100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Maschinenbauhelfer Lübeck Jobs und Stellenangebote

25 Maschinenbauhelfer Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Maschinenbauhelfer in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Entwicklungsingenieur Musterbau & Sondergeräte (all gender) merken
Entwicklungsingenieur Musterbau & Sondergeräte (all gender)

ALTEN Consulting Services GmbH | 28195 Bremen, Wedel, Kiel

DU: Hast ein Studium im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder eine vergleichbare Qualifikation; bringst Erfahrung in Sonderfertigung, Musterbau oder Prototypenentwicklung mit; bist vertraut mit Aufbau- und Verbindungstechnik sowie mit +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwickler Fluidtechnik (m/w/d) merken
Entwickler Fluidtechnik (m/w/d)

Kendrion Kuhnke Automation GmbH | 23714 Malente

Werden Sie Entwickler Fluidtechnik (m/w/d) in Vollzeit und gestalten Sie die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung mit uns. In einem innovativen Team von über 1600 Mitarbeitern entwickeln wir intelligente Aktuatoren, die Herausforderungen der Elektrifizierung meistern. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Entwicklung, Auslegung und Optimierung von Elektromagnetventilen sowie pneumatischen Aktuatoren. Sie legen Produktanforderungen fest und führen wichtige Berechnungen und Funktionstests durch. Zudem sind Sie verantwortlich für die Erstellung produktbezogener Dokumente wie Zeichnungen und Bauvorschriften. Wir freuen uns darauf, Ihre Visionen in unserem dynamischen Unternehmen willkommen zu heißen! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) in Hamburg-Bergedorf 2026 merken
Duales Masterstudium Maschinenbau ab 2026 merken
Duales Masterstudium Maschinenbau ab 2026

Rheinmetall | 24103 Kiel

Starte Dein Masterstudium in Maschinenbau oder Mechatronik und kombiniere Theorie mit praktischen Aufgaben zu logistischen Fahrzeugen. Bei Rheinmetall baust Du Dir ein wertvolles berufliches Netzwerk auf. Die Studienvergütung steigt kontinuierlich von 1.373 € im ersten Semester auf 1.478 € im siebten Semester. Der Studienabschluss ist ein Master of Engineering, und der Start ist im Wintersemester 2026. Das praxisbegleitende Studium an der Fachhochschule Kiel dauert insgesamt sieben Semester. Du bringst einen Bachelorabschluss mit und zeichnest Dich durch analytisches Denken sowie Teamgeist aus – wir freuen uns auf Dich! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Rheinmetall | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Science (d/m/w) Maschinenbau und Produktion merken
Duales Studium Bachelor of Science (d/m/w) Maschinenbau und Produktion

Airbus | 20095 Hamburg

Starte dein duales Studium B. Sc. Maschinenbau und Produktion am 1. Oktober 2026! Vor dem Studienbeginn ist ein Pflichtpraktikum erforderlich, das Airbus vom 1. August bis zum 30. September 2026 anbietet. In deiner Rolle als Maschinenbauingenieur optimierst du unsere industriellen Produktionsprozesse. Mit deinem technischen Know-how analysierst du Schwachstellen und entwickelst innovative Verbesserungsvorschläge. So trägst du maßgeblich zur Effizienzsteigerung von Materialfluss und Fertigung bei. Werde Teil unseres Teams, um hochwertige Flugzeuge zu bauen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur Entwicklung – Holztechnik (m/w/d) merken
Konstrukteur Entwicklung – Holztechnik (m/w/d) merken
Senior Berater Teamcenter (w/m/d) - NEU! merken
Duales Masterstudium Maschinenbau ab 2026 merken
Duales Masterstudium Maschinenbau ab 2026

Rheinmetall Landsysteme GmbH | 24103 Kiel

Verbinde Dein Masterstudium im Bereich Maschinenbau oder Mechatronik mit spannenden Aufgaben bei Rheinmetall. Profitiere von einer attraktiven Studienvergütung, die bis zum 7. Semester auf 1.478,00 € ansteigt. Das praxisbegleitende Studium an der Fachhochschule Kiel dauert insgesamt 7 Semester und startet im Wintersemester 2026. Baue Dir ein wertvolles berufliches Netzwerk innerhalb der Rheinmetall Group auf. Dein analytisches Denken und Teamgeist sind gefragt, um innovative Lösungen zu entwickeln. Informiere Dich jetzt über die Details und starte Deine Karriere im Bereich logistische und taktische Fahrzeuge! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Rheinmetall Landsysteme GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Berater Teamcenter (w/m/d) - NEU! merken
1 2 3 nächste
Maschinenbauhelfer Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Maschinenbauhelfer Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Maschinenbauhelfer in Lübeck

Maschinenbauhelfer in Lübeck: Das unterschätzte Rückgrat der lokalen Industrie

Manchmal läuft man durch Lübeck, schaut auf die ehrwürdigen Backsteinmauern und denkt sich: Hier klebt die Geschichte an jedem Balken. Aber in den langgestreckten Gewerbehallen am Stadtrand – oft riecht’s nach Öl, läuft irgendwo ein Gabelstapler vorbei und dröhnt es aus einer Werkstatt – findet auch die Zukunft statt. Und mittendrin: die Maschinenbauhelfer. Ein Job, der selten auf Zeitschriftencovern landet, aber ohne den sprichwörtlich kein Zahnrad läuft.


Vielseitig, aber nicht beliebig: Der Arbeitsalltag

Wer meint, Maschinenbauhelfer zu sein, sei bloß monotone Fließbandarbeit, irrt – zumindest hier in Lübeck. Die Aufgaben reichen von einfachen Montagen bis zur qualifizierten Unterstützung bei komplexeren Schritten; das alles unter wechselnden Rahmenbedingungen. Heute planst du den Zusammenbau von Baugruppen, morgen füllst du Hydrauliköl auf oder schleppst Bauteile durch die Halle. Und dann gibt es die Tage, an denen drei Kollegen gleichzeitig um Hilfe rufen – klar, alle haben Priorität. Klingt nach Stress? Ist es manchmal auch. Doch viel öfter spürt man, dass es gerade diese Vielfalt ist, die einen wachhält – im Kopf wie in den Beinen.


Gesucht: Hände, Augen, Verstand – und ein bisschen gesunder Pragmatismus

Was die Lübecker Industriebetriebe erwarten? Hände, die zupacken – aber kein blinder Aktionismus. Ein waches Auge für Sicherheit, Sauberkeit, Abläufe. Die Maschinenbauer hier sind selten „von gestern“. Wer in Sachen Digitalisierung nur Bahnhof versteht, wird sich wundern, wie oft heute Scanner, Tablets oder digitale Werkstattsysteme benutzt werden. Die meisten Einarbeitungen laufen erstaunlich praxisnah ab: Zeig, was du kannst, lerne von den Kollegen, und mach dir Notizen – das ist kein Lehrbuchwissen, sondern gelebte Alltagssprache.


Zwischen Fachkräftemangel und Wertschätzung – die Stolpersteine im Alltag

Jetzt könnte man annehmen, dass mit dem vielzitierten Handwerkermangel alles wie von selbst läuft. Mehr Nachfrage, mehr Gehalt – so das Klischee. Doch die Realität ist widerspenstiger: Einige Firmen locken mit Einstiegen um die 2.300 € bis 2.800 €; andere, meist größere Anlagenbauer, zahlen auch mal 3.000 € oder etwas mehr, gerade wenn Schichtarbeit und besondere Belastungen dazu kommen. Aber Wertschätzung? Die ist ambivalent. Viel Lob gibt’s selten, viele „Ach-das-macht-der-auch-noch-mit“-Momente umso öfter. Was viele unterschätzen: Ohne engagierte, flexible Maschinenbauhelfer läuft in manchen Werkstätten schlichtweg nichts – und genau das bekommt man erst mit, wenn man mal zwei Wochen ausfällt.


Lübeck – Stadt mit Potenzial und eigensinnigen Betrieben

Einen speziellen Charme haben Lübecks Maschinenbaubetriebe: Zwischen Traditionsfirmen, lokalen Mittelständlern und global agierenden Zulieferern findet man alles, allerdings oft im Gewand einer norddeutschen Nüchternheit. Viel Technik, aber wenig Schnickschnack. Die Nachfrage nach Helfern ist stabil, ab und zu kommen neue Technologiebereiche wie Robotik oder additive Fertigung ins Spiel – Stichwort 3D-Druck. Wer da die Ohren offenhält und sich ein bisschen Mühe gibt, findet zügig Weiterbildungen oder einfache Schulungen, sei es an der Volkshochschule, bei der IHK oder gleich direkt über den Betrieb. Die Chancen, mit Eigeninitiative von einfachen Zuarbeiten hin zu verantwortungsvollen Aufgaben zu wachsen, stehen nicht schlecht. Es ist kein steiler Karrieresprung – eher ein Anstieg mit gelegentlichen Stolpersteinen, bei dem jeder Schritt zählt.


Realitätstest statt Klischee – was wirklich zählt

Wenn ich gefragt werde, was diesen Beruf in Lübeck ausmacht, sage ich oft: Es ist die Mischung aus kollegialer Direktheit, technischem Pragmatismus und der seltsamen Genugtuung, am Abend zu wissen, warum der Arm auch mal brummt. Die Wahrheit? Maschinenbauhelfer wird man nicht, weil man gern die Heldenrolle sucht. Sondern weil man ein Grundgefühl für Technik hat, keine Allüren braucht und bereit ist, sich auch mal schmutzig zu machen – fachlich wie sprichwörtlich. Schicke Titel gibt's woanders – aber die Gelegenheit, an echter Wertschöpfung mitzuwirken, gibt’s hier. Und was viele nicht glauben: Auch das kann auf seine Art stolz machen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.