100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Leiter Flugbetrieb Berlin Jobs und Stellenangebote

46 Leiter Flugbetrieb Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Leiter Flugbetrieb in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Meister, Techniker, Obermonteur (m/w/d) merken
Bauingenieur als Projektleiter (m/w/d) Infrastrukturprojekte merken
Bauingenieur als Projektleiter (m/w/d) Infrastrukturprojekte

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | 10115 Berlin

Bauingenieur als Projektleiter (m/w/d) Infrastrukturprojekte: Ihre Aufgaben. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter*in Öffentliche Erschließung – Schwerpunkt Bauausführung (m/w/d) merken
Bauingenieur (m/w/d) für Infrastrukturprojekte merken
Bauingenieur (m/w/d) für Infrastrukturprojekte

Ingenieurgesellschaft Nordwest mbH | 10115 Berlin

Du planst verschiedene Verkehrsanlagen und Flugbetriebsflächen sowie den Kanalbau wie z. B. klassifizierte Straßen, Erschließungsstraßen und auf Liegenschaften und leitest die örtlichen Bauüberwachungsmaßnahmen. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter*in / Architekt*in Städtebau (m/w/d) merken
Projektleiter*in / Architekt*in Städtebau (m/w/d)

Tegel Projekt GmbH | 10115 Berlin

Jetzt bewerben Tegel Projekt GmbH; Urban Tech Republic, Gebäude V; Flughafen Tegel 1; 13405 Berlin; www.tegelprojekt.de. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit merken
Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | 10115 Berlin

Sowie internen Schulungen und Unterweisungen; Enge Zusammenarbeit mit dem Leiter des Arbeitsschutzes / des Gesundheitsbereiches und Mitarbeit bei der Arbeitsschutz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in für Großprojekte (Freileitung, Kabeltiefbau, Bahn) (m/w/d) merken
Teamleiter Produktion, Versand & Logistik (m/w/d) merken
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in für Großprojekte (Freileitung, Kabeltiefbau, Bahn) (m/w/d) merken
Stellvertretender Objektleiter Technisches FM (m/w/d) merken
Stellvertretender Objektleiter Technisches FM (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 10115 Berlin

Deswegen sind uns Momente der gemeinsamen Entspannung besonders wichtig; zum Beispiel beim Sommerfest oder beim Ski-Ausflug: ACT NOW! Werden auch Sie Teil des #Team Zero Carbon mit exzellenten Karriereperspektiven und hoher Anerkennung. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Leiter Flugbetrieb Jobs und Stellenangebote in Berlin

Leiter Flugbetrieb Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Leiter Flugbetrieb in Berlin

Leiter Flugbetrieb in Berlin – Beruf zwischen Verantwortung, Technik und unberechenbarer Realität

Wer sich für die Leitung eines Flugbetriebs in Berlin interessiert, bekommt selten einen Alltag mit Routine. Manchmal frage ich mich, wie viele überhaupt ahnen, was hinter dieser nüchternen Berufsbezeichnung steckt. Die Verantwortung? Ein sanft brodelnder Vulkan. Technik, Menschen, Wetter, Regeln – alles gleichzeitig bändigen, das ist die Quintessenz. Und Berlin? Nun, Berlin ist anders. Dazu später mehr.


Die Aufgaben – sie klingen auf Papier klar: operativer Betrieb der Flugabfertigung, Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Koordination von Crews und Technik, Organisation, Sicherheit – was noch? Von jedem ein bisschen Konsultant, Krisenmanager, Dolmetscher zwischen Abteilungen und dem Bodenpersonal. Und auch immer mal wieder: Psychologe in der Kaffee-Ecke. Denn dass Technik und Warteschleifen zäh werden, ist die Regel, nicht die Ausnahme. Wer Fragen nach Ablaufdiagrammen und klaren Protokollen liebt, erleidet hier manchmal Schiffbruch. Der Hangar ist eben kein Reißbrett.


Von Berufseinsteigerinnen und Neuzugängen, die Berlin als Aufsprungbrett oder Neuanfang wählen, erwartet das System eine breite Palette: fundiertes Wissen in Luftrecht, Erfahrung mit komplexen IT-Systemen, ein, sagen wir: gewiefter Blick für Mensch und Maschine. Ohne Grundkurs „Nerven bewahren unter Zeitdruck“ geht nichts, wirklich nichts. Was viele unterschätzen: Die Entscheidungsdichte. Zwei, drei Minuten – dann muss das Go oder No-Go stehen. Man lernt, zu filtern. Was heute nicht relevant ist, ist morgen vielleicht alles. Klingt kryptisch, ist aber so. Besonders in dieser Stadt.


Warum ist gerade Berlin als Standort besonders? Die Hauptstadt bleibt ein Sonderfall, auch im Flugbetrieb. Nicht nur wegen der Symbolik – hier prallen kulturelle Vielfalt, internationale Airlines, politische Interessen und eine notorisch fordernde Öffentlichkeit aufeinander. Dazu kommen die typischen Baustellen (man darf das ruhig wörtlich nehmen), die jede Routine erschweren. Ein Flughafen wie BER ist nie ganz im Gleichgewicht, kleine Störungen werden größer, sobald man sie ignoriert. Und der Takt? Schneller als anderswo, gelegentlich chaotisch, aber immer mit einer eigentümlichen Energie, die im Hintergrund pulsiert. Einige Kollegen sprechen von einer „Berliner Windschieflage“. Vielleicht gar nicht so falsch.


Gehaltlich? Klar, da gibt es Spannweite. Für Einsteiger abseits der Zentrale kann es um die 4.000 € losgehen, aber Leitung heißt Leitung, nicht Hilfskraft – mit Verantwortung kommt Geld und manchmal auch Kopfweh. Wer Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen – etwa Safety Management oder eine Weiterbildung in Krisenkommunikation – mitbringt, rückt schnell Richtung 6.500 € bis 7.000 €. Aber: Die Zahl ist kein Trost, wenn der Funk nicht funktioniert und draußen ein Gewitter tobt.


Und Entwicklung? Hier wird’s spannend. Berlin zwingt zur ständigen Weiterentwicklung, sei es technologisch oder in puncto Soft Skills. Vieles, was man gestern noch als Stand der Technik verkaufte, ist heute von Systemupdates überrollt. Moderne Tools, neue EU-Regularien, Öko-Standards, digitale Operative – manchmal hat man das Gefühl, hier wird ein Dschungel und ein Flughafen gleichzeitig gemanagt. Fortbildungen sind mehr Notwendigkeit als Kür, das wird einem spätestens klar, wenn der nächste Algorithmus für den Abfertigungsplan eingeführt wird und keiner mehr weiß, wie die alte Tabelle überhaupt funktionierte.


Unterm Strich – das ist kein Job für Beamtenseelen oder Luftikus-Romantiker. Sondern für Menschen, die das Chaos als Einladung zum Strukturieren begreifen und ihre Zufriedenheit in gelösten Problemen finden. Wenn man morgens im Berliner Nieselregen steht, im Funk die Stimmen überlappen und eine Maschine nach der anderen anrollt – dann merkt man: Der Leiter Flugbetrieb schafft Bewegung, weil er sie aushält. Oder vielleicht gerade, weil er sie nicht immer aushält. Im besten Sinne Berliner Realität.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.