25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelverkäufer Stuttgart Jobs und Stellenangebote

510 Lebensmittelverkäufer Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelverkäufer in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d)

REWE Markt GmbH | 70173 Stuttgart

Du interessierst dich für die Lebensmittelbranche und die Abläufe im Supermarkt? Bei uns bist du genau richtig! Voraussetzung ist ein guter Hauptschulabschluss, die Mittlere Reife oder das (Fach-) Abitur. Wir legen großen Wert auf Teamarbeit und den Kontakt zu Menschen. Nach deiner Ausbildung stehen dir im REWE Team viele Karrieremöglichkeiten offen, von Fachkraft bis hin zur Führungskraft. Wir investieren in deine Zukunft und unterstützen dich auf deinem Weg – bis hin zur Selbstständigkeit mit deinem eigenen REWE Markt! +
Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Fleischerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Fleischerei (m/w/d)

REWE Markt GmbH | 70173 Stuttgart

Starte deine Karriere an unserer Frischetheke, wo du Fleisch- und Wurstwaren nach unseren speziellen Rezepten herstellst. Unsere Ausbildung endet am 31.08.2029 und bietet dir die Möglichkeit, dich sowohl beruflich als auch privat weiterzuentwickeln. Du hast die Wahl zwischen einer Voll- oder Teilzeitausbildung, die auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Bei hervorragenden Leistungen garantieren wir dir eine Übernahme in unserem Team. Wir unterstützen deine Ziele durch flexible Einsatzplanung, interessante Seminare und spannende Azubiprojekte. Werde Teil eines engagierten Teams, das dich vom ersten Tag an fördert und begleitet! +
Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk Fleischerei 2025 - Stuttgart merken
Ausbildung zum Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk Fleischerei 2025 - Stuttgart

HIT Handelsgruppe GmbH & Co. KG | 70173 Stuttgart

Und du hast Lust, Kunden mit deinem frisch erworbenen Fachwissen zu begeistern? Dann starte deine Ausbildung zum Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk – im lebhaften Umfeld eines HIT-Markts ganz in deiner Nähe. +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d)

PENNY Markt GmbH | 70173 Stuttgart

Deine Ausbildung bei uns wird bestens unterstützt, denn unsere Betreuer:innen sind stets für dich da. Jährlich stehen dir 6 Wochen Urlaub zur Verfügung, sodass du eine gute Work-Life-Balance genießen kannst. Bei herausragenden Leistungen gewährleisten wir dir eine unbefristete Übernahme nach der Ausbildung. Zusätzlich bieten wir ein faires Gehalt, Urlaubs- und ab dem zweiten Jahr Weihnachtsgeld. Profitiere von exklusiven Rabattaktionen bei PENNY, REWE, toom Baumarkt und DER Touristik sowie einem vergünstigten Deutschlandticket. Bewirb dich online unter karriere.penny.de und entdecke deine Karrieremöglichkeiten bei uns! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
1 2 3 4 5 nächste
Lebensmittelverkäufer Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Lebensmittelverkäufer Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Lebensmittelverkäufer in Stuttgart

Zwischen Frischetheke und Feinstaub: Lebensmittelverkauf in Stuttgart – ein Erfahrungsblick

Wer in Stuttgart über den Beruf des Lebensmittelverkäufers nachdenkt, bekommt es selten mit schillerndem Branchen-Glanz zu tun. Hier geht es um Alltag, um Tempo, um Kontakt – ja, auch um Kompetenz. Aber von „nur Regale einräumen“ kann keine Rede sein, das ahnen die meisten nach der ersten Frühschicht. Und doch: Wer den Sprung wagt, landet mitten im pulsierenden Herzen einer Stadt, die von schwäbischem Ehrgeiz und multikulturellen Ansprüchen gleichermaßen getrieben wird. Klingt nach Plattitüde, ist aber so.


Was viele unterschätzen: Die Arbeit am Tresen, vor der Kühltruhe oder hinter der Backstation ist ein Prüfstein für zwischenmenschliche Wendigkeit. Stuttgart ist nicht nur Automobil, sondern auch Wochenmarkt und Bäckereifiliale – auf engstem Raum treffen Tradition, moderne Ernährungstrends und ein Sortiment, das von regionalem Ziegenkäse bis zur Bio-Quinoa reicht, direkt aufeinander. Das Publikum? Von Schwaben-Originalen mit spitzem Ton bis zu jungen internationalen Familien, die nach veganem Sushi fragen – Langeweile ist da ein Fremdwort. Wer hier verkauft, muss schnell schalten, vermitteln und oft auch erklären. Und manchmal erntet man mehr Diskussion als Dank. Das macht was mit einem. Nach ein paar Wochen ist Smalltalk kein Fremdwort mehr.


Immer wieder höre ich: „Aber der Verdienst…?“ Tja, reden wir nicht drum herum. Einstiegsgehälter bewegen sich in Stuttgart meist zwischen 2.200 € und 2.600 €, je nach Branche, Tarifbindung und Lage des Geschäfts. Zuschläge für Schichten am Wochenende oder nachts können einen Unterschied machen, auch gibt’s mit zusätzlicher Fachkenntnis – etwa im Bereich Käse, Fleisch oder Bio – rasch ein paar hundert Euro mehr. Wer Verantwortung übernimmt, etwa als Abteilungsleitung, kann sich in Richtung 3.000 € vorarbeiten. Reich wird man nicht – aber ein solider Lebensunterhalt ist drin. Die Mietpreise in der Landeshauptstadt machen trotzdem keine Pause, das ist die unsentimentale Realität. Aber: Wer motiviert ist und nicht zurückschreckt, kann sich mit Zusatzqualifikationen oder durch Wechsel in den Fachhandel durchaus verbessern.


Spannend – und ich gebe zu, manchmal nervig – ist der technologische Wandel: Selbstscanner, digitale Bestellterminals, kontaktloses Bezahlen, die omnipräsenten Hygienevorschriften, Scannerkassen, App-Upgrades. Die Erwartung: Jeder muss es sofort können. Was früher ein Schulterzucken auslöste („Rechnungen? Die kriegen wir im Büro!“), bedeutet heute: Hardware bedienen, Software begreifen, Abläufe improvisieren, wenn das System mal wieder hängt. Übrigens kein seltenes Szenario – Technik, die im Prospekt glänzt, bockt im Alltag oft.


Was mir an Stuttgart auffällt: Die Offenheit für Weiterbildung wächst. Kassentraining, Ernährungsberatung, Warenpräsentation, sogar Sprachkurse für Kundenkommunikation ziehen nach und nach ein. Es wird seitens der Arbeitgeber inzwischen mehr gefördert, als man gemeinhin hört. Klar kostet das Zeit – die aber gut investiert ist. Und, kleine Randnotiz, das macht sich spätestens auf dem Gehaltszettel und im Umgangston der Kundschaft bemerkbar: Wer weiß, was er tut, bleibt selten auf dem Abstellgleis.


Und dann wäre da noch die gesellschaftliche Baustelle. Der Ruf des Lebensmittelverkaufs ist immer noch durchwachsen: „Nur Verkäufer“, sagen manche, als wäre es weniger wert. Dabei sind es genau jene Fachkräfte, die den Puls der Stadt fühlen, auf Trends reagieren, soziale Kontakte pflegen – und, ja, auch den Kunden zeigen, welche Tomatensorte zu Linsen passt. Ich glaube, dass gerade in Stuttgart zwischen Multikulti und Kessel-Charme, dieser Beruf mehr Anerkennung verdient hätte. Wer hier einsteigt, spürt ziemlich schnell: Es ist ein Job für Leute, die nicht nur durchhalten, sondern auch gestalten wollen. Manchmal ein Sprint, manchmal ein Marathon, selten ein Spaziergang. Aber immer ein Teil von etwas, was läuft – egal ob der Diesel rußt oder draußen zehn Foodtrucks die Straße blockieren.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.