100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelchemiker Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

6 Lebensmittelchemiker Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelchemiker in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung für den merken
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung für den

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper | 47803 Krefeld

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht eine/n Tierärztin/Tierarzt oder Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) als Leitung für den Geschäftsbereich "Beratung & Bewertung". Diese unbefristete Vollzeitstelle in Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA mit Zulage bietet spannende Herausforderungen im gesundheitlichen Verbraucherschutz. Das CVUA-RRW ist eines von fünf CVUÄ in Nordrhein-Westfalen und arbeitet eng mit anderen Institutionen zusammen. Der Geschäftsbereich umfasst rund 50 Mitarbeitende, die auf vier Fachgebiete verteilt sind. Jährlich werden etwa 30.000 Lebensmittelproben von erfahrenen Sachverständigen geprüft. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Verbraucherschutzes mit! +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung „Beratung & Bewertung“. - NEU! merken
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung „Beratung & Bewertung“. - NEU!

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper | 47803 Krefeld

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht eine/n Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) für die Leitung des Geschäftsbereichs "Beratung & Bewertung". Diese unbefristete Vollzeitstelle bezieht sich auf die Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA mit einer zusätzlichen Zulage. Das CVUA-RRW ist ein öffentlich-rechtliches Labor, das sich auf gesundheitlichen Verbraucherschutz spezialisiert hat. Als eines von fünf CVUÄ in Nordrhein-Westfalen arbeitet es eng mit anderen Institutionen zusammen. Der Geschäftsbereich ist ein dynamisches Team mit 50 Mitarbeitenden und vier Fachgebieten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website: http://www.cvua-rrw.de. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung für den Geschäftsbereich „Beratung & Bewertung“. merken
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung für den Geschäftsbereich „Beratung & Bewertung“.

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) | 47803 Krefeld

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht dringend eine/n Tierärztin/Tierarzt oder Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) für die Leitung des Geschäftsbereichs „Beratung & Bewertung“. Diese unbefristete Vollzeitstelle in Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA bietet eine attraktive Zulage. Das CVUA-RRW ist ein renommierter Anbieter im gesundheitlichen Verbraucherschutz und ein wichtiges amtliches Labor in NRW. Der Geschäftsbereich umfasst 50 Mitarbeitende, die zusammen etwa 30.000 Lebensmittelproben jährlich untersuchen. In diesem Umfeld arbeiten vier Fachgebiete eng zusammen, um höchste Qualität zu gewährleisten. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil dieser wichtigen Institution zu werden! +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist Produktsicherheit (m/w/d) Teilzeit merken
Spezialist Produktsicherheit (m/w/d) Teilzeit

Lidl Stiftung & Co KG | 40213 Düsseldorf

Abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie, idealerweise als staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker oder vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung in der lebensmittelrechtlichen Beurteilung; Erste fachliche Berührungspunkte im Bereich Non Food +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist Produktsicherheit (m/w/d) Teilzeit merken
Spezialist Produktsicherheit (m/w/d) Teilzeit

Lidl Stiftung & Co KG | 50667 Köln

Abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie, idealerweise als staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker oder vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung in der lebensmittelrechtlichen Beurteilung; Erste fachliche Berührungspunkte im Bereich Non Food +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten (w/m/d) merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Analytische Tätigkeit in Umweltschutz und Lebensmittelüberwachung sind wichtige Arbeitsfelder. Für ihre Arbeit nutzen Chemielaboranten eine Vielzahl von modernen Laborgeräten und Apparaturen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmittelchemiker Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Lebensmittelchemiker Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Lebensmittelchemiker in Düsseldorf

Mit der Lupe durch den Alltag: Lebensmittelchemiker in Düsseldorf

Manchmal stehe ich auf einer Brücke am Rhein, schaue hinüber auf die Altstadt und frage mich, wie viele Lebensmittelchemiker wohl jetzt gerade irgendwo, versteckt in Laboren, daran tüfteln, ob das morgendliche Brötchen wirklich das hält, was das Etikett verspricht. In Düsseldorf prallen Weltläufigkeit und bodenständige Wirtschaft aufeinander – ein Mikrokosmos für Leute wie uns, die analytische Präzision und Alltagsnähe verbinden. Klingt pathetisch? Womöglich. Aber genau dieses Spannungsfeld macht die Sache spannend – auch, wenn der Glanz der Branche auf dem Papier oft blasser aussieht als bei den Kollegen aus der Pharmazie oder Molekularbiologie.


Zwischen Chemielabor und Industriestandort: Was den Job hier ausmacht

Düsseldorf ist kein Agrarzentrum, sondern ein urbanes Labor für moderne Lebensmittelaufsicht. Industrie, Behörden, Prüfinstitute – hier gibt es sie alle. Typischerweise taucht man als Lebensmittelchemiker tief ein: Analytik von Rückständen, Nachweis von Allergenen, Authentizitätsprüfungen exotischer Zutaten, gelegentlich sogar sensorische Tests (ja, ab und zu muss man sich durch Marmeladen oder Schokoladen kosten; der Mythos vom nie endenden Naschparadies hält sich aber hartnäckig und ist so nicht wirklich wahr). Was viele unterschätzen: Der Job erfordert nicht nur analytische Technik, sondern auch Nervenstärke. Kaum ein anderer Berufszweig hantiert so regelmäßig mit Verbrauchervertrauen, ohne bei Fehlern im Rampenlicht zu stehen.


Akkreditierungen und Bürokratie statt Alchemie

Was mich an dem Beruf stets fasziniert hat – und manchmal in den Wahnsinn treibt – ist diese Grenzerfahrung zwischen Handwerk und Hightech. Im Alltag jonglieren wir mit Validierungsparametern, führen methodische Ringversuche durch und dokumentieren lückenlos, als hätte Kafka die DIN-EN-ISO erfunden. Ein Essenstest? Klar, Messbecher, Chromatograph und die eigensinnigen Vorschriften der Amtsapparate immer im Nacken. In Düsseldorf, dem Sitz von Landesuntersuchungsämtern, setzen viele Arbeitgeber auf zertifizierte Qualität. Ohne ein gutes Verständnis für akkreditierte Analytik, regulatorische Verordnungen (ja, gern auch mal die unscheinbaren Absätze der LMIV) und europäische Standards ist man schnell verloren. Ein Job für Leute mit „Papierlust“ und Forscherdrang – in genau dieser Reihenfolge.


Arbeitsmarkt: Chancen, Tücken und Düsseldorfer Besonderheiten

Jetzt wird’s nüchtern. Was bringt die Arbeit in Düsseldorf konkret? Der Arbeitsmarkt ist, verglichen mit anderen Großstädten, durchaus aufnahmefähig – aber nie wirklich überhitzt. Bei Behörden oder kommunalen Kontrollstellen wie dem Laves erwartet einen eher ein sicherer, dafür weniger aufregender Alltag. In den großen Lebensmittelbetrieben rund um Düsseldorf – von traditionsreichen Backwarenherstellern bis hin zu internationalen Küchenzutaten-Spezialisten – winken anspruchsvollere Projekte, allerdings oft mit enger Zeittaktung.

Über Geld muss man auch einmal reden, selbst wenn es als Tabuthema gilt. Für Berufseinsteiger pendelt das Monatsgehalt häufig zwischen 3.400 € und 4.200 €, abhängig von Abschluss, Tarifbindung und Branche. Im öffentlichen Dienst sind die Gehälter trotz sicherer Stellen tendenziell moderater, während einige Industrieunternehmen in der Region durchaus reizvolle Zusatzleistungen – etwa betriebliche Altersvorsorge, Gleitzeit oder einen Zuschuss für das heißgeliebte Deutschlandticket – anbieten. Das heißt aber nicht, dass man hier automatisch auf Rosen gebettet ist. Wechselwillige Fachkräfte sollten sich auf einen Markt einstellen, in dem Spezialisierung zählt: Mikrobiologie? Pesticidanalytik? Allergenmanagement? Wer entsprechende Erfahrung mitbringt, hat gerade im Ballungsraum Düsseldorf die Nase vorn.


Wege aus der Komfortzone: Weiterbildung und Perspektiven

Vor ein paar Jahren noch galt die klassische Weiterbildung via Zusatzmodule oder Aufbaustudium als „nice to have“. Heute ist sie fast schon Pflicht, wenn man im Rheinmetropole-Cluster sichtbar bleiben möchte. Qualifikationen in Statistik, Datenmanagement, vielleicht sogar ein Abstecher ins digitale Labor mit LIMS-Systemen – oft unterschätzt, aber in Düsseldorf zunehmend gefragt. Nicht zuletzt, weil die regionale Lebensmittelbranche langsam digitaler wird: Automatisierte Messreihen, intelligente Probenarchivierung, Datenanalysen im Kaffeepausenrhythmus. Ich sage es ungern, aber wer an der Softwarehürde scheitert, bleibt manchmal auf der Strecke.


Abspann: Beruf oder Berufung?

Vielleicht überhöre ich den Spott mancher Kollegen, wenn sie den Lebensmittelchemiker gern zum „Bürokraten mit Pipette“ machen wollen. Völlig falsch ist der Vorwurf nicht – aber zu kurz gedacht. Es braucht den Spagat zwischen Skepsis, Präzision, fachlicher Leidenschaft und Routine. In Düsseldorf ist das nie schwarz-weiß, sondern immer ein Mix aus Chancen und Routine, Widerspruch und Erfolgserlebnis. Wer das mag und auch mal einen grauen Dienstag im Labor mit Humor nimmt, findet hier nicht nur eine Stelle, sondern eine Aufgabe (und ja, manchmal sogar ein Stück Berufung).


Diese Jobs als Lebensmittelchemiker in Düsseldorf wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Lebensmittelchemiker Produktsicherheit (m/w/d)

Lidl Stiftung Co Kg | 40213 Düsseldorf

Du studierst Lebensmittelchemie oder hast eine vergleichbare Qualifikation mit fundierten Kenntnissen in Analysemethoden und Lebensmittelrecht. Erfahrung in der rechtlichen Bewertung von Lebensmitteln ist von Vorteil. Du handelst unternehmerisch, arbeitest eigenständig und ergebnisorientiert. Kommunikationsstärke, Belastbarkeit und Flexibilität sind ebenfalls wichtig. Du beherrscht Deutsch und Englisch gut. Bei uns profitierst du von einer überdurchschnittlichen Vergütung und allen Sozialleistungen eines Großunternehmens. Wir achten auf die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und stellen einen persönlichen Pate zur Verfügung, der dich von Anfang an unterstützt und deine Fragen beantwortet.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.