25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelverkäufer Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

174 Lebensmittelverkäufer Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelverkäufer in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d)

REWE Markt GmbH | 65183 Wiesbaden

Du möchtest Teil eines engagierten Teams werden? Dann bringst du Interesse an Lebensmitteln und den Abläufen in Supermärkten mit. Bei uns kannst du viel Neues lernen und dich weiterentwickeln. Wir bieten umfassende Ausbildungsprogramme für Hauptschulabsolventen, Realschüler und Abiturienten. Ob Fachkraft oder Führungskraft – wir unterstützen dich auf deinem Karriereweg. Mit deiner Hilfe gestalten wir die Zukunft des REWE Marktes – vielleicht sogar mit deinem eigenen Standort! +
Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verkäufer, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d)

REWE Markt GmbH | 65183 Wiesbaden

Suchst du einen Job, der dich begeistert? Bei uns im REWE Team bist du genau richtig, wenn du Interesse an Lebensmitteln und Supermarktprozessen hast. Wir schätzen zuverlässige Teamplayer, die gerne mit Menschen arbeiten und bereit sind, Neues zu lernen. Mit einem guten Hauptschulabschluss oder der Mittleren Reife stehen dir viele Karrierewege offen. Nach der Ausbildung fördern wir dein Potenzial durch individuelle Entwicklungsprogramme. Egal, ob als Fachkraft oder angehende Führungskraft – wir begleiten dich bis zur Selbstständigkeit mit deinem eigenen REWE Markt. +
Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei 2025 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk Fleischerei 2025 - Wiesbaden merken
Ausbildung zum Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk Fleischerei 2025 - Wiesbaden

HIT Handelsgruppe GmbH & Co. KG | 65183 Wiesbaden

Und du hast Lust, Kunden mit deinem frisch erworbenen Fachwissen zu begeistern? Dann starte deine Ausbildung zum Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk – im lebhaften Umfeld eines HIT-Markts ganz in deiner Nähe. +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer (m/w/d) für den Vertrieb von Lebensmitteln, gerne auch Quereinsteiger - NEU! merken
Verkäufer (m/w/d) für den Vertrieb von Lebensmitteln, gerne auch Quereinsteiger - NEU!

eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH | 65183 Wiesbaden

Mit einem jährlichen Umsatz von rund 218 Millionen € in Deutschland und mehr als 900 Partner*innen unter Vertrag kann eismann auf eine fast 50-jährige Tradition zurückblicken. Das Unternehmen ist bekannt für sein erfolgreiches Schulungs- und Ausbildungssystem. Ebenso beeindruckend ist die Tatsache, dass eismann bereits 14 Jahre in Folge als Top-Arbeitgeber in Deutschland ausgezeichnet wurde. Bei eismann wird Vielfältigkeit als Bereicherung empfunden und sowohl Jung als auch Alt werden gleichermaßen geschätzt. Besonders hervorzuheben ist der Teamspirit innerhalb der Niederlassungen. Um bei eismann durchzustarten, benötigst du gute Deutschkenntnisse und Kommunikationsstärke, einen Führerschein der Klasse B, Organisationstalent und Serviceorientierung sowie eine Leidenschaft für gutes Essen. +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Fleischerei merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk Fleischerei 2025 - Idstein merken
Ausbildung zum Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk Fleischerei 2025 - Idstein

HIT Handelsgruppe GmbH & Co. KG | 65510 Idstein

Und du hast Lust, Kunden mit deinem frisch erworbenen Fachwissen zu begeistern? Dann starte deine Ausbildung zum Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk – im lebhaften Umfeld eines HIT-Markts ganz in deiner Nähe. +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2025 merken
1 2 3 4 5 nächste
Lebensmittelverkäufer Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Lebensmittelverkäufer Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Lebensmittelverkäufer in Wiesbaden

Berufsrealität im Supermarktregal – Lebensmittelverkauf in Wiesbaden

Wer in Wiesbaden zwischen Brötchentheke, Bio-Gemüse und Kühlregal steht – nicht als Kunde, sondern in der Schürze hinterm Tresen –, erlebt eine Berufswelt, die oft unterschätzt wird. Lebensmittelverkäufer? Für viele klingt das nach Nebenjob oder Übergangslösung. Ich höre das häufiger, nicht selten mit diesem Unterton: „Na, das kann doch jeder.“ Kann jeder? Jein.


Natürlich muss hier niemand Differentialgleichungen lösen oder Feuilletons schreiben. Aber der Anspruch, der gerade in einer Landeshauptstadt wie Wiesbaden an Menschen im Lebensmittelverkauf gestellt wird, unterscheidet sich mittlerweile deutlich vom Bild der freundlichen Kassiererin an Omas Dorfladenkasse. Die Stadt ist bunt, multikulturell, die Kunden anspruchsvoll und nicht selten gut informiert. Zwischen Rheingauer Wochenmarktflair, urbaner Dichte und dem Wohlstand vieler Stadtteile reicht das Sortiment oft vom veganen To-Go-Häppchen bis zur handgekneteten Bauernseele. Das macht was mit dem Berufsalltag. Und mit dem Anforderungsprofil.


Tempo, Technik, Taktgefühl: Was der Job heute verlangt

Was viele unterschätzen: Ein Lebensmittelverkäufer jongliert heute mit weit mehr als Leergutbons und „Bitte-legen-Sie-das-Kleingeld-bereit“-Silben. Warenwirtschaft? Selbst bei kleinen Filialisten zunehmend digital. Die Lieferkette? Bereits am frühen Morgen im System nachverfolgt. Frischeprüfung und HACCP-Dokumentation? Gnadenlos durchgetaktet, mit Stichproben, Dokumentationspflicht und manchmal dem Gefühl, gleich im nächsten Schritt gegen eine Wand aus Regularien zu laufen. Fehler? Unbeliebt, und – ehrlich – in der Regel teuer.


Das Handwerkliche kommt dazu: Wurst schneiden, Brot aufbacken, Gemüse richten. Klingt einfach, ist aber eine Mischung aus Routine und Improvisation. Ich habe selten erlebt, dass ein normaler Arbeitstag nicht mindestens eine kleine Katastrophe parat hält: defekte Kühlung, Kundenansturm, Kassensystemstreik, Allergikerberatung. Woanders gibt’s Meetings und Pausen. Hier: Tempo, Taktgefühl – und oft genug der Versuch, mit einem einzigen Lächeln sogar die schlecht gelaunte Rentnerfront zu befrieden.


Geld und Perspektive – beides nicht trivial

Jetzt zum oft beschwiegenen Elefanten: das Gehalt. In Wiesbaden liegt das Einstiegsgehalt für Lebensmittelverkäufer meist zwischen 2.300 € und 2.700 €. Klingt nach wenig, ist im Vergleich zu anderen Regionen allerdings überdurchschnittlich – die Kaufkraft der Stadt schlägt sich in Tarifverträgen und Zuschlägen für Wochenendarbeit bemerkbar nieder. Wer Erfahrung mitbringt, spezielle Kompetenzen im Bereich Frischetheke oder Feinkost mitbringt (ja, das ist eine Fähigkeit – keine Deko!), kommt schnell auf 2.800 € bis 3.200 €. Nach oben? Da geht noch was, je nach Betrieb, Verantwortung und Zusatzqualifikation. Aber der Lohn allein – seien wir ehrlich – holt selten wahre Berufung aus einem. Hier zählt auch ein Stück Stolz auf das, was man auf die Beine stellt: Stammkunden, gut gefüllte Regale, diese kleine Rituale im Handlungsspielraum des Alltags.


Wiesbaden: Stadt der Vielfalt, Spielwiese für Lebensmittelprofis?

Ein Detail, das man erst richtig zu schätzen weiß, wenn man den direkten Vergleich zu anderen Städten hat: Die regionale Vielfalt schlägt auch im Verkaufsalltag durch. Türkische Oliven, französische Käse, vegane Bio-Tickets. Hier braucht es Flexibilität, Offenheit und ja, manchmal voyeuristische Neugier auf das, was im Nachbarschrank landet. Der multikulturelle Mix beim Kundenkontakt fordert nicht nur kommunikativ, sondern auch mental heraus. Besonders Berufseinsteiger überrascht, wie sehr Smalltalk und Verständnis für unterschiedliche Alltagswelten den Tag prägen. Das merkt man erst mit der Zeit.


Grau ist alle Theorie – warum sich trotzdem so viele für diese Arbeit entscheiden

Wer den ersten Schritt wagt, bleibt überraschend oft länger. Liegt das an den Aufstiegschancen? Weniger. Eher am gemeinsamen Lachen im Team, am täglichen Chaos, das man gemeinsam löst. Und an dieser seltsamen Mischung aus Alltagsnähe und Verlässlichkeit, die in anderen Branchen längst verloren gegangen ist. Klar, körperlich fordernd, manchmal nervig, selten spektakulär – aber eben bodenständig. Nicht zu unterschätzen: Die Vielzahl an Weiterbildungen, etwa zum Fachverkäufer, Frischeexperten oder zum Bereichsleiter. Manche springen hier von der Theke irgendwann ins mittlere Management. Oder entdecken, dass sie lieber im Feinkostladen im Westend als im Discounter in Dotzheim für gute Laune sorgen. Wirklich verrückt? Hin und wieder, ja. Aber manchmal fragt man sich: Gibt es – abseits aller Klischees – einen Beruf, bei dem man so unmittelbar sieht, was man bewegt?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.