25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelverkäufer Leipzig Jobs und Stellenangebote

24 Lebensmittelverkäufer Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelverkäufer in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2026 merken
Elektroniker/in (m/w/d) merken
Elektroniker/in (m/w/d)

WINTIPAK Manufacturing (Germany) GmbH | 06184 Kabelsketal

Mit über 20 Jahren Erfahrung und Milliarden verkaufter Verpackungen gehört WINTIPAK zu den führenden Anbietern aseptischer Kartonverpackungen für flüssige Lebensmittel wie Säfte, Milch, Trinkjoghurt oder Frischkäse. +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit WINTIPAK Manufacturing (Germany) GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachverkäufer Wein & Spirituosen (m/w/d) merken
Fachverkäufer Wein & Spirituosen (m/w/d)

REWE | 04420 Markranstädt

Was uns überzeugt: Deine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, idealerweise im Lebensmitteleinzelhandel. Deine ausgeprägten Warenkenntnisse über Wein und Spirituosen, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. +
Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Jobrad | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter verzehrfertige Lebensmittel / Convenience (m/w/d) merken
Mitarbeiter verzehrfertige Lebensmittel / Convenience (m/w/d)

REWE | Taucha

Erlebe die Neueröffnung des REWE Marktes in Taucha im April 2026! Unser Team sucht motivierte Mitarbeiter:innen, die Kunden täglich ein freundliches Einkaufserlebnis bieten. Du wirst Convenienceartikel nach erprobten Rezepturen zubereiten und sicherstellen, dass alles verkaufsbereit ist. Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sind ebenso wichtig wie ein Auge für Qualität und Ordnung. Idealerweise bringst du Erfahrung in der Conveniencefertigung sowie Kenntnisse im Obst- und Gemüsebereich mit. Werde Teil unseres engagierten Teams und trage zur Zufriedenheit unserer Kunden bei! +
Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Jobrad | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
International Transport Supervisor (m/w/d) merken
International Transport Supervisor (m/w/d)

WINTIPAK Manufacturing (Germany) GmbH | 06184 Kabelsketal

Mit über 20 Jahren Erfahrung und Milliarden verkaufter Verpackungen gehört WINTIPAK zu den führenden Anbietern aseptischer Kartonverpackungen für flüssige Lebensmittel wie Säfte, Milch, Trinkjoghurt oder Frischkäse. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel in Leipzig und Umgebung|Start 2026 merken
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel in Leipzig und Umgebung|Start 2026

ALDI Nord | 04420 Markranstädt

Starte deine Karriere im Einzelhandel mit einer 2-jährigen Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder einer 3-jährigen Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau. Du erlernst sämtliche Prozesse, von der Bestellung über die Warenlagerung bis hin zum Verkauf. Deine Aufgaben umfassen die Annahme von Warenlieferungen, die ansprechende Warenpräsentation und die Frischekontrolle im Obst- und Gemüsebereich. Zudem wirst du für die Verfügbarkeit unserer Backwaren und das Kassieren verantwortlich sein. Die Ausbildungszeit beträgt 37 bis 39 Stunden pro Woche, inklusive Berufsschulzeiten. Die Berufsschule ist in der Nähe deines Wohnorts, damit du optimal lernen kannst. +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel in Leipzig und Umgebung|Start 2026 merken
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel in Leipzig und Umgebung|Start 2026

ALDI Nord | 04103 Leipzig

Starte deine Karriere im Einzelhandel mit einer 2-jährigen Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder einer 3-jährigen Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau. Du erlernst alle wichtigen Prozesse, von der Warenbestellung bis zum Verkauf. Zu deinen täglichen Aufgaben gehören die Annahme und Präsentation von Waren sowie Kassieren und Abrechnen. Die Frischekontrolle im Obst- und Gemüsebereich stellt sicher, dass nur die besten Produkte verkauft werden. Deine Arbeitszeit beträgt je nach Tarifgebiet 37 bis 39 Stunden pro Woche, inklusive Berufsschulzeiten. Die Berufsschule befindet sich in der Nähe deines Wohnorts, was dir flexible Lernmöglichkeiten bietet. +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verkäufer 2026 (m/w/d)

Harry-Brot GmbH | 04509 Wiedemar

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum Verkäufer im Jahr 2026 (m/w/d) in Wiedemar! Die Ausbildungsvergütung beträgt 1.277,00 € monatlich im ersten Jahr. Du solltest einen erfolgreichen Schulabschluss sowie technisches Verständnis und erste EDV-Erfahrungen mitbringen. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Freude am Kundenkontakt sind ebenfalls wichtig. In unserem Fabrikladen erlernst du die Grundlagen des Verkaufs von Brot- und Backwaren. Außerdem lieferst du frische Produkte im Frischdienst direkt an unsere Einzelhandelskunden. +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Parkplatz | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Lebensmittelverkäufer Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Lebensmittelverkäufer Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Lebensmittelverkäufer in Leipzig

Zwischen Angebot und Alltag: Lebensmittelverkauf in Leipzig aus ungewohnter Nähe

Es gibt Berufe, die sind omnipräsent – aber ausgerechnet da, wo sie mit unseren täglichen Routinen kollidieren, schaut niemand so genau hin. Lebensmittelverkäufer in Leipzig – meist freundlich, mal auch gestresst, selten wirklich unsichtbar. Wer mit dem Gedanken spielt, in diesen Bereich einzusteigen oder den Wechsel wagt, ahnt meist nur halb, auf welchen Kosmos er sich da einlässt. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Tag hinter der Bedientheke: Die Kasse summte bedrohlich, die Obstschalen balancierten auf dem Rand zur Katastrophe, und der ältere Kollege schob mit einer Mischung aus Spott und Mitleid die nächsten Pfandbelege rüber. Alltagshelden auf Zeit, zwischen Semmel und Scanner.


Was zählt im Leipziger Lebensmittelhandel wirklich?

Natürlich, das mit der freundlichen Begrüßung hat man schnell verinnerlicht. „Guten Tag“ – Routine für viele. Doch irgendwann merkt man: Es geht um mehr. Da ist diese unterschätzte Mischung aus fachlicher Sorgfalt, Kommunikationsfähigkeit (wer glaubt, Leipziger Kunden seien immer charmant, sollte mal eine Preisschilder-Diskussion am Samstag erleben) und einer Prise Stressresistenz. Sicher, die technischen Veränderungen machen auch vor den Supermärkten hier nicht halt – Stichwort digitale Preisauszeichnung, SB-Kassen, smarte Lagersysteme. Manche Neueinsteiger stürzen sich mit glänzenden Augen auf die Technik, andere klagen über die fortschreitende Entfremdung von den Kunden. Ich gehöre – mit zunehmender Erfahrung – zu denen, die sich über die Mischung freuen: Die Digitalisierung nimmt die monotone Zähl-Arbeit ab, aber bei der Beratung oder Fleischtheke bleibt das Zwischenmenschliche die wahre Kunst. Ein dazwischen – typisch Leipzig eben.


Chancen und Schattenseiten: Nicht nur Brot und Spiele

Wenn mich Freunde fragen, warum ich Lebensmittelverkauf in Leipzig eigentlich spannend finde (ja, die Frage kommt öfter, als man denkt), antworte ich immer mit einem Schmunzeln: „Weil hier keiner ein typischer Tag ist.“ Was viele unterschätzen: Die Lebensmittelbranche in Leipzig ist in ständiger Bewegung, nicht zuletzt wegen wachsender Nachfrage nach Regionalität und nachhaltigen Konzepten. Wer sich für faire Erzeugerpreise, Bio-Produkte oder alternative Verpackungslösungen interessiert, findet hier Raum, nicht bloß Kisten zu schleppen, sondern echte Werte zu gestalten. Klar, romantisieren darf man den Alltag nicht. Es gibt sie, die Momente, wo man morgens um fünf Paletten schiebt und abends um sieben noch die Regale nach Mindesthaltbarkeit scannt. Gehaltlich? Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Die Einstiegsgehälter bewegen sich in Leipzig meist zwischen 2.200 € und 2.600 €. Mit Erfahrung oder spezieller Qualifikation (etwa im Bereich Frischetheke) kann das Gehalt auf etwa 2.800 € bis 3.100 € klettern. Wer jetzt große Reichtümer sucht, wird enttäuscht – wer aber Sicherheit, geregelte Abläufe und einen verhältnismäßig resistenten Arbeitsmarkt wünscht: Willkommen im Club.


Regionale Eigenheiten – und warum sich das Anpacken lohnt

Leipzig, das ist so ein bisschen wie die sächsische Version von „work hard, play hard“. Vieles ist in Bewegung. Junge Bio-Märkte tauchen auf, Traditionsbäckereien behaupten sich allen Online-Kisten zum Trotz. Gerade die kleineren Filialen schätzen Engagement und Fingerspitzengefühl, denn persönlicher Kontakt ist in Ostdeutschland keine hohle Phrase. Wer bereit ist, nicht nur Ware, sondern auch Kunden zu „sortieren“ – mit Geduld, Witz und dieser typisch trockenen Leipziger Freundlichkeit – hat mehr Chancen, als man denkt. Weiterbildung? Durchaus relevant: Ob Warenkunde, HACCP-Schulungen oder die Einarbeitung in regionale Lieferketten – langweilig wird’s selten. Ich habe jedenfalls nie das Gefühl, hier auf der Stelle zu treten. Wer sich weiter qualifiziert, etwa im Bereich Frische und Beratung, wird schnell zu einer nicht austauschbaren Größe in seinem Team.


Fazit? Vielleicht diese Lektion: Der Mensch zählt – auch zwischen Wurst und Weizenbrot

Manchmal, wenn der Tag zu Ende geht und die Ladentür ein letztes Mal klappert, frage ich mich: Warum tun wir uns das an? Die Antwort ist eigentlich einfach. Weil die Mischung stimmt – aus Tempo, Technik und echtem Kontakt. Weil es selten langweilig wird und weil hinter jedem Kassenbon eine kleine Geschichte steckt. Das mag pathetisch klingen, aber wer in Leipzig Lebensmittel verkauft, weiß: Am Ende zählt nicht, wie viele Kisten geschoben wurden – sondern, ob die Kundin mit ihrem Kräuterquark gelächelt hat. Das sind die Mini-Dividenden des Alltags. Und ehrlich: Darauf kann man abends mit gutem Gewissen anstoßen. Oder, je nach Laune, auch mal nur mit einem kräftigen Erdnuss-Cracker.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.