25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelverkäufer Mainz Jobs und Stellenangebote

211 Lebensmittelverkäufer Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelverkäufer in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Verkäufer, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verkäufer, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d)

REWE Markt GmbH | 55116 Mainz

Du möchtest Teil eines dynamischen Teams im Lebensmittelsektor werden? Bei REWE suchen wir verlässliche und teamorientierte Persönlichkeiten, die Interesse an Supermarktprozessen und Lebensmittel haben. Ein guter Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife ist der erste Schritt in eine vielversprechende Zukunft. Nach deiner Ausbildung öffnen sich viele Türen – sei es als Fachkraft oder in einer Führungsposition. Wir fördern deine Karriere mit maßgeschneiderten Entwicklungsprogrammen. Wenn du ehrgeizig bist, begleiten wir dich sogar bis zur Selbstständigkeit mit einem eigenen REWE Markt. +
Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d)

REWE Markt GmbH | 55116 Mainz

Bist du leidenschaftlich an Lebensmitteln und den Abläufen im Supermarkt interessiert? Bei uns findest du die Möglichkeit, Neues zu lernen und deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Der Kontakt zu Menschen bereitet dir Freude, und dein guter Hauptschulabschluss, die Mittlere Reife oder sogar das (Fach-) Abitur öffnet dir die Türen zu Deinem Karrierestart. Nach deiner Ausbildung im REWE Team stehen dir zahlreiche Möglichkeiten offen. Wir fördern deine Entwicklung, egal ob als Fachkraft oder angehende Führungskraft. Mit gezielten Programmen begleiten wir dich bis zur Selbstständigkeit – starte deine Zukunft bei uns! +
Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk Fleischerei 2026 - Hochheim merken
Ausbildung zum Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk Fleischerei 2026 - Hochheim

HIT Handelsgruppe GmbH & Co. KG | Hochheim am Main

Und du hast Lust, Kunden mit deinem frisch erworbenen Fachwissen zu begeistern? Dann starte deine Ausbildung zum Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk – im lebhaften Umfeld eines HIT-Markts ganz in deiner Nähe. +
Corporate Benefit HIT Handelsgruppe GmbH & Co. KG | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk Fleischerei 2026 Mainz-Kostheim merken
Ausbildung zum Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk Fleischerei 2026 Mainz-Kostheim

HIT Handelsgruppe GmbH & Co. KG | Mainz-Kostheim

Und du hast Lust, Kunden mit deinem frisch erworbenen Fachwissen zu begeistern? Dann starte deine Ausbildung zum Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk – im lebhaften Umfeld eines HIT-Markts ganz in deiner Nähe. +
Corporate Benefit HIT Handelsgruppe GmbH & Co. KG | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2025 merken
1 2 3 4 5 nächste
Lebensmittelverkäufer Jobs und Stellenangebote in Mainz

Lebensmittelverkäufer Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Lebensmittelverkäufer in Mainz

Zwischen Marktfrische, Kundinnenblick und Kartonstapeln: Lebensmittelverkauf in Mainz aus erster Hand

Wirklich, manchmal frage ich mich, wer eigentlich noch mit Begeisterung vor dem eigenen Bäcker steht – klar, man kennt die Gesichter, nickt den Stammkunden zu, merkt sich, wer heute wieder ein extra Roggenbrot braucht oder warum das Joghurtregal mittags plötzlich wie leergefegt ist. Der Beruf des Lebensmittelverkäufers in Mainz – so unscheinbar in den kleinen Ecken der Stadt, so zentral in unserer Alltagsmaschinerie. Wer hier anheuert, sei es als Berufseinsteiger, Umsteiger oder vielleicht, weil das Leben einen neuen Anlauf braucht – der unterschätzt womöglich, wie viel lebendige Begegnung und zugleich stille Routine dahintersteckt. Mainz: nicht gerade Frankfurt, aber oft auch kein verschlafener Vorort. Irgendwo dazwischen – und genau das prägt den Job fast täglich neu.


Arbeitsrealität – zwischen Kühltheke und Handscanner

Was viele unterschätzen: Technologischer Wandel ist bis ins Brötchenregal gekrochen. Wer meint, Kassieren beschränke sich auf Warendrehen und Belegdruck, irrt gewaltig. Moderne Kassensysteme, Inventur per RFID, Laufwege mit Handscanner – und je nach Filiale klopft das „Mobile Self-Checkout“ schon an die Tür. Gerade jüngere, technikversierte Kolleginnen und Kollegen fassen sich da weniger ans Herz, wenn der Automat zum dritten Mal piept, während man nebenbei noch schnell das MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) checken und drei Sorten Tomaten abwiegen muss. Doch es bleibt: Der echte Verkauf, das direkte Gespräch, die kleine aufrichtige Beratung beim Wein oder Käse – das kann keine App ersetzen.


Verdienst, Verantwortung und die Sache mit der Anerkennung

Klartext: Die Gehaltsspanne schwankt. In Mainz liegt der Einstieg in der Regel zwischen 2.300 € und 2.600 €. Zugegeben, bei Sonderaufgaben oder in Filialen mit hohem Durchlauf kann es schon einmal Richtung 2.800 € oder mehr gehen. Aber: Wer mit Karriereambitionen winkt, sieht sich häufiger auf der Suche nach innerbetrieblicher Verantwortung – etwa als Abteilungsleiter, Teamkoordinator oder mit Zertifikaten rund um Frische und Hygiene. Viele unterschätzen das: Die Verantwortung für Frischwaren, Allergene, Temperaturkontrollen – da reicht ein Moment Nachlässigkeit und man ruiniert schnell mehr als das eigene Image. Und trotzdem: Winkelzüge und kreative Improvisation gehören fast schon zum alltäglichen Handwerkszeug, gerade in kleineren Läden mit engem Zeitplan. Wirklich?


Mainzer Eigenheiten – zwischen Traditionskultur und Neubauviertel

Wer meint, die Atmosphäre sei in jeder Stadt gleich: Irrtum. Mainz – mit seinen gewachsenen Vierteln rund um Bretzenheim und Gonsenheim einerseits und den aufstrebenden Neubaugebieten am Zollhafen andererseits – bringt eine besondere Mischung. Stammkundschaft, die sich nicht um dreizehn Cent schert, dafür aber für die richtige Brotsorte kilometerweit läuft; dann wieder junge Familien, die Wert auf regionale Produkte legen, Allergiefreundlichkeit, klimafreundliche Verpackungen – und ihr Kind am liebsten ins Kassendisplay linsen lassen. Manchmal stelle ich fest: Gerade die Nachfrage nach Bioprodukten, veganen Alternativen und „unverpackt“-Lösungen ist hier kein Trendthema mehr, sondern Alltag – zumindest im direkten Gespräch mit den Kundinnen und Kunden fällt das regelmäßig auf. Wer hier arbeitet, muss nicht alles lieben – aber sich auf wandelnde Wünsche einstellen. Das ist das Salz in der Suppe; oder eben der Dinkel im Brot.


Praxistests und der Blick nach vorn

Für wen ist das nun etwas? Ganz ehrlich: Wer den ständigen Spagat zwischen flottem Handgriff und menschlichem Hinsehen mag, kommt auf seine Kosten. Wer lieber im stillen Kämmerlein Tabellen abgleicht, wird niemals das Hochgefühl erleben, wenn zur Mittagszeit zehn Leute gleichzeitig aufs Baguette stürmen. Die meisten unterschätzen: Schichtarbeit kann Fluch oder Segen sein, je nach Lebensrhythmus. Chancen für Eigentinitiative? Ja – Weiterbildungen in Hygiene, Frischemanagement, sogar kleine interne Workshops für das bessere Kundengespräch: Mainz bietet da mehr als man denkt. Doch am Ende bleibt der Kern: Es ist ein Beruf für Leute, die mittendrin stehen wollen – nicht daneben. Und wer es schafft, mit einem Lächeln im Gesicht auch den zwölften „Haben Sie noch kleinere Münzen?“ freundlich zu beantworten, der wird seinen Platz hier sicherlich finden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.