100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Logopäde Osnabrück Jobs und Stellenangebote

19 Logopäde Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Logopäde in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Döpfer Schulen GmbH | 48431 Rheine

Als Logopäde behandelst du Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen. Deine Arbeit umfasst die Therapie von Entwicklungsstörungen, Atem- und Stimmproblemen sowie Folgeerkrankungen durch Hörbeeinträchtigungen. Zusätzlich bietest du präventive Maßnahmen und Beratungen an, um die zwischenmenschliche Kommunikation zu unterstützen. Der interdisziplinäre Austausch mit Ärzten, Psychologen und Ergotherapeuten ist essenziell für deinen Erfolg. An unserer Logopädieschule in Köln erhältst du eine fundierte Ausbildung, die Theorie und Praxis vereint. Entdecke die vielfältigen Arbeitsfelder des Logopäden in Kliniken und Praxen, die Unterstützung benötigen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

amt - Gesundheitsakademie im Vest Inh. Dr. Margret Stromberg e.K. | 45657 Recklinghausen

Logopäden (m/w/d) sind Experten für Störungen der Stimme, Sprache und des Sprechablaufs. Sie unterstützen Menschen aller Altersgruppen, von Säuglingen bis Senioren, bei kommunikativen Herausforderungen. Ihre Arbeit findet in vielfältigen Einrichtungen wie Praxen, Kliniken und Kindergärten statt. Empathie und Flexibilität sind essenzielle Fähigkeiten, um individuell auf die Bedürfnisse der Klienten einzugehen. Neben der Therapie haben Logopäden auch ca. 12 Wochen Ferien im Jahr. Ihre Rolle ist entscheidend für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Sprach- und Sprechstörungen. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde/Logopäd:in (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopäd:in (m/w/d)

maxQ. im bfw – Unternehmen für Bildung. / Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) | 44135 Dortmund

Wer eine Ausbildung zum/zur Logopäden:in in Dortmund machen möchte, ist bei der maxQ.-Schule für Logopädie genau richtig. Die dreijährige Ausbildung orientiert sich an der staatlich anerkannten Ausbildungs- und Prüfungsordnung (Log APRo) und umfasst theoretische und praktische Inhalte. Neben den logopädischen Lernbereichen werden auch medizinische, pädagogische, geisteswissenschaftliche und kommunikationswissenschaftliche Themen behandelt. Unter Anleitung erfahrener Lehrkräfte erfolgen Untersuchungen und Behandlungen von Patienten. Externe Praktika bieten zusätzliche praktische Erfahrungen. Die maxQ. Schule für Logopädie legt Wert darauf, den Studierenden alle wichtigen Qualifikationen für einen erfolgreichen Berufsstart zu vermitteln und begleitet sie dabei sowohl praktisch als auch theoretisch. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopäde / Logopädin (m/w/d) merken
Logopäde / Logopädin (m/w/d)

St. Vincenz-Krankenhaus GmbH | 33098 Paderborn

Wir suchen engagierte Logopäden und Logopädinnen (m/w/d), die unser Team bereichern. In der modernen Logopädie setzen wir auf präzise Diagnostik von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Besonders innovativ sind unsere Schluckuntersuchungen, darunter die Fiberendoskopische Evaluation des Schluckens (FEES). Unser freundliches Team schafft eine wertschätzende Atmosphäre, in der Zusammenarbeit großgeschrieben wird. Hier sind Sie nicht nur eine/r von vielen, sondern ein wichtiger Bestandteil eines motivierten Teams. Bewerben Sie sich jetzt in Voll- oder Teilzeit und gestalten Sie die Zukunft der Patientenversorgung aktiv mit! +
Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopäde Familienzentrum Nette (w/m/d) merken
Logopäde Familienzentrum Nette (w/m/d)

HeyJobs GmbH | 59757 Arnsberg

Im Familienzentrum St. Stephanus in Dortmund-Nette suchen wir eine/n Logopäd:in oder akademische/n Sprachtherapeut:in zur Verstärkung unseres engagierten Therapieteams. Wir begleiten die Entwicklung von Kindern in integrativen und heilpädagogischen Gruppen und fördern gezielt Kinder mit Beeinträchtigungen. Die faire Vergütung liegt zwischen 3.386 € und 4.220 € monatlich für Vollzeit. Als Teil unseres Teams führen Sie individuell angepasste sprachtherapeutische Maßnahmen durch und beraten auch die Eltern einfühlsam. Sie haben die Möglichkeit, sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit mit einem wöchentlichen Stundenumfang ab 30 Stunden zu arbeiten. Bewerben Sie sich und gestalten Sie die Zukunft von Kindern mit uns! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopäde Familienzentrum Nette (w/m/d) merken
Logopäde Familienzentrum Nette (w/m/d)

Caritasverband Dortmund | 44135 Dortmund

Im Familienzentrum St. Stephanus in Dortmund-Nette suchen wir eine engagierte Logopäd:in oder akademische:n Sprachtherapeut:in zur Unterstützung unseres interdisziplinären Therapieteams. Wir bieten ein attraktives Gehalt zwischen 3.386 € und 4.220 € monatlich in Vollzeit. Deine Hauptaufgaben umfassen die Durchführung sprachtherapeutischer Maßnahmen sowie die individuelle Förderung von Kindern mit Beeinträchtigungen. Mit Fachkompetenz und Sensibilität begleitest du die Entwicklung der Kinder und stehst Eltern beratend zur Seite. Werde Teil eines motivierten Teams, das sich für die bestmögliche Entwicklung der Kinder einsetzt. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Kinder aktiv mit! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopädin - Sprachtherapie / Diagnostik / Therapie (m/w/d) merken
Logopädin - Sprachtherapie / Diagnostik / Therapie (m/w/d)

CORPUS CALLOSUM GmbH | 44135 Dortmund

Sie haben Deutschkenntnisse auf B2-Niveau und bringen vorzugsweise Englischkenntnisse mit? Wenn Sie eine Ausbildung oder ein Studium in Logopädie oder verwandten Bereichen abgeschlossen haben, sind Sie bei uns genau richtig. Idealerweise konnten Sie bereits erste praktische Erfahrungen sammeln und haben Interesse an administrativen Abläufen. Wir bieten einen Rundum-Service im Anerkennungsverfahren, inklusive Dokumentenprüfung und Übersetzungen. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten sowie attraktiver Vergütung und umfassenden Fortbildungsmöglichkeiten. Unsere modernen, barrierefreien Praxisräume sind mit neuester Diagnostik- und Therapieausstattung ausgestattet. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Barrierefreiheit | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopäden / klinische Linguisten / Audiotherapeuten / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) merken
Logopäden / klinische Linguisten / Audiotherapeuten / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) merken
Logopädie Ausbildung in Bückeburg merken
Logopädie Ausbildung in Bückeburg

Bernd Blindow Gruppe | 31675 Bückeburg

In der Logopädie Ausbildung erwirbst Du alle erforderlichen Kenntnisse um nach dem erfolgreichen Abschluss als staatl. geprüfter Logopäde bzw. staatl. geprüfte Logopädin unterschiedliche Sprech-, Stimm-, Schluck-, Hör- und Sprachstörungen zu therapieren +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Logopäde Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Logopäde Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Logopäde in Osnabrück

Logopädie in Osnabrück – Klangvolle Arbeit zwischen Anspruch und Alltag

„Sag mal Oma!“ – Wer jetzt denkt, das sei ein simpler Alltagssatz, hat vermutlich noch nie einem Kind mit verborgenen Sprachschwierigkeiten zugehört. In Osnabrück – einer Stadt irgendwo zwischen historischem Kopfsteinpflaster und universitärem Flair – ist der Berufsalltag als Logopäde selten vorhersehbar. Jeder Tag ein neues Puzzle aus Launen, Lauten und lockenden Lernchancen, oft in engen Praxisräumen, noch öfter begleitet vom steten Summen besonderer Erwartungen.


Zwischen Diagnose und Dialekt: Das Aufgabenrepertoire

Wer als Berufseinsteiger oder Umsattler in Osnabrück loslegt, taucht ein in ein breites Spektrum. Klar: die Störungsbilder aus dem Lehrbuch – von Artikulationsproblemen bis zur Aphasie nach Schlaganfall. Soviel zur Theorie. In der Praxis begegnet einem mehr. Ich erinnere mich an einen Jungen, der nur im Beisein seines Stoffhasen Töne formte. Oder an eine Seniorin aus Voxtrup, bei der jeder Fortschritt sich anfühlte wie ein kleiner Stadtfestsieg. Logopädie hier heißt: zuhören können, zwischen medizinischen Befunden und Alltagsgeräuschen das wirklich Relevante herausfiltern. Und dann: improvisieren, anpassen, immer wieder neu anfangen.


Die regionale Wirklichkeit: Arbeitsmarkt, Verdienst und Konkurrenz

Osnabrück, so mein Eindruck, verlangt Pragmatismus. Viel ambulante Praxis, wenig Glanz. Wer auf spezialisierte Kliniken hofft, muss suchen – fündig wird man vor allem in Rehabilitation oder speziellen Fördereinrichtungen. Das Einstiegsgehalt? Nicht spektakulär, aber ordentlich: Die Spanne liegt meist zwischen 2.300 € und 2.800 €. Mit Erfahrung, viel Engagement (und ab und zu einer Portion Glück), sind 3.000 € bis 3.500 € auch im städtischen Umfeld nicht unrealistisch. Wobei: Wer sich von hübschen Broschüren täuschen lässt, läuft Gefahr, die Kollision mit wirtschaftlichen Zwängen zu unterschätzen. Fixe Stellen sind begehrt, die Konkurrenz schläft nie. Und dann der Spagat zwischen sozialem Anspruch und wirtschaftlichem Überleben – eine Kunst für sich, gerade in einer Stadt, die wächst, aber nicht unbegrenzt aufstockt.


Fachliche Anforderungen und menschliche Zwickmühlen

Funktioniert die klassische Diagnostik noch, wenn plötzlich neue Therapietrends aus sozialmedialen Quellen in Grundschulfaustdicke vordringen? Das Kollegengespräch beim Mittagssnack kreist immer häufiger um digitale Tools und telemedizinische Tricks. Osnabrück geht bei Innovationen manchmal zögerlich voran, vieles wird ausprobiert, manches stirbt still. Was bleibt: Menschenkenntnis ist genauso gefragt wie ein sicherer Umgang mit Sprachentwicklungsmodellen. Und: unerschütterliche Geduld. Es sind diese Tage, an denen das Computerprogramm versagt – die eigene, oft wortlose Intuition aber triumphiert.


Zwischen Fortbildung und Burnout: Wie viel Wandel verträgt ein Beruf?

Aktuelle Weiterbildungsangebote gibt es, keine Frage – von neurologisch orientierter Therapie bis zu alternativen Fördermethoden, etwa für Autismus oder Lese-Rechtschreib-Schwäche. Was viele unterschätzen: Zu viel Spezialisierung grenzt manchmal aus, zu wenig macht beliebig. Osnabrück bietet Spielräume, aber auch Fallstricke. Häufig sind es nicht formale Kurse, sondern der Alltag an der Schnittstelle zu Pädagogik und Pflege, der echte Expertise verlangt. Wer nicht aufpasst, läuft Gefahr, sich in ständiger Anpassung zu verlieren. Oder, schlimmer noch, mit dem eigenen Anspruch zu kollidieren: der Wunsch nach Wirksamkeit versus dem ständigen Wechsel bekannter Klientel, voller Baustellen, halbrauer Stimmen und nie endender Lernkurven.


Fazit? Jeder Satz eine Entdeckung – keine Selbstverständlichkeit.

Am Ende bleibt für Jobsuchende, Umsteiger und Einsteiger vielleicht das: Logopädie in Osnabrück ist eine Einladung zum Dazwischen – zwischen Fachbuch und Feldstudie, zwischen Ökonomie und Empathie. Wer glaubt, hier sei alles geregelt, irrt. Der Alltag bleibt überraschend, das Berufsfeld vielschichtig und die Balance aus Anspruch und Selbstschutz eine endlose Baustelle. Oder, um es in einem leicht verkniffenen Osnabrücker Ton zu sagen: Vieles ist hier noch keine fertige Symphonie. Und das ist vielleicht keine Schwäche, sondern das eigentliche Kapital dieser Arbeit.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.