100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lehrer Beratung Bonn Jobs und Stellenangebote

24 Lehrer Beratung Ausbildungsplätze in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lehrer Beratung in Bonn
Sortieren
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Microsoft Exchange Consultant / Messaging Expert (m/w/d) merken
Microsoft Exchange Consultant / Messaging Expert (m/w/d)

NetCologne IT Services GmbH | 50667 Köln

Mit uns erhalten Lehrer und Schüler alles für das moderne Klassenzimmer und haben somit die Digitalisierung voll im Griff: Die technische und fachliche Beratung unserer Geschäftskunden im Bereich Microsoft Exchange (on Premises und Exchange Online); Die +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegepädagoge (m/w/d) merken
Pflegepädagoge (m/w/d)

Marienkrankenhaus Cochem GmbH | 56812 Cochem

Wir legen Wert auf ein gutes Miteinander – bei uns gibt es kurze Wege nicht nur räumlich zwischen Unterrichtsräumen, Lehrerzimmern, Bibliothek und Sekretariat sondern auch in der Kommunikation und den Köpfen. +
Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulpsychologin/Schulpsychologe (m/w/d) merken
Schulpsychologin/Schulpsychologe (m/w/d)

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz | 57627 Hachenburg

Die Aufgaben sind die in der Geschäftsordnung festgelegten Kernaufgaben, insbesondere Schulberatung, Beratung von Einzelpersonen sowie Lehrerfortbildung. Diese drei Aufgabengebiete sind gleichrangig. +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schichtleiter Empfang (m/w/d) merken
Schichtleiter Empfang (m/w/d)

Essential by Dorint Düsseldorf Deiker Höfe | 40213 Düsseldorf

Und -lehrer; Kostenfreie Zahnzusatzversicherung; Mitarbeiterrestaurant mit vollwertigen und kostenfreien Mahlzeiten; Regelmäßige Teamevents; Vielfältige Corporate Benefits. +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Essential by Dorint Düsseldorf Deiker Höfe | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde/Logopäd:in (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopäd:in (m/w/d)

maxQ. im bfw – Unternehmen für Bildung. / Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) | 44135 Dortmund

Beratung aller gängigen logopädischen Störungsbilder. Präsentationen vor unterschiedlichen Zielgruppen (z. B. Eltern, Erzieher:innen, Lehrer:innen). Individuelle Arbeit an der eigenen Aussprache mit zwei Schauspieler:innen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
(Senior) Sales Manager Schwerpunkt New Business (m/w/d) merken
(Senior) Sales Manager Schwerpunkt New Business (m/w/d)

NetCologne IT Services GmbH | 50667 Köln

Mit uns erhalten Lehrer und Schüler alles für das moderne Klassenzimmer und haben somit die Digitalisierung voll im Griff. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfter Gymnastiklehrer (m/w/d) | plus Fachhochschulreife merken
Staatlich geprüfter Gymnastiklehrer (m/w/d) | plus Fachhochschulreife merken
1 2 3 nächste
Ausbildung  Lehrer Beratung in Bonn

Ausbildung Lehrer Beratung in Bonn

Beruf Lehrer Beratung in Bonn

Schule, Beratung, Bonn – Spielfeld mit Überraschungsmomenten

Wer heute in Bonn als Lehrer:in über die Beratung nachdenkt – und dabei ist es gleich, ob als Frischling, Routiniert-Wechselwillige oder tapfere Quereinsteigerin –, der wird schnell merken: Das, was außen als „pädagogischer Service“ verkauft wird, ist innen drin oft nervenaufreibender Mikrokosmos. Beratung im Schulsystem, das klingt nach harmonischer Moderation, nach wohlüberlegten Methodenmodellen, neutralen Prozessen zwischen Schülern, Eltern und Kollegium. Die Realität – und ich spreche hier durchaus aus längerer, teils ratloser Beobachtung – sieht in Bonn allerdings ein gutes Stück komplexer aus. Die Mischung aus städtischer Vielfalt, konservativen Ecken (manche sagen: rheinischer Starrsinn) und der Tuchfühlung zu so ziemlich jeder Bildungsreform des Landes NRW macht die Sache... sagen wir: speziell. Einmal Haribo, immer bunte Mischung – das trifft hier eben nicht nur auf Tüteninhalte, sondern auch auf Schulen und Beratungsrealitäten zu.


Beratung als Schlüsselrolle – aber keine Nebenrolle

Das Bild, das viele draußen haben: Beratung, das macht man nebenbei, so zwischen zwei Unterrichtsstunden – ein freundliches Gespräch mit den Eltern, ein kurzer Austausch mit der Klasse. Tatsächlich aber brennt die Leitungs- und Beratungsschiene an Bonner Schulen häufig lichterloh. Der Bedarf an Strukturierungsgesprächen, Konfliktmoderation, Förderberatung oder gar Krisenintervention – besonders bei den, nun ja, manchmal etwas forsch auftretenden Elterngremien – ist enorm. Am Gymnasium im Nordwesten mag die Beratungsarbeit anders aussehen als an der Hauptschule in Dransdorf, die gemeinsame Klammer aber bleibt: Ohne gescheite Beratungsstruktur geht’s bachab. Dabei reden wir nicht von ein bisschen „Wie-fühlst-du-dich-eigentlich?“, sondern von ausgefeilten Diagnosen, Kompetenzanalysen, Grenzgängen zwischen Pädagogik, Psychologie und – jetzt mal im Ernst – schlichtweg Durchhaltevermögen. Viele unterschätzen, wie viel Haltung, Fingerspitzengefühl und innere Flexibilität es braucht, sich Woche für Woche auf zwölf Parteien mit zwölf Meinungen einzulassen. Manchmal auch zwölf Baustellen gleichzeitig.


Marktlage, Geld & regionale Schlaglöcher: Ein nüchterner Blick

Sprechen wir über die nüchterne Seite: den Arbeitsmarkt selbst. Bonn, traditionell Standort für Bildung, Wissenschaft und alles, was irgendwie nach internationalem Parkett aussieht, hält im Beratungssegment der Schulen so einige Überraschungen bereit. Es gibt befristete Deputate, Aufstockungen für Teilzeitkräfte, Vertretungsmodelle und – etwas seltener, aber nicht unbedeutend – spezialisierte Beratungsstellen im schulpsychologischen oder inklusiven Kontext. Nicht alles ist Gold: Die Nachfrage nach fähigen Berater:innen wächst, doch die finanzielle Anerkennung bleibt, vorsichtig formuliert, überschaubar. Durchschnittliche Einstiegsgehälter rangieren meist zwischen 3.100 € und 3.800 €, abhängig von Vorbildung, Schulform und Erfahrungsstufe. Mit ein bisschen Glück, Zusatzqualifikation und dickem Fell sind 4.000 € bis 4.400 € am oberen Steilufer erreichbar. Wobei: Wer in Bonn den Traum von Saft-und-Kraft-Gehältern träumt, sollte die Realität – und die Mieten – nicht unterschätzen. In der Beratung, besonders im schulischen Kontext, ist guter Wille oft deutlich häufiger als finanzielle Mauern aus Gold.


Fachliche Entwicklung, regionale Spielarten – und: Wo bleibt der Humor?

Wer meint, Beratungskompetenz sei eine einmalige Sache aus Weiterbildung und Zertifikat – ha, wäre es so einfach. Die Entwicklungsmöglichkeiten in Bonn sind zwar solide: Es gibt Programme zu systemischer Beratung, Fortbildungen zu neuen Medien, Präventionsschulungen und, wer mutig genug ist, auch Spezialisierungen etwa für Traumberatung oder Inklusion. Aber: Vieles lebt von Eigeninitiative und dem offenen Blick nach links und rechts. Bonn ist verstärkt auf Diversität und Teilhabe programmiert – das bedeutet in der Beratungsrealität: interkulturelle Fälle, Sprachbarrieren, inklusive Settings, digitale Herausforderungen, manchmal auch Auseinandersetzungen mit bildungspolitischen Sandkastenspielen. Mein persönlicher Rat? Ohne einen Sinn für Humor und einer Prise rheinischer Gelassenheit ist die Beratungsarbeit hier auf Dauer schwer verdaulich. Gleichzeitig – und das sollte man nicht unterschätzen – können gerade die regionalen Kontraste, das Campus-Flair, das Nebeneinander von Bildungsbürgern und Weltstadt-Träumern, enorme Perspektiven für fachliche Entwicklung bieten.


Fazit? Gibt’s hier nicht – nur Zwischenbilanzen

Ist die Lehrerberatung in Bonn also ein Spaziergang? Die ehrliche Antwort: Nein. Aber es lohnt sich – für Berufseinsteiger:innen und erfahrene Fachkräfte gleichermaßen. Wer offene Sinne, Standvermögen und ein wenig Lust auf Bonner Eigenheiten mitbringt, findet in der Beratung nicht nur einen Job, sondern einen echten Lernraum. Und manchmal, so mein Eindruck, auch einen zweiten Humor.