerbare Energie und zählt zu den größten der Branche. Mit Standorten in mehr als 30 Ländern bieten wir über 10.400 Mitarbeitenden und Auszubildenden interkulturelle Möglichkeiten. Wachse mit uns und unterstütze den globalen Ausbau erneuerbarer Energien! Technikbegeisterte finden bei uns einen idealen Ausbildungsplatz, um etwas zu bewegen. +
Essenszuschuss | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in (m/w/d)

Gebr. Eigelshoven GmbH & Co. KG | 52146 Würselen

Die Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) bereitet dich darauf vor, Maschinen und Anlagen im Sägewerk effizient zu betreiben. Du wirst in die Funktionsweise dieser Maschinen eingeführt und lernst, mechanische Bauteile zu bearbeiten und zu warten. Ersatz- und Zubehörteile einzusetzen und Schäden zu beheben sind Teil deiner Aufgaben. Die Montage von elektrischen, mechanischen und elektronischen Komponenten gehört ebenso zu deinem Tätigkeitsfeld. Die regelmäßige Überprüfung der Produktionsanlage und Geräte ist essentiell für einen reibungslosen Betrieb. Handwerkliches Geschick, Sorgfalt und eine Neugierde für moderne Technik sind Eigenschaften, die du für diesen Beruf mitbringen solltest. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Maschinenbautechniker Jobs und Stellenangebote in Aachen

Maschinenbautechniker Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Maschinenbautechniker in Aachen

Reality-Check für Maschinenbautechniker in Aachen: Zwischen Tradition, Radlager und Robotik

Aachen. Die Stadt – ein bisschen Grenzgebiet, ein bisschen Hightech-Oase, irgendwo zwischen Kirchhellen und Silicon Valley. Maschinenbautechniker? Hier kein unsichtbares Zahnrad im riesigen Produktionsgetriebe, sondern ziemlich oft das Kettenglied, das im Ernstfall rettet, was zu retten ist. Das klingt jetzt dramatischer, als es in vielen Alltagsmomenten ist, klar. Aber unterschätzen sollte man es nicht: Wer im Maschinenbau, speziell in diesem westlichen Eck von Nordrhein-Westfalen, Verantwortung übernimmt, merkt schnell, wie nah Gegenwart und Zukunft zusammensitzen – und manchmal auch miteinander ringen.


Von der Werkbank ins Entwicklungslabor: Alltag zwischen Papier und Praxis

Was macht eigentlich ein Maschinenbautechniker? Na gut, die Broschüren sind voll von Schlagworten: Konstruktion, Instandhaltung, Prozessoptimierung. Auf dem Papier klingt das alles rund. In Wahrheit? Ein ziemlicher Balanceakt zwischen Technik, Organisation und dem berüchtigten Tüftler-Mindset. Oft beginnt der Tag mit Skizzen, Planungssoftware oder der Frage, warum das neue Greifersystem im Linienbetrieb rumzickt. Und wehe, die Anlage steht still – dann muss man, wie soll ich sagen, improvisieren können. In Aachen bedeutet das häufig: Kontakt mit unterschiedlichsten Industriezweigen. Da sitzt du morgens beim Zulieferer für Medizintechnik und nachmittags im altehrwürdigen Werk, das seit Generationen im Maschinenbau verankert ist. Verschleißteile? Gibt es hier genau wie Tempo – nämlich viel davon.


Arbeitsmarkt Aachen: Wo Tradition auf Zukunftswillen trifft – und manchmal ruckelt es dabei gewaltig

Was viele unterschätzen: Aachen ist kein reiner Hochofen der Großindustrie, sondern durch die Nähe zur RWTH, zu Forschungsinstituten und kleinen, hungrigen Start-ups geprägt. Maschinenbautechniker werden nicht nur in der Serienproduktion gebraucht, sondern landen ebenso regelmäßig in Forschungsabteilungen oder als Schnittstelle zwischen Entwicklung und Fertigung. Klar, diese Durchlässigkeit klingt super, aber sie kann den Markt auch zäh machen – besonders für Einsteiger ohne lokale Erfahrung oder für erfahrene Fachkräfte, die das Korsett einschränkt. Aktuell wandelt sich die regionale Industrie rasant: Automatisierungsprojekte poppen gefühlt im Stundentakt auf, traditionelle Betriebe stemmen sich gegen Kostendruck mit schlanken Linien und digitalisierten Prüfständen. Ehrlich gesagt spürt man das. Wer Spaß am Perspektivwechsel hat, kommt klar – wer Routinen liebt, wird unruhig.


Zwischen Tarifvertrag und „Können Sie noch ein bisschen mehr?“ – Verdienst und Wertschätzung

Nun zu den harten Fakten, um die es am Ende doch meistens geht – auch wenn es kaum jemand laut sagt: Das Gehaltsniveau in Aachen bewegt sich für Maschinenbautechniker im Einstiegsbereich zwischen 2.800 € und 3.200 €, mit Luft nach oben je nach Erfahrung, Weiterbildungsgrad und Branche. Wo viel Know-how gefragt ist – beispielsweise im Werkzeugmaschinenbau oder bei Automotive-Zulieferern –, springen schnell 3.400 € oder auch 3.800 € heraus, mit gelegentlichen Ausreißern nach oben, vor allem wenn Englisch und IT-Know-How gefragt sind. Wohlgemerkt: Das sind keine Luftschlösser, aber auch keine Alltagsgarantie. Fragt man in Werkshallen oder bei den Kaffeepausen nach, bekommt man zu hören: „Hier zählt, was du kannst – und was du bereit bist, extra zu übernehmen.“ Oder anders: Tarifverträge sind eine Leitplanke, aber die Strecke dazwischen ist kurviger als es von außen aussieht.


Digitalisierung, Weiterbildung und diese ewige „Transformation“ – Fluch, Chance, Notwendigkeit?

Da ist er wieder, dieser Begriff: Transformation. Man kann ihn nicht mehr hören, aber ignorieren ist noch blöder. Wer heute Maschinenbautechniker in Aachen ist, weiß, dass Weiterbildung keine Kür mehr ist, sondern zum Alltag gehört. Digitale Fertigungsstränge, Robotik-Anwendungen, die liebe SPS – ohne den Willen, dranzubleiben, wird man vom Rädchen zum Randphänomen. Gerade die Kombination aus klassischen Techniken (Schweißverbindungen, Hydraulik, Pneumatik) und digitalem Denken bildet den regionalen USP: Wer beides ein bisschen kann, steht selten lange auf dem Abstellgleis. Hier leisten nicht nur Betriebe, sondern auch regionale Bildungsangebote, etwa von Technikerschulen oder spezifischen Fachseminaren, einen spürbaren Beitrag. Ein Trick, den ich aus eigenem Erleben empfehlen kann: Immer wieder mal einen Tag im Entwicklungslabor hospitieren – das öffnet Perspektiven, die kein YouTube-Video abbilden kann.


Persönliche Fußnote: Zwischen Stolz und Pragmatismus

Ob es ein Spaziergang ist, Maschinenbautechniker zu werden oder zu bleiben? Wohl kaum. Was oft untergeht: Gerade im ach so fortschrittlichen Aachen zählt das, was im Kittel steckt, nach wie vor am meisten – der Rest kommt später. Ich habe mehr als einmal erlebt, dass ein lösungsorientierter Ansatz in der Maschinenhalle nachhaltiger Eindruck hinterlässt als jedes Zertifikat. Die Branche hier ist voller Widersprüche, aber auch voller Chancen. Manchmal nervt der Spagat zwischen alter Schule und digitalem Hochglanz, zugegeben. Trotzdem: Wer sich drauf einlässt, erlebt Tag für Tag die kleine Kunst, Zukunft und Gegenwart zusammenzuhalten – mit Öl an den Fingern und, wenn’s gut läuft, dem nötigen Schuss Stolz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.