100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelchemiker Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

4 Lebensmittelchemiker Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelchemiker in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lebensmittelchemiker als Quality Manager Entwicklung & Optimierung (m/w/d) merken
Lebensmittelchemiker als Quality Manager Entwicklung & Optimierung (m/w/d)

BRITA SE | 65219 Taunusstein

Möchtest du Teil eines innovativen Teams im Bereich Quality Consumer & Professional Filter werden? Bei uns hast du die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung und Optimierung von Wasserfiltrationslösungen mitzuwirken. Wir suchen kreative Köpfe, die unser Produktportfolio unterstützen und den Quality-Bereich weiterentwickeln. In einem spannenden Umfeld kannst du dich einbringen und viel bewegen. Deine Aufgaben umfassen die Sicherstellung reibungsloser Produktentwicklungsprojekte und erfolgreicher Produktlaunches. Werde jetzt Teil der BRITA Familie und erlebe ein tolles Miteinander mit Spaß und Erfolg! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist Produktsicherheit (m/w/d) Teilzeit merken
Spezialist Produktsicherheit (m/w/d) Teilzeit

Lidl Stiftung & Co KG | Frankfurt am Main

Abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie, idealerweise als staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker oder vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung in der lebensmittelrechtlichen Beurteilung; Erste fachliche Berührungspunkte im Bereich Non Food +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist Produktsicherheit (m/w/d) Teilzeit merken
Spezialist Produktsicherheit (m/w/d) Teilzeit

Lidl Stiftung & Co KG | 68766 Hockenheim

Abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie, idealerweise als staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker oder vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung in der lebensmittelrechtlichen Beurteilung; Erste fachliche Berührungspunkte im Bereich Non Food +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist Produktsicherheit (m/w/d) Teilzeit merken
Spezialist Produktsicherheit (m/w/d) Teilzeit

Lidl Stiftung & Co KG | 69117 Heidelberg

Abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie, idealerweise als staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker oder vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung in der lebensmittelrechtlichen Beurteilung; Erste fachliche Berührungspunkte im Bereich Non Food +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmittelchemiker Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Lebensmittelchemiker Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Lebensmittelchemiker in Wiesbaden

Zwischen Mikroskop und Marktkontrolle: Lebensmittelchemiker in Wiesbaden

Wiesbaden ist eine Stadt, in der Tradition auf Verwaltung trifft – klingt erst mal nicht wie die sprudelnde Quelle für junge, wissenshungrige Lebensmittelchemiker. Und doch spielt sich hinter den denkmalgeschützten Fassaden ein Arbeitsalltag ab, der weit mehr bietet als Routine und bürokratische Denkschleifen. Wer hier frisch im Beruf oder mit Lust auf Veränderung ankommt, wird sofort merken: Es ist ein Balanceakt zwischen Wissenschaft, Recht und einem Tick Pragmatismus – und alles andere als langweilig.


Wissenschaft im Alltag: Was steckt dahinter?

Der Job? Nahrung analysieren, Risiken bewerten, Qualität sichern. Also Routinearbeiten im Labor, klar. Aber denken wir ruhig einen Schritt weiter. Wiesbaden als Sitz zahlreicher Bundes- und Landesbehörden, etwa dem Landesuntersuchungsamt für Chemie und den großen Kontrolllaboren, hat eines geprägt: Lebensmittelchemiker hier bekommen früh Verantwortung, nicht selten mit regionalem oder sogar bundesweitem Einfluss. Mancher meint, man taucht in ein System von Paragrafen, Paragraphenreiterei und Methodenvorgaben ein – stimmt, aber nur zur Hälfte. Wer Willen zur Eigeninitiative, eine Neigung zu detektivischer Akribie und keine Angst vor Excel-Tabellen hat (ohne die geht ohnehin nichts), findet hier seinen Takt.


Arbeitsalltag und Herausforderungen: Kein Platz für Routine

Ich erinnere mich an meine ersten Wochen im Labor: Fruchtjoghurts aus sieben Bundesländern auf Farb- und Zusatzstoffe untersuchen. Zunächst ein ziemlich graues Päppchen voller Pipetten, Standards und Vergleichsproben – bis sich zeigte, dass jede Probe ihre eigene Geschichte erzählt. Manchmal ahnt man, welche Charge aus welchem Werk stammt, bevor die offiziellen Daten eintrudeln. Oder man hat einen Nerv für das, was gern als „gefühlte Qualität“ bezeichnet wird – kurioserweise hat das oft einen wahren Kern. In Wiesbaden funktioniert Lebensmittelchemie selten im luftleeren Raum; ständig ist man an der Schnittstelle zu Politik, Verbraucherschutz und Wirtschaft. Gerade hier, wo hessische Winzer, internationale Lebensmittelkonzerne und Behörden aufeinandertreffen, werden rechtliche Vorgaben oft nicht eins zu eins auf reale Produkte übergestülpt – manchmal muss man vermitteln, erklären oder schlicht Widersprüche aushalten.


Regionale Besonderheiten und Chancen: Zwischen Amtsschimmel und Innovation

Was viele unterschätzen: Die Nähe zu Frankfurt, Mainz und der Rhein-Linie hat nicht nur Einfluss auf Verkehr und Lebensgefühl – der Lebensmittelmarkt ist enorm international. Die Nachfrage nach analytischer Kompetenz steigt, und das nicht nur bei klassischen Untersuchungsämtern. Start-ups in der Region, agile Mittelständler, Weinlabore mit Weltruf – die Nachfrage nach praxisnahen Lebensmittelchemikern ist da. Zwar sind die Arbeitsverträge in der öffentlichen Verwaltung oft befristet, die Hierarchien manchmal träge, aber gerade im Zusammenspiel mit der Forschung eröffnen sich neue Felder: Authentizitätsprüfung von Lebensmitteln, mikrobiologische Schnelltests, Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen. Manchmal, erkläre ich aus Überzeugung, braucht es im Labor einen Dickkopf – und eine gesunde Portion Humor, um nicht im Paragrafendschungel die Lust am Experiment zu verlieren.


Gehalt und Entwicklung – wo bleibt die Wertschätzung?

Jetzt mal ehrlich: Die Gehaltsfrage ist ein Dauerbrenner. Wer in behördlichen Laboren startet, muss oft mit Einstiegsgehältern von etwa 3.000 € bis 3.400 € rechnen. Später, mit einigen Jahren Erfahrung oder Zusatzaufgaben, geht es in Richtung 3.700 € bis 4.400 €. In der Industrie – das muss man sagen – sind 4.200 € bis 5.000 € durchaus üblich. Da ist aber auch die Fallhöhe bei Fehlern größer. Wiesbaden ist sicher kein Billigpflaster, aber die hohe Lebensqualität und die vielen Kulturangebote machen einiges wett. Man muss nur wissen, was man will: Sicherheit, geregelte Abläufe, vielleicht weniger spektakuläre Karrieresprünge? Oder reizt die Dynamik eines kleinen Unternehmens, der Kick des Neuanfangs, der Reiz, Dinge anders zu denken als das Protokoll es vorsieht?


Der Blick nach vorne: Lernkurve bleibt steil

Was bleibt? Die Lebensmittelchemiker in Wiesbaden müssen anders ticken als ihre Pendants in klassischen Industrieregionen. Wer hier ankommt, braucht Nerven für Schnittstellen, ein steifes Kreuz für bürokratische Turbulenzen, aber auch das Herz für Detailarbeit und die Fähigkeit, zu erklären und Unstimmigkeiten auszuhalten. Weiterbildung? Unumgänglich – gerade Themen wie Allergenmanagement, Digitalisierung von Analysen oder EU-weite Normen stehen ganz oben auf der Agenda. Und, ja, die berühmte Weisheit „Man lernt nie aus“ trifft auf diesen Beruf mehr zu als auf viele andere. Wiesbaden – ein Schauplatz, rau, manchmal spröde, aber mit einer Laboratmosphäre, die neugierig macht auf mehr.


Diese Jobs als Lebensmittelchemiker in Wiesbaden wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Lebensmittelchemiker, Chemiker als Kundenbetreuer - Materialprüfung (m/w/d)

SGS Holding Deutschland B.V. & Co. KG | 65183 Wiesbaden

Wir suchen eine erfahrene Lebensmittelchemikerin / Chemikerin (m/w/d) in Vollzeit für unsere Kundenbetreuung bei Konsumgütern in Taunusstein. Sie werden die erste Ansprechperson für Kunden sein und Fragen zu unserem Dienstleistungsportfolio beantworten, insbesondere zu Prüfumfängen bei Materialien im Lebensmittelkontakt. Zudem sind Sie für das Erstellen von Angeboten, die Überwachung der Auftragsdurchführung, die Kommunikation mit dem Labor und die Bewertung der Analyseergebnisse zuständig. Ein abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie / Chemie oder eine vergleichbare Qualifikation wird vorausgesetzt, ebenso wie erste Erfahrungen im Bereich der Produktprüfungen. Sie sollten Freude an proaktiver Kommunikation mit den Kunden sowie versierte Deutsch- und Englischkenntnisse haben. Bei SGS profitieren Sie zudem von einem umfangreichen Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten sowie verschiedenen Mitarbeitervorteilen.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.