100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Maler Lackierer Korrosionsschutz Aachen Jobs und Stellenangebote

2 Maler Lackierer Korrosionsschutz Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Maler Lackierer Korrosionsschutz in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Maler und Lackierer – Bauten- und Korrosionsschutz (m/w/d) merken
Ausbildung zum Maler und Lackierer – Bauten- und Korrosionsschutz (m/w/d)

XERVON Oberflächentechnik GmbH | 51373 Leverkusen

Starte deine Karriere mit der Ausbildung zum Maler und Lackierer bei XERVON Oberflächentechnik, die am 01.08.2026 beginnt. In dieser umfassenden Ausbildung erlernst du essentielle Techniken des Bauten- und Korrosionsschutzes. Unsere Experten zeigen dir, wie du Untergründe effizient vorbereitest, indem du Altbeschichtungen und Rost entfernst. Du erfährst, wie du Beschichtungen aufträgst, um Objekte nachhaltig vor Korrosion zu schützen. Zudem lernst du, Fugen und Risse professionell zu füllen, um Bauteiloberflächen wiederherzustellen. Setze jetzt den ersten Schritt in eine zukunftssichere Branche und bewirb dich für die Stellen-Nr. 158419! +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit XERVON Oberflächentechnik GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachhandwerker Trinkwassergewinnung (m/w/d) merken
Fachhandwerker Trinkwassergewinnung (m/w/d)

Wahnbachtalsperrenverband | 53721 Siegburg

Das bringen Sie mit: Abgeschlossene Fachhandwerkerausbildung, vorzugsweise im Bereich Maler/Lackierer; Bereitschaft, vielseitige Tätigkeiten aus verschiedenen Gewerken auszuführen und sich entsprechend weiterzubilden; Bereitschaft zur Fortbildung "Fachkunde +
Festanstellung | Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maler Lackierer Korrosionsschutz Jobs und Stellenangebote in Aachen

Maler Lackierer Korrosionsschutz Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Maler Lackierer Korrosionsschutz in Aachen

Farben, Lacke, Korrosionsschutz – und was bleibt in Aachen kleben?

Wer sich für den Beruf des Malers und Lackierers mit Schwerpunkt Korrosionsschutz in Aachen interessiert – sei es, weil der Einstieg ruft, der alte Job zu öde geworden ist oder schlicht: weil es Zeit für was Greifbares ist –, landet mit einem Bein im Handwerk und mit dem anderen schon in der Spezialistenliga. Muss man nicht gleich laut sagen, aber irgendwer muss es ja mal zugeben: Dieser Job ist mehr als mit dem Pinsel rumzuwedeln. Vor allem hier, am Rand von NRW, wo die Brücken der Städteregion langsam in die Jahre kommen und die Industrie in puncto Stahl – und damit beim Schutz vor Rost – wie eh und je auf talentierte Hände baut.


Zwischen Bausünde und Baudenkmal – Aachens Besonderheiten

Aachen, das ist nicht nur Dom und Printen. In den Werkshallen der Rothe Erde, auf Windkraftanlagen am Vennrand oder an Brücken, auf denen morgens halbe Heerscharen belgischer Berufspendler rüberbrettern: Überall da ist die Arbeit derjenigen sichtbar, die sich mit Farbe und Schutzbeschichtung auskennen – und trotzdem übersieht sie am Ende fast jeder. Mein Eindruck: Gerade in Aachen steckt die eigentliche Herausforderung darin, die technischen Anforderungen der modernen Bau- und Industrielandschaft mit dem Respekt vor Historie und Substanz zu verbinden. Ein „einfaches“ Jobprofil ist das nicht.


Alltag? Ist selten grau. Fachlich sowieso nicht.

Manchmal stelle ich mir vor, wie ein Neuling morgens durch die Betriebshalle geht. Am Vortag noch Bücher oder Bildschirme – heute stehen da Eimer, Gebläse, Kompressoren. Wer auf der Suche nach Routine ist, erlebt eine Überraschung: Mal gilt es, filigrane Stuckdecken denkmalgerecht aufzufrischen, mal schwingt die Hängebrücke vor dem Westbahnhof riskant im Wind, während die Kollegen seilsichernd im Industriekletterstil Korrosionsschutz auftragen. Je nach Projekt: Epoxidharz, Spritzverfahren, manchmal schlicht Pinsel und Geduld. Vieles, was nach Routine klingt, ist in Wahrheit hochspezialisiert – mit Gesundheitsschutz, Materialkunde und Normen, die größer ausfallen als so mancher Schutzanzug.


Chancen, Zahlen & Schattenseiten

Und wie sieht das mit dem Verdienst aus? Kurz gesagt: Wer neu einsteigt, kann mit Summen ab etwa 2.400 € rechnen. Fachkräfte mit Erfahrung in Spezialverfahren, gerade wer Industriekorrosionsschutz oder Großprojekte stemmt, landen schnell bei 2.800 € bis 3.300 €. Klingt solider, als es am Monatsende manchmal fühlt, denn: Projekte schwanken, Zuschläge variieren, und ganz ehrlich – ein knallhartes Winterhalbjahr in zugiger Höhe machen nicht alle freiwillig mit. Aber da fängt es eben erst an, spannend zu werden. Wer bereit ist, mobil zu sein – ob für Großprojekte auf den stählernden Viadukten der Region oder in benachbarten Bundesländern – hat finanziell oft das bessere Ende für sich. Wer partout „nur“ auf klassischen Farbanstrich will, bleibt auch unterhalb der Industrienzuschläge.


Technologie, Weiterbildung und Perspektivwechsel

Ein Punkt, der viele unterschätzen: Technikentwicklung. Die Normen werden schärfer, digitale Farbbeurteilung, moderne Spritztechnik und sogar Robotik schleichen sich in den Alltag. Gute Betriebe investieren längst in Weiterbildungen, und: Wer nicht bereit ist, regelmäßig neue Verfahren zu lernen, bleibt irgendwann hinten. In Aachen gibt es, regional betrachtet, bemerkenswert viele Betriebe, die genau darauf setzen – Fortbildungsbudgets, manchmal sogar Kooperationen mit der Handwerkskammer. Übrigens: Wer ein bisschen Ehrgeiz und Neugier mitbringt, schafft den Sprung Richtung Vorarbeiter oder Anwendungstechniker meist schneller, als gedacht – völlig vorbei an der grauen Theorie.


Fazit? Vielleicht: Handwerk mit Luft nach oben. Und Bodenhaftung.

Ist der Beruf für jeden? Sicher nicht. Wer es sauber, trocken und immer übersichtlich braucht, kann im Büro bleiben. Die Probleme mit den Händen lösen – aber auch im Kopf: Hier wird beides verlangt. Und: In Aachen kommen traditionsreiche Altbausanierung und modernste Industrieschutzkonzepte dichter zusammen als viele ahnen. Wer das reizvoll findet, wer morgens gern sieht, was abends fertig ist – dem wird hier nicht langweilig. Oder, um es mal altmodisch zu sagen: Für eine solide Basis braucht’s Mut zur Herausforderung. Farbe ist jedenfalls nie alles – und spätestens nach ein paar Monaten merkt man, dass Schutz weit mehr als Oberfläche heißt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.