100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelchemiker Dortmund Jobs und Stellenangebote

6 Lebensmittelchemiker Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelchemiker in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung für den merken
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung für den

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper | 47803 Krefeld

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht eine/n Tierärztin/Tierarzt oder Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) als Leitung für den Geschäftsbereich "Beratung & Bewertung". Diese unbefristete Vollzeitstelle in Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA mit Zulage bietet spannende Herausforderungen im gesundheitlichen Verbraucherschutz. Das CVUA-RRW ist eines von fünf CVUÄ in Nordrhein-Westfalen und arbeitet eng mit anderen Institutionen zusammen. Der Geschäftsbereich umfasst rund 50 Mitarbeitende, die auf vier Fachgebiete verteilt sind. Jährlich werden etwa 30.000 Lebensmittelproben von erfahrenen Sachverständigen geprüft. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Verbraucherschutzes mit! +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung „Beratung & Bewertung“. - NEU! merken
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung „Beratung & Bewertung“. - NEU!

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper | 47803 Krefeld

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht eine/n Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) für die Leitung des Geschäftsbereichs "Beratung & Bewertung". Diese unbefristete Vollzeitstelle bezieht sich auf die Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA mit einer zusätzlichen Zulage. Das CVUA-RRW ist ein öffentlich-rechtliches Labor, das sich auf gesundheitlichen Verbraucherschutz spezialisiert hat. Als eines von fünf CVUÄ in Nordrhein-Westfalen arbeitet es eng mit anderen Institutionen zusammen. Der Geschäftsbereich ist ein dynamisches Team mit 50 Mitarbeitenden und vier Fachgebieten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website: http://www.cvua-rrw.de. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung für den Geschäftsbereich „Beratung & Bewertung“. merken
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung für den Geschäftsbereich „Beratung & Bewertung“.

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) | 47803 Krefeld

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht dringend eine/n Tierärztin/Tierarzt oder Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) für die Leitung des Geschäftsbereichs „Beratung & Bewertung“. Diese unbefristete Vollzeitstelle in Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA bietet eine attraktive Zulage. Das CVUA-RRW ist ein renommierter Anbieter im gesundheitlichen Verbraucherschutz und ein wichtiges amtliches Labor in NRW. Der Geschäftsbereich umfasst 50 Mitarbeitende, die zusammen etwa 30.000 Lebensmittelproben jährlich untersuchen. In diesem Umfeld arbeiten vier Fachgebiete eng zusammen, um höchste Qualität zu gewährleisten. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil dieser wichtigen Institution zu werden! +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist Produktsicherheit (m/w/d) Teilzeit merken
Spezialist Produktsicherheit (m/w/d) Teilzeit

Lidl Stiftung & Co KG | 50667 Köln

Abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie, idealerweise als staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker oder vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung in der lebensmittelrechtlichen Beurteilung; Erste fachliche Berührungspunkte im Bereich Non Food +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist Produktsicherheit (m/w/d) Teilzeit merken
Spezialist Produktsicherheit (m/w/d) Teilzeit

Lidl Stiftung & Co KG | 40213 Düsseldorf

Abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie, idealerweise als staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker oder vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung in der lebensmittelrechtlichen Beurteilung; Erste fachliche Berührungspunkte im Bereich Non Food +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten (w/m/d) merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Analytische Tätigkeit in Umweltschutz und Lebensmittelüberwachung sind wichtige Arbeitsfelder. Für ihre Arbeit nutzen Chemielaboranten eine Vielzahl von modernen Laborgeräten und Apparaturen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmittelchemiker Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Lebensmittelchemiker Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Lebensmittelchemiker in Dortmund

Durchs Mikroskop auf Dortmund: Alltag, Ansprüche und Eigenheiten im Berufsbild Lebensmittelchemiker

Was treibt einen jungen oder gestandenen Lebensmittelchemiker eigentlich nach Dortmund? Gute Frage – und, offen gesagt, es gibt darauf ebenso viele Antworten wie Kollegen. Manche stolpern als „Zufallsfund“ ins Ruhrgebiet, andere suchen gezielt den Mix aus Industriekultur, Uni-Nähe und überraschender Lebensqualität. Und dann steht man da, im weiß-grünen Kittel zwischen Laborbenches, immer im Zwiespalt zwischen eiserner Präzision und eigentümlicher Ruhrgebiets-Gelassenheit. Was viele unterschätzen: Lebensmittelchemiker in Dortmund haben es selten rein akademisch oder im Elfenbeinturm. Ganz im Gegenteil. Die Aufgaben tanzen oft nah an der Grenze zwischen Routine und Forschung, manchmal sogar ein kleines Spagat zwischen Theorie, Regulatorik und dem rauen Geschäft der Produktion.


Zwischen Messkolben und Marktdruck: Aufgaben, für die keiner Schutzhandschuhe aufzieht

Klar – Analytik, Prüfberichte und chemisches Tüfteln. Das ist das Bild, das irgendwie alle im Kopf haben. Man mischt, man misst, man dokumentiert. Aber ehrlicherweise besteht der Berufsalltag selten nur aus glänzenden Glasgeräten und bunten Proben. Vielmehr geht es um den Drahtseilakt zwischen gesetzlichen Vorgaben, Qualitätsanspruch und handfester Produktionsrealität. In Dortmund – mit seiner seltsamen Mischung aus Industrie, Dienstleistung und Großstadtgewusel – verschiebt sich der Einsatzbereich gerne mal unvorhergesehen: Morgens noch sensorische Prüfung für einen globalen Hersteller, nachmittags Prüfbericht für ein Start-up mit veganem Kekstraum. Heißt für Berufseinsteiger oder Querwechsler: Wer nur ein starres Protokoll im Kopf hat, wird schnell gefordert. Da wird recherchiert, kommuniziert, das halbe Labor umgeplant, manchmal in einer Geschwindigkeit, dass selbst erfahrene Kollegen schlucken.


Regionaler Charme: Zwischen Innovationsdrang und bodenständigem Pragmatismus

Dortmund. Schon das Wort ruft bei Außenstehenden ein leichtes Stirnrunzeln hervor – Bergbau? Bier? Fußball? Stimmt alles irgendwie. Aber es gibt hier eine Lebensmittelbranche, die erstaunlich innovativ und trotzdem geerdet ist. Die Nähe zu Hochschulen wie der TU Dortmund fördert den Austausch zwischen Forschung und Anwendung: An neuen Proteinquellen wird ebenso getüftelt wie an analytischen Methoden für Rückstände, Allergene oder – neuerdings in immer mehr Projekten spürbar – Mikroplastik in Lebensmitteln. Zugegeben, manches klingt wie ein Buzzword-Bingo auf Fachtagungen. Doch dahinter steckt eine bemerkenswerte Dynamik, die Lust auf Pionierarbeit macht – und manchmal auch nervt, wenn die Ressourcenausstattung mal wieder der Vision hinterhinkt. Ein Dortmunder Lebensmittelchemiker sitzt also selten in trüber Routine und schaut stattdessen über den Tellerrand: ob im KMU, bei größeren Playern oder (ganz charmant) im städtischen Untersuchungslabor, das sich nicht scheut, auch mal unbequem zu sein.


Gehalt und Entwicklung: Kein Goldesel, aber…

Über Geld redet man nicht? Gerade in der Branche ein Running Gag – denn die Spanne ist ziemlich weit: Wer mit frischem Diplom oder Master startet, kann in Dortmund oft mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.800 € und 3.200 € rechnen, wobei je nach Arbeitgeber, Tarifbindung und Einsatzzweck realistisch auch 3.400 € drin sein können. Und ja, mit Erfahrung, Zusatzqualifikation (etwa in Lebensmittelrecht oder spezifischer Analytik) lassen sich durchaus 3.600 € bis 4.200 € erreichen – gelegentlich, bei Führung oder besonders gesuchten Schwerpunkten, auch mal darüber. Ob das zum sorgenfreien Stadtvilla-Kauf reicht? Eher nicht – doch das Gehaltsplus im Vergleich zu anderen naturwissenschaftlichen Einstiegsfeldern ist solide. Was oft unterschätzt wird: Mit Spezialisierung, etwa auf regulatorische Themen, steigen Attraktivität und Gehalt in Dortmunds Lebensmittelbranche noch mal spürbar. Aber – jetzt ehrlich – auch der Frust kann wachsen, wenn die Administrative schneller als die Labortechnik tickt oder Projekte nach bürokratischem Feinschliff verlangen.


Ausblick: Von Laborluft, Widersprüchen und Möglichkeiten

Wer als Lebensmittelchemiker in Dortmund startet, sollte wissen: Es gibt keinen klar gezeichneten Königsweg. Die Region liegt irgendwo zwischen Aufbruch und latenter Verwaltungs-Trägheit – das wirkt mal inspirierend, mal einfach nur mühsam. Die Universität, die Vielfalt der lokalen Akteure und der spezifische Ruhrgebietscharme machen die Arbeit einmalig – und manchmal etwas eigensinnig. Was ich nach einigen Jahren hier gelernt habe: Der eigentliche Reiz bleibt dieses Wechselspiel zwischen Alltagslogik und wissenschaftlicher Neugier, zwischen den schnellen Erfolgen und dem Zähen an regulatorischen Details. Wer damit leben kann, nicht jeden Fortschritt sofort in Goldtaler umzutauschen und lieber zwischen Unwägbarkeiten als auf Routinewegen wandelt, findet in Dortmund ein erstaunlich agiles, manchmal widersprüchliches, aber eben lebendiges Berufsfeld. Anders gefragt: Wo sonst kann man mitten im Revier aus Proben und Paragraphen ein Stück Zukunft mischen?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.