100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Malermeister Kassel Jobs und Stellenangebote

3 Malermeister Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Malermeister in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachkraft technischer Reparaturservice (m/w/d) - Raum Kassel merken
Fachkraft technischer Reparaturservice (m/w/d) - Raum Kassel

tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG | Kassel

Metall, Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro, Malerhandwerk, o.ä.) sowie mehrjährige Berufserfahrung; Prozessorientiertes Denken und verantwortungsbewusstes Handeln; Organisationstalent und technische Problemlösungsfähigkeit; Zuverlässige, selbständige +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst mit Lagertätigkeiten (m/w/d) merken
Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst mit Lagertätigkeiten (m/w/d)

IMPARAT Farbwerk Iversen & Mähl GmbH & Co. KG | 37688 Beverungen

Ihre Stärken: Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung z.B. aus dem Farbengroßhandel oder einer abgeschlossenen Ausbildung aus dem Maler,- Lackierer- oder Bodenlegerhandwerk; Sie haben Spaß am Verkauf von erklärungsbedürftigen Produkten und finden +
Festanstellung | Vermögenswirksame Leistungen | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft technischer Reparaturservice (m/w/d) - Raum Marburg/Gießen merken
Malermeister Jobs und Stellenangebote in Kassel

Malermeister Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Malermeister in Kassel

Malermeister in Kassel: Handwerk mit Substanz – und eigenen Fallstricken

„Maler werden immer gebraucht – irgendwie.“ Diesen Spruch habe ich in Kassel schon öfter gehört, meist von älteren Kollegen, die seit Jahrzehnten in staubigen Werkstätten und auf windigen Gerüsten stehen. Stimmt das überhaupt noch, gerade heute? Wenn ich mich mit jungen Leuten, Gesellen auf dem Sprung oder erfahrenen Fachkräften unterhalte, kommt meist wenig Romantik auf. Malermeister in Kassel zu sein – das hat mit bunten Farbkatalogen wenig zu tun und viel mit Alltagsverstand, Nervenstärke und manchmal auch mit Bauverzögerungen. Wer hier denkt, er könne sich mit zehn Farbtönen und einem Flachpinsel durchmogeln, der wird schnell von der Realität eingeholt. Es ist Arbeit mit Substanz, aber auch mit Ecken.


Zwischen Altbau und Neubau: Die Vielfalt und Tücken des Alltags

Der Kasseler Wohnungsmarkt – irgendwo zwischen Gründerzeit und Energiesanierung. Wer als Malermeister seinen Wirkungskreis sucht, findet hier alles: fein stuckverzierte Altbauwohnungen, knallbunte Fassaden im Vorderen Westen, aber auch die nüchterne Neubausiedlung am Stadtrand. Die Aufgabenpalette ist breit: Wärmedämmung, Schimmelbeseitigung, edle Spachteltechnik, ab und zu noch klassische Tapetenarbeit, und neuerdings auch fugenlose Bäder oder ökologische Farbsysteme – nicht selten in derselben Woche. Was viele unterschätzen: Die Erwartungshaltung der Kundschaft ist gestiegen. Kaum ein Bauleiter, der sich noch mit kleinen Patzern zufriedengibt. Kleine Ungenauigkeiten erkennt der Fachmann sofort – und der Kunde leider auch. Wer hier bestehen will, braucht mehr als handwerkliches Können. Ein Auge fürs Detail, ein Gespür für Farbton und Material, und seit Corona: eine Portion Organisationstalent, wenn Lieferzeiten tanzen. Merkt man übrigens erst, wenn ein halbes Bauprojekt auf verspätete Dämmplatten wartet.


Gehalt: Von Schätzungen, Wirklichkeit und Ernüchterungen

Das liebe Geld. Selten ein Thema, das im Malermeisterkreis nicht nach der dritten Tasse Kaffee aufkommt. Realistisch betrachtet, liegt das Gehalt in Kassel für Berufseinsteiger meist zwischen 2.800 € und 3.100 €. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder eigenem Betrieb können 3.400 € bis 4.200 € erreicht werden. Klingt ordentlich, ist es tatsächlich auch – zumindest im Vergleich zu anderen Bauhandwerken. Die Kehrseite? Unbezahlte Überstunden in der Hochsaison, ständiger Spagat zwischen Kalkulation und Kundenwunsch. Manchmal frage ich mich ernsthaft, wie ein kleiner Betrieb durchkommt, wenn der Materialpreis für Fassadenfarbe binnen vier Wochen um 20 Prozent steigt. Am Monatsende zählt das Gesamtpaket: handwerkliche Freiheit, Verantwortung und, ja – ein wenig Stolz, wenn ein Altbau im Vorderen Westen nach getaner Arbeit im Sonnenlicht leuchtet. Bezahlt wird eben nicht nur in Scheinen.


Regionale Eigenheiten: Kasseler Arbeitshandschuhe und nordhessische Gelassenheit?

Anderswo mag der Ton ruppiger sein – in Kassel ist er oft gelassen, ja fast freundlich. Die Stadt hat ihre ganz eigenen Gepflogenheiten. Viele Kunden behalten Malerbetriebe ein Leben lang, individuelle Empfehlungen gehen hier noch von Mund zu Mund. In kaum einer anderen Stadt habe ich so viele kleine, eigentümergeführte Betriebe gesehen. Irgendwo zwischen Traditionsbewusstsein und vorsichtiger Innovation. Es reicht eben nicht, nur sauber zu arbeiten. Man muss die Erwartungen der Kasseler verstehen: Sie wollen solide Qualität, aber keine Extravaganz – ehrlich, verlässlich, ein Hauch Understatement. Das prägt auch die Zusammenarbeit auf dem Bau. Ein gesprochener Handschlag zählt hier oft mehr als ein digitales Angebot. Vielleicht macht genau das die Arbeit für mich reizvoller (und manchmal auch nervenaufreibender), als ich es vor zwanzig Jahren gedacht hätte.


Weiterbildung und neue Wege: Von spröden Meistern und frischen Ideen

Stillstand ist im Malerhandwerk selten – selbst, wenn die äußere Fassade das manchmal andeutet. Die Anforderungen wandeln sich: Energetische Sanierung, Schadstoffbeseitigung, Fachwissen zu nachhaltigen Materialien, Kenntnisse in Bauphysik – alles keine Kür mehr, sondern Pflichtprogramm. In Kassel gibt es dafür solide Angebote: regionale Fachschulen, spezialisierte Lehrgänge, manchmal praxisnahe Abendseminare zu neuen Spachtelmassen oder digitalen Aufmaßsystemen. Nach meiner Erfahrung ist der Sprung ins Neue dabei weniger eine Frage des Alters als der Neugier. Klar, nicht jede:r Meister:in brennt für BIM oder App-basierte Baustellenplanung – aber wer dies beherrscht, verschafft sich einen entscheidenden Vorsprung. Chancen? Ja, durchaus. Vor allem, wer sich in Nischen vertieft – etwa Fassadensanierung in Denkmalbereichen oder innovative Raumgestaltung mit ökologischen Ansätzen –, wird im Kasseler Markt nicht lange auf Arbeit warten müssen. Vorausgesetzt, der Mut zum Wandel ist da. Und ein bisschen nordhessischer Traditionssinn. Den sollte man nie unterschätzen – weder mit Pinsel noch mit Tablet.


Diese Jobs als Malermeister in Kassel wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Malermeister (m/w/d)

POLYGON Deutschland GmbH | Kassel

Wir suchen ab sofort einen Projektleiter (m/w/d) in Vollzeit für die Abteilung Sanierungstechnik in unserer Niederlassung Kassel. Bei uns genießen Sie zahlreiche Vorteile: Flexibilität dank Smartphone und Firmenfahrzeug, das auch privat genutzt werden kann. Zudem bieten wir Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einer krisensicheren Branche sowie modernste Technik, hochwertige Arbeitskleidung und Werkzeug. Langeweile kommt hier nicht auf, denn jeder Schaden ist einzigartig und erfordert vielseitige fachliche Kompetenzen. Wir unterstützen Sie gerne mit einer intensiven Einarbeitungsphase und bieten Ihnen wichtige Schulungen gleich zu Beginn Ihrer Tätigkeit. Kontaktieren Sie uns und werden Sie Teil unseres motivierten Teams in Kassel.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.