100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelchemiker Hagen Jobs und Stellenangebote

2 Lebensmittelchemiker Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelchemiker in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Tierarzt, staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker oder Volljurist (m/w/d) in der Funktion Sachgebietsleitung Verbraucherschutz merken
Tierarzt, staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker oder Volljurist (m/w/d) in der Funktion Sachgebietsleitung Verbraucherschutz

Kreis Paderborn | 33098 Paderborn

Die Kreisverwaltung Paderborn sucht eine qualifizierte Führungspersönlichkeit als Sachgebietsleitung Verbraucherschutz. Bewerben können sich Tierärzte, Lebensmittelchemiker oder Volljuristen (m/w/d). Die Position ist unbefristet, in Vollzeit und bietet eine attraktive Vergütung in EG 15 TVöD-V bzw. A 15 LBesO NRW. Die Bewerbungsfrist endet am 22. November 2025. In einem dynamischen Team von 58 Mitarbeitenden verantwortet das Amt für Verbraucherschutz wichtige Themen wie Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Region aktiv mit und werden Teil einer innovativen Gemeinschaft. +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktentwickler (m/w/d) in der Backbranche merken
Produktentwickler (m/w/d) in der Backbranche

Uniferm GmbH & Co. KG | 59368 Werne

Du hast eine Ausbildung oder ein Studium als Lebensmitteltechnologe, Chemiker, Biotechnologe, Ökotrophologe oder in einem vergleichbaren Bereich; Eine zusätzliche Ausbildung als Bäckerin oder Konditorin ist von Vorteil; Du bringst eine klare Affinität +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmittelchemiker Jobs und Stellenangebote in Hagen

Lebensmittelchemiker Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Lebensmittelchemiker in Hagen

Ein Beruf unter dem Mikroskop: Lebensmittelchemiker in Hagen

Was treibt jemanden dazu, Lebensmittelchemie ausgerechnet in Hagen zur Berufung zu machen? Zwischen Grauwetter, kraxelnden Industriebrachen und ewig wogenden Autobahnen – nicht gerade das, wovon Tagträumer schwärmen. Und doch: Wer erst einmal in das Herz dieser westfälischen Stadt und ihrer Laborlandschaft eintaucht, spürt schnell, wie viel es hier zu gewinnen – und gelegentlich zu verlieren – gibt. Für Berufseinsteiger, wackelig startende Wechsler oder routinierte Jobsucher öffnet gerade Hagen seine ganz eigenen Türen. Zumindest, sofern man bereit ist, mehr als nur die Oberfläche zu beäugen.


Arbeiten am Schnittpunkt: Wo Theorie tatsächlich auf Praxis trifft

Lebensmittelchemiker in Hagen sitzen selten im Elfenbeinturm. Klar, die feinen Unterschiede zwischen Pyrrolen, Polyphenolen und Pestizidrückständen erfordern Disziplin. Keiner behauptet, der Beruf wäre ein Spaziergang. Doch so trocken, wie manche Skripten einen glauben machen, verläuft der Alltag mitten im Ruhrtal nicht: Mal ist es das kleine Startup in der Biotechnologie, das bei Produktentwicklung professionelle Unterstützung sucht; mal die traditionsreiche Backwarenfirma, die sich plötzlich mit neuen EU-Vorgaben konfrontiert sieht. Am anderen Ende der Skala sitzt – kein Witz – manchmal auch ein ambitioniertes Craft-Brauhaus, das nicht weiß, wie es seine Etiketten rechtlich absichern soll.


Zwischen Laborbank und Gesetzbuch: Regionale Besonderheiten

Was viele unterschätzen: Viel von dem, was Lebensmittelchemiker in Hagen berührt, ist durch regionale Wirtschaftsgeschichte geprägt. Der Niedergang typischer Schwerindustrie hat Platz für neue Player geschaffen, die sich entlang der Schnittstelle von Lebensmittelverarbeitung, Chemie und Maschinenbau positionieren. Wer hier im Labor anheuert, findet sich schneller als gedacht im Zwiegespräch mit Technikern, Ingenieuren, manchmal auch Lebensmittelrechtlern wieder. Die regionale Netzwerktiefe wirkt sich direkt auf die Aufgabenvielfalt aus: Aromaanalytik, Sensorikschulungen, aber auch das Durchkämmen von Rohstoffketten auf Spuren von Alles, was nicht rein soll – alles Tagesgeschäft. Nervige Routine? Vielleicht. Aber manchmal bringt der Spontananruf einer lokalen Metzgerei mehr Dynamik in den Tag, als einem lieb ist.


Was verdient man hier eigentlich? Und warum darüber selten offen gesprochen wird

Jetzt Butter bei die Fische: Die Gehälter tanzen auch in Hagen nicht aus der Reihe, schwanken aber je nach Arbeitgeber kräftig. Im öffentlichen Sektor oder großen Verbundlaboren landet man als Berufseinsteiger meist zwischen 3.200 € und 3.600 €, mit Erfahrung geht’s bis 4.500 € oder einen Tick darüber. Mittelständische Betriebe zahlen mal besser, mal schlechter, abhängig davon, wie dringend frisches Know-how gefragt ist – oder ob jemand nicht ausschließlich „Papier verwaltet“, sondern tatsächlich Entwicklung betreibt. Seltsamerweise redet kaum jemand offen darüber; vielleicht, weil das Gehalt schnell zur Gretchenfrage wird. Ein strukturelles Thema, klar, aber irgendwie auch typisch für die Region, möchte man meinen.


Herausforderungen, Perspektiven und diese eigentümliche Faszination

Was ist denn nun das Besondere daran, in Hagen Lebensmittelchemie zu betreiben? Die Antwort liegt selten in technokratischen Jobprofilen. Vielmehr in den Verschiebungen – zwischen Wissenschaft und Handwerk, zwischen Routinearbeit und plötzlicher Krisensitzung, sobald irgendwo Vorwürfe zu Kontamination oder Allergenen auftauchen. Wer flexibel bleibt, sich nicht davor scheut, mit verschiedenen Branchen zu reden (und manchmal auch hitzig zu diskutieren), wird hier weniger zum reinen Labormanagement-Folienverschieber, sondern zum echten Katalysator für Verbindungen. Wandel gibt es genug: Die regionale Lebensmittelbranche steht bei Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Zulassungen ständig unter Strom. Und auch wenn das Klischee vom Spezialisten im Laborkittel mit „pipettengeschwängertem“ Alltag nie ganz verschwinden wird – ein Schmunzeln inklusive –, bleibt das Berufsfeld für mich: überraschend offen, vielschichtiger als erwartet, und selten so eintönig wie der Blick aus dem Laborfenster an einem verregneten Mittwochnachmittag.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.