100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelchemiker Bonn Jobs und Stellenangebote

8 Lebensmittelchemiker Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelchemiker in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung für den merken
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung für den

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper | 47803 Krefeld

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht eine/n Tierärztin/Tierarzt oder Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) als Leitung für den Geschäftsbereich "Beratung & Bewertung". Diese unbefristete Vollzeitstelle in Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA mit Zulage bietet spannende Herausforderungen im gesundheitlichen Verbraucherschutz. Das CVUA-RRW ist eines von fünf CVUÄ in Nordrhein-Westfalen und arbeitet eng mit anderen Institutionen zusammen. Der Geschäftsbereich umfasst rund 50 Mitarbeitende, die auf vier Fachgebiete verteilt sind. Jährlich werden etwa 30.000 Lebensmittelproben von erfahrenen Sachverständigen geprüft. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Verbraucherschutzes mit! +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung „Beratung & Bewertung“. - NEU! merken
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung „Beratung & Bewertung“. - NEU!

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper | 47803 Krefeld

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht eine/n Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) für die Leitung des Geschäftsbereichs "Beratung & Bewertung". Diese unbefristete Vollzeitstelle bezieht sich auf die Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA mit einer zusätzlichen Zulage. Das CVUA-RRW ist ein öffentlich-rechtliches Labor, das sich auf gesundheitlichen Verbraucherschutz spezialisiert hat. Als eines von fünf CVUÄ in Nordrhein-Westfalen arbeitet es eng mit anderen Institutionen zusammen. Der Geschäftsbereich ist ein dynamisches Team mit 50 Mitarbeitenden und vier Fachgebieten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website: http://www.cvua-rrw.de. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung für den Geschäftsbereich „Beratung & Bewertung“. merken
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung für den Geschäftsbereich „Beratung & Bewertung“.

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) | 47803 Krefeld

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht dringend eine/n Tierärztin/Tierarzt oder Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) für die Leitung des Geschäftsbereichs „Beratung & Bewertung“. Diese unbefristete Vollzeitstelle in Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA bietet eine attraktive Zulage. Das CVUA-RRW ist ein renommierter Anbieter im gesundheitlichen Verbraucherschutz und ein wichtiges amtliches Labor in NRW. Der Geschäftsbereich umfasst 50 Mitarbeitende, die zusammen etwa 30.000 Lebensmittelproben jährlich untersuchen. In diesem Umfeld arbeiten vier Fachgebiete eng zusammen, um höchste Qualität zu gewährleisten. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil dieser wichtigen Institution zu werden! +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmittelchemiker (m/w/d) merken
Lebensmittelchemiker (m/w/d)

Bitburger Braugruppe GmbH | 54634 Bitburg

Als Lebensmittelchemiker (m/w/d) im Zentrallabor entwickelst und optimierst du innovative Untersuchungsmethoden zur Produktsicherung. Dabei nutzt du modernste apparative und chemisch-technische Technologien. Du bist verantwortlich für die Informationsbeschaffung zu lebensmittelrechtlichen Anforderungen und pflegst die umfangreiche Dokumentation der Braugruppe. Zudem bereitest du wissenschaftliche Daten für Berichte und Veröffentlichungen auf. Deine Expertise in instrumentell-analytischen Techniken, insbesondere LC-MS, ist entscheidend für die Kalibrierung und Wartung der Analysesysteme. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Chemiker oder Lebensmittelchemiker (Master of Science) ist Voraussetzung für diese spannende Position. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmittelchemiker als Quality Manager Entwicklung & Optimierung (m/w/d) merken
Lebensmittelchemiker als Quality Manager Entwicklung & Optimierung (m/w/d)

BRITA SE | 65219 Taunusstein

Möchtest du Teil eines innovativen Teams im Bereich Quality Consumer & Professional Filter werden? Bei uns hast du die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung und Optimierung von Wasserfiltrationslösungen mitzuwirken. Wir suchen kreative Köpfe, die unser Produktportfolio unterstützen und den Quality-Bereich weiterentwickeln. In einem spannenden Umfeld kannst du dich einbringen und viel bewegen. Deine Aufgaben umfassen die Sicherstellung reibungsloser Produktentwicklungsprojekte und erfolgreicher Produktlaunches. Werde jetzt Teil der BRITA Familie und erlebe ein tolles Miteinander mit Spaß und Erfolg! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist Produktsicherheit (m/w/d) Teilzeit merken
Spezialist Produktsicherheit (m/w/d) Teilzeit

Lidl Stiftung & Co KG | 50667 Köln

Abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie, idealerweise als staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker oder vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung in der lebensmittelrechtlichen Beurteilung; Erste fachliche Berührungspunkte im Bereich Non Food +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist Produktsicherheit (m/w/d) Teilzeit merken
Spezialist Produktsicherheit (m/w/d) Teilzeit

Lidl Stiftung & Co KG | 40213 Düsseldorf

Abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie, idealerweise als staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker oder vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung in der lebensmittelrechtlichen Beurteilung; Erste fachliche Berührungspunkte im Bereich Non Food +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten (w/m/d) merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Analytische Tätigkeit in Umweltschutz und Lebensmittelüberwachung sind wichtige Arbeitsfelder. Für ihre Arbeit nutzen Chemielaboranten eine Vielzahl von modernen Laborgeräten und Apparaturen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmittelchemiker Jobs und Stellenangebote in Bonn

Lebensmittelchemiker Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Lebensmittelchemiker in Bonn

Berufsbild Lebensmittelchemiker in Bonn: Zwischen Laborbank, Gesetz und Gewissen

Eintauchen in die Welt der Lebensmittelchemie in Bonn – das ist wie ein Spaziergang durch ein verwunschenes Labyrinth. Überall neue Gabelungen: mal Technik, mal Gesetzestexte, plötzlich Sensorik, dann wieder ein Schlenker zu Toxikologie oder Qualitätsmanagement. Wer sich hier zurechtfinden will, muss schon mehr mitbringen als nur die Erinnerung an Vorlesungsskripte und Praktikumszeiten. Berufseinsteigende und wechselbereite Profis stoßen schnell auf die eine große Frage: Was macht diesen Berufsalltag eigentlich aus – und was ist bloß Klischee?


Regionale Farbigkeit: Was Bonn aus Lebensmittelchemikern macht (und umgekehrt)

Bonn, von außen als beschauliche Bundesstadt wahrgenommen, ist im Bereich der Lebensmittelwissenschaften seit jeher ein Kristallisationspunkt. Universitäten, Forschungsinstitute, ein starker öffentlicher Sektor: Wer hier als Lebensmittelchemiker arbeitet, merkt schnell, dass Lebensmittelsicherheit längst in politische und gesellschaftliche Mechanismen eingelassen ist. Die Nähe zu Bundesstellen für Risikobewertung oder die guten Drähte zu Ministerien prägen nicht nur die Themen – sie sorgen auch dafür, dass Regularien nie bloß graue Theorie bleiben. Manchmal habe ich das Gefühl, das größte Minenfeld lauert nicht im Labor, sondern in der Abstimmung zwischen EU-Recht, nationalen Vorgaben und dem gelegentlichen Anruf aus dem Ministerium ("Können Sie da mal schnell…?").


Aufgaben und Anforderungen: Mehr als Messkolben und Grenzwerte

Die Bandbreite ist enorm. Sicher: Analytische Routinearbeiten gehören dazu – Pestizidrückstände, Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen, Allergenmanagement. Doch im Bonner Alltag landet man oft schnell im Zwiegespräch mit Behörden oder Lebensmittelkontrolleuren. Viele Kolleg:innen erzählen, wie viel ihres Tages tatsächlich durch Kommunikation geprägt ist – mit Herstellern, Prüfstellen, manchmal auch mit Verbraucherschutz oder Juristen. Klingt trocken? Ist es nicht. Eher eine seltsame Mischung aus Detektivspiel, Präzisionsarbeit und politischer Schachpartie. Wer meint, der Beruf erschöpfe sich in der Analyse von Grenzwertüberschreitungen, wird rasch eines Besseren belehrt. Die Verantwortung wiegt schwerer, als es die Gehaltsbänder vermuten lassen. Keine Sorge, dazu später.


Arbeitsmarkt & Gehalt: Zwischen Überfluss und Understatement

Wer einen Blick auf den Arbeitsmarkt wirft, erkennt schnell: Versorgungsengpässe wie in anderen MINT-Berufen? Kaum. Die Jobs sind begehrt, die Konkurrenz unter Berufseinsteiger:innen ist spürbar. Gerade in Bonn, wo Bund und Land viele Fachleute bündeln, trifft man auf eine solide, aber keine explosive Nachfrage. Dafür aber eine gewisse Beständigkeit: Beamtentum, tarifliche Bindungen, planbare Laufbahnen – all das sorgt für stabile Verhältnisse, manchmal gepaart mit einer vage anmutenden Gemächlichkeit, die ich fast als Bonner Markenzeichen gelten lassen würde.

Zu den Zahlen: Das Einstiegsgehalt für Lebensmittelchemikerinnen und -chemiker liegt in Bonn durchschnittlich bei 3.200 € bis 3.700 € – das variiert, je nach Aufgabenfeld, öffentlichem oder privatem Arbeitgeber und ganz klar, ob man ins Beamtengefüge rutscht oder nicht. Mit Berufserfahrung sind 3.800 € bis knapp 4.300 € drin, mit der Perspektive auf mehr, sofern man sich in Spezialgebiete vertieft. Öffentlicher Dienst? Stabil, aber selten überbordend. In der Industrie? Hin und wieder mehr Luft, doch auch mehr Unsicherheit.


Neue Impulse: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Weiterbildung

Die Herausforderungen ändern sich – und zwar rasant. Digitalisierung? Längst mehr als ein Modewort. Automatisierte Analytik, Big Data, Prozesskontrolle: Wer sich heute in Bonn profilieren will, muss nicht nur Messprotokolle lesen, sondern mit Datenbanken, Software-Lösungen und Digitalisierungskonzepten umgehen können. Nachhaltigkeit rückt ins Zentrum – Stichwort: Rückverfolgbarkeit, ökologische Zertifizierung, nachhaltige Verpackungen. Auch hier, ganz ehrlich: Wer glaubt, mit dem Wissen von gestern durchzukommen, liegt schief. Fort- und Weiterbildungen sind kein Sahnehäubchen, sondern schon fast existenziell. Gerade in Bonn gibt es dafür ein breites Angebot, manchmal mehr, als man als Berufsanfänger überhaupt überblicken kann. Es lohnt sich, gezielt auszuwählen – ein Zuviel an Zertifikaten beeindruckt selten, wenn die Praxiskenntnis fehlt.


Zwischen Berufung und Realität: Was bleibt unterm Strich?

Was viele unterschätzen: Der Spagat zwischen Detailverliebtheit und pragmatischer Regeltreue prägt den Alltag. Ein gewisses Maß an Frustrationstoleranz gehört dazu, gerade wenn bürokratische Mühlen mahlen. Dafür bleibt der Job überraschend lebendig: Kaum eine Woche wie die andere, ständig neue Fragestellungen, regelmäßig das Gefühl, mit scheinbar kleinen Maßnahmen wirklich viel für die Gesellschaft zu bewegen. Nicht umsonst bleiben viele nach ein paar Jahren in Bonn hängen – ob aus Überzeugung oder weil man sich an den Rhythmus zwischen Dienstbesprechung und Laborbank einfach gewöhnt. Oder, mal ehrlich: Wer sich einmal über Lebensmittelgrenzwerte in Anlehnung an EG-Verordnungen echauffiert hat, weiß, wie schnell das Berufsethos zum Alltag wird – und wie schwer man es wieder loswird.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.