100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Logopäde Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

3 Logopäde Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Logopäde in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Medizinische Akademie | 77871 Ulm

Logopädie ist ein bedeutender Beruf, der sich auf die Arbeit mit Sprache konzentriert. Diese Therapieform unterstützt Menschen jeden Alters, sei es nach einem Schlaganfall oder bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen. Logopädinnen und Logopäden helfen außerdem Berufstätigen, die unter stimmlicher Überlastung leiden, wie Lehrern und Erziehern. Die Ausbildung umfasst 1.740 Stunden theoretischen Unterricht sowie 2.100 Stunden praktische Erfahrung, die optimal auf die klinische Arbeit abgestimmt sind. Dadurch stellt die Logopädie sicher, dass Fachkräfte bestens geschult sind. Insgesamt trägt sie wesentlich zur Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopäde (w/m/d) in der Interdisziplinären Frühförderung merken
Logopäde (w/m/d) in der Interdisziplinären Frühförderung

Caritasverband Konstanz e.V. | Singen (Hohentwiel)

In der Interdisziplinären Frühförderung in Singen unterstützen wir Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten von der Geburt bis zur Einschulung. Bei Caritas Konstanz gestalten Sie aktiv die Zukunft dieser Kinder. Profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Aufgaben und individueller Einarbeitung. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen fördern Ihre berufliche Perspektive. Zusätzlich erhalten Sie eine freiwillige Altersvorsorge und attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits. Entdecken Sie unsere Gesundheitsangebote und Job Rad-Leasing für eine nachhaltige Mobilität, die Flexibilität in Ihrem Berufsleben schafft. +
Corporate Benefit Caritasverband Konstanz e.V. | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chefarzt (m/w/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Neurologie merken
Chefarzt (m/w/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Neurologie

Klinik für Geriatrische Rehabilitation Horb am Neckar | 72160 Horb

Die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Landkreis Freudenstadt sucht einen Chefarzt (m/w/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Neurologie. Sie profitieren von einem motivierten, interdisziplinären Team aus Ärzten, Therapeuten und Psychologen. Die Klinik bietet volle Weiterbildungsermächtigungen in Geriatrie und Innerer Medizin. Ihre Hauptaufgaben umfassen die selbstständige Leitung des Rehabilitationsstandorts in Horb sowie die Planung geriatrischer Angebote. Ideale Kandidaten haben Erfahrung in geriatrietypischen Bereichen wie Demenz und Multimorbidität. Kreativität und Flexibilität sind gefragt, um die Klinik weiter auszubauen und neue Schwerpunkte zu setzen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopäde Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Logopäde Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Logopäde in Freiburg im Breisgau

Logopädie in Freiburg im Breisgau: Beruf mit Substanz – und eigenen Tücken

Manchmal lacht sich Freiburg ins Fäustchen. Zwischen Dreisam-Bächle, Studentencafés und Weindörfern scheint die Welt in Ordnung. Fast schon zu gemütlich. Doch der Alltag in der logopädischen Praxis erinnert schnell daran: Kommunikation bleibt das Schlachtfeld des Alltags, nicht idyllische Nebensache. Wer neu in den Beruf startet – oder überlegt, sich beruflich umzuorientieren –, entdeckt hier ein Arbeitsfeld, das zwischen Enthusiasmus und Ernüchterung pendelt. Klar, es gibt dank engagiertem Mittelstand, Uniklinik und lebendiger Schullandschaft genug zu tun. Aber es ist nicht alles Gold, was glänzt.


Vielfältige Klientel, komplexe Anforderungen

Der Berufsalltag als Logopäde in Freiburg ist selten monoton. Gerade die Stadt bringt eine Durchmischung ins Wartezimmer, die reizvoll – manchmal aber auch herausfordernd – sein kann: Da sitzen Kinder aus expats geprägten Akademikerfamilien neben Jungen aus peripheren Vierteln, eine ältere Dame kämpft nach Schlaganfall, daneben der Teenager mit Stimmproblemen, weil die Musik auf dem ZMF mal wieder zu laut war. Klingt abwechslungsreich; und ist es auch. Wer die Ausbildung (ja, auch mit staatlicher Prüfung, Hand aufs Herz!) hinter sich hat, der spürt an den ersten Tagen: Die Theorie ist eine Sache – die emotionalen Abgründe mancher Sitzungen eine andere. Irgendwo dazwischen dockt man an.


Freiburger Eigenarten: Anspruch trifft Arbeitsrealität

Freiburg nimmt sich gern als progressiv wahr. Im Gesundheitssektor schlägt das positiv zu Buche. Viele Eltern stehen früh auf der Matte, sobald es um Sprachentwicklung ihrer Kinder geht. Das erzeugt Nachfrage. Gleichzeitig wächst, paradoxerweise, der bürokratische Druck: Verwaltung verlangt Doku-Marathons, Praxen brüten über Verordnungen, der Zeitplan zerfällt gelegentlich zwischen Therapiedruck und Aktenbergen. Und – man glaubt es kaum – auch in Freiburg ist der Personalmangel kein Phantom: Manche Praxen suchen händeringend Nachwuchs. Die Auslastung? Die liegt meist irgendwo zwischen sportlich und abenteuerlich.


Vergütung: Zwischen Anspruch und Realität

Über Geld spricht man in Freiburg nicht gern. Muss man aber. Das Einstiegsgehalt für frischgebackene Logopäden liegt in der Region oft zwischen 2.500 € und 2.900 €. Hand aufs Herz: Reich wird man damit nicht, aber es ist ein fairer Anfang, gemessen an der Verantwortung. Mit mehreren Jahren Berufserfahrung, Spezialisierungen oder Leitungsambitionen kann das Gehalt auf 3.200 € bis 3.800 € klettern – wobei große Sprünge selten sind. Was viele unterschätzen: Im freiberuflichen Setting ist Umsatz nicht gleich Einkommen; Krankenversicherung, Praxisraummiete und Weiterbildung kosten. Freiburg ist zwar keine Metropole, aber die Lebenshaltung kratzt trotzdem häufig am Rand des Vernünftigen.


Fachliche Entwicklung & technische Neuerungen

Wer in Freiburg logopädisch arbeiten will, sollte eines mitbringen: Neugier und Bereitschaft, öfter mal um die Ecke zu denken. Gerade digitale Therapietools gewinnen seit Corona an Boden – wenngleich der direkte Draht zum Patienten im Breisgau nach wie vor zählt. Viele Praxen testen Videoformate, hybride Settings oder chatbasierte Übungen, besonders bei jüngeren Klienten. Trotzdem: Das Offene, das Persönliche – das bleibt hier gefragt, mehr als anderswo, vielleicht. Weiterbildungsmöglichkeiten wachsen, etwa durch regionale Kooperationen zwischen Praxen und Hochschulen: Wer am Puls bleibt, kann sich spezialisieren, etwa auf neurologische Störungen oder Kindersprache. Das schafft Sinn, und manchmal auch ein bisschen Prestige.


Zwischen Sinn und Stolpersteinen: Wer hier landet, bleibt oft kleben

Nicht jeder, der sich für den Beruf entscheidet, bleibt dabei – und das hat Gründe. Die emotionale Belastung, der sprunghafte Alltag, manchmal auch die fehlende Planungssicherheit: Sie fordern ihren Preis. Und trotzdem... Viele, die „hängen bleiben“, tun das aus Überzeugung. Weil Kommunikation verbinden kann, weil jeder Fortschritt – so klein er auch sein mag – im Leben eines Menschen ein Unterschied ist. Und vielleicht, neben aller Fachlichkeit, ist das die Freiburg-spezifische Klammer: Zwischen Tradition und Zukunft, zwischen Unterricht in Schulen bis zur neurologischen Reha, bietet der Beruf für Einsteiger wie für erfahrene Köpfe immer noch genug Gründe, zu bleiben. Wer nach Sinn, menschlicher Nähe und intellektuellen Reibungsflächen sucht – der wird in Freiburg fündig. Auch wenn’s manchmal ein Kraftakt bleibt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.