100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Maschinenbauhelfer Rostock Jobs und Stellenangebote

14 Maschinenbauhelfer Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Maschinenbauhelfer in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für die Arbeitsvorbereitung im Sondermaschinenbau merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für die Arbeitsvorbereitung im Sondermaschinenbau

HAPEKO Deutschland GmbH | Großraum Schwerin

Unser Mandant ist ein führender, leistungsstarker mittelständischer Zulieferer für den Maschinenbau unterschiedlicher Branchen, der mithilfe neuester Produktionstechnologien und höchsten Qualitätsstandards seine Marktposition stetig ausbaut. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriekaufleute (m/w/d) 2026 - NEU! merken
Ausbildung Industriekaufleute (m/w/d) 2026 - NEU!

Weber Food Technology SE & Co. KG | Neubrandenburg

Die Entgeltumwandlung ermöglicht Ihnen den Zugang zu einem Zeitwertkonto, das Ihre finanzielle Zukunft stärkt. Profitieren Sie von flexiblen Weiterentwicklungsmöglichkeiten wie LinkedIn Learning und individuellen Englischkursen. Unsere erstklassige Verpflegung umfasst Zuschüsse zum Mittagessen und diverse Snacks. Ein umfassendes Gesundheitsmanagement sorgt für Ihr Wohlbefinden durch Gesundheitstage und Ernährungsberatung. Eine ausgewogene Work-Life-Balance wird durch Gleitzeit, Homeoffice und 30 Tage Urlaub gefördert. Genießen Sie ein modernes Arbeitsumfeld mit ergonomischen Tischen, innovativen Arbeitsmitteln und der praktischen Mitarbeiter-App Flurfunk für aktuelle Informationen. +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studien- oder Abschlussarbeit im Elektrotechnik-Bereich (m/w/d) merken
Konstrukteur Entwicklung – Holztechnik (m/w/d) merken
Konstrukteur Entwicklung – Holztechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Industriekaufleute (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Industriekaufleute (m/w/d) 2025

Weber Food Technology SE & Co. KG | 18055 Neubrandenburg, voll remote

Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten bei Weber! Du lernst, Waren effizient einzukaufen und Bestände zu verwalten. Zudem ermittelst du Kosten für Aufträge und überwachst Produktionsprozesse. Verkaufsverhandlungen, Rechnungsstellung und die Planung von Marketingmaßnahmen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Du unterstützt die Buchhaltung und sorgst für einen reibungslosen Zahlungsverkehr. Mit einem Abschluss der mittleren Reife oder einem (Fach-) Abitur sowie guten Kenntnissen in Mathematik, Deutsch und Englisch bist du bei uns genau richtig! +
Homeoffice | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum / Abschlussarbeit CAE, FEM, CFD merken
Senior Berater Teamcenter (w/m/d) - NEU! merken
Konstrukteur Entwicklung - Holztechnik (m/w/d) merken
Konstrukteur Entwicklung - Holztechnik (m/w/d) merken
1 2 nächste
Maschinenbauhelfer Jobs und Stellenangebote in Rostock

Maschinenbauhelfer Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Maschinenbauhelfer in Rostock

Zwischen Kran und Komponente: Der Beruf Maschinenbauhelfer in Rostock

Maschinenbauhelfer in Rostock – klingt nach Schraubenschlüssel und Öl unter den Fingernägeln, nach Werkshalle mit salziger Ostseeluft und vielleicht auch ein bisschen nach unausgesprochener Lebensphilosophie: „Anpacken statt lamentieren.“ Wer diesen Beruf wählt, weiß in der Regel, dass der „Helfer“ im Titel weder ironisch noch abwertend gemeint ist. Es ist ein seltsam bodenständiges Rollenverständnis. Man steht nicht im Rampenlicht, aber eben auch nicht am Rand. Man ist Teil eines Systems, das funktioniert, solange sich alle Räder drehen. Ein Maschinenbauhelfer weiß das spätestens nach der ersten Schicht mit Blick auf die Handschuhe – man riecht quasi, dass hier echte Arbeit passiert.


Aufgaben zwischen Routine und Improvisation: Alltag im Maschinenbau

Im Arbeitsalltag bewegt sich der Maschinenbauhelfer irgendwo zwischen repetitiver Präzision und improvisiertem Problemlösen. Klar, viele Tätigkeiten wiederholen sich: Material bereitstellen, Bauteile entgraten, Schraubverbindungen kontrollieren, Maschinen reinigen oder Einzelteile in die nächste Halle fahren. Aber wer glaubt, dass hier jeder Tag nach Drehbuch verläuft, übersieht das Wesentliche: Kaum jemand schätzt die kurzen „Stolpersteine“ auf dem Weg zur perfekten Schraubenladung, den stillgelegten Kran, das fehlende Teil, das irgendwie fast immer nicht auffindbar ist. Dieses Impromptu-Spiel ist Teil des Jobsangebots – und ja, man lernt dabei unweigerlich, antizipierend zu denken. Vielleicht liegt darin die eigentliche Kunst im Beruf: inmitten von Routine kleine Improvisationen zu stemmen, ohne dass es einem auffällt.


Zwischen Werften, Windkraft – und der Realität auf dem Arbeitsmarkt

Rostock ist, was Maschinenbau betrifft, mehr als eine Fußnote in norddeutschen Branchenberichten. Das große Thema: maritime Industrie und Windkraft. Werften, Zulieferbetriebe, Montageunternehmen – sie brauchen Maschinenbauhelfer mit Erfahrung an der Sägemaschine ebenso wie jene, die kurzfristig das richtige Lagerregal finden. Die Zahlen? Sie pendeln. Mal sind Fachkräfte Mangelware, mal gibt’s Überkapazitäten – je nach konjunkturellem Wellengang, sagte mir ein Kollege, der hier seit zwanzig Jahren schraubt. Das Gehalt? Wer hofft, mit einem Einstieg gleich Sprünge zu machen, gehört nicht zur Zielgruppe. Realistisch sind 2.300 € bis 2.700 €, gelegentlich auch ein bisschen darüber. Vieles hängt ab: Zuschläge für Schicht, Erfahrung, Größe des Betriebs. Manchmal fragt man sich heimlich, ob es die alten Löhne im Kopf überhaupt noch gibt – oder ob die nicht doch ein bisschen nachträglich „vergoldet“ wurden.


Perspektiven, Stolperfallen und die Sache mit dem Aufstieg

Was viele unterschätzen: Dieser Job ist kein Kartoffelacker, aber eben auch keine Raketenstation. Soll heißen: Mit Engagement, handwerklichem Geschick und Übersicht kann man – bei gutem Willen der Arbeitgeber und vielleicht einer Portion Glück – durchaus weiterkommen. Für einige beginnt die Eingewöhnung als Maschinenbauhelfer, wird aber zur Einstiegsrampe für eine Qualifikation als Facharbeiter. Weiterbildung schwebt immer als Option über dem Alltag – das ist kein versteckter Werbespruch, sondern schlicht die Erfahrung der letzten Jahre. Aber, Hand aufs Herz: Wer schon nach den ersten Wochen meint, alles gesehen zu haben, irrt. Diese Arbeit verlangt eine gewisse Demut gegenüber dem Unvorhergesehenen, vielleicht auch die Fähigkeit, über den eigenen Schatten zu springen – das ist oft anstrengender als eine schlecht laufende Produktionsschicht.


Regionale Eigenheiten: Rostock tickt etwas rauer, aber mit Herz

Nicht zu verschweigen: Rostock hat seinen eigenen Ton. Wer das nicht mag, kann sich schwer tun, mit dem Nordlicht-Charme in den Werkhallen. Es wird wenig geplaudert, viel geliefert – und ein Lob, so meine Erfahrung, kommt selten mit Schleife, sondern meistens zwischen Tür und Angel („Nicht schlecht für’n Anfang“). Für Menschen, die Wert auf klare Arbeitsstrukturen und berechenbare Kollegen legen, ist das ein unschätzbarer Vorteil. Und wer abends noch Kraft hat – die Ostsee ist übrigens nie weit weg. Vielleicht der beste Ausgleich, wenn die Hände mal wieder voller Metallstaub sind und der Kopf nach frischer Luft verlangt. Am Ende fragt man sich: Ist das der richtige Weg für mich? Nur so viel – die Antwort ist hier selten schwarz oder weiß, aber das gehört zum Beruf irgendwie dazu.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.