100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelchemiker Wuppertal Jobs und Stellenangebote

4 Lebensmittelchemiker Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelchemiker in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung für den merken
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung für den

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper | 47803 Krefeld

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht eine/n Tierärztin/Tierarzt oder Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) als Leitung für den Geschäftsbereich "Beratung & Bewertung". Diese unbefristete Vollzeitstelle in Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA mit Zulage bietet spannende Herausforderungen im gesundheitlichen Verbraucherschutz. Das CVUA-RRW ist eines von fünf CVUÄ in Nordrhein-Westfalen und arbeitet eng mit anderen Institutionen zusammen. Der Geschäftsbereich umfasst rund 50 Mitarbeitende, die auf vier Fachgebiete verteilt sind. Jährlich werden etwa 30.000 Lebensmittelproben von erfahrenen Sachverständigen geprüft. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Verbraucherschutzes mit! +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung „Beratung & Bewertung“. - NEU! merken
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung „Beratung & Bewertung“. - NEU!

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper | 47803 Krefeld

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht eine/n Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) für die Leitung des Geschäftsbereichs "Beratung & Bewertung". Diese unbefristete Vollzeitstelle bezieht sich auf die Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA mit einer zusätzlichen Zulage. Das CVUA-RRW ist ein öffentlich-rechtliches Labor, das sich auf gesundheitlichen Verbraucherschutz spezialisiert hat. Als eines von fünf CVUÄ in Nordrhein-Westfalen arbeitet es eng mit anderen Institutionen zusammen. Der Geschäftsbereich ist ein dynamisches Team mit 50 Mitarbeitenden und vier Fachgebieten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website: http://www.cvua-rrw.de. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung für den Geschäftsbereich „Beratung & Bewertung“. merken
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung für den Geschäftsbereich „Beratung & Bewertung“.

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) | 47803 Krefeld

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht dringend eine/n Tierärztin/Tierarzt oder Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) für die Leitung des Geschäftsbereichs „Beratung & Bewertung“. Diese unbefristete Vollzeitstelle in Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA bietet eine attraktive Zulage. Das CVUA-RRW ist ein renommierter Anbieter im gesundheitlichen Verbraucherschutz und ein wichtiges amtliches Labor in NRW. Der Geschäftsbereich umfasst 50 Mitarbeitende, die zusammen etwa 30.000 Lebensmittelproben jährlich untersuchen. In diesem Umfeld arbeiten vier Fachgebiete eng zusammen, um höchste Qualität zu gewährleisten. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil dieser wichtigen Institution zu werden! +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten (w/m/d) merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Analytische Tätigkeit in Umweltschutz und Lebensmittelüberwachung sind wichtige Arbeitsfelder. Für ihre Arbeit nutzen Chemielaboranten eine Vielzahl von modernen Laborgeräten und Apparaturen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmittelchemiker Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Lebensmittelchemiker Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Lebensmittelchemiker in Wuppertal

Was macht eigentlich ein Lebensmittelchemiker in Wuppertal?

Manchmal frage ich mich, ob die meisten draußen überhaupt eine Vorstellung haben: Was tut ein Lebensmittelchemiker wirklich – und was hat das eigentlich alles mit Wuppertal zu tun? Die simple Antwort: Viel Chemie, eine Prise Gesellschaftskritik und – sagen wir’s ruhig – jede Menge Routinenbrüche. Es ist nicht einfach nur das Labor, in dem man Hafermilch auf Pestizidrückstände untersucht (wobei, auch das kommt vor). Wer frisch von der Uni kommt und sich in Wuppertal auf einen Job als Lebensmittelchemikerin oder Lebensmittelchemiker einlässt, landet irgendwo zwischen Vorschriftengestrüpp und Innovationsdrang. Kein bisschen langweilig also, obwohl es am Anfang (gefühlt) jeden Tag nach Kittel riecht.


Arbeitsinhalte: Zwischen Routine und Entdeckungslust

Wenn ich ehrlich bin, erwartet gerade Einsteiger mehr als nur das berühmte „Laborgeschnuppere“. Ein typischer Tag? Im Zweifel entscheidet das Mikroskop – oder eine Rückfrage aus dem Qualitätsmanagement. Von der Überprüfung von Zusatzstoffen in Süßwaren bis zu Rückstandskontrollen in Importware: Die Aufgaben reichen vom behäbigen Probenprotokoll bis zur echten Detektivarbeit („Wo zum Teufel kommt dieser auffällige Wert her?“). Und ja, Fehler kann man sich selten erlauben – auch, wenn’s menschlich wäre. Und das ist eine dieser ironischen Seiten des Berufs: Manch Kollege kam wegen seiner Begeisterung für empirische Forschung, landet aber oft im Schlachtfeld von Normen, Grenzwerten und Bürokratie. Ob das frustrierend ist? Ein bisschen vielleicht. Aber auch faszinierend. Gerade Wuppertal, mit seiner Mischung aus traditioneller Industrie und neuer Lebensmittelproduktion, serviert keine Einheitskost.


Verdienst, Perspektiven und der ganz eigene Wuppertaler Twist

Jetzt zum Teil, der viele interessiert – und trotzdem selten ehrlich beleuchtet wird: das Gehalt. Als Berufseinsteiger landet man meist irgendwo zwischen 3.200 € und 3.600 €. Bei entsprechender Verantwortung können es in der Region später auch 4.000 € bis 5.000 € werden, wenn das eigene Aufgabenpaket neben Analytik auch strategische Entscheidungen umfasst. In Wuppertal speziell? Die Stadt hängt eng an der Achse Rhein-Ruhr, das bringt Vorteile – und ein bisschen Verdrängungswettbewerb mit Düsseldorf oder Köln. Trotzdem: Wer Wuppertal dessen industrielles Rückgrat abspricht, hat seit Jahren nicht mehr in die Lebensmitteltechnik vor Ort geschaut. Hier entstehen Innovationen, gerade auch im Bereich nachhaltiger Rohstoffe. Und: Es gibt Betriebe, die dem Mainstream der Branche wenig abgewinnen können. Da kann man als Fachkraft manchmal mitgestalten – wenn man es drauf anlegt.


Anforderungen: Zwischen Fachwissen und Realitätssinn

Was viele unterschätzen: Strukturiertes Arbeiten ist das A und O. Freigeister, die jeden Tag das Gesetz neu interpretieren wollen – schwierig; wer sich vor Excel-Tabellen gruselt: Sorry. Und trotzdem, eine Portion Neugier, Beharrlichkeit und auch das Talent, mal einen Paragraphen auf den Kopf zu stellen, hilft weiter. Lebensmittelsicherheit bedeutet häufig, sich den kleinsten Details zu widmen, immer am Rand zwischen Risiko und Routine. Und nein, niemand verlangt die eierlegende Wollmilchsau – aber ein bisschen multitaskingfähig sollte man schon sein. Ich habe immer den Eindruck, dass in Wuppertal die Mischung aus wissenschaftlicher Genauigkeit und praktischem Anpacken besonders zählt. Vielleicht liegt es an der Nähe zu Industriepartnern, vielleicht am Hang zum bodenständigen Pragmatismus. Oder bin ich da zu lokalpatriotisch?


Regionale Entwicklungen: Chancen und ein paar Stolpersteine

Die Stadt hat sich in den letzten Jahren gemacht. Neue Start-ups schießen nicht aus dem Boden wie Pilze, aber: Sie wachsen. Gerade im Schnittfeld von Nachhaltigkeit und Technik entwickelt sich eine ganz eigene Spielwiese für Lebensmittelchemiker. Projekte rund um Bioplastik, funktionelle Inhaltsstoffe oder optimierte Fermentationstechnologien landen inzwischen regelmäßig in lokalen Laboren. Wer sich für Weiterbildungen interessiert – die Angebote rund um angewandte Analytik, Mikrobenzählung oder neue EU-Verordnungen sind durchaus präsent, teilweise mit Kooperationsbrille zur Bergischen Universität. Der Haken? Manchmal ist die Verwobenheit der regionalen Betriebe auch ein Bumerang – wer einmal festsetzt, braucht Geduld, falls Veränderungen nötig werden. Flexibilität bleibt Gold wert, auch wenn das wuppertaler Pflaster gelegentlich etwas ruppig ausfällt.


Fazit? Gibt’s nicht – nur realistische Perspektiven

Ob Neueinsteigerin, Spätberufener oder alter Hase mit Wechselgedanken: Der Beruf verlangt Substanz, einen langen Atem und ehrliche Leidenschaft für Details. Wuppertal ist nicht das Schaufenster der Branche – aber ein Reallabor für Leute, die zwischen Norm und Neugier mehr suchen als einen gesicherten Arbeitsplatz. Man muss es mögen. Ich persönlich – ich mag’s. Wenig Hochglanz, dafür die Möglichkeit, ab und an an den Stellschrauben zu drehen. Und am Ende zählt das: Wissen, dass jedes sichere Lebensmittel auch ein wenig eigene Handschrift trägt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.