25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelverkäufer München Jobs und Stellenangebote

331 Lebensmittelverkäufer Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelverkäufer in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Verkäufer, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verkäufer, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d)

REWE Markt GmbH | 80331 München

Bei uns bist du genau richtig, wenn du dich für Lebensmittel und die Hintergründe des Supermarktgeschäfts interessierst. Du lernst gerne Neues und bringst Teamgeist sowie Zuverlässigkeit mit. Der Kontakt zu Menschen bereitet dir Freude. Mit einem Hauptschulabschluss oder der Mittleren Reife stehen dir im REWE Team alle Türen offen. Nach deiner Ausbildung bieten wir dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten – sei es als Fachkraft oder Führungskraft. Nutze unser gezieltes Ausbildungsprogramm, um ambitioniert bis zur Selbstständigkeit im eigenen REWE Markt zu wachsen. +
Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d)

REWE Markt GmbH | 80331 München

Bist du leidenschaftlich an Lebensmitteln und den Abläufen hinter einem Supermarkt interessiert? Bei uns im REWE Team bieten wir dir die perfekte Möglichkeit, deine Kenntnisse zu erweitern. Du solltest zuverlässig, teamfähig und kontaktfreudig sein. Mit einem Hauptschulabschluss, der Mittleren Reife oder dem (Fach-) Abitur bist du bestens gerüstet. Nach deiner Ausbildung eröffnen sich zahlreiche Karrierechancen, sei es als Fachkraft oder Führungskraft. Wir fördern deine Entwicklung mit maßgeschneiderten Programmen, damit du ambitioniert bis zur Selbständigkeit mit deinem eigenen REWE Markt wachsen kannst. +
Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Brot/Backwaren (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Brot/Backwaren (m/w/d)

Backstube Wünsche GmbH | 80331 München

Nach bestandener Prüfung bist Du Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d); Fachrichtung Brot/Backwaren. Infos zum Unternehmen: Die Backstube Wünsche GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der EDEKA Südbayern Handels Stiftung & Co. KG. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Frische (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Frische (m/w/d)

EDEKA Stadler + Honner | 80331 München

Abwechslungsreiche Tätigkeiten sind vorprogrammiert; Etliche Möglichkeiten sich zu Beweisen – durch einen unserer tollen Azubi Wettbewerbe; Nach erfolgreich bestandener Prüfung besitzt Du den Abschluss des Fachverkäufers im Lebensmittelhandwerk; ein späteres +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Frische (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Frische (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Frische (m/w/d)

EDEKA Verbund | 80331 München

Abwechslungsreiche Tätigkeiten sind vorprogrammiert; Etliche Möglichkeiten sich zu Beweisen – durch einen unserer tollen Azubi Wettbewerbe; Nach erfolgreich bestandener Prüfung besitzt Du den Abschluss des Fachverkäufers im Lebensmittelhandwerk; ein späteres +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Brot/Backwaren (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Brot/Backwaren (m/w/d)

EDEKA Verbund | 80331 München

Als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit der Fachrichtung Brot und Backwaren kannst du schnell große Brötchen backen. Mit Fachwissen und Freundlichkeit informierst du deine Kunden über die Ware und versüßt ihnen so den Tag. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d)

PENNY Markt GmbH | 80331 München

Deine Ausbildung bei uns wird von erfahrenen Betreuer:innen begleitet, die dir jederzeit zur Seite stehen. Du profitiert von 6 Wochen Urlaub pro Jahr und einer hohen Wahrscheinlichkeit auf eine unbefristete Übernahme bei guten Leistungen. Neben einem attraktiven Gehalt erhältst du zusätzlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Freue dich auf 5% Einkaufsrabatt bei PENNY und REWE sowie spezielle Angebote bei toom Baumarkt und DER Touristik. Außerdem bieten wir dir ein vergünstigtes Deutschlandticket, um dein Pendeln zu erleichtern. Bewirb dich online unter karriere.penny.de, wir freuen uns auf dich! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Lebensmittelverkäufer Jobs und Stellenangebote in München

Lebensmittelverkäufer Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Lebensmittelverkäufer in München

Zwischen Brezn und Bargeld – Der Lebensmittelverkauf in München als ehrlicher Handwerksberuf

Bei uns in München ist Lebensmittelverkauf ein Beruf, der zwischen Hektik und Heimatgefühl balanciert. Der Großmarkt um die Ecke, der alteingesessene Supermarkt im Glockenbachviertel oder der feine Obststand am Viktualienmarkt – sie alle eint mehr als nur das geschäftige Gewusel. Wer sich heute als Berufseinsteiger oder Quereinsteiger in diese Branche wagt, der entdeckt schnell: Es ist nichts für Schönwetter-Arbeiter, aber auch keine Sackgasse. Oft hört man „Ach, Verkäufer, das kann doch jeder!“ – was, mit Verlaub, völliger Quatsch ist. Wer es einmal gemacht hat, weiß: So ein Tag an der Frischetheke ist weit mehr als Kassieren und Nettsein. Es ist ein täglicher Nahkampf mit Menschen, Ware und immer neuen Anforderungen, ganz zu schweigen von den Eigenheiten der Münchner Kundschaft.


Was wirklich zählt – Aufgabenvielfalt und Tempo

Eines ist sicher: Der Job wirft einen sofort ins kalte Wasser. Morgens die ersten Kartons schleppen, dann Gemüse checken, Theke herrichten, Ware verräumen, Beratung geben, etikettieren, Rückfragen zu Biofleisch beantworten (die Klassiker!) und zwischendurch ein Lächeln auftischen, selbst wenn’s drückt. Klar, der Kassenbereich ist das Gesicht nach außen. Aber dahinter? Ein Mikrokosmos: Feinkost, Frische, Nonfood, Backwaren – jeder Bereich eigene Regeln, besondere Kunden. Manche Kolleginnen und Kollegen fühlen sich im Feinkostabteil wie Künstler – eine nette Scheibe Käse kann tatsächlich die Stimmung heben, wenn man weiß, wie man’s macht. Schnell sein, Überblick behalten, Emotionen steuern – das verlangt der Beruf laufend ab. Und jeden Tag denkt man: Eigentlich könnte man ein Handbuch über Münchner Eigenarten schreiben. Ein paar Kapitel wären garantiert für den Umgang mit grantigen Stammkunden reserviert.


Arbeitsmarktlage – wer gebraucht wird, bleibt

Die Nachfrage? Ungebrochen. Wer sich engagiert zeigt, bleibt keine drei Wochen ohne Stelle, gerade in München. Denn der Verkauf von Lebensmitteln ist längst nicht von jedem gewollt und der Nachwuchs wird in allen Lagen gesucht – ob Edeka im Norden, kleiner Bio-Markt in Sendling oder Bäckerei in Trudering. Die Fluktuation ist hoch, aber: Gute Kräfte, gerade mit etwas Erfahrung, werden schnell zu Lieblingen des Betriebs. Kontinuität zahlt sich aus – und die Münchner Wertschätzung für bekannte Gesichter an der Theke ist mehr als nur Folklore. Das merkt man spätestens, wenn Kunden beim Namen grüßen oder ein Sonderstück Brot „für die Frau Huber“ zurücklegen lassen. In Zeiten, wo es an Personalkraft mangelt, wird Verlässlichkeit zum stärksten Trumpf.


Gehalt und Entwicklung: Luft nach oben – mit Ausdauer

Reden wir Tacheles: Das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 2.200 € und 2.400 €, je nach Betrieb und Stundenumfang. Klingt erstmal überschaubar, ist aber in München angesichts der Lebenshaltungskosten ein dicker Brocken. Mit Erfahrung – und das ist kein leeres Versprechen – kann der Durchschnitt deutlich steigen. Wer sich in Spezialabteilungen wie Feinkost oder Fisch einarbeitet, Weiterbildung sucht oder eine Filialleitung anpeilt, landet häufig bei 2.800 € bis 3.200 €. Noch mehr? Möglich, aber dann geht’s richtig ans Eingemachte: Sortimentsverantwortung, Fachschulungen, manchmal irre Arbeitszeiten. Viele unterschätzen, wie sehr Weiterbildung und Engagement sich im Laufe der Jahre auszahlen können – nicht nur im Portemonnaie, sondern auch beim Ansehen im Team.


Zwischen Tradition und digitalem Wandel

Ein Punkt, der selten offen angesprochen wird: Digitalisierung. Die Regale werden schlauer, Scanner flotter, Backautomaten übernehmen das bisschen Brötchenaufbacken fast schon autonom. Trotzdem: Robotergesteuerte Frischetheken? Im Leben nicht, zumindest in München. Kunden legen Wert auf Echtheit, freundliches Wort, einen Tipp am Tresen. Und ja, manchmal auch auf einen kleinen Ratsch. Was den Beruf heute spannend macht, ist die Mischung aus bodenständiger Routine und Veränderungen durch neue Technik. Wer neugierig bleibt, profitiert – von Schulungen zu Warenwirtschaftssystemen über Hygiene-Upgrades bis hin zu Kundenzufriedenheitsumfragen. Manchmal fragt man sich: Sollte ich noch mehr in Digitalisierung einsteigen oder reicht meine Erfahrung an der Theke? Wahrscheinlich braucht es beides.


Was bleibt – und was sich lohnt

Wer Lebensmittel verkauft, braucht ein gewisses Rückgrat und ein Herz für’s Unperfekte. Keine App ersetzt die Kundennähe, keine Checkliste den Blick für frische Ware am Morgen. Für Berufseinsteiger heißt das: Durchbeißen, beobachten, Fragen stellen. Für Wechsler, die vielleicht genug von anonymer Büroarbeit haben: Hier zählt Mensch zu Mensch, und Vielfalt steckt tatsächlich im Alltag – mit allen Höhen, Tiefen und dem einen oder anderen Kaffee zwischendurch. Sicher ist: In München bleibt der Lebensmittelverkauf ein Beruf mit Zukunft, Herz und – wenn man ihn mit einer Prise Humor nimmt – einem ziemlich lebendigen Arbeitsalltag. Reicht das? Kommt darauf an, worauf man wirklich Wert legt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.