100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lehrer Beratung Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

22 Lehrer Beratung Ausbildungsplätze in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lehrer Beratung in Mönchengladbach
Sortieren
Microsoft Exchange Consultant / Messaging Expert (m/w/d) merken
Microsoft Exchange Consultant / Messaging Expert (m/w/d)

NetCologne IT Services GmbH | 50667 Köln

Mit uns erhalten Lehrer und Schüler alles für das moderne Klassenzimmer und haben somit die Digitalisierung voll im Griff: Die technische und fachliche Beratung unserer Geschäftskunden im Bereich Microsoft Exchange (on Premises und Exchange Online); Die +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schichtleiter Empfang (m/w/d) merken
Schichtleiter Empfang (m/w/d)

Essential by Dorint Düsseldorf Deiker Höfe | 40213 Düsseldorf

Und -lehrer; Kostenfreie Zahnzusatzversicherung; Mitarbeiterrestaurant mit vollwertigen und kostenfreien Mahlzeiten; Regelmäßige Teamevents; Vielfältige Corporate Benefits. +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Essential by Dorint Düsseldorf Deiker Höfe | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde/Logopäd:in (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopäd:in (m/w/d)

maxQ. im bfw – Unternehmen für Bildung. / Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) | 44135 Dortmund

Beratung aller gängigen logopädischen Störungsbilder. Präsentationen vor unterschiedlichen Zielgruppen (z. B. Eltern, Erzieher:innen, Lehrer:innen). Individuelle Arbeit an der eigenen Aussprache mit zwei Schauspieler:innen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
(Senior) Sales Manager Schwerpunkt New Business (m/w/d) merken
(Senior) Sales Manager Schwerpunkt New Business (m/w/d)

NetCologne IT Services GmbH | 50667 Köln

Mit uns erhalten Lehrer und Schüler alles für das moderne Klassenzimmer und haben somit die Digitalisierung voll im Griff. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfter Gymnastiklehrer (m/w/d) | plus Fachhochschulreife merken
Staatlich geprüfter Gymnastiklehrer (m/w/d) | plus Fachhochschulreife merken
Staatlich anerkannter Ergotherapeut (m/w/d) | optional mit Bachelor Studium merken
Kursleiter*in / Lehrer*in für die Pflegeschule (w/m/d) merken
Kursleiter*in / Lehrer*in für die Pflegeschule (w/m/d)

TÜV Rheinland Akademie GmbH | 47803 Krefeld

Werde Kursleiter*in oder Lehrer*in für die Pflegeschule (w/m/d) in Krefeld! Bei der TÜV Rheinland Akademie GmbH unterstützen wir dich dabei, deine Karriereziele im Gesundheitswesen zu erreichen. In dieser unbefristeten Vollzeitposition inspirierst du die Pflegeprofis von morgen und trägst zur Verbesserung der Patientenversorgung bei. Durch innovative Lehrmethoden sicherst du die erfolgreiche Umsetzung des Ausbildungskonzepts. Du teilst dein Wissen und deine Leidenschaft für die Gesundheitspflege mit engagierten Schüler*innen. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Pflege aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Homeoffice | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ausbildung  Lehrer Beratung in Mönchengladbach

Ausbildung Lehrer Beratung in Mönchengladbach

Beruf Lehrer Beratung in Mönchengladbach

Woran man (fast) nie denkt: Lehrer Beratung in Mönchengladbach – zwischen Alltag, Anspruch und den kleinen Stolpersteinen

Lehrer Beratung in Mönchengladbach – für viele klingt das nach einer Nische, irgendeiner pädagogischen Verlängerung des Lehrberufs, irgendwo zwischen Lehrerkollegium und Schulleitung verortet. Im Alltag ist diese Schnittstellenfunktion allerdings alles andere als ein schmuckloser Nebenjob: Wer hier für den Einstieg oder Wechsel liebäugelt, sollte besser keine Illusionen von halbgaren Stuhlkreisen oder pädagogischen Fachwörtern im Akkord haben. Das klingt vielleicht überspitzt, aber die Wahrheit ist – Beratung kann nervenaufreibend (und segensreich zugleich) sein. Und ganz ehrlich: Oft schwankt man zwischen Überzeugungstäter und Krisenmoderator, gerne mehrfach am Tag.


Von der Kreidetafel zum Krisencoach – Aufgaben und Anforderungen im Wandel

Wer frisch im Feld ist, merkt rasch: Lehrer Beratung in Mönchengladbach bedeutet, sich ständig auf neue Menschen, Themen und Rahmenbedingungen einzulassen. Beratung ist hier weit mehr als ein nettes Gespräch unter Kollegen. Es geht um echte Fallarbeit – seien es Konflikte im Kollegium, Elterngespräche mit Sprengkraft oder Schüler, die eben keinen „normalen“ Unterstützungsbedarf zeigen. Dazu die Klassiker: Inklusion, Digitalisierung, sozialraumorientierte Vernetzung, speziell an Schulen im Mönchengladbacher Norden – mit all ihren sozialen Brennpunkten und Dynamiken.
Die Anforderungen? Ein Spagat, oft akrobatisch: Man braucht Fachwissen, didaktische Flexibilität, kommunikative Finesse – und, was viele unterschätzen, eine gute Portion Frustrationstoleranz. Das Beratungsgespräch ist selten planbar, die Erwartungen mal diffus, mal überzogen. Und, klar: Wer hier nicht zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung unterscheiden kann, landet schneller im Strudel als ihm lieb ist.


Arbeitsmarkt, Gehalt und der regionale Blick – was auf Neulinge wirklich zukommt

Jetzt mal Butter bei die Fische: Ja, die Nachfrage nach Beratungskräften im schulischen Kontext ist (wie in vielen Regionen NRWs) deutlich gestiegen – auch, weil Quereinsteiger, Teilzeitarbeit und der Wunsch nach mehr individueller Förderung immer präsenter werden. Im Raum Mönchengladbach zeigt sich das besonders an den Ganztagsangeboten, den Förderzentren und nicht zuletzt an den vielen Grund- und Förderschulen, die dringend nach multiprofessionellen Teams rufen.
Das Einstiegsgehalt? Für Fachkräfte mit pädagogischer Ausbildung bewegt es sich meist zwischen 3.200 € und 3.800 €, je nach Träger, Verantwortung und Wochenarbeitszeit. Spezialaufgaben – etwa Beratung im Kontext von Schulentwicklung oder für die Prävention von Schulabsentismus – werden teils besser, aber durchaus unterschiedlich vergütet. Am oberen Rand sind mit langer Erfahrung auch 4.200 € möglich, aber: Die Spielräume hängen vom Arbeitgeber ab. Steht ein öffentlicher Träger dahinter, sieht die Sache meist transparenter aus als bei freien Trägern oder Projekten mit befristeten Mitteln.


Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Womit man rechnen sollte (und nicht rechnet)

Was viele Neueinsteiger oft verkennen: Die Beratungsrolle verlangt ständige Fortbildung, manchmal sogar ein gewisses Maß an Selbsttherapie, denn man bekommt, ob man will oder nicht, eine geballte Ladung menschlicher Krisen geliefert. Mönchengladbach ist dabei kein Ausnahmefall – im Gegenteil. Hier treffen Stadtentwicklungsdruck, sozioökonomische Ungleichheit und die wachsende Zahl an Schüler:innen mit Migrationshintergrund wie in einer dichten Melange auf die Beratungsarbeit. Manchmal frage ich mich, ob man überhaupt vorbereitet sein kann auf das, was „draußen“ jeden Tag passiert – vielleicht ist es auch diese ehrliche Unsicherheit, die einen als Berater überhaupt erst relevant macht.


Was wirklich weiterhilft: Entwicklungsperspektiven und das Bedürfnis nach Echtheit

Weiterbildungsmöglichkeiten gibt’s – von klassischen Zertifikatskursen an pädagogischen Hochschulen bis zu ganz praktisch orientierten Intervisionsgruppen, die lokal veranstaltet werden. Unterschätzt werden oft die kleinen Dinge: der Austausch mit Kolleg:innen, die man wirklich respektiert (kein Flurfunk, sondern echter Dialog), das Einbauen neuer Tools – etwa digitale Beratungsplattformen oder Methoden aus der Traumapädagogik.
Mein persönlicher Eindruck: Wer Beratung machen will, sollte keine Angst vor der eigenen Menschlichkeit haben. Fehler passieren, Unsicherheiten gehören zum Handwerk. Wer akzeptiert, dass es kaum Patentrezepte gibt, ist auf Dauer tragfähiger. Gerade in Mönchengladbach, mit seinem Mix aus verschiedenen Stadtteilen, Milieus und Bildungshorizonten, ist die Kraft des unperfekten Beraters erstaunlich hoch im Kurs. Vielleicht ist das die ehrlichste Botschaft aus dem Beratungsalltag: Zwischen Anspruch und Realität, Regelschule und soziales Brennglas wächst – manchmal unerwartet – genau das, was Schulen am meisten weiterbringt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.