100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Maschinenbauhelfer Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

34 Maschinenbauhelfer Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Maschinenbauhelfer in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Industry Advisor (m/w/d) merken
Industry Advisor (m/w/d)

Sybit GmbH | 79098 Radolfzell, Offenbach, Bielefeld, Hannover, bundesweit

Du verfügst über fundiertes Wissen in einer unserer Fokussegmente (Maschinenbau, Automotive, Handel, Consumer Goods) und verstehst deren geschäftliche Herausforderungen und Prozesse tiefgehend. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenführer - Produktion / Stanzmaschinen / Verpackung (m/w/d) merken
Maschinenführer - Produktion / Stanzmaschinen / Verpackung (m/w/d)

Karl Knauer KG | 88400 Biberach

Du führst selbstständig moderne Produktionsanlagen zur Verpackungsherstellung; Du stellst die vorgegebenen Produktionsabläufe ein, überwachst und kontrollierst sie; Du koordinierst die Produktionshelfer:innen an den Stanzmaschinen; Du erkennst Fehler +
Quereinstieg möglich | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Karl Knauer KG | Kantine | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenführer - Produktion / Verpackung / Klebemaschinen (m/w/d) merken
Maschinenführer - Produktion / Verpackung / Klebemaschinen (m/w/d)

Karl Knauer KG | 88400 Biberach

Du führst selbstständig moderne Produktionsanlagen zur Verpackungsherstellung; Du stellst die vorgegebenen Produktionsabläufe ein, überwachst und kontrollierst sie; Du koordinierst die Produktionshelfer:innen an den Klebemaschinen; Du erkennst Fehler +
Quereinstieg möglich | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Karl Knauer KG | Kantine | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 Industriemechaniker/in (m/w/d) - Standort Bühl merken
Ausbildung 2026 Industriemechaniker/in (m/w/d) - Standort Bühl

dormakaba Deutschland GmbH | Bühl (Baden)

Anfertigung und Bearbeitung von Maschinenbauteilen (Drehen, Bohren, Fräsen, Sägen, Gewindeschneiden u.a. spanende Metallbearbeitungstechniken). Einrichten und bedienen von konventionellen oder numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 - Fertigungsmechaniker (m/w/d) | Bühl merken
Ausbildung 2026 - Fertigungsmechaniker (m/w/d) | Bühl

dormakaba Deutschland GmbH | Bühl (Baden)

Anfertigung und Bearbeitung von Maschinenbauteilen (Drehen, Bohren, Fräsen, Sägen, Gewindeschneiden u.a. spanende Metallbearbeitungstechniken). Einrichten und Bedienen von konventionellen oder numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau (m/w/d) 2026

ABB Ausbildungszentrum gGmbH | Sasbach

Du suchst ein Studium, das Theorie und Praxis vereint? Das duale Studium in Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Maschinenbau bei ABB in Kooperation mit der DHBW Mannheim bietet dir die ideale Möglichkeit! Innerhalb von drei Jahren wechselst du alle drei Monate zwischen Theorie- und Praxisphasen. Beginn am 1. August mit einer zweimonatigen Einführungsveranstaltung, um dich und deine Kommilitonen kennenzulernen. Du erwirbst wichtige Basiskompetenzen für deine Karriere und öffnest Türen in verschiedene Bereiche wie Produktmarketing und Projektmanagement. Starte jetzt deine Zukunft als Wirtschaftsingenieur und forme deine berufliche Laufbahn aktiv mit! +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau (B.Eng.) (m/w/d) merken
Duales Studium Maschinenbau (B.Eng.) (m/w/d)

SLG Kunststoff GmbH | Bernau im Schwarzwald

Das duale Studium an der DHBW in Lörrach dauert drei Jahre und erfordert IT-Kenntnisse, Teamfähigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise. Voraussetzungen sind eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Dich erwarten ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, eine leistungsgerechte Vergütung und gute Aufstiegschancen in einem Familienunternehmen. Zudem bietet das Unternehmen ein modernes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und Mitarbeiterevents. Die Region um Lörrach lockt mit hohen Bergen, Seen und wunderschönen Landschaften für ganzjährige Freizeitaktivitäten. Wie siehst du deine berufliche Zukunft in diesem Umfeld? +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent*in Logistik Ladungsträgerplanung merken
Werkstudent*in Logistik Ladungsträgerplanung

Mercedes-Benz AG | 76437 Rastatt

Starten Sie Ihre Werkstudententätigkeit im Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen ab Juli 2025. Voraussetzungen sind sichere Deutsch- und Englischkenntnisse sowie ein souveräner Umgang mit MS-Office. Wir suchen engagierte, teamfähige Bewerber mit analytischem Denken und technischem Verständnis. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich online ein. Fügen Sie Ihren Lebenslauf, die aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, einen Notenspiegel und relevante Zeugnisse hinzu. Achten Sie darauf, die Gesamtgröße der Anhänge auf maximal 5 MB zu beschränken und Ihre Unterlagen im Online-Formular als "relevant für diese Bewerbung" zu kennzeichnen. +
Werkstudent | Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Umwelterprobung merken
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Umwelterprobung

HENSOLDT | 77871 Ulm

Eingeschriebener Student (w/m/d) im Bereich Ingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Studienrichtung; Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit; Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse. +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum (m/w/d) im Bereich Innovation & Technology: Produkte für Extrakorporale Zirkulation merken
Praktikum (m/w/d) im Bereich Innovation & Technology: Produkte für Extrakorporale Zirkulation

MAQUET Cardiopulmonary GmbH | 72379 Hechingen

Werden Sie Teil des innovativen Teams bei Getinge in Hechingen! Im Praktikum im Bereich Innovation & Technology unterstützen Sie die Entwicklung von extrakorporalen Zirkulationssystemen. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung einer Konkurrenzanalyse sowie die Literaturrecherche. Zudem entwerfen Sie Designänderungen und technische Lösungen mithilfe von CAD und erstellen 3D-Modelle sowie 2D-Zeichnungen. Sie sind der Ansprechpartner für die Fertigung, optimieren Prozesse im Labor und stellen Prototypen eigenständig her. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur Verbesserung der Therapieerfolge bei! +
Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Maschinenbauhelfer Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Maschinenbauhelfer Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Maschinenbauhelfer in Freiburg im Breisgau

Maschinenbauhelfer in Freiburg – Zwischen Präzision, Handwerk und dem berühmten „Breisgau-Gefühl“

Manchmal – besonders an dunstigen Juni-Morgenden, wenn zwischen Höllental und Industriegebiet der Nebel hängt wie feuchtes Küchenpapier – fragt man sich schon, warum man ausgerechnet im Maschinenbau gelandet ist. Oder genauer: als Maschinenbauhelfer, mittendrin in Freiburg, da, wo Tüftlerseele und Badische Gemütlichkeit auf Techniktakte treffen. Fangen wir vorne an. Wer glaubt, bei einem Maschinenbauhelfer ginge es nur um Schraubendrehen am Fließband, unterschätzt das Feld gewaltig. Was viele überraschen dürfte: Kaum eine Branche im Südwesten ist so kleinteilig und zugleich international aufgestellt. Und ja, auch hier, in Freiburg, verstecken sich Mittelständler mit Innovationswillen hinter schlichten Werkshallen – oft mit mehr Pfiff, als ihre Fassaden ahnen lassen.


Das Aufgabenfeld – keine Raketenwissenschaft, aber auch kein Abstellgleis

Wer neu einsteigt oder sich beruflich neu aufstellt (Stichwort: „Umsteiger-Unsicherheiten“), landet selten zufällig in diesem Berufsfeld. Maschinenbauhelfer sind meistens keine Spezialisten mit hochgekrempeltem Studium, sondern zupackende Kolleg:innen mit handwerklichem, technischen oder – sagen wir – pragmatischem Zugang zur Arbeit. Was steht an? Montageunterstützung, Demontage, das Bestücken von Fertigungsstrecken, die Kontrolle einfacher Bauteile, das Nachjustieren von Maschinenkomponenten. Klingt simpel? Trügerisch, denn kein Tag gleicht dem anderen: Mal verlangt die Produktionsstraße volle Konzentration, mal braucht der Kollege in der Qualitätssicherung eine dritte Hand mit wachem Auge. Kein Wunder, dass hier Menschen überdauern, die mehr als nur Routine mögen. Das Gefühl, am Ende des Tages physisch etwas geleistet zu haben, ist eher Belohnung als Bürde – zumindest, wenn der Rücken hält.


Regionale Einflüsse und die Freiburger Besonderheit

Und wie schlägt sich nun das „Freiburger Element“? Nun, hier bekommt die Maschinenbauhilfe einen eigenen Anstrich. Die Nähe zu Forschungseinrichtungen schwappt in die Betriebe, ab und zu prallt Umweltbewusstsein mit Produktionsdruck zusammen – löscht nicht gerade selten kleine Werkskantinen-Diskussionen („Brauchen wir wirklich noch einen Verpackungsschritt?“). Auffällig auch: Obwohl Freiburg keine klassische Industriestadt à la Mannheim oder Stuttgart ist, findet man im Umland erstaunlich viele innovative Apparatebauer, Präzisionsteile-Schmieden und Zulieferer. Wer am Ball bleibt, kann hier zwischen klassischen Schrauberfirmen und digital getunten Zulieferern wechseln, wobei das persönliche Betriebsklima in der Regel bodenständig bleibt. Schwellenangst muss keiner haben, der sich nicht hinter Titel und Zertifikaten versteckt. Anpacken, reinfinden – das zählt hier nach wie vor.


Gehalt, Entwicklung und das Gewicht der Erfahrung

Über Geld spricht man nicht? In der Welt der Maschinenbauhelfer doch, und wie! Das Einstiegsgehalt in Freiburg bewegt sich meist zwischen 2.300 € und 2.700 €, je nach Betrieb, Tarifbindung und Schichtbereitschaft. Wer Erfahrung mitbringt, handwerkliches Geschick beweist und vielleicht ein wenig Mehraufwand nicht scheut, kann durchaus 2.800 € bis 3.200 € erreichen. Natürlich, alles ohne Luft nach oben ist das trotzdem nicht – die Spreizung ergibt sich oft aus Betriebsgröße und Spezialisierung. Spannend: Weiterbildung wird trotz „Helfer-Label“ in vielen Betrieben stillschweigend gefördert – sei es über interne Lehrgänge, Lernpatenschaften oder sogar fachliche Zusatzrollen („Der, der jetzt auch mit den neuen CNC-Kisten umgehen kann!“). Es stimmt, man bleibt selten ewig Helfer, wenn man mehr will (und ab und an ein Quäntchen Glück hat).


Chancen und Stolperstellen für Einsteiger und Wechsler

Hand aufs Herz: Die Schwelle, als Neueinsteiger oder Quereinsteiger Fuß zu fassen, ist vergleichsweise niedrig – aber unterschätzen sollte das niemand. Wer mit halber Kraft fährt oder sich auf bloßes Zupacken verlässt, wird im Freiburger Betrieb schnell merken: Eigene Initiative, ein Sinn für Ordnung und Teamspirit gelten hier als Goldstandard, auch ohne Lehrbrief. Gleichzeitig schleicht sich (manchmal still und leise) die Frage ein: Wie geht’s weiter, wenn die Automatisierung weiter um sich greift? Klar, Menschenhand bleibt gefragt – gerade bei individuellen Arbeitsschritten, kniffligen Montagen oder dem berühmten „Wir-merken-das-gleich-im-Fingerspitzengefühl“. Aber: Routine-Aufgaben werden automatisiert, keine Frage. Wer jetzt schon bloß abwartet, wird mittelfristig auf der Strecke bleiben. Deshalb: Mitdenken, mittun, die eigenen Stärken ausspielen, auch wenn die Rollenzuschreibung vermeintlich schmal daherkommt.


Mein Fazit – und eine kleine Randnotiz

Ganz ehrlich: Maschinenbauhilfe ist weder Glamour noch Dauerfrust. Es ist ein Berufsfeld, das in Freiburg angenehm geerdet, erstaunlich abwechslungsreich und mit einer Prise badischer Unaufgeregtheit daherkommt. Wer es schätzt, abends mit „dreckigen Händen und klarem Kopf“ heimzugehen (ich mag das!), der findet hier seine Nische – vorausgesetzt, man bleibt offen für Wandel und schielt nicht neidisch zum wissenschaftlichen Elfenbeinturm. Bleibt zum Schluss nur eines: Die eigene Haltung macht mehr aus als jede Stellenbeschreibung. Und manchmal, wenn die Sonne durch den Werkszaun blitzt, spürt man: Das hier ist mehr als bloß Helfen – es ist Handwerk in Bewegung, mitten im Breisgau.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.