100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lehrer Beratung Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

20 Lehrer Beratung Ausbildungsplätze in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lehrer Beratung in Frankfurt am Main
Sortieren
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere ESB an der Ludwig-Weber-Schule – in Teilzeit (30 - 35 Wochenstunden) – merken
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere ESB an der Ludwig-Weber-Schule – in Teilzeit (30 - 35 Wochenstunden) –

ASB Lehrerkooperative gGmbH | Frankfurt am Main

Wer die ASB Lehrerkooperative ist? Zum einen ein gemeinnütziges Unternehmen mit Bildungs-, Erziehungs- und Beratungsangeboten. Zum anderen ein sympathischer und weltoffener Arbeitgeber. +
Urlaubsgeld | Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit ASB Lehrerkooperative gGmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (m/w/d)

Ingenieurbüro Liebert Versorgungstechnik GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

Firmen-Events wie unser Ski- und Wanderwochenende in den Alpen (All inclusive: Skilehrer, Ausrüstung, Skipass, Gourmetküche etc.). Kartrennen in den firmeneigenen Rennoveralls inkl. Trainingseinheiten. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur(m/w/d) für das Forschungsgebiet "Koordinationsmechanismen indekarbonisiertenEnergiesystemen" merken
Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur(m/w/d) für das Forschungsgebiet "Koordinationsmechanismen indekarbonisiertenEnergiesystemen"

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen | Ludwigshafen

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist bestrebt, den Anteil von Hochschullehrerinnen zu erhöhen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Sicherheitsingenieur*in/Fachkraft für Arbeitssicherheit/Health & Safety Expert ( merken
Sicherheitsingenieur*in/Fachkraft für Arbeitssicherheit/Health & Safety Expert (

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 60306 Mainz, voll remote

Das Institut für Lehrergesundheit am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin sucht zum; nächstmöglichen Zeitpunkt: Sicherheitsingenieur*in/Fachkraft für Arbeitssicherheit/Health &; Safety Expert (m/w/d). +
Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere ESB an der Ludwig-Weber-Schule – in Teilzeit (30 - 35 Wochenstunden) – merken
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere ESB an der Ludwig-Weber-Schule – in Teilzeit (30 - 35 Wochenstunden) –

ASB Lehrerkooperative gGmbH | Frankfurt Flughafen

Wer die ASB Lehrerkooperative ist? Zum einen ein gemeinnütziges Unternehmen mit Bildungs-, Erziehungs- und Beratungsangeboten. Zum anderen ein sympathischer und weltoffener Arbeitgeber. +
Urlaubsgeld | Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit ASB Lehrerkooperative gGmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft

Würzburger Dolmetscherschule | 97070 Würzburg

Oder du absolvierst bei uns die zweijährige Ausbildung zum International Administration Manager ESA; Fachrichtung Office Management (Europasekretär* in) oder Fachrichtung Marketing Management mit einer Bachelor-Option im Anschluss; Englischlehrer*in: +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sicherheitsingenieur*in/Fachkraft für Arbeitssicherheit/Health & Safety Expert ( merken
Sicherheitsingenieur*in/Fachkraft für Arbeitssicherheit/Health & Safety Expert (

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 55116 Mainz

Das Institut für Lehrergesundheit am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin sucht zum; nächstmöglichen Zeitpunkt: Sicherheitsingenieur*in/Fachkraft für Arbeitssicherheit/Health &; Safety Expert (m/w/d). +
Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere ESB an derLudwig-Weber-Schule – in Teilzeit (30 - 35 Wochenstunden) – merken
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere ESB an derLudwig-Weber-Schule – in Teilzeit (30 - 35 Wochenstunden) –

jobsintown.de | 64283 Darmstadt

Wer die ASB Lehrerkooperative ist? Zum einen ein gemeinnütziges Unternehmen mit Bildungs-, Erziehungs- und Beratungsangeboten. Zum anderen ein sympathischer; und weltoffener Arbeitgeber. +
Urlaubsgeld | Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit jobsintown.de | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ausbildung  Lehrer Beratung in Frankfurt am Main

Ausbildung Lehrer Beratung in Frankfurt am Main

Beruf Lehrer Beratung in Frankfurt am Main

Zwischen Pädagogik und Pragmatismus: Lehrer Beratung in Frankfurt im Praxistest

Manchmal frage ich mich, ob der Begriff „Lehrer Beratung“ überhaupt hält, was er verspricht. Wer das Feld in Frankfurt betritt – sei es als frische Absolventin, als erfahrener Pädagoge mit Sinn für Veränderung oder als Fachkraft im Quereinstieg – merkt rasch: Hier wird weniger nach Skript agiert, mehr nach Kompass, der je nach gesellschaftlichem Windstoß gern mal zappelt. Beratung zwischen Schulbank und Schreibtisch – klingt trocken, ist aber tatsächlich prall gefüllt mit Zwischentönen, Widersprüchen und, ganz ehrlich, auch überraschenden Momenten.
Was in der Theorie noch wie ein add-on zur Lehre klingt, ist im Alltag oft der Klebstoff, der alles zusammenhält. Klingt pathetisch? Ist es aber nicht, spätestens dann, wenn einem ein Kollege mit offenkundigem Frust oder ein ratloser Referendar zum Beratungsgespräch gegenübersitzt. In Frankfurt, einer Stadt, die sich laufend wandelt – Stichwort: Migration, Digitalisierungswelle, Bildungsreformen –, ist Anpassungsfähigkeit das halbe Berufsleben.


Von „Frischlingen“ und alten Hasen: Anforderungen in der Beratungspraxis

Einstiegsillusionen halten im Beratungsgeschäft meistens nicht lang. Was viele unterschätzen: Es zählt weniger der enzyklopädische Wissensschatz, als vielmehr die Fähigkeit, zuzuhören und das richtige Maß zwischen Empathie und strukturierter Analyse zu finden. Theoretisch ließe man sich mit „Problemerkennung – Lösungsangebot – Nachbereitung“ abspeisen. Praktisch sieht das anders aus. Ein Beratungsgespräch mit gestressten Lehrern gleicht eher einem Puzzle, bei dem Teile fehlen und das Bild sich ständig ändert.
Der klassische Ablauf, wie man ihn zum Beispiel aus einer Weiterbildung kennt, hilft nur bedingt. Wer in Frankfurt berät, muss kulturelle Hintergründe, spezielle Förderbedarfe und die Dynamik von Teams im Blick behalten. Neben pädagogischem Geschick braucht es – und das ist mein persönliches Steckenpferd – eine dicke Haut und ein feines Sensorium für zwischenmenschliche Verstimmungen. Ganz ehrlich: Nach manchen Wochen reicht das Nervenkostüm gerade für eine rudimentäre Fehleranalyse beim Kaffeeautomaten. Oder – weil’s eben Frankfurt ist – beim Ebbelwei um die Ecke.


Arbeitsmarkt, Gehalt und regionale Spielregeln: Frankfurt „tickt“ anders

Frankfurt lockt mit Vielfalt und Herausforderungen, aber auch mit Konkurrenzdruck. Der Bedarf an Beraterinnen und Beratern ist spürbar: Schulen, Bildungszentren, Behörden – überall werden Fachkräfte mit Beratungskompetenz gesucht. Auffallend ist die Durchmischung des Feldes: Von gestandenen Lehrkräften, die sich spezialisieren, bis zum Quereinsteiger mit ausgebauter psychologischer Ader – die Wege in die Beratung könnten bunter kaum sein.
Die Gehaltsspanne ist, freundlich gesagt, sportlich: Ein Einsteiger erhält meist um die 2.800 € bis 3.200 €, je nach Qualifikation und Aufgabenfeld. Mit mehr Verantwortung und Spezialisierung – zum Beispiel im Bereich Inklusion, Schulentwicklung oder Krisenintervention – sind auch 3.400 € bis 4.000 € kein Märchen, wobei die Kostenseite in Frankfurt natürlich auch ihre eigene Liga spielt. Lebenshaltung? Fragen Sie besser den Wohnungsmarkt, als einen Gehaltsrechner.


Fortbildung – notwendiges Übel oder unterschätzte Ressource?

Ewig Lernender – das kreuzt sich mit der Realität des Berufs häufig genug. Wer meint, Beratung in der Schule wäre mit ein paar Pflichtmodulen abgetan, landet schnell auf dem Boden der Tatsachen. In Frankfurt bestehen etliche Weiterbildungschancen: von Landesinstituten bis hin zu interdisziplinären Netzwerken (die mancher für einen Club der Vielredner hält – aber unterschätzen Sie nicht den Wert einer gut ausgewählten Fortbildung!). Digitale Themen – Datenschutz, virtuelle Beratung, Mobbingprävention – sind nicht länger freiwillige Kür, sondern Pflicht. Praktisch: Wer offen für Neues bleibt, baut damit auch den eigenen Marktwert aus. Und ehrlich: Die Skepsis gegenüber Fortbildungen ist oft unberechtigt. Man muss halt wissen, welche lohnen.


Zwischen Ideal und Stolperstein: Ein persönliches Fazit

Der Reiz an der Beratung ist – zumindest für mich – die tägliche Unvorhersehbarkeit. Man kann planen, strukturieren, dokumentieren, sogar PowerPoints gestalten. Am Ende bleibt kein Standardfall, den es nicht doch irgendwie in abgewandelter Form gibt. Was zählt, ist die Bereitschaft, sich einzulassen: auf Menschen, Krisen, das Chaos des Alltags – und auf die eigentümliche Kultur einer Stadt, die Wandel nicht fürchtet, sondern als Grundrauschen begrüßt. Einen Arbeitsalltag ohne Überraschungen? Gibt’s in der Frankfurter Lehrer Beratung nicht. Und das ist, zwischen Baustellenlärm und Opernturm, vielleicht die eigentliche Antwort auf alle Fragen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.