100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lehrer Beratung Berlin Jobs und Stellenangebote

16 Lehrer Beratung Ausbildungsplätze in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lehrer Beratung in Berlin
Sortieren
Servicetechniker / Servicemonteur (m/w/d) merken
Servicetechniker / Servicemonteur (m/w/d)

HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | 10115 Berlin

Klasse in allen Schulformen durch professionelle Nachhilfelehrer:innen; mein EAP: Anonyme psychologische Beratung & Coaching – kostenlose professionelle Unterstützung für Mitarbeitende und deren Angehörige bei beruflichen und privaten Herausforderungen +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstattleiter (m/w/d) merken
Werkstattleiter (m/w/d)

HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | 10115 Berlin

Klasse in allen Schulformen durch professionelle Nachhilfelehrer:innen; mein EAP: Anonyme psychologische Beratung & Coaching – kostenlose professionelle Unterstützung für Mitarbeitende und deren Angehörige bei beruflichen und privaten Herausforderungen +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißausbilder*in (w/m/d) merken
Schweißausbilder*in (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 10115 Berlin

Schweißkursstätte, überwachst die Sicherheit des Betriebs und gewährleistest die Durchführung entsprechender aktenkundiger Belehrungen (einschließlich Arbeitsschutz-Belehrungen): Schweißfachmann*frau, Schweißfachingenieur*in, Schweißwerkmeister*in oder Schweißlehrer +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wohnbereichsleitung (m/w/d) - NEU! merken
Wohnbereichsleitung (m/w/d) - NEU!

Königin-Luise-Stiftung | 10115 Berlin

Wohnbereichsleiter in; Berufserfahrungen im Jugendhilfebereich; Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Konfliktfähigkeit; Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Eltern, einem großen Kollegium (Erzieher innen und Lehrer +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Systemplaner/in (m/w/d) für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik merken
Ausbildung Technische/r Systemplaner/in (m/w/d) für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik

Ingenieurbüro Liebert Versorgungstechnik GmbH & Co. KG | 10115 Berlin

Firmen-Events wie unser Ski- und Wanderwochenende in den Alpen (All inclusive: Skilehrer, Ausrüstung, Skipass, Gourmetküche etc.). Kartrennen in den firmeneigenen Rennoveralls inkl. Trainingseinheiten. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
DUALES STUDIUM ZUM BACHELOR OF ENGINEERING (m/w/d) Studiengang: Energie- und Gebäudetechnik merken
DUALES STUDIUM ZUM BACHELOR OF ENGINEERING (m/w/d) Studiengang: Energie- und Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Liebert Versorgungstechnik GmbH & Co. KG | 10115 Berlin

Firmen-Events wie unser Ski- und Wanderwochenende in den Alpen (All inclusive: Skilehrer, Ausrüstung, Skipass, Gourmetküche etc.). Kartrennen in den firmeneigenen Rennoveralls inkl. Trainingseinheiten. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Universitätsverwaltungsamtmann/-frau als Grundsatzsachbearbeitung (m/w/d) Tarif merken
staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) merken
staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d)

L.i.Ma. e.V. | 10115 Berlin

Ihr Aufgabenbereich: Pädagogische Förderung und Betreuung von Kindern im Alter von 5,5 bis 12 Jahren; Unterrichtsbegleitung im Tandem (Lehrer*innen/Erzieher*innen), Zusammenarbeit im Jahrgangsteam; Unterstützung der Kinder bei der Selbstorganisation von +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher für Gemeinschaftsschule in Berlin-Spandau gesucht - NEU! merken
1 2 nächste
Ausbildung  Lehrer Beratung in Berlin

Ausbildung Lehrer Beratung in Berlin

Beruf Lehrer Beratung in Berlin

Zwischen Tafel, Tablet und Turnhalle: Wirklich gute Lehrerberatung im größten Schul-Labor Berlins

Das Berliner Bildungswunderland – klingt nach Aufbruch, fühlt sich für manche Berufseinsteiger eher an wie ein riesiges Experiment. Wer ernsthaft überlegt, als Berater:in für Lehrerinnen und Lehrer in dieser Stadt Fuß zu fassen, trifft selten auf klare Leitplanken. Die dampfenden Kaffeemaschinen in den Lehrerzimmern reichen jedenfalls nicht aus, um all das abzufedern, was sich im Schulalltag staut: Zeitdruck, Umstrukturierungen, digitale Schnellschüsse, gesellschaftliche Ambivalenzen. Und mittendrin: die Beratenden, die Lehrerinnen und Lehrern zur Seite stehen, wenn die Tafel wackelt oder die 9c geschlossen im WLAN verschwindet. Wer auf diesen Beruf zusteuert, sollte wissen, dass hier nicht die Abziehbilder aus pädagogischen Fachbüchern gefragt sind, sondern – wie sage ich das ohne Pathos? – belastbare Nerven, echte Neugier und die Fähigkeit, täglich das eigene Konzept ins Offene zu strecken.


Didaktik zwischen Struktur und Improvisation: Aufgaben im Berliner Kontext

Ein Tag in der Lehrerberatung – klar, der kann auf dem Papier ganz strukturiert aussehen: Einzelcoachings, Teamentwicklung, Unterrichtsbesuche oder Fallbesprechungen. Aber Berlin denkt selten in klaren Linien. Kein Wunder, dass viele Beratende hier rasch lernen, den Plan wie einen Stadtfahrplan zu sehen: Die Theorie gibt die Richtung, doch welche Baustelle unterwegs auftaucht, weiß niemand im Voraus. Das Feld ist anspruchsvoll, weil Schulen in den Bezirken unterschiedlich ticken: Kreuzberg ringt mit Sprachvielfalt, in Lichtenberg liegt der Fokus eher auf Struktur und Methodik, und irgendwo im Außenbezirk will plötzlich niemand mehr über Digitalisierung sprechen, sondern über Gewaltprävention. Hier darf man – oder vielmehr muss – situativ denken, auf Augenhöhe kommunizieren und Kompromisse inmitten polarisierender Kollegien moderieren.


Berufseinsteiger, Quereinsteiger und der kleine Schwindel mit der Routine

Was viele unterschätzen: Die Rolle der Berater:innen für Lehrkräfte ist weder aus dem Lehrbuch zu bestimmen noch mit Routine zu füllen, die nach fünf Jahren von allein wächst. Ich würde sogar sagen, die größten Lernerfolge ereignen sich mit einer Prise Kontrollverlust: Plötzlich sitzt man zwischen einer Physiklehrerin mit 30 Jahren Erfahrung und einem Junglehrer voller digitaler Utopien – und beide erwarten Antworten. Wer hier in Berlin einsteigt, ob klassisch aus der Pädagogik oder als Quereinsteiger, merkt schnell: Beratung ist vor allem Beziehung. Ja, fachliche Methodenkenntnis braucht es. Aber je diverser das Kollegium, desto wichtiger wird die Fähigkeit, Unsicherheiten zu spiegeln und Echtheit auszustrahlen. Die eigenen Zweifel einpacken? Im Gegenteil. Offen gefragt, nachgebohrt, auch mal Unsichtbares benannt – das öffnet mehr Türen, als es Scham auslöst. Die wenigsten Lehrkräfte wollen belehrt werden, dafür aber jemanden, der zuhören kann, ohne alles besser zu wissen.


Arbeitsmarkt, Gehaltstango und die „Berliner Mischung“

Wirtschaftlich betrachtet: Der Bedarf an kompetenter Beratung in Schulen ist spürbar gestiegen. Das liegt am anhaltenden Mangel an pädagogischem Personal und den enormen Anforderungen, die Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel an die Schulen stellen. In Berlin wird diese Entwicklung deutlich – von Sonderprogrammen bis zu festen Beratungsteams in Landesstellen. Die Bezahlung? Hier zeigt sich die Spannbreite berlintypisch: Wer als angestellte:r Berater:in im öffentlichen Dienst einstieg, findet sich meist im Bereich zwischen 3.200 € und 4.300 € wieder – abhängig von Qualifikation, Erfahrungsstand und Tätigkeitsumfang. Für selbstständige Fachkräfte oder projektbezogene Beratung sind auch größere Schwankungen möglich, teils mit Spitzensätzen, die an die 5.000 € reichen, was aber selten Alltag und häufig nur temporäre Glückgötterei ist. Wirklich zufrieden? Nun – das hängt davon ab, wie man persönliche Sinnhaftigkeit und wirtschaftliche Sicherheit gewichtet.


Weiterentwicklung, Stolpersteine und das kleine Einmaleins der Reflexion

Manchmal fragt man sich in so einem Beruf schon: Was genau bringt eigentlich mehr – fachliche Fortbildung oder regelmäßige Supervision in belastenden Situationen? Die Berliner Beratungslandschaft hat auf beide Bedürfnisse reagiert: Fortbildungen zu Diversität, digitaler Didaktik oder Gesprächsführung sind Standard, werden aber ständig überarbeitet, weil sich der Alltag gefühlt im Halbjahrestakt verschiebt. Wer die eigene Entwicklung im Auge behält, sollte die Angebote der Fachstellen im Blick behalten – und eventuell auch mutig genug sein, eigene Grenzen zu benennen. Die wichtigste Kompetenz für Beratende in Berlin? Ich wage zu behaupten: Savoir-vivre im Berliner Sinne. Sich nicht zu verlieren im Strudel aus Forderungen, Fördermitteln und Fortbildungsmoden, sondern mit Witz, Geduld und Freimut immer wieder neu anfangen – das macht gute Lehrerberatung in dieser Stadt aus. Hand aufs Herz: Wer das kann, hat zwischen Tafel, Tablet und Turnhalle mehr in der Hand als ein einfaches Beratungskonzept. Vielleicht sogar so etwas wie die Lizenz zur Improvisation.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.