25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelverkäufer Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

104 Lebensmittelverkäufer Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelverkäufer in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fachverkäufer Fleischerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäufer Fleischerei (m/w/d) - 2026

EDEKA Verbund | Freiburg im Breisgau

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre; Abschluss: Ausgebildeter Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk – Fachrichtung Fleischerei; Prüfungsvorbereitung und Seminare zusätzlich zu der Berufsschule. +
Einkaufsrabatte | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer Fleischerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäufer Fleischerei (m/w/d) - 2026

EDEKA Verbund | 79183 Waldkirch

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre; Abschluss: Ausgebildeter Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk – Fachrichtung Fleischerei; Prüfungsvorbereitung und Seminare zusätzlich zu der Berufsschule. +
Einkaufsrabatte | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer / Quereinsteiger - Frischetheke (m/w/d) merken
Verkäufer / Quereinsteiger - Frischetheke (m/w/d)

EDEKA Echle | 79336 Herbolzheim

Werde Verkäufer an der Frischetheke (m/w/d) und positioniere dich in einem krisensicheren Job! In dieser Rolle betreust du unsere Kunden und präsentierst ein ansprechendes Warenangebot. Du baust durch fachkundige Beratung eine starke Kundenbindung auf. Als Quereinsteiger bist du herzlich willkommen und erhältst die nötige Einarbeitung. Wichtige Voraussetzungen sind eine Ausbildung im Einzelhandel oder verwandte Berufe sowie Erfahrung an der Frischetheke. Freue dich auf einen sicheren Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen, das frische Lebensmittel und Kundenfreundlichkeit schätzt! +
Quereinstieg möglich | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026

Rees FrischeMärkte KG | Freiburg im Breisgau

Als Verkäufer in der Bäckerei bist du der entscheidende Motor des Einkaufs. Deine freundliche Beratung und Expertise steigern die Kundenzufriedenheit. Du sorgst für reibungslose Warenannahme und anlockende Präsentation der Backwaren. Kassieren und Abrechnen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Kunden informieren und mit Fachwissen beeindrucken sind wichtige Aspekte deiner Tätigkeit. Du lernst alles über Brot, Backwaren und Marketing. Voraussetzungen sind Kommunikationsfähigkeit, Freundlichkeit und Begeisterung für Backwaren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026

Rees FrischeMärkte KG | 79183 Waldkirch

Als Verkäufer in einer Bäckerei bist du der Schlüssel zum erfolgreichen Einkaufserlebnis. Deine Servicebereitschaft und freundliche Beratung sorgen für zufriedene Kunden und eine positive Atmosphäre. Du verantwortest die Warenannahme, Preisauszeichnung und Präsentation der Backwaren, um den Verkauf zu fördern. An der Kasse überzeugst du mit Fachwissen und Freundlichkeit, während du die Abrechnung korrekt durchführst. Dein Know-how erstreckt sich von der Beschaffenheit der Ware bis hin zum Marketing. Für diese Position sind Kommunikationsfähigkeit, Freundlichkeit und Begeisterung für Brot und Backwaren unerlässlich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026

EDEKA Barwig | Freiburg im Breisgau

Als Verkäufer in der Bäckerei bist du das Herzstück des gesamten Einkaufsprozesses. Du erlernst den professionellen Umgang mit Rohstoffen und deren Verarbeitung zu köstlichen Backwaren. Dein Fachwissen ermöglicht es dir, alle Aspekte der Warenannahme, Preisauszeichnung und ansprechenden Präsentation zu meistern. Zudem berätst du unsere Kunden kompetent und trägst signifikant zur Kundenzufriedenheit bei. Um erfolgreich zu sein, benötigst du mindestens die Mittlere Reife oder einen Hauptschulabschluss sowie eine Leidenschaft für Backwaren. Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen rundet dein Profil ab und eröffnet dir diverse Möglichkeiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026

EDEKA Barwig | 79199 Kirchzarten

Als Verkäufer im Backwarenbereich bist du der Schlüssel zu einem erfolgreichen Einkaufserlebnis. Dein Fachwissen über Rohstoffe und deren Verarbeitung macht dich zum Experten für Backwaren. Du kümmerst dich von der Warenannahme über die Preisauszeichnung bis zur ansprechenden Präsentation unserer Produkte. Mit deinem umfangreichen Wissen berätst du unsere Kunden und sorgst für ihre Zufriedenheit. Zudem bedienst du die Kassen und führst die Abrechnungen durch. Für diese Position benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss, eine Leidenschaft für Backwaren und Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäufer Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäufer Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2026 merken
1 2 3 4 5 nächste
Lebensmittelverkäufer Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Lebensmittelverkäufer Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Lebensmittelverkäufer in Freiburg im Breisgau

Zwischen Frische, Fairness und Freiburger Eigenheiten: Lebensmittelverkauf als Beruf in der Stadt am Dreisam

Es gibt Berufe, die man als „unterschätzt“ bezeichnen möchte – jedenfalls draußen in der Gesellschaft. Für mich gehört der Lebensmittelverkauf eindeutig dazu. Mag sein, dass das Bild der Verkäuferin, die hinter der Theke schweigend Brot schneidet, vielen im Kopf herumschwirrt. Doch wer das Berufsleben in Freiburg im Breisgau betritt, der merkt schnell: Hier ist mehr gefragt als nur Kassieren und Grüßen. Manchmal kommt es mir vor, als sei der Metzgerstand im Wiehre-Markt ein Brennglas für das, was diesen Beruf wirklich ausmacht. Oder, um die Sache auf den Punkt zu bringen: Wer Lebensmittel verkauft, gestaltet hier täglich das Lebensgefühl eines ganzen Stadtteils mit – ob er will oder nicht.


Vom Obstkorb bis zum Nachhaltigkeitsetikett: Arbeitsalltag mit Anspruch

Was viele unterschätzen: Der Verkauf von Lebensmitteln ist heute ein Fulltime-Kraftakt – geistig wie körperlich. Wer morgens um sechs die frischen Kisten in die Regale wuchtet, während draußen der Nebel noch im Schneckentempo über der Altstadt hängt, weiß, was ich meine. In Freiburg, mit seiner Mischung aus Biomärkten, Familienbetrieben, regionalen Ketten und Läden internationaler Prägung, begegnet einem nicht das klassische „Kassieren und Abwiegen“. Vielmehr fordert der Beruf die Fähigkeit, Menschen zu beraten, Allergiker zu verstehen – oder den Unterschied zwischen Schwarzwälder Schinken echten Ursprungs und irgendeinem x-beliebigen Produkt zu erklären. Das klingt banal; ist es aber nicht. Und: In einer Stadt, deren Bewohner Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität legen, wird das Sortiment zum Politikum. Ein „Freiburger Apfel“ verkauft sich eben nicht nur wegen des Preises.


Die Sache mit der Technik: Fortschritt in Salamitaktik

Nun, ich hatte Technologie im Lebensmittelhandel lange schlicht als Kassenoptimierung abgetan. Aber die Digitalisierung – auch wenn das Wort langsam verschliffen wirkt – zieht eben auch in den Freiburger Märkten ein. Wer heute beginnt, landet schnell bei Self-Checkout-Systemen, elektronischen Bestelllisten, Warenwirtschaft via Tablet und KI-gestützter Prognose, wann der nächste Schwung Brezeln zu backen ist. Wer Technik meidet, wird mittelfristig abgehängt. Gleichzeitig – und das ist der Kniff – erwarten viele Stammkunden in Freiburg immer noch persönliche Empfehlungen und ein echtes, anständiges Gespräch über Tomatensorten oder Feinkost. Ein Spagat, der leicht überspannt werden kann. Man arbeitet also quasi zwischen Software-Update und Kundenkommentar.


Was zählt: Berufsethos, Team & Temperament (und doch – auch das Gehalt)

Ich erlebe es immer wieder: Ohne höfliche Hartnäckigkeit, Sinn für Sauberkeit und eine meist unterschätzte emotionale Resilienz geht es in diesem Job nicht. Frühschicht, Wochenendarbeit, eine nie versiegende Warenflut – das ist Alltag. Für Einsteiger oder Wechselinteressierte mag das erst einmal abschreckend wirken. Doch die Kehrseite: Es gibt in fast keinem anderen Metier so direkte Rückmeldungen – Lob, Kritik, manchmal sogar Dankbarkeit. Das direkte Felt, auf dem Alltagsdramen und Versöhnungsmomente geschehen. Im Team zählt dabei der Zusammenhalt. Kein Witz: Wer beim Broteinsortieren lacht, kommt leichter durch den Tag.


Und ja, das Geld. Die Bezahlung bewegt sich in Freiburg, Stand jetzt, meist zwischen 2.400 € und 2.700 € – mit Luft nach oben, wenn Berufserfahrung, Zusatzaufgaben oder Tarifbindung mitspielen. Es ist keine Altersvorsorge fürs Leben, aber, so ehrlich muss man sein, in Verbindung mit Schichtzulagen, Sonderzahlungen und beruflicher Weiterbildung durchaus ausbaufähig. Es gibt Kolleginnen und Kollegen, die nach einigen Jahren und Zusatzqualifikationen auch 2.900 € bis 3.300 € erreichen – solange der Betrieb mitzieht.


Zukunftsaussichten: Zwischen alten Werten und neuen Chancen

Die Nachfrage nach Fachkräften im Lebensmittelverkauf bleibt beständig – regional wie überregional. In Freiburg ist der Markt durchaus in Bewegung. Neue Nahversorger entstehen, kleinere Feinkostläden sichern sich mit Nischenkonzepten Marktvorteile, und die traditionsreiche Nähe zu Frankreich blitzt im Sortiment immer wieder auf. Für Menschen, die bereit sind, über den Tellerrand hinauszuschauen, gibt es Spielraum: Weiterbildungen in Richtung Fachkraft für Bio-Produkte, Warenmanagement oder sogar Ausbilderfunktion sind keine Luftschlösser. Wer hier loslegt, muss nicht sein Leben lang am Currywurststand enden – es sei denn, man will das.


Freiburg bleibt Freiburg: Etwas eigensinnig, manchmal sperrig, aber immer offen für Menschen, die anpacken und beratungsstark sind. Wer den Geruch von Kaffee frühmorgens im Verkaufsraum mag und es aushält, dass die Kundschaft hier manchmal schlauer scheint als die eigene Kassen-App – der ist im Lebensmittelverkauf angekommen. Zumindest so lange, bis die nächste Generation die Regeln neu schreibt. Vielleicht dann auch mit Drohne, aber das steht in den Sternen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.