100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Malermeister Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

4 Malermeister Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Malermeister in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Maler und Lackierer / Kirchenmaler (m/w/d) merken
Ausbildung zum Maler und Lackierer / Kirchenmaler (m/w/d)

NÜTHEN Restaurierungen GmbH + Co. KG | 99084 Erfurt

Die Ausbildung zum Maler und Lackierer / Kirchenmaler (m/w/d) in der Denkmalpflege bietet eine praxisbezogene Ausbildung in hauseigenen Malerwerkstätten in Erfurt über 3 Jahre. Vor Ausbildungsbeginn ist ein mindestens 6-wöchiges bezahltes Praktikum erforderlich. Die Tätigkeiten umfassen traditionelle Handwerkstechniken, Gestaltung von Fassaden und Ornamentik, farbliche Gestaltung von Innenräumen, Herstellung von Farbmischungen, Tapezierarbeiten und Vergoldungsarbeiten. Voraussetzungen sind Interesse an handwerklicher Tätigkeit, Teamfähigkeit, Handgeschick, Kreativität und Genauigkeit. Qualifikationen wie Malermeister:in, Restaurator:in im Handwerk oder Betriebswirt:in im Handwerk sind möglich. Die Jobvorteile beinhalten überdurchschnittliche Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Teamevents. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit NÜTHEN Restaurierungen GmbH + Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HR Business Partner* für die Region Sachsen - NEU! merken
HR Business Partner* für die Region Sachsen - NEU!

CMS Dienstleistungs- GmbH | 04103 Leipzig, Roßwein

Unsere Großhändler verfügen an 180 Standorten über ein umfassendes Sortiment und bieten mit über 1.800 Mitarbeitern eine professionelle Betreuung für ihre Kunden – Malermeister, Fachhändler, Stuckateure. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrielackierer / Lackierer Produktion (m/w/d) merken
Industrielackierer / Lackierer Produktion (m/w/d)

ENERCON | 39104 Magdeburg

Wir setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, Windenergieprojekte weltweit zu realisieren und die energietechnischen Herausforderungen von morgen zu meistern. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit ENERCON | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft technischer Reparatur-Service (m/w/d) - Raum Erfurt merken
Fachkraft technischer Reparatur-Service (m/w/d) - Raum Erfurt

tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG | 99084 Erfurt

Metall, Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro, Malerhandwerk, o.ä.) sowie mehrjährige Berufserfahrung; Prozessorientiertes Denken und verantwortungsbewusstes Handeln; Organisationstalent und technische Problemlösungsfähigkeit; Zuverlässige, selbständige +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Malermeister Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Malermeister Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Malermeister in Halle (Saale)

Malermeister in Halle (Saale): Zwischen Kalkputz und Kalkulation – ein Beruf am Scheideweg?

Wer heute als Malermeister in Halle (Saale) seinen Weg suchen will – ob direkt nach bestandener Meisterprüfung, als „alter Hase“ mit Sehnsucht nach was Neuem oder schlicht auf Jobsuche mit Hand und Kopf –, landet ziemlich schnell mitten im Dickicht aus Tradition und Wandel. Ich weiß, man kann dabei schon mal ins Grübeln kommen. Denn auf dem Papier klingt das Berufsbild fast romantisch: historische Gründerzeitfassaden, frische Farben für sanierte Plattenbauten, Respekt im Team – Handwerk, das noch was zählt. Doch was macht den Alltag hier wirklich aus, jenseits von Farbmusterkarten und Angebotsordnung?


Handwerk mit Herz (und Hirn): Was Alltag und Anspruch verlangen

Mal ehrlich: Im ersten Moment denkt man bei Malermeister vielleicht an Leiter, Pinsel, vielleicht noch das ewig gleiche Weiß an drögen Wänden. Aber das greift zu kurz. Gerade in Halle, einer Stadt mit einer Schnittmenge aus DDR-Bau, Altbauschätzen und energiehungrigen Wohnsiedlungen, braucht es mehr als „Wandfarbe nach Nummer“. Technisches Know-how, Gespür für Materialien – und einen Blick fürs Ganze, der das Sanierungskonzept im Kopf hat, wenn’s von den Fenstern zieht oder die Mieterinitiative wieder nachhaltige Baustoffe fordert.

Dafür ist es entscheidend, nicht im Gestern zu kleben. Was viele unterschätzen: Digitalisierung und Klimawandel haben längst Einzug gehalten, auch ins Malergewerk. Bei energetischer Sanierung, schadstoffarmen Farben oder Smart-Home-Anpassungen braucht’s fitte Leute, die mitreden können. In Halle ist die Nachfrage danach spürbar gestiegen. Wer sich bloß als Handlanger am Farbeimer sieht, wird übersehen – dafür sorgt schon der Wettbewerb. Allein das klassische Malern? Reicht heute selten, weder finanziell noch fachlich.


Arbeitsmarkt Halle: Verlockungen, Versprechen und die Sache mit dem Geld

Jetzt aber Butter bei die Fische. Wie sieht der Arbeitsmarkt aus? Malermeister werden in Halle nach wie vor gesucht, aber nicht mehr zu jedem Preis. Die Vergütung schwankt – je nach Spezialisierung, Betriebsgröße und Fertigkeit – normalerweise zwischen 2.800 € und 3.900 € zum Einstieg. Wer einen handwerklichen Betrieb führen oder hochspezialisierte Arbeiten übernehmen kann (Denkmalpflege, nachhaltige Systeme), drückt die Latte schnell Richtung 4.200 € oder mehr, nicht selten als Sprungbrett zur Selbstständigkeit. Die Kehrseite: Minimallohn als Allrounder, um die 2.600 €, ist keine Seltenheit, vor allem in kleineren Betrieben, die den Preiskampf mitgehen müssen. Die Preisspirale auf dem Bau – ein Kapitel für sich…

Ein Wort noch zu den Aussichten. Die Auftragslage wechselt mit dem Immobilienmarkt wie die Farbe in einer zu engen Rührwanne. Energetische Sanierungen, neue Bauprojekte in und um Halle (man denke an Trotha oder auch Neustadt) und die steigende Bedeutung von nachhaltigen, nachweislich wohngesunden Materialien machen den Markt spannend – aber auch unberechenbar. Hände in den Schoß legen? Fehlanzeige. Wer sich weiterbildet, Innovationen nicht verschläft und Kontakte zu Architekten oder Bauträgern pflegt, bleibt im Rennen. Oder Sie setzen auf Nischen: Von Fassadendämmung bis zu restauratorischen Arbeiten – Hauptsache, Sie sind für den Einheitsbrei zu schade! Und glauben Sie mir, der Einheitsbrei schmeckt selten gut.


Berufseinsteiger:innen: Papier? Praxis!

Ich habe es als Berufseinsteiger anfangs selbst erlebt: Zwischen frischen Zeugnissen und ernüchternder Baustellenrealität liegen oft Welten. Wer in Halle früh Verantwortung übernimmt, sei es bei kleinen Baustellenteams oder bei Kundengesprächen vor Ort, profitiert doppelt – auf der Gehaltsabrechnung und beim Selbstbewusstsein. Klar, das fordert Fehlertoleranz (die eigene) und dickes Fell, wenn der Chef die Farbauswahl für den Altbauflur zum dritten Mal diskutieren will. Aber mal ehrlich: Ohne Frust kommt kein Fortschritt.

Wem der Sinn nach Spezialisierung steht, dem rate ich: Trau dich. Schimmelsanierung, Lehmputz, fugenlose Oberflächen – das sind längst keine Nischen mehr, sondern echte Pluspunkte auf dem regionalen Markt. Und die Nachfrage nach „Meistern mit Mehrwert“ steigt. Weiterbildung lohnt sich hier mehr als das zehnte Smartphone-Update.


Was bleibt – und worauf kommt’s an?

Unterm Strich – und klar, das ist jetzt eher Meinung als Statistik – ist der Malermeister in Halle (Saale) ein Beruf zwischen bodenständiger Zunft und modernem Dienstleistungsdenken. Flexibilität, Lust auf Neues und ein kritischer Blick aufs eigene Tun sind mehr wert als bloß ein schöner Pinselstrich. Manchmal fragt man sich, warum ausgerechnet dieses Handwerk noch als alternativloses Berufsfeld gilt – wenn doch so viele Herausforderungen anstehen: Fachkräftemangel, steigende Baukosten, nörgelnde Kunden, der ewige Papierkram. Aber irgendwie, und das merkt man auf jeder Baustelle, hält genau das den Laden zusammen: Weniger Routine, dafür mehr Mut zum eigenen Weg. Und der beginnt laut meiner Erfahrung weder am Schreibtisch – noch in der Farbdose.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.